3

Fluoxetin Erfahrungen - Gewicht und Nebenwirkungen

Pyxidis
Liebe Quasselstripppe,

ich habe in drei Monaten Klinikaufenthalt ca 10 Kilo vom Risperdal und Citalopram zugenommen, aber dies war damals und ist auch heute nicht meine größte Sorge. Meine größte Sorge war es wieder gesund zu werden. Ich kann Dir was mein Gewicht betrifft keine Erfolgsmeldung schreiben, denn ich wiege noch genauso viel wie nach dem Klinikaufenthalt. Aber halt eine Erfolgsmeldung habe ich noch. Mir geht es wieder sehr gut auch Dank der Medikamente, die ich ca. 1,5 Jahre genommen habe, dann langsam ausgeschlichen und ab Montag völlig medikamentenfrei bin. Und ich würde es wieder tun, selbst wenn ich mehr als 10 Kilo zunehmen würde. Es sind doch nur Kilos. Das Wichtige ist doch, daß es einem wieder gut geht. Und ich finde zum Gesundungsprozeß gehört auch sich so zu akzeptieren, wie man ist, dann tun es auch die anderen Menschen.

Liebe Grüße von der jetzt nicht mehr schlanken sondern ganz normalen pausbäckigen
Scorpio

01.11.2009 22:27 • #61


S
Hallo Quassel,

wieviel Kilos ich durch Antidepressiva zugenommen habe werde ich hier nun nicht schreiben, da es wirklich einiges an unnötigen Ballast ist...

Bis vor ein paar Tagen, habe ich immer dazu gestanden, daß eine mögliche Gewichtszunahme durch AD-Substitution eben hingenommen werden müsste, da ich momentan ohne AD-Unterstützung nicht klar komme.

Hatte vergangene Woche erst ein Gespräch mit meinen behandelnden Ärzten, über das schwere und doch nun schon irgendwo belastendes Thema...

Es ist bekannt, daß es zu einer massiven Gewichtszunahme durch Antidepressiva kommen kann, welche durch Ernährung und körperliche Ertüchtigung nicht sonderlich aufzuhalten ist!
Während meines Rehaaufenthaltes habe ich sehr auf meine Kalorienzufuhr geachtet und von der dortigen Diätassistentin wurde ich dementsprechend gut beraten. Habe sogar auf das Mittagsessen verzichtet, um festzustellen ob es doch ein Ernährungsfehler sein könnte, - ein zuviel an Futter und um Kalorien einzusparen. Dies blieb erfolglos...

Habe mich nun entschieden weiterhin Antidepressiva zu nehmen, da ich ohne leider kein Land sehe um aus meiner schweren depressiven Episode herauszukommen.

Aber was bleibt uns bzw. mir übrig, als evtl. ein paar Kleidungsstücke größer einzukaufen...

Am Anfang meiner Depression wo es mir noch wesentlich besser ging, hatte ich kurze Phasen in denen ich keine Antidepressiva eingeworfen habe und die Kilos sind von meinen Hüften und anderen Körperstellen gefallen.
Ob diese Gewichtsreduzierung nun an der noch vorhandenen Depression lag, oder evtl. an der Nichteinnahme der Medikation kann ich dir leider nicht beantworten.

LG

sek

01.11.2009 22:39 • #62


A


Hallo struppi,

Fluoxetin Erfahrungen - Gewicht und Nebenwirkungen

x 3#3


S
Auch ich habe unter Sertalin zugenommen. Stelle aber fest, dass sich mein Essverhalten extrem verändert hat. Heißhungerattacken plagen mich eigentlich den ganzen Tag. Ich habe einen interessanten Bericht hierzu gefunden:

http://www.web4health.info/de/answers/e ... weight.htm

Leider bestätigt er das, was wir erleben

Es ist schwer, wenn die Antidepressiva´s greifen und es uns gut geht, sich dagegen zu entscheiden. Wir dürfen nicht vergessen, wie es uns ohne ergangen ist. Ich für meinen Teil habe Prioritäten gesetzt und verzichte auf meine Depressionen und Panikattacken und nehme die Kilos in kauf - noch -.

Serafina

02.11.2009 11:29 • #63


M
Hallo Quassel,

ich nehme seit über 2 Jahren 20 mg Fluoxetin pro Tag.

Seinerzeit habe ich auch noch Trimipramin genommen und davon habe ich 10 kg zugenommen, aber das habe ich inkauf genommen, da es mir damit besser ging und langsam gehen ja die Kilos auch wieder runter.

Ich kann auch nicht die Gewichtszunahme nur auf das Trimipramin schieben, denn ich esse leider sehr gerne und wenn man nicht mehr so viel Streß hat, nimmt man ja auch nicht mehr so schnell ab sowie mit steigendem Alter ist es ja auch schwieriger.

Schöne Grüße
mag

02.11.2009 13:39 • #64


B
Hallo zusammen,

seit über 5 Wochen nehme ich meine neuen Medikamente. Die Dosis wurde erhöht auf 30mg Fluoxetin morgens .
Ich wurde von Opipramal umgestellt auf 25 mg Perazindimalonat abends. Ich habe früher immer gut einschlafen können,aber
seit dem ich Fluoxetin nehme habe ich starke Einschlafstörungen. Bin auch spät abends nicht wirklich müde. Dafür soll ich abends
25 mg Perazindimanolat nehmen, zum müde werden.

Das Problem ist ich werde kein Stück müde davon. Muß nochmal mit meiner Ärtin sprechen.

Habt ihr auch solche Erfahrungen mit Fluoxetin gemacht ? Beim Citalopram hatte ich das nicht. Citalopram hatte nach langer Zeit leider keine Wirkung mehr. Hab auch sehr zugenommen.

Gruß und gute Besserung

Bobby

03.11.2009 17:24 • #65


Steffi
Hallo Bobby,

wenn Du die Suchfunktion des Forums benutzt, dann findest Du insgesamt 188 Beiträge zum Thema Fluoxetin. Ein Thread ist u.a. dieser hier: Fluoxetin

03.11.2009 21:33 • #66


B
Danke,

hab ich gar nicht gesehen, ich werde schauen.

04.11.2009 06:49 • #67


B
hab mich etwas durchgelesen. Die meisten berichten von Müdigkeit.
Medikamente wirken ja auch bei jedem anders,aber ich kann bestätigen
das ich auf der Gefühlsebene neutral bin. Naja, zur Libido muss ich wohl nix sagen !

Heute Nacht habe ich besser einschlafen können. Ich muss dem Perazin ja auch ne Chance geben. Ich habe
jedoch sehr intensive, realistische und total komische Träume. Mal schauen ob das besser wird.

Bobby

04.11.2009 08:45 • #68


L
Ja, die Träume habe ich auch!
Libido ist da (nicht viel, aber wenigstens nicht weg), allerdings hatte ich seit der Einnahme keinen Orga. mehr.

Ich war jetzt beim Arzt, da ich Fluoxetin seit Ende August einnehme (20 mg) und eigentlich nichts gemerkt habe.
Ich bin jetzt seit ein paar Tagen auf 40 mg hochgegangen, bin dadurch allerdings hundemüde, schlafe tagsüber oder frühabends für 2, 3 Stunden ein und schaffe es nicht, mich wach zu halten.
Auch kann ich nur relativ kleine Portionen essen, da mir sonst sehr lange schlecht ist.

Ich hoffe, das gibt sich bald wieder.

11.11.2009 15:27 • #69


E
Hallo Leute!

Ich nehme seit fast 3 Jahren Fluoxetin. Da ich auch eine Schmerzproblematik habe, meinte mein Arzt, er hält von Fluoxetin nichts. Ich solle Venlafaxin nehmen. Dies tue ich seit Februar und bin bei 37,5 mg und kann die Dosis nicht steigern, da ich so starke Kopfschmerzen mit Sehstörungen habe. Habe tierische Angst vor Dosissteigerung und mein Arzt will mich unbedingt auf 150 mg bringen.

Jetzt beginnt meine Birkenpollenallergie und mir gehts mit Venlafaxin so schei., dass ich denke, ich lande bald wieder in der Psychiatrie. Mir geht es immer schlechter und ich habe soeben entschlossen, wieder zum Fluoxetin zurückzukehren, da mein Arzt auf meine Probleme gar nicht eingeht. Hatte vorher einen besseren Arzt, aber der hat seine Praxis geschlossen und mein jetziger Arzt hat die kompletten Patienten mit Akte übernommen.

Hat Jemand ähnliche Erfahrungen mit Venlafaxin???

Bitte schreibt mir!!!

Gruß von Eini

08.04.2010 19:24 • #70


S
Hallo Eini,

ich nehme seit Januar 150 mg Venlafaxin und es hat mir überhaupt nichts gebracht außer einer chronischen Verstopfung und (wahrscheinlich) erhöhten Eosinophilen. Zurzeit geht es mir genauso schlecht wie am Anfang meiner Behandlung und ich werde jetzt, nach Absprache mit meinem Doc, das Venlafaxin absetzen und zu Citalopram zurückwechseln.

Einen neuen Arzt werde ich mir dann auch suchen...

08.04.2010 20:07 • #71


E
Hallo Sumsum!

Ja das mit der Verstopfung kenn ich auch. Hab 1 Stunde auf dem Klo verbracht und schon fast geheult. Da gehts uns beide ja ähnlich.

Hast du gleich mit 150 mg Venlafaxin angefangen? Was sind Eosinophilen?

LG von Eini

08.04.2010 20:32 • #72


S
Eosinophile sind eine Form der weißen Blutkörperchen, die bei bestimmten Erkrankungen oder Allergien erhöht sind - u.a. kann diese Erhöhung auch ganz selten durch Venlafaxin verursacht werden.

Bei mir wird jetzt alles durchgecheckt und auch deshalb das Venlafaxin abgesetzt, um herauszufinden, was diesen Blutwert verursacht hat.

Ich hatte mit 37,5 und dann 75 mg angefangen und dabei gleichzeitig das Citalopram reduziert.

08.04.2010 20:47 • #73


M
Hallo Eini,

habe 1,5 Jahre Venlafaxin 150mg genommen. Nach der ersten Dosis ging es mir gleich besser und ich dachte, dass ist mein Mittel.
Bin dann wegen eines Zusammenbruchs in die psychiatrische Tagesklinik gekommen und die haben mich hochdosiert auf 225mg. Nebenwirkungen empfand ich kaum. Konnte gut einschlafen, war aber auch tagsüber oft müde.
Die Nebenwirkungen habe ich eigentlich erst bei der Umstellung auf Duloxetin gemerkt.
Ich war plötzlich viel wacher, hatte wieder Gefühle, habe sozusagen meinen Körper neu entdeckt!
Wenn ich heute so zurückschaue, war Venlafaxin für eine kurze Zeit wirksam für mich, aber ich stand die ganze Zeit neben mir und habe es nicht gemerkt.
Manche Antidepressiva´s wirken schnell und manche brauchen ein paar Wochen, deshalb würde ich mindestens mal 3 Wochen bei einem Medi bleiben. Es sei denn die Nebenwirkungen sind zu stark. Dann aber bitte in Absprache mit dem Arzt umstellen.
Ich habe bestimmt 6-7 Antidepressiva´s ausprobiert, aber es lohnt sich, wenn es einem dann wieder besser geht.

08.04.2010 21:56 • #74


A


Hallo struppi,

x 4#15


E
Hallo Maja!

Grunsätzlich gebe ich dir Recht! Mit Arzt umstellen - aber mein neuer Arzt will nur das Rezept ausstellen und nichts weiter. Wenn ich Probleme besprechen will, sagt er hm und guckt auf die Uhr. Na ich such mir nen anderen Arzt. Das hat da keinen Sinn mehr.

Venlafaxin nehme ich seit Februar und jetzt haben wir April. Ich fühl mich aber kränker und die Kopfschmerzen sind nur noch unerträglich. Heute nehme ich nichts und morgen nehm ich wieder mein Fluoxetin. Damit ging es mir viel besser.

Und mit dem Arztwechsel werd ich dann weitersehen.

Danke für deine Antwort!

Gruß von Eini

09.04.2010 13:17 • #75

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag