3

Fluoxetin Erfahrungen - Gewicht und Nebenwirkungen

S

07.09.2008 20:14 • #1


Sancho
Hallo struppi,

und Willkommen hier im Forum!

Ich selbst kann dir zu diesem Thema eigentlich nur eines empfehlen:
Wenn du mit dem Citalopram wirklich - bis auf die Gewichtszunahme -
zufrieden bist, dann bleibe dabei!

Es gibt leider auch Patienten, die unter Fluoxetin zugenommen haben!
Du musst halt bedenken, dass du erst die Ausschleichsymptomatik des
Citalopram und dann die Einschleichsymptomatik des Fluoxetin auf
dich nehmen müsstes! Alles in allem können da schnell 4 - 6 Wochen
Nebenwirkungen auf dich zu kommen!

Gruß Sancho

08.09.2008 17:11 • #2


A


Hallo struppi,

Fluoxetin Erfahrungen - Gewicht und Nebenwirkungen

x 3#3


B
Hallo,

bei mir wurde von Citalopram auf Fluvoxamin umgestellt, auch wegen sehr schneller Gewichtszunahme und auf meinen Wunsch. Ich denke Fluoxetin ist das gleiche Medikament, nur unter einem anderen Namen.

Ich habe die Umstellung sehr gut vertragen.

Gruß

Blue Angel

22.12.2008 05:07 • #3


B
Hallo,

ich würde es auf einen Versuch ankommen lassen. Meiner Meinung bräuchtest Du bei Wechsel der Medis keinen Ein- noch ausschleichzeit auf Dich nehmen. Aber spreche das besser sicherhaltshalber nochmals mit dem Arzt. Aber ich habe das bis jetzt immer gemacht, Arzt hat immer zugestimmt.

Hatte früher Zoloft genommen und zugenommen dann bin auf fluoxetin umgestiegen und hat dein mein Gewicht verringert bzw. keine Zunahme stattgefunden.

Bei mir ist das halt so, wenn ich eine Gewichtszunahme von etlichen Kilos zunehme durch Medis.... dann rutsche ich aber schnell wieder in eine Depri. Ein paar Kilos sind ja ok aber 10, 15 kilos.... meiner Meinung nach viel zu viel ........

LG Bonny

22.12.2008 06:28 • #4


Fuelless
Also Du kannst dabei auch das Ein und Ausschleichen gleichzeitig also überschneidend durchführen um dich an die neue Substanz heran zu tasten, um zu sehen ob Du sie gut verträgst und um unangeneme Überbrückungsphasen möglichst zu vermeiden. Du kannst ja für ein paar Tage nur noch 40mg Citalopram nehmen, von der Reduzierung solltest Du nichts merken. Dann vieleicht 30mg Citalopram und 10mg Fluoxetin, dann nach ner Woche 20mgCitalopram und 20mg Fluoxetin...dann 10mg Citalopram und 30mg Fluoxetin und dann Citalopram ganz weg und 40mg Fluoxetin. Falls es nicht ausreicht kannst Du dann noch höher gehn. Ne Äquivalenzdosis zu nennen ist nicht genau möglich, aber ich würde es auf so 60mg Fluoxetin schätzen. Wobei aber meiner Erfahrung nach die Nebenwirkungen von Fluoxetin stärker sind als bei Citalopram. Es machte mich irgendwie hibbeliger und nervöser als andere SSRI. Vom Gewicht her wirkt sich Fluoxetin im Allgemeinen von den SSRI aber am günstigsten aus.

mfg
Fuelless

22.12.2008 12:04 • #5


B
Hallo,

ich denke jeder Arzt entscheidet das Ein- und Ausschleichen der Medikamente anders. Das kommt ja auch auf den Patienten an. Ich habe Citalopram von einem auf den anderen Tag absetzen können und habe dann 3 Tage lang 50 mg Fluoxetin genommen und dann 100 mg.

Alles in allem vertrage ich das Fluoxetin gut. Ich habe auch nicht mehr solche Fressattacken wie beim Citalopram. Aber jeder Körper reagiert anders auf so eine Medikamentenumstellung und man sollte sie auf jeden Fall mit dem Arzt besprechen.

Liebe Grüße

Blue Angel

25.12.2008 07:32 • #6


S
Hallo.

wie man oben schon lesen kann geht es um Potenzstorungen die ich durch Fluoxetin bekommen habe.

Allerdings wurde es erst dann extrem nachdem der Therapeut die Dosis wieder erhöht hat.

Erst dann ist es soweit gekommen das garnichtsmehr lief.

Ich habe es von ein Tag aufs andere einfach abgesetzt . ( MACHT DAS BLOS NICHT)
Es war der Horror mit den Depressionen ect weil ich es plötzlich abgesetzt habe.
Aber ich wollte meine Männlichkeit wieder haben.Also lies ich die finger davon.

Der Therapeut hat mich einfach abwarten lassen ob es besser wird oder nicht.

Ich kann nur sagen - es regt sich was , nur tut es nicht seine aufgabe und gibt auch nach paar Minuten schon auf ..........

Ich habe jetzt 2 Fragen.

- Wird das was wieder mit der Männlichkeit , oder bleibt das ? (Seit über 1 1/2 Monaten Fluoxetin abgesetzt)
- Ist es bei jedem Antidepressiva so das es zur Potenzstörungen führt ?

danke
Mfg
Sam.

06.01.2009 10:29 • #7


S
Hallo Sami,

deine Männlichkeit wird wiederkommen, wenn es dann daran gelegen hat und es ist bekannt, dass Antidepressiva die Libido verändern, leider sogar manchmal ganz einschlafen lassen.

Hab Geduld, es wird wieder.

Viel Glück.

Serafina

07.01.2009 16:51 • #8


S
Hallo.

.....und wie sieht es mit anderen Antidepressiva aus ... haben sie alle den selben Nebenefeckt ... bzw. muss bei jedem Antidepressiva dieser Nebenefeckt auftretten?

12.01.2009 04:52 • #9


*Lilie*
Hallo Sami!
Tut mir sehr leid, dass du damit noch Schwierigkeiten hast, aber ich denke, das wird sich geben mit der Zeit.

Zitat von Sami:
... muss bei jedem Antidepressiva dieser Nebenefeckt auftretten?

Eine Nebenwirkung ist IMMER etwas, das auftreten KANN - nie muss!!
Ich glaube, diese Nebenwirkung steht in so gut wie jeder Beilage zum Antidepressiva drin, das ist aber teils auch nur reine Vorsichtsmaßnahme.

Bei mir ist es zum Beispiel das komplette Gegenteil, seit ich Venlafaxin nehme, bin ich spitz wie Nachbars Lumpi
Das ist furchtbar, denn ab einem gewissen Maß ist es wirklich nervig - und ich bin da echt nicht penibel.
Im Klinikum hab ich allerdings einen Mitpatienten gehabt, der bei dem Medikament unter Libido-Verlust litt.
Daran siehst du, dass es wirklich bei Jedem anders ist, was der eine als Nebenwirkung bekommt, muss der Andere nicht bekommen...

Lieber Gruß
Lilie

12.01.2009 12:13 • #10


A
Hi!

Ich habe die Umstellung genau anders herum gemacht - weil ich Fluoxetin nicht so gut vertragen habe.
Ich habe 7 kg zugenommen und habe total aufgeschwemmt gewirkt!
Mit Citalopram habe ich jetzt wieder mein altes Gewicht und es wirkt bei mir wesentlich besser als Fluoxetin.

Jeder reagiert da wohl wirklich anders - aber einen Versuch ist es doch auf jeden Fall wert!!!

LG Angel

23.01.2009 22:19 • #11


M
Ich habe mit Citalopram innerhalb von zwei Wochen 5 Kilo zugenommen. Das fand ich schon nicht mehr gut. Seit gut vier Wochen nehme ich Fluoxetin (eben weil es das einzige Antidepressiva ist, welches KEINE Gewichtszunahme als NW hat) und habe seit ca. zwei Wochen keinen Hunger mehr. Ich kann kaum was essen. Ob es am Fluoxetin liegt oder an der Depression selbst, welche schlimmer ist, als je zuvor, kann ich nicht sagen. Jedenfalls habe ich innerhalb der letzten zwei Wochen 11kg abgenommen. Das ist das einzige, was mich zur Zeit ein wenig glücklich stimmt.

25.01.2009 17:01 • #12


M
Jedes Antidepressivum, jedoch im besonderen Maße ein SSRI (zu denen auch Fluoxetin gehört), kann Libidostörungen sowie -verlust verursachen, MUSS es aber nicht. Ich konnte zum Beispiel unter Cipralex gar nicht mehr, habe aber jetzt mit Fluoxetin überhaupt keine Veränderung der Libido gemerkt.

Und nochwas: Deine Männlichkeit wird wiederkommen. Fluoxetin ist jedoch ein Antidepressivum mit einer extrem langen Halbwertszeit, was bedeutet, dass es Wochen dauern kann, bis es komplett aus dem Körper raus ist. D.h. es kann durchaus ne ganze Weile vergehen, bis die Libido wiederkommt.

Hier mal ein paar Antidepressivas, bei denen Libidoverlust selten auftritt:

-Eltontril
-Amitryptilin
-Nortrilen
-Mirtazapin (kann sogar eingesetzt werden, um den Libidoverlust eines SSRI aufzuheben)

LG
Georg

25.01.2009 17:40 • #13


S
Zitat von Sami:


Es war der Horror mit den Depressionen etc weil ich es plötzlich abgesetzt habe.



Veränderung der Libido, könnte auch ein Symptom deiner Depression sein....

LG

sek

25.01.2009 17:59 • #14


A


Hallo struppi,

x 4#15


P
Ah je, das ist sicher sehr belastend. Aber wie Sek schon sagte, auch die Depression selbst kann auf die Libido gehen. Wenns das Fluoxetin war, wird sich das wieder von selbst regeln, nachdem die Wirkung völlig abgeklungen ist. Es dauert ca. 6 Wochen bis das der Fall ist. Wenn sich dann die Situation noch nicht gebessert hat, ist es eher die Depression, die da den Hahn abdreht. Auf jeden Fall solltest Du darüber mit Deinem Arzt sprechen und Dir etwas anderes verschreiben lassen. Wie auch schon gesagt wurde reagieren nicht alle Medikamente gleich. Bei Citalopram hab ich Veränderungen nur während des Einschleichens bemerkt, nun wo ich eingestellt bin ist alles im normalen Bereich.

LG
Petra

27.01.2009 14:07 • #15

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag