EU-Rente beantragt - Erfahrungsbericht

M
Hallo Jürgen,

schön dass die Berechnungen bei Dir jetzt abgewickelt sind. Genieße jetzt erst einmal die Rente, ohne im Hinterkopf haben zu müssen, was kommt jetzt wieder.

Du kannst ja jetzt hilfreich Deiner Frau zur Seite stehen, kennst ja nun schon einige Hürden.

Schöne Grüße
mag

30.03.2009 22:32 • #16


@-jürgen
Hallo mag

Heute war ich mit meiner Frau bei der Rentenversicherung einen Antrag stellen, haben erstmal den üblichen Papierkram bekommen.
Auserdem wurde bei meiner Frau noch keine Kontenklärung gemacht, na ja wir haben ja Zeit der Antrag wird so wie so erstmal abgelehnt, wie gewöhnlich.

Ich kenn ja jetzt die Spielchen und weis das mann fieeeeeeeeeeeeeeeel Gedult braucht.

LG Jürgen

31.03.2009 21:16 • #17


A


Hallo @-jürgen,

EU-Rente beantragt - Erfahrungsbericht

x 3#3


M
Hallo Jürgen,
Zitat:
Heute war ich mit meiner Frau bei der Rentenversicherung einen Antrag stellen, haben erstmal den üblichen Papierkram bekommen.
Wurde der Antrag nicht direkt vor Ort vom Sachbearbeiter ausgefüllt ?
Zitat:
Auserdem wurde bei meiner Frau noch keine Kontenklärung gemacht
Man bekommt doch jährlich einen Auszug, habt Ihr diesen den nicht überprüft ?
Zitat:
na ja wir haben ja Zeit der Antrag wird so wie so erstmal abgelehnt, wie gewöhnlich.

Das kann man nicht verallgemeinern, mir wurde die Rente beim ersten Anlauf bewilligt (gottseidank).

Da hast Du recht, Geduld ist gefragt.

Schöne Grüße
mag

31.03.2009 21:34 • #18


@-jürgen
Ach ja

hab es Heute geschafft die Berechnung der Krankenkasse nach zu vollziehen bezüglich des Erstattungsanspruchs gegen über der Rentenversicherung.

gut Beamten rechnerei, zum Glück funktionieren meine grauen Zellen manchmal noch zumindestens Zeitweise.

Das Defizit was mir aufgefallen ist sind die Beiträge zur Rentenversicherung,
vom Krankengeld wurden Beiträge abgefürt 1/2 Ich 1/2 die Krankenkasse.
Da meine Rente zum 01.01.09 zu erkannt wurde hat die Krankenkasse das Brutto Krankengeld von der Rentenversicherung gefordert und bekommen und damit 50% der Rentenversicherung Beiträge.
Was fehlt sind meine Rentenversicherung Beiträge für 2009 jetzt muß ich mich kümmern wo das Geld ist und wer es an mich zurück zahlt, denn als Rentner muß ich ja keine RV-Beiträge zahlen.

Da ich schon 2007 eine Teilrente bekommen habe fürchte ich das da ebenfalls noch RV-Beiträge durch die damalige Nachzahlung offen sind.
Aber um das nach zu vollziehen brauche ich bestimmt Tage, ist sehr aufwendig da die Abrechnungen nicht gerade übersichtlich sind.
Aber egal jetzt habe ich Blut geleckt und will es wissen.

31.03.2009 21:36 • #19


@-jürgen
Wir bekommen einen Auszug nicht Jährlich der letzte ist von 06 und bei meiner Frau wurde erst ab 1992 berechnet.

Haben es bis jetzt einfach nicht geschafft alle Papiere zur Kontenklärung zusammen zu stellen,
na ja und dann immer wieder vergessen

In einer Woche sollen wir den ausgefüllten Antrag und die Unterlagen bis 1992 mit bringen.

LG Jürgen

31.03.2009 21:42 • #20


@-jürgen
Habe Heute einen Anruf von der Krankenkasse bekommen, meine Beschwerde wegen des Abzugs der RV-Beiträge wurde für Richtig erkannt, bekomme das Geld von der Krankenkasse zurück
Die Berechnung der Rückvorderung war falsch, Konntrolle lohnd sich und Hartnäckigkeit.

LG Jürgen

06.04.2009 22:50 • #21


M
Hallo Jürgen,

ist doch super Hat Deine Beschwerde sich doch gelohnt.

Meine Krankenkasse hat das seinerzeit von sich aus erstattet.

Schöne Grüße
mag

07.04.2009 14:38 • #22


@-jürgen
Hallo mag

bin mal gespannt wie lange die Krankenkasse braucht, hab vorsichts halber meine Berechnung zur Krankenkasse gefaxt.

Habe jetzt für meine Frau den Rentenantrag gestellt, muß zwar noch einige Unterlagen nachreichen aber ist ja nicht so schlimm.
Die Sachbearbeiterin war sehr gedultig und hat mit mir den Antrag soweit ausgefüllt.

LG Jürgen

08.04.2009 20:41 • #23


M
Hallo Jürgen,
Zitat:
bin mal gespannt wie lange die Krankenkasse braucht, hab vorsichts halber meine Berechnung zur Krankenkasse gefaxt.
das dürfte eigentlich nicht lange dauern.
Zitat:
Habe jetzt für meine Frau den Rentenantrag gestellt, muß zwar noch einige Unterlagen nachreichen aber ist ja nicht so schlimm.
Ich drücke Euch die Daumen, dass es alles unkompliziert seinen Lauf nimmt.
Zitat:
Die Sachbearbeiterin war sehr gedultig und hat mit mir den Antrag soweit ausgefüllt.

Habe seinerzeit auch meinen Rentenantrag bei der Servicestelle der DRV gestellt und der Antrag wurde dort auch direkt ausgefüllt. Habe ich als sehr angenehm empfunden, diesen Formularkrieg nicht selbst ausfüllen zu müssen.

Schöne Grüße
mag

08.04.2009 21:36 • #24


@-jürgen
Hallo mag

entschuldige das ich so lange nicht geschrieben habe, bin irgen wie neben der Spur.

Gestern habe ich endlich den Rest der Vormulare ausgefüllt und eine Vollmacht von meiner Frau unterschreiben lassen damit ich mich um alles kümmern kann.
Dabei ist mir aufgefallen das bei der Konntenklärung eins unserer Kinder fehlt, nun muß ich noch mal hin.
Für unser Pflegekind brauch ich auch noch die Gerichtlichen Beschlüsse seit wann er bei uns ist und das Urteil über das Verbleiberecht, ausgerechnet die Urteile sind in Berlin bei unserer Anwältin. Jetzt muß ich warten bis sie uns die Unterlagen schickt, dann gehts noch mal zur Rentenversicherung.

bis Balt

20.04.2009 08:53 • #25


M
Hallo Jürgen,

es ist schon ärgerlich, dass sich jetzt alles weiter verzögert, aber sei froh, dass Du den Fehler jetzt schon bemerkt hast, denn das Nachfordern ist ja auch wieder eine nervenaufreibende Zeit.

Wünsche Euch, dass es trotz allem zügig voran geht.

Schöne Grüße
mag

20.04.2009 09:49 • #26


@-jürgen
meine Frau hat die ersten beiden Untersuchungen bei den Gutachtern hintersich,
einmal Psychologie und Neurologie und dann bei einer für Inneres und Kardiologie.

Die Psychlogin hat ihr geraten eine Terapie zu machen und die neurologischen Ausfälle weiter abklären zu lassen ( Wortfindungsstörung, Vergesslichkeit ).

Die Kardiologin hat ihr geraten die Durchblutung der Hände und Füße überprüfen zu lassen, sie hatte Marmorhaut was auf eine Durchblutungsstörung der Kappilaren hindeutet zu mal sie immer Kalte Hände und Füße hat aber ansonsten schwitzt.
Auserdem besteht der Verdacht das ein Halswirbel auf die Nerven drückt weil manchmal an ihrer linken Hand der kleine und der Ringfinger kurzzeitig gelähmt sind.

Na ja jetzt macht sie erstmal ne Deprie Terapie.

LG Jürgen

02.07.2009 20:52 • #27


M
Hallo Jürgen,

dass Deine Frau Therapien durchziehen soll, ist ja nicht verkehrt, aber welches Gefühl haben die Gutachter Deiner Frau vermittelt bzgl. des EU-Rentenantrages ?

Schöne Grüße
mag

02.07.2009 21:00 • #28


@-jürgen
Hallo mag

meine Frau hat gesagt sie waren sehr nett, und sehr gründlich aber das letzte Wort hat ja die Kommision bei der Rentenkasse.

kann mann nur abwarten was passiert, würde mich nicht wundern wenn sie auch noch zu einer Reha muß.
Denn beide Ärzte haben gefragt ob sie schon mal eine Kuhr gehabt hat.

Jetzt macht sie erstmal eine Thera. wegen ihrer Deprie, das kann 8-12 Wochen dauern, die Ärzte wollen auch noch die Unterlagen von unseren Neurologen haben, kann sein das sie zwischendurch auch noch in ein anderes Neurologisches KH muß.
War ja bei mir auch so.

LG Jürgen

02.07.2009 21:24 • #29


A


Hallo @-jürgen,

x 4#15


M
Hallo Jürgen,

dann drücke ich Euch mal die Daumen,
dass sich alles zum Guten wendet.

Noch einen schönen Abend

mag

02.07.2009 21:28 • #30

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag