25

Fühle mich so alleine

M
Hallo zusammen,

ich weiss nicht, ob mein Beitrag hier fehl am Platz ist. ich möchte mich lediglich mit Menschen austauschen, die mich etwas verstehen.

Zu mir: ich bin 38 Jahre alt, weiblich, beruflich erfolgreich und komme gut bei Männern an . ich höre oft, wie hübsch ich bin und finde mich selbst auch attraktiv. Warum sage ich das so ? Nein, nicht weil ich arrogant bin, sondern weil es Teil meines Problems ist.

Während meiner Therapie habe ich irgendwann mir eingestehen müssen, dass ich unter einer Art Phobie leide und nicht damit umgehen kann, wenn Männer nicht nur S. von mir wollen sondern sich auch in mich verlieben. Ich kann einfach nicht verstehen, dass man mich liebt, sodass ich völlig neben die Spur gerate wenn es sehr eng wird mit einem Mann.

Was ich mir jedoch am meisten im Leben wünsche, ist eine tolle Partnerschaft und eine Familie

Aktuell frisst mich mein Liebeskummer auf: Ich war zuletzt mit meinem Arbeitskollegen zusammen, wir hatten uns beide ineinander verliebt und ich genoss es so sehr, wie liebevoll er zu mir war. die ganze Zweisamkeit. Nach 2 Monaten fing ich an mich zu distanzieren und über alles aufzuregen. bis ich Schluss machte. Ich könnte mich dafür ohrfeigen. Als ich merkte, dass diese ganzen Probleme nur deswegen waren, weil ich mal wieder nicht glauben könnte dass ich geliebt werde und die Flucht ergriff um alleine zu sein, war es zu spät.
Ich suchte 4 Wochen nach der Trennung das Gespräch und gestand ihm alles, erklärte ihm meine Gefühle und dass es dumm war.
er sagte, dass ich ihn nicht egal wäre aber er nicht weiss, ob wir wieder zusammen sein können weil er nicht weiss, wie er mit mir umgehen soll.

Seitdem bin ich am Boden zerstört. Er behandelt mich wie einen normalen Kollegen auf der Arbeit und ich leide so darunter. Er war derjenige, der mir ständig sagte, dass er mich liebt und es überall stolz verkündete,dass ich seine Freundin sei. Und nun soll das vorbei sein.

nun fühle ich mich wieder darin bestätigt, dass ich es nicht wert bin geliebt zu werden. Ein Teufelskreis.
Ein Teufelskreis aus Angst alleine zu sein, dass er eine andere hat, dass ich niemals eine Familie haben werde und davor jemand neues in mein Leben zu lassen.

Jeden Tag seh ich ihn und weiss nicht, wie ich mit der Situation umgehen soll. Es tut mir so weh.

Folge: ich schließe mich zuhause ein außerhalb der Arbeit und habe kaum Leute, mit den ich was unternehmen kann. Ich hasse es gefragt zu werden, warum ich Single bin und ob ich keine Kinder will. Heiligabend und ich bin alleine. Ich sehe im Spiegel eine schöne Frau, die aber keine Freude am Leben hat.

Wir wollten Weihnachten zusammen verbringen, aber ich hab es kaputt gemacht.
Warum kann ich nicht einfach normal und glücklich sein?

Sorry für meinen wirren Text. ich hab einfach drauf losgeschrieben.


Mirage

24.12.2018 21:17 • #1


U
Ich vermute ganz einfach dass du eine Garantie möchtest dass alles gut wird, solange wie du es möchtest.
Diese Garantie gibt es aber nicht. Du musst von dem ausgehen was im Jetzt Gültigkeit hat.
Das heißt du musst dem Schicksal vertrauen. Unsere Werte bestimmen unser Schicksal.
Lerne einfach dir selbst zu vertrauen.

24.12.2018 22:51 • #2


A


Hallo miragemirag80,

Fühle mich so alleine

x 3#3


issabella
Hallo, Mirage,
dass, was Ulisses schreibt, ist richtig.
Aber, ich glaube, Du bist schon entteuscht worden, deswegen die Vorsicht.
Viele von uns wurden so oder so entteuscht, aber das Leben geht weiter.
Ein Gewisses Risiko besteht immer, man sollte das in Kauf nehmen, sonst bleibt man verbittert, trotzt allen anderen Erfolgen.
Wünsche Dir schöne Weihnachten.
LG
i.

