3

Fluoxetin Erfahrungen - Gewicht und Nebenwirkungen

P
Ich schließe mich Sanchos Beitrag an. Wenn eine Gewichtssteigerung die einzige Nebenwirkung ist, wäre ein Wechsel wirklich überflüssig. Das Gewicht kommt ja meistens nicht von den Tabletten (obwohl auch das in seltenen Fällen vorkommt), sondern vom gesteigerten Appetit. Denk einfach bei süßen oder fettigen Sachen daran, daß das jetzt nur Gier ist und gib nicht nach, dann nimmst Du hoffentlich auch nicht weiter zu. Lenk Dich ab, dann fällt es nicht so schwer.

LG
Petra

27.01.2009 14:15 • #16


S
Hallo,
meine persönliche Meinung ist das die Störungen noch lange nach Absetzen des Antidepressivas bestehen bleiben können. Habe selber diese
Erfahrung gemacht und es hat länger als 6 Wochen gedauert. Ist ganz, ganz langsam besser geworden. Möchte nicht ins Detail gehen aber für mich ist es eindeutig das es mit dem Antidepressiva zusammenhängt.
Habe auch noch andere Langzeitsyptome nach absetzten des Antidepressivas. Ist wohl bei jedem anders.
Bei Wikipedia gibt es einen Artikel SSRI Discontinuation Syndrome -Langzeitsymptome da steht auch was drüber.
Samy ich glaube nicht das die Störung von einer Depression kommt wenn du dieses Problem vorher nicht hattest.
Ist es etwas besser geworden? Kannst mir auch gerne eine PN schreiben, wie gesagt ich hatte das gleiche Problem und mich würde interessieren
wie es bei anderen ist.

31.01.2009 21:57 • #17


A


Hallo struppi,

Fluoxetin Erfahrungen - Gewicht und Nebenwirkungen

x 3#3


Deadalus
Vielleicht hilft die Zufuhr von Arginin einer Stickstoffmonoxidbildenden Aminosäure.
Aber spreche das mit dem Arzt ab,diese kann bei erektiler Dysfunktion helfen.
Eine kombinierte Zufuhr von Arginin mit Folsäure, Vitamin B6 und Vitamin B12 und/oder Antioxidantien (z. B. Granatapfel, Vitamin C) kann die Aktivität des NO-produzierenden Enzyms verbessern.

Gruß
Deadalus

04.02.2009 18:12 • #18


G
sagt der Name Euch was? Was ist das? Was wisst ihr darüber? Danke!

09.04.2009 02:41 • #19


LaLuna80
Hallo Galotti,

Fluoxetin ist ein Antidepressiva. Es wird u.A bei Depressionen,Zwangsstörungen und Bulimie verschrieben.

Schau mal hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Fluoxetin

Lg Luna

09.04.2009 06:54 • #20


S
Hallo Galotti,

bezüglich Fluoxetin ist hier im Forum schon einiges geschrieben worden siehe bitte hier: search.php ... (Suchfunktion unseres Forums)...

Was möchtest du für Informationen ?

LG

sek

09.04.2009 18:49 • #21


G
Ich wollte mich informieren über die Erfahrungen bzw. Nebenwirkungen.
Und ob das ein (Haus)arzt das verschreibt.
Ob man da etwas beachten sollte.

10.04.2009 13:19 • #22


G
Warum sollte dein Hausarzt dieses Medikament verordnen und nicht ein Spezialist: Psychiater?

Gertrud

10.04.2009 17:57 • #23


S
Hallo Galotti,

wie oben bereits von mir geschrieben wurde hier diesbezüglich deiner Fragen, im Forum schon sehr viel über dieses Antidepressiva berichtet.

Natürlich kann dies auch von einem Allgemeinarzt / HA verschrieben werden, jedoch gibt es nicht ohne Grund Spezialisten / Fachärzte

Ein verantwortungsvoller Doc, klärt den Patienten auch über Nebenwirkungen, Eindosierung, sonstige Hinweise etc. pp. auf und führt in regelmäßigen Abständen Kontrolluntersuchungen durch.


LG und alles Gute für dich und deinen Freund

sek

11.04.2009 18:44 • #24


P
Ja, im Notfall kann ein Hausarzt auch mal fluoxetin verschreiben (z.B. wenn der Psychiater oder Neurologe über Feiertage, Ferientage nicht erreichbar ist). Aber wie SEK schon erwähnte, Erstverschreibung, Eingewöhnung und Überwachung der Einnahme von Antidepressiva sollte von einem Facharzt (Psychiater, Neurologe) gemacht werden. Mit gynäkologischen Beschwerden geht man ja auch in der Regel nicht zum Hausarzt.

LG
Petra

16.04.2009 07:56 • #25


M
Hallo Quassel,

ich nehme seit 1,5 Jahren 20 mg Fluoxetin und die von Dir beschriebenen Synthome habe ich auch schon festgestellt. Ich fühle mich damit aber besser, denn ich grübele über die Probleme anderer nicht mehr so nach und fühle mich daher auch freier.

Es ist doch ein guter Selbstschutz und es ist doch mal gut, auch an sich selbst zu denken.

Schöne Grüße
mag

10.05.2009 18:37 • #26


M
Hallo,

seitdem ich Fluoxetin nehme habe ich verstärkt Schweißausbrüche bei Belastung, aber da es mir psychisch besser durch die Einnahme geht, nehme ich das inkauf.

Mein Arzt hatte mir seinerzeit gesagt, dass es durch Fluoxetin zu einer Antriebssteigerung kommt und auch das kann ich nur bestätigen, denn vor der Einnahme war ich total unmotiviert.

Schöne Grüße
mag

13.05.2009 10:48 • #27


M
Hallo Depressic Queen,

positiver zu denken, ist immer ein guter Schritt vorwärts.

Zitat:
wenn man eigentlich Medikamente nimmt, wird man dann eigentlich nicht mehr wegen Depressionen krankgeschrieben? denn wenn die wirken, ist man ja praktisch gesund oder nicht?

Das kann man nicht verallgemeinern, kommt immer auf den Gesamtzustand an. Man ist nicht automatisch gesund, wenn Medikamente hilfreich sind.

Ich sehe es so, dass es eine Unterstützung ist, besser mit der Erkrankung umzugehen. Ich selbst bin aufgrund meiner Erkrankungen sogar befristet verrentet.

Schöne Grüße
mag

13.05.2009 13:55 • #28


M
Hallo Depressic Queen,
Zitat:
Ich würde gern mal Alk. über den Durst trinken
das mit dem über den Durst trinken bei Einnahme von Fluoxetin würde ich nicht machen. Ab und an trinke ich auch schon mal abends 1 -2 Gläser Rotwein, obwohl ich morgens Fluoxetin nehme, habe ich dennoch das Gefühl, die Wirkung des Weins ist stärker.

Schöne Grüße
mag

14.05.2009 21:02 • #29


A


Hallo struppi,

x 4#15


M
Hallo Dperessic Queen,

das Gefühl, dass die Wirkung des Fluoxetin aufgehoben wird, hatte ich nicht, aber sei trotzdem vorsichtig, ich würde nur eine geringe Menge Alk. zu mir nehmen, um keine Nebenwirkungen zu bekommen. Mit Sicherheit weisst Du auch, dass Medikamente den Alk. erhöhen können.

Schöne Grüße
mag

14.05.2009 21:12 • #30

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag