Hallo Zusammen !
Zitat von Pearls: rund um die Uhr auf sich selbst zu konzentrieren macht einen Irre.
Sollst Du auch gar nicht u. das tue ich auch nicht !
Natürlich darf der Blick nach Außen gerichtet werden, aber auch dabei achtsam bleiben, um nicht zum Spielball unwahrer Gedanken zu werden, die dann unsere Gefühle u. Emotionen beherrschen.
So kann Stress entstehen u. aus Stress entsteht die Angst, die dann Panik auslöst, obwohl es manchmal gar keinen realen Anlass dafür gibt.
Zitat von Pearls: Habe auch das Gefühl nicht zu wissen wohin ich mit meinen Gefühlen und Gedanken soll.
Das wäre jetzt nach meine Erfahrung der Zeitpunkt, wo mir die Achtsamkeit dabei hilft, im jetzigen Moment zu bleiben u.
wo ich zum Beobachter meiner Gedanken werden würde,
Was erzählen mir meine Gedanken ?
Was erzählen sie mir für eine Geschichte u. sind mein Denken real, gibt es ein Bezug zu einer bestimmten Realität ?
Werden meine Gefühle u. meine Emotion, durch diese Gedanken u. Geschichte hervorgerufen ?
Je mehr ich dabei bewusster bin, um so eher kann ich oft, die Unwahrheiten u. Fake News entdecken, die mir durch meine
inneren Instanzen, in Form meiner Gedanken geschickt werden erkennen u. sie dann Stoppen.
Dies ist Übungssache, wie es überhaupt Übungssache ist, wenn man unter Ängsten u. Panik leidet.
Dabei ist es natürlich wichtig herauszufinden, mit therapeutischer Hilfe,
Wo liegt der Ursprung meiner Angst ? (durch unsere Prägung- Kindheitserfahrungen- Trauma)
Was löst bei mir Angstattacken aus, in welcher Situation, gegenüber villt. welchen Personen ?
Dann würde es in der Therapie darum gehen, Was habe ich für einen Notfallkoffer, den ich dann in solchen Situationen öffnen u. mir daraus etwas nehmen kann, um nicht hilflos meiner Angst u. Panik ausgeliefert zu fühlen.
Zitat von Pearls:Mal mit mir auch im aussen zu sein und zu geniessen und mich doch hin und wieder ablenken kann.
Ist absolut richtig u. wichtig !
Zitat von 111Sternchen222:Dass heißt die Angst fördert jedes mal: schau her hier bin ich!
Ja, die Angst annehmen in diesen Moment, denn sie ist schon da !
Zitat von 111Sternchen222:Ich bemühe mich dann bei ihr also in mir zu sein.
Das beschreibt , wenn ich es richtig interpretiere, das Annehmen ?
Zitat von 111Sternchen222:Eine innere Anspannung bleibt zurück
Wäre für mich verständlich, denn der Geist u. unser Körper war für eine Gewisse Zeit in Alarmbereitschaft u. das hat Einfluss auf unsere Physis !
Zitat von 111Sternchen222:Gut fühlt sich an wenn ich z.b.gefesselt bin von einem Buch oder meinem Kind ungeteilte Aufmerksamkeit zukommen lassen kann, wenn ich träumen kann oder total konzentriert bin OHNE abgelenkt zu werden
Das kenne ich auch u. das hat etwas damit zu tun, dass unser Verstand dadurch abgelenkt ist.
Aber man kann eben nicht nur den ganzen Tag lesen, die Kinder bespaßen, träumen oder nur auf etwas konzentriert zu sein.
Zitat von 111Sternchen222:Vielleich klingt das wirr, aber genau so ein Chaos herrscht zur Zeit in mir.
Klingt für mich überhaupt nicht wirr, weil mir solche ähnlichen Situationen nicht völlig unbekannt sind.
Durch die Kognitive Verhaltens Therapie(KVT) habe ich gelernt, diesen Zuständen auf den Grund zu kommen u. dabei Strategien zu entwickeln, dagegen zu halten.
In der Achtsamkeit habe ich da dann eine Verbündete gefunden.
LG Jedi