24.12.2018 23:13 • #3


feyre
hey,erstmal wünsche ich dir trotzdem ein besinnliches weihnachtsfest.es ist schwierig wenn man so sehr daran zweifelt nicht liebenswert zu sein.dabei bekommst du doch bestätigung das es so ist,indem er zeigt das er mit dir zusammen ist,das er stolz ist mit dir zusammen zusein.ect. das du mit ihm darüber geredet hast finde ich große klasse.gib ihm etwas zeit und dann würde ich an deiner stelle versuchen tag für tag diese oder die nächste beziehung zu genießen,nicht an morgen denken oder nächste woche.wird es dir zuviel geh ein kleinen schritt zurück und gleich reden,nicht erst wenn es zu spät ist.

24.12.2018 23:20 • #4


M
Danke für eure Antworten, mit denen ihr Recht habt.

Ich bin mal wieder mitten in einer depressiven Episode und kann leider nicht klar denken. Ich wache nachts mit Herzrasen auf und denke wie besessen an meinen Ex - seine Ablehnung tut mir weh und ich frage mich , wie jmd, der so in mich verliebt war, so schnell mit mir abschließen kann. Die Antwort ist dann wieder, dass ich einen Knacks habe und das eben nicht liebenswert sondern abturnend ist.
Ich hab mich seit langer Zeit mal wieder einem Menschen geöffnet und meine Probleme offenbart - dachte er würde mich auffangen aber das tat er nicht. Darf ich das überhaupt erwarten? Ist es normal, dass er mich jetzt nicht mehr will?

Unfassbar , dass ich mit 38 Jahren als gestandene Frau, immer wieder in so tiefe Löcher falle. Nach jeder depressiven Episode sage ich mir: das passiert nicht nochmal und nun bin ich seit Wochen wieder am Ende. Das schlimmste ist diese Perspektivlosigkeit und diese Angst mit Herzrasen...
ich hasse es so sehr

24.12.2018 23:46 • #5


Liselotte
Liebe mirage,

ich habe mir jetzt öfters Deinen Beitrag durchgelesen.

Er hat in mir etwas bewegt,

es ist zwar lange her, aber es gab in meinem Leben auch eine Zeit, in der ich mich einfach sehr nach einem Partner gesehnt habe, mit dem eine Familie möglich gewesen wäre.

Trat dann da jemand in mein Leben , hat mich dann nach einem gewissen Zeitraum auch alles genervt. Ich konnte mich nicht wirklich öffnen, ja es kam sogar der Gedanke.,ich schaffe, das besser alleine.

Heute weiss ich, dass es meine Unzulänglichkeiten in Bezug auf wahrhaftige Kommunikation war,
Ich hatte Angst erkannt, wirklich erkannt zu werden, in meiner Bedürfigkeit nach bedingungsloser Liebe.

Diese bedingungslose Liebe, die Mütter ihren Kindern im besten Fall geben können.

Ich glaube jedoch, diesen Mangel an erfahrener Liebe trägt fast jeder Mensch in sich.
Doch viele Menschen wollen sich dem bestimmt nicht stellen, den Mangel hat ja auch nicht dem besten
Ruf.
Ich denke, nur eine wirklich wahrhaftige offene Kommunikation kann diese unbewussten Verhaltensweisen auflösen, dem anderen begreifbar machen.

Aber dazu braucht es Mut und Vertrauen und Zeit.

Es ist toll, dass Du beruflich erfolgreich bist, das kann bestimmt Dein Selbstwert nähren.

Eine besinnliche Weihnacht und Du bist mit Deinen Schmerzen nicht alleine.

25.12.2018 02:24 • x 3 #6


Liselotte
Ach, so..ich bin momentan leider auch in einer schweren Depression und das flüssige Schreiben und Gedanken klar formulieren funktioniert leider nicht so, wie ich es mir wünsche.
L.G.

25.12.2018 02:36 • x 2 #7


issabella
Hallo, Liselotte, es tut mir leid,dass Du meinst, irgenwas verkehrt zu schreiben - Du hast sehr schön Geschrieben. Vor allem, ein Satz ist für mich sehr wichtig:
Zitat:
Diese bedingungslose Liebe, die Mütter ihren Kindern im besten Fall geben können.

Ich habe nur einen Satz zitiert, aber alles andere ist auch richtig.
Mira, Du findest schon ein Partner, wenn Du nicht zu viel Verlangst und einfach vertraust.
Ich weiss, es ist nicht so einfach,aber mehr Kommunikation ist viel besser.
MfG
i.

25.12.2018 03:48 • #8


M
Liebe Lieselotte vielen Dank für deine Reaktion und verständnisvollen Worte.

Ja ich wünsche mir bedingungslose Liebe - von einem Mann. Ich projiziere vieles, was ich von meinem Vater erwartet habe, auf die Männer, die ich kennenlerne. Mein Vater hat mich immer erniedrigt, nie gesagt dass er mich liebt oder stolz auf mich ist. ich hab noch nie ein Gespräch mit meinem Vater gehabt, wo er mich in den Arm genommen und getröstet hat. Ich durfte nie Mädchen sein.
Das was er vermittelt hat war : alle Männer wollen nur das eine und eine Frau, die darauf eingeht ist schlecht. Entsprechend musste ich tough und unnahbar sein - und bin es heute immer noch.

Wie viele Männer sagen zu mir: du bist hübsch, intelligent, witzig...wow ! wo ist der Haken?
tja der Haken ist, dass ich nicht damit umgehen kann, dass ein Mann mich wegen meiner Weiblichkeit möchte - nicht nur wegen S., sondern auch weil er sich verliebt hat.
Ich kaue das nun seit 2 Jahren mit meinem Therapeuten durch...

seit 15 Minuten bin ich wieder mit Herzrasen wach. Vor ein paar Wochen noch lag mein Ex neben mir um diese Zeit und klammerte sich an mich beim schlafen...jetzt bin ich alleine.

Ja du hast recht, ich dachte ich schaffe vieles besser alleine...oder es wäre besser alleine zu sein. Ich hab mir eingeredet, dass ich dann wieder mehr Zeit für Sport habe und gesunde Ernährung DAMIT ich optisch noch attraktiver werde. Dann könnte ich ja immer noch jemand kennenlernen, der zu mir passt. Wie konnte ich während dieser Gedanken nur vergessen, wie wichtig er mir war und wie schrecklich ich vorher das Alleinsein fand?

25.12.2018 09:05 • #9


M
Mira, Du findest schon ein Partner, wenn Du nicht zu viel Verlangst und einfach vertraust.
Ich weiss, es ist nicht so einfach,aber mehr Kommunikation ist viel besser.
MfG
i.[/quote]

Ja ich verlange zu viel...er muss dies, das, jenes...wenn nicht, dann ist Schluss. Alles nur dumme Ausreden, um flüchten zu können. Wie bescheuert bin ich eigentlich?

Es tut so weh, wenn man merkt, dass man selbst dran Schuld ist

Danke...

25.12.2018 09:08 • #10


Juju
Mira, danke für Deinen Beitrag.

Ich habe mir alles so bisschen durchgelesen. . .
Auch ich fühle mich derzeit sehr alleine. Habe keine Eltern mehr, keinen Partner und auch keine Kinder.
Ich sehe das ganze aus verschiednen Blickwinkeln, denn es kann ja viele Gründe geben.

1.... vielleicht war es einfach nicht der Richtige?
2... vielleicht kannst Du jetzt einfach aus dieser Situation lernen?
3... ein gefundenes Fressen Dir wieder die Schuld für Deine Unzulänglichkeiten zu geben?
4... vielleicht willst Du Dich selbst zu perfekt?
5... vielleicht suchst Du im anderen nach Dir selbst und glaubst es dort zu finden? Selbstliebe finden wir aber nicht im Außen. . .

Ich denke jedoch, dass es Dir nun absolut nichts bringt Dich runterzumachen, denn das bringt Dich ja nicht weiter.

Ich denke das der Weg zuerst über die Liebe zu Dir selbst laufen muss, dann kommt erst der oder die Richtige.

Meine Theorie und ich hoffe, ich bin Dir da jetzt nicht irgendwo auf die Füße getreten. .
Ich stecke ja in einer ähnlichen Lage wie Du und versuche auch herauszubekommen was es ist.

Sich alleine fühlen ist ätzend.
Ich drücke Dich mal aus der Ferne.
Liebe Grüße.

25.12.2018 09:22 • x 1 #11


M
Danke Juju für deinen Beitrag. Nein ich fühle mich nicht auf die Füße getreten, ich bin im Gegenteil froh darüber dass ich ernst genommen werde und man mir konstruktive Kritik gibt.

Ja das mit der Selbstliebe ist so eine Sache...Wie lernt man das am besten ?

25.12.2018 09:49 • #12


issabella
Hallo,
ich kann Dich verstehen.
Meine Großtante Pflegemutter, hatte mir mit katolischer Glaube ( ich bin jetzt Atheistin) versucht genau das ,was Du erfahren hattest.Viele Jahre war ich verwirrt und letztendlich absolut den falschen gewählt. Dass er mein Leben vernichtet hat, kann unsere Tochter nichts dafür.
Scheidung ist längst vorbei, meine Tochter ist 28(Akademikerin,wie ich) und ich habe einen lieben Freud.
Nur, von meinem Freund kann ich nicht mal viel erwarten: nach Schlaganfall trotzdem ist er mir große Hilfe, wenn ich verzweifelt bin.
Vertrauen und Kommunikation sind gut.
Perfektion ?
Das Wort hat gewisse wahrheit in meiner Jugend gehabt..Es war aber falsch.
Such Dir Menschen, die Dich lieben, trotzdem, dass sie nicht perfekt sind. Um so mehr haben sie Gefühle, wie mein Behinderter Freund: .Bedinungslos.
Liebe Grrüße
i.

25.12.2018 10:04 • x 1 #13


M
ja mein Therapeut sagt auch oft, dass ich katholisch erzogen bin.
S. ist etwas schlechtes und dient nur zur Fortpflanzung. Entsprechend kommt es mir schlecht vor, wenn ein Mann mich begehrt. Das paradoxe ist, dass ich mich gerne toll kleide (nicht billig). Ich bin aber irritiert, wenn Männer deswegen mit mir flirten wollen.
Jetzt wo mein Ex mich nicht mehr will, fühle ich mich bestätigt in der Ansicht dass Männer nur das eine wollen. Er kann mich also nicht geliebt haben.
Es ist so absurd, dass man als erwachsener und gebildeter Mensch so abwegig denkt.

Hat jemand einen Tipp gegen das Herzrasen?

25.12.2018 10:34 • #14


A


Hallo miragemirag80,

x 4#15


W
Guten Morgen,

Zitat von miragemirag80:
Nein, nicht weil ich arrogant bin, sondern weil es Teil meines Problems ist.


Das ist ein leider weit verbreiteter Glaubenssatz. Man darf gar nicht stolz auf sich sein, oder das was man erreicht hat usw........ nein, sofort muss man ein schlechtes Gewissen haben.
Daran ist absolut nichts arrogantes, wenn Du Dich hübsch findest. Und die vielen Jungs um Dich herum bestätigen es ja auch.

Zitat von miragemirag80:
seine Ablehnung tut mir weh und ich frage mich , wie jmd, der so in mich verliebt war, so schnell mit mir abschließen kann


Mit dieser Tatsache müssen wir Frauen leider leben. Von frühester Kindheit lernen Männer immer noch, tough zu sein und keine Schwäche zu zeigen.
Sie versuchen dann rational an die Sache heran zu gehen, funktioniert aber nur nach außen.
Wie es in ihm drinnen aussieht ist etwas ganz anderes. Im Gegenteil, wie kühler von außen, desto aufgewühlter im Inneren.
Zitat von miragemirag80:
Wie bescheuert bin ich eigentlich?

Zitat von miragemirag80:
Es tut so weh, wenn man merkt, dass man selbst dran Schuld ist

Zitat von miragemirag80:
Ja das mit der Selbstliebe ist so eine Sache...Wie lernt man das am besten


Du bist weder schuld, noch bescheuert. Vielmehr hast Du etwas aus Deiner Kindheit mitgenommen, was Du noch nicht verarbeitet hast. Den Glaubenssatz:

Ich .......... bin nicht liebenswert!


Zitat von miragemirag80:
Mein Vater hat mich immer erniedrigt, nie gesagt dass er mich liebt oder stolz auf mich ist. ich hab noch nie ein Gespräch mit meinem Vater gehabt, wo er mich in den Arm genommen und getröstet hat. Ich durfte nie Mädchen sein.


Dein Vater hat ihn Dir so lange vermittelt, bis Du ihn verinnerlicht hast. Denn das, was einem der Vater sagt, muss ja der Wahrheit entsprechen.

Wenn Du diesen Mann noch liebst, solltest Du dran bleiben. Denn er hat Dir ja seine Haltung auch mitgeteilt, nur Du hast sie, so glaube ich, noch nicht verstanden.
Er möchte mit Dir zusammen sein, ABER, er weiß nicht wie er mit dem Problem umgehen soll.

Wenn Du ihn überschüttest mit Informationen zu diesem Problem, ergreift er die Flucht. Denn verliebt hat er sich in eine fröhliche, unabhängige Frau, die Du auch bist.
Versuche auf Abstand, ihm wieder näher zu kommen und so langsam Vertrauen aufzubauen zu ihm. Vor allem aber zu Dir selbst und die Tatsache, dass Du liebenswert bist.
Bisher sind, unbewusst, alle Männer nur auf S. aus, schließlich hat es der Vater gesagt. Dieser und wohl auch andere haben Dir das Gegenteil bewiesen, einzig der Glaube daran fehlt Dir.

Vielleicht könnt Ihr in einer Gruppe aus mehreren Arbeitskollegen etwas unternehmen, das nimmt dem Ganzen den Zwang.
Nach Deinen Schilderungen ist es für ihn noch nicht beendet.

Noch eine Frage, kommst Du aus einer religiösen Familie?

Liebe Grüße Renate

25.12.2018 11:13 • x 1 #15

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag