90

Gebe ich mich selbst auf, oder was ist los mit mir ?

hlena
Zitat von Dys:
Ein Arzt ist nicht zwingend notwendig um eine Therapie durchzuführen.


Auch Psychotherapie?
Braucht man keine Überweisung?

21.10.2024 17:47 • x 1 #31


R
@Dys
Zitat von Dys:
Eine Krankenversicherung wäre auch nur nötig, wenn man nicht selbst zahlen will oder kann.

Na da bin ich ja froh seit über 40 Jahren eine Krankenversicherung zu haben und dort selbst einzahle .......
diese mir auch alle meine bisherigen stationären, teilstationären und ambulanten Therapien bewilligt haben.

21.10.2024 19:35 • #32


A


Hallo Rotkehlchen-,

Gebe ich mich selbst auf, oder was ist los mit mir ?

x 3#3


Lost111
Zitat von hlena:
Auch Psychotherapie?
Braucht man keine Überweisung?

Man braucht den sogenannten Konsiliarbericht vom Arzt:

Der Konsiliarbericht dient zur Abklärung einer organischen Erkrankung als mögliche Ursache für die vorliegenden Beschwerden. Psychotherapeuten fordern den Konsiliarbericht spätestens am Ende der probatorischen Sitzungen an. Hierzu überweisen sie den Patienten an einen Arzt (idealerweise den Hausarzt).

21.10.2024 20:47 • x 2 #33


Dys
Zitat von hlena:
Auch Psychotherapie? Braucht man keine Überweisung?

Ich spreche ja von Psychotherapie. Ich war bei drei unterschiedlichen TherapeutInnen ( TP und VT ) im laufe der Zeit. Alles was gefordert war, war die Versichertenkarte meiner Krankenkasse. Keine Überweisung, weder durch den Hausarzt, noch durch meinen Psychiater. Nach den probatorischen Sitzungen hatten die Therapeutinnen die jeweilige Therapie bei der Krankenkasse beantragt. Meine wurden stets genehmigt.

21.10.2024 21:02 • x 2 #34


R
Ich habe mich zwischenzeitlich mal ein wenig im Internet durchgelesen.
Dort habe ich mehrmals gelesen , das man nicht zwingend eine Überweisung vom Hausarzt braucht.

Folgendes fand ich u.a.

Bei psychischen Beschwerden besteht die Möglichkeit, sich an den Hausarzt, die Hausärztin zu wenden. Er oder sie kann auch bei der Einschätzung helfen, ob man eine Therapie benötigt oder nicht. Man braucht aber keine ärztliche Überweisung, um einen Psychotherapeuten aufzusuchen. Sie können also auch direkt einen Termin in einer Praxis vereinbaren.

Das ist gut zu wissen.
Denn wie könnte ich eventuell mein Problem mit der Vermeidung von Ärzten angehen, wenn ich dazu erst
eine Überweisung vom Hausarzt bräuchte ?

Tja, aber selbst diesen Weg kann ich momentan nicht gehen, da ich mich auch hier nicht überwinden kann,
nein mein inneres lässt es nicht zu.

Aber schon mal gut zu wissen, das es auch anders geht.

21.10.2024 21:18 • #35


Lost111
Zitat von Rotkehlchen-:
Das ist gut zu wissen.
Denn wie könnte ich eventuell mein Problem mit der Vermeidung von Ärzten angehen, wenn ich dazu erst
eine Überweisung vom Hausarzt bräuchte ?

Wenn ich mich mal kurz dazwischen mogeln darf...
Du hast nie eine Psychotherapie gemacht?

21.10.2024 21:37 • #36


R
Zitat von Lost111:
Wenn ich mich mal kurz dazwischen mogeln darf...
Du hast nie eine Psychotherapie gemacht?

Wo steht das geschrieben ? Hm...

21.10.2024 21:42 • #37


Lost111
Zitat von Rotkehlchen-:
Wo steht das geschrieben ? Hm...

Es ist eine Frage.

21.10.2024 21:44 • x 1 #38


R
@Lost111 ,
lies bitte mal was ich hier kurz vorher geschrieben habe.

Zitat von Rotkehlchen-:
Na da bin ich ja froh seit über 40 Jahren eine Krankenversicherung zu haben und dort selbst einzahle .......
diese mir auch alle meine bisherigen stationären, teilstationären und ambulanten Therapien bewilligt haben.

21.10.2024 21:47 • #39


Lost111
Zitat von Rotkehlchen-:
lies bitte mal was ich hier kurz vorher geschrieben habe.

Du, das ist keine Antwort auf meine Frage.

21.10.2024 21:48 • #40


R
Liebe @Lost111,

wir kennen uns noch von einst, du weist doch das ich schon mehrere Psychotherapien gemacht hatte.
Ich verstehe jetzt ernsthaft nicht, weshalb du mich das jetzt fragst ?

Liebe Grüße an dich.

21.10.2024 21:54 • x 1 #41


Lost111
Zitat von Rotkehlchen-:
wir kennen uns noch von einst, du weist doch das ich schon mehrere Psychotherapien gemacht hatte.
Ich verstehe jetzt ernsthaft nicht, weshalb du mich das jetzt fragst ?

Genau. Dann weißt du ja, wie man eine Psychotherapie beantragt. Ist nicht böse gemeint.
Ich kann dir nur raten: Trau dich! Du machst es für dich! Aber das weißt du selber. Ich würde es dir wünschen.

LG

21.10.2024 21:57 • x 1 #42


R
Zitat von Lost111:
Genau. Dann weißt du ja, wie man eine Psychotherapie beantragt. Ist nicht böse gemeint.
Ich kann dir nur raten: Trau dich! Du machst es für dich! Aber das weißt du selber. Ich würde es dir wünschen.


Ich sehe deine Antwort doch nicht als böse an, auf gar keinen Fall.
Natürlich weiß ich wie man eine Psychotherapie beantragt ,wenn man sie mit einem Hausarzt beantragt.
Aber ich wusste nicht, wie ich es angehen kann, bzw. ob ich eine beantragen kann ,wenn ich keinen Arzt habe.

Danke dir für deine Wünsche.

Leider bin ich seit langen in mir selbst gefangen.

21.10.2024 22:03 • x 2 #43


Lost111
Zitat von Rotkehlchen-:
Aber ich wusste nicht, wie ich es angehen kann, bzw. ob ich eine beantragen kann ,wenn ich keinen Arzt habe.

Dann wird es echt schwer. Kann dein Mann keinen Termin für dich machen? Aber andererseits - was bringt es, wenn du nicht hingehst. Da weiß ich gerade auch keinen Rat.

21.10.2024 22:14 • x 1 #44


A


Hallo Rotkehlchen-,

x 4#15


Pilsum
Zitat von Rotkehlchen-:
Ob das klug ist weiß ich nicht- aber ich kann mit Ärzten so gar nichts anfangen -null.
Das war mal anders. Und weil ich in diesen Zustand lebe, ich nicht weiß warum das bei mir so ist,
so eröffnete ich u.a. diesen Thread.


Die Frage, ob Dein Denken klug ist, solltest Du Dir meiner Ansicht nach unbedingt einmal
versuchen zu beantworten.
Was würdest Du von meinem Text denken, wenn ich Dir jetzt schreibe.
Ich schreibe Dir jetzt mal was. Ob das klug ist, weiß ich allerdings nicht.

Zurück zu Deiner Denkweise. Es wird einen Grund dafür geben, warum Du derzeit keinen
Hausarzt ansprichst. Finde heraus, warum Du das so machst.
Im Gesundheitswesen wirst Du überall danach gefragt, Wer ist ihr Hausarzt?
Sagst Du dann. Ich habe zur Zeit keinen Hausarzt. bin ich sehr sicher, dass dies bei
anderen Ärzten einige Fragen aufwirft.
Oder Dich sogar schon sofort in eine Schublade, z.B. die Schublade Angstörung, hineinlegen könnte.

Vielleicht ist das auch schon ein Teil der Antwort für Dich. Wenn Du oft starke Ängste hast, wirst
Du viele Sachen schlecht oder gar nicht entscheiden wollen. Das macht es im Alltag deutlich schwerer.

Zitat von Rotkehlchen-:
Wie soll ich dir deine Frage beantworten, wenn ich sie mir selbst nicht beantworten kann ?
Wenn ich selbst nicht weiß was da drinnen mit mir los ist. ?


Ich verstehe Dich. Wenn das so ist, dann wird es sinnvoll sein, dass Du Dich möglichst bald
wieder gedanklich in die Lage versetzt, selbst herauszufinden, warum Du etwas denkst und
warum Du etwas machst.

Zitat von Rotkehlchen-:
Leider bin ich seit langen in mir selbst gefangen.


Was meinst Du damit? Kannst Du nicht mehr entscheiden?

22.10.2024 09:18 • x 1 #45

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag