14473

Gehe ich richtig mit meinem depressiven Partner um?

Jedi
Korrektur !

Zitat von Jedi:
Diese Erkenntnis reichte bei mir aus, mich mit diesen Themen Selbstliebe - Selbstliebe u. Selbsterkenntnis intensiver zu beschäftigen.

sollte heißen, Selbstfürsorge - Selbstliebe - Selbsterkenntnis.

22.03.2020 17:38 • #2101


W
Hey Leute,
Ich bin so sauer.
Gestern war einer der besten Tage. Ich hab mich so gut gefühlt. Hab gezeichnet und Sport gemacht.
Hab viel Musik gehört. Ich war so zufrieden mit mir und hab gar nicht so viel darüber nachgedacht ob er sich gemeldet hat.
Und gestern hat er sich oft gemeldet und viel geschrieben.

Und heute?
Heute war ich wieder so träge. Ich schaffe es kaum aus dem Bett. Und dann Träume ich auch noch, dass es wie vor der Krankheit war. Liege nur rum und denke wieder soviel nach. Aber es sind total unnötige Gedanken.
Ich weis das und dann finde ich mich wieder und denke mir, jetzt lass das doch mal es gibt doch gar keinen Grund.
Heute denke ich auch wieder vermehrt an ihn.

Ich muss ehrlich zugeben, ich dachte nach gestern geht es wieder bergauf und jetzt? Wieder bergab.

22.03.2020 19:46 • x 1 #2102


A


Hallo Sandra-k,

Gehe ich richtig mit meinem depressiven Partner um?

x 3#3


W
Wie gehts bei euch?

22.03.2020 19:47 • #2103


J
Aber es ging schon etwas bergauf. Der Anfang ist gemacht! Rückschläge gibt es immer wieder. Aber du weißt nun, das es auch anders geht!

Fühle dich lieb gedrückt!

22.03.2020 20:27 • x 1 #2104


Juli1
Das ist leider normal, dass es Rückschritte gibt. Ich hatte heute nach mehreren guten Tagen auch eher einen schlechten Tag.
Hab auch viel an ihn gedacht und an die schönen Zeiten vor der Depression.

22.03.2020 21:27 • x 1 #2105


Jedi
Zitat von Wuguli:
ich dachte nach gestern geht es wieder bergauf und jetzt? Wieder bergab.

Was Du beschreibst ist völlig normal !
Wir Menschen haben immer Tagesschwankungen, oft so nicht wahrgenommen.
Nur wenn uns etwas stark beschäftigt, da etwas ist, was noch nicht klar geklärt ist,
treten solche Schwankungen verstärkt in unser Bewusstsein u. wir nehmen sie intensiv wahr.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von Wuguli:
dann Träume ich auch noch, dass es wie vor der Krankheit war.

Zitat von Wuguli:
Liege nur rum und denke wieder soviel nach.
Aber es sind total unnötige Gedanken.

Was denkst Du ? - Sind da wieder, so vermute ich, diese Warum- u. Wieso- Fragen aktiv ?
Damit setzt Du das Gedankenkarussell in Gang !
------
Zitat von Wuguli:
Ich weis das

Und mit diesem Gedanken setzt Du Dich dann auch noch unter Druck.
und versuchst Dir dann selbst etwas zu erklären, was eben nicht stimmt:
Zitat von Wuguli:
es gibt doch gar keinen Grund.

u. das stimmt eben nicht, denn es gibt für Dich einen Grund .
---------
Hier lies, da hast Du deinen Grund:
Zitat von Wuguli:
Heute denke ich auch wieder vermehrt an ihn.


Solches Denken verursacht dieses bergauf u. bergab !

Warum- u. Wieso-Fragen sind schädlich u. sich selbst zu erklären, es gäbe dafür keinen Grund,
stimmt in den meisten Fällen nicht, denn es gibt in den allermeisten Fällen einen Grund, der ist einem in der Regel gut bekannt.
Mit der Erklärung, es gäbe dafür keinen Grund, hat etwas damit zu tun, um sich zu Beruhigen u. man versucht damit,
sich doch auch Sicherheit darüber zu verschaffen, dass man das Problem kennen würde.

In der Regel kommt meist aber danach, - ich weiß auch nicht, wie es wieder geschehen kann, dieses Auf u. Ab ?

LG Jedi

22.03.2020 21:32 • x 1 #2106


Katherina
Sonnigen, guten Morgen!
@wuguli:
Ich hab deine Nachricht gestern gelesen, wollte jedoch nicht antworten um ein Kopfkino vorm Schlafengehen auszulösen. . .
Bei mir gibt es nichts neues. Er meldet sich nicht und ich lass ihm auch seine Ruhe. Vor allem, jetzt. Ich glaube immer mehr, dass er damals nicht das Rückgrat hatte, um die Beziehung offiziell zu beenden und sich so schleichend aus meinem Leben nimmt - keine Ahnung. In einem Jahr bin ich vielleicht schlauer.
Einen sonnigen Tag an alle!

23.03.2020 08:46 • x 2 #2107


S
Hallo ihr lieben,

Ich wollte mal ein paar Dinge aufzeigen, die mein Ex-Partner unternimmt, um um Aufmerksamkeit zu buhlen, Anerkennung im Außen sucht und sich dabei völlig zum Nappel macht. Es ist traurig mit anzusehen. Teilweise wirklich sehr peinlich, da ich von Bekannten angeschrieben oder angesprochen werde, was da los ist. Ich selbst hab mich aus den sozialen Medien zurückgezogen, weil es mir alles zu anstrengend ist und ich diese Art der Bestätigung für mich nicht brauche. Ein zwei Wochen lebt er den absoluen Hochmut und dann kommt der tiefe Fall. Sammelt Freunde wie ein Messi und ist auf Like-Jagdt. Das geht scheinbar den ganzen Tag so. Wgatpapp Status ist wie ein Tageauch (ich sehe es nur in der Übersicht). Ich würde ihn manchmal gern darauf aufmerksam machen, aber ich lass es. Wenn man um seine Krankheit weiß, ist es traurig das so zu sehen. Ich weiß, dass es sein kleiner Selbstwert ist und das macht mich traurig, weil ich eigentlich der Meinung bin, dass er das nicht nötig hat.
LG Schnute

23.03.2020 11:23 • x 4 #2108


Jedi
@Schnute !

Ich habe gerade Deinen Beitrag gelesen u. verstehe sehr gut was Du damit meinst:
Zitat von Schnute:
Ich weiß, dass es sein kleiner Selbstwert ist und das macht mich traurig,

Zumal er sich mit seinem jetzigen Verhalten gar nichts gutes tut, sondern auch wenn es sein kleiner Selbstwert ist,
wie Du es schreibst, dann erschafft diese Suche nach Anerkennung hohen Stress.

So stelle ich es mir gerade vor, wie er:
Zitat von Schnute:
um Aufmerksamkeit zu buhlen, Anerkennung im Außen sucht

und damit ist es eher kontraproduktiv, wenn eine Depressionserkrankung vorliegt.
Das kann dann auch noch schwierig werden, sich aus einem solchen Verhaltensmuster wieder zulösen.
Mit Therapeutischer hilfe kann er lernen, solches Verhaltensmuster zu durchbrechen u. sich dann so wahrzunehmen,
wie er vom Kern her ist.

dann braucht er sich dann auch nicht mehr:
Zitat von Schnute:
völlig zum Nappel macht.

u. kann erkennen:
Zitat von Schnute:
dass er das nicht nötig hat.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
ich glaube aus deinem Beitrag zu entnehmen, dass Du dafür ein feines Gespür entwickelt hast.

23.03.2020 12:32 • x 1 #2109


S
Zitat von Jedi:
@Schnute !

Ich habe gerade Deinen Beitrag gelesen u. verstehe sehr gut was Du damit meinst:

Zumal er sich mit seinem jetzigen Verhalten gar nichts gutes tut, sondern auch wenn es sein kleiner Selbstwert ist,
wie Du es schreibst, dann erschafft diese Suche nach Anerkennung hohen Stress.
.
.
.
Ja, da gebe ich dir vollkommen Recht. Es ist purer Stress für ihn und der Kopf rattert. Abends sackt er müde und erschöpft zusammen.
.
.
.

So stelle ich es mir gerade vor, wie er:

und damit ist es eher kontraproduktiv, wenn eine Depressionserkrankung vorliegt.
Das kann dann auch noch schwierig werden, sich aus einem solchen Verhaltensmuster wieder zulösen.
Mit Therapeutischer hilfe kann er lernen, solches Verhaltensmuster zu durchbrechen u. sich dann so wahrzunehmen,
wie er vom Kern her ist.
.
.
.
Das will er glaub ich im Moment nicht wahrhaben. In dieser Phase wären trotzige Kinder ein leichteres. Da erzeugt Druck nur Gegendruck. Vor allem von Angehörigen. Außenstehende können da scheinbar mehr bewirken.
Die einzige Therapie die er zur Zeit hat, alle paare Wochen eine Sitzung bei seiner Thpin. Glaube das war, wenn es hoch kommt, drei Mal bisher. Nach der zweiten Sitzung vor genau sieben Wochen war er fix und alle. Drei Tage später verkündete er mir, dass er allein sein will.
.
.
.
dann braucht er sich dann auch nicht mehr:

u. kann erkennen:

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
ich glaube aus deinem Beitrag zu entnehmen, dass Du dafür ein feines Gespür entwickelt hast.

.
.
.
Danke @jedi, das denke ich auch. Ich hab einige Menschen kennen lernen dürfen in den vergangen Jahren, die solche oder ähnliche Krankheitsbilder haben und meine eigene Art der Einstellung zu ihnen gefunden.

23.03.2020 12:57 • x 1 #2110


S
.wenn ich ihn in dieser Hochmut-Phase erwische, würde ich auch nur positives , überschwingliches und übertriebenes von ihm lesen auf Fragen, wie es ihm ginge oder so. Also lass ich es in dieser Zeit mich bei ihm zu melden. Er ist empfänglicher und ehrlicher, wenn sein Atem aufgebraucht ist. Bitte versteht das nicht miss.
LG, Schnute

23.03.2020 13:18 • x 1 #2111


Juli1
@schnute,
ich verstehe wie Du das meinst. Mein Ex hatte auch so eine Phase. Alles war toll, er hing nur am Handy und kommunizierte mit der ganzen Welt. Er müsse nur sein Leben ändern, wieder auf eigenen Beinen stehen, dann sei alles wieder gut. Und ja gut Therapie müsste schon sein, aber erstmal muss er seine Wohnung einrichten.
Und jetzt haben wir uns ja am Samstag gesehen, da erzählte er mir, dass er die Wohnung kaum verlassen würde und nur mit einem Freund in Spanien und ab und zu mit mir schreiben würde. Er sitzt zuhause, am liebsten vor seiner Spielekonsole.
Die Hochphase ist also vorbei.
Ich hoffe für ihn, dass es langsam mal klick macht. Ich weiss auch nicht wieso er nicht weiter machen will, er war ja schon in der Tagesklinik und auch in der Reha.

23.03.2020 14:14 • x 2 #2112


S
@Juli1

Ich glaube, dass ihnen dann gerade einfach die Kraft fehlt und Ausreden einfach einfacher erscheinen, als sich weiter mit den eigentlichen Problemen auseinanderzusetzen.

23.03.2020 14:26 • x 1 #2113


S
Ich glaube, dass das mit sich selbst beschäftigen eine ihrer größten Hindernisse ist. Wir selbst tun uns oft schwer damit. Wie soll es den Betroffenen erst gehen. Diese up and downs. Sich immer wieder zu zwingen aufzustehen.

23.03.2020 14:34 • x 1 #2114


A


Hallo Sandra-k,

x 4#15


Jedi
@Schnute !

Zitat von Schnute:
Er ist empfänglicher und ehrlicher, wenn sein Atem aufgebraucht ist.
Bitte versteht das nicht miss.

Das verstehe ich sicherlich nicht miss !
Und nur Du kannst es richtig einschätzen u. abschätzen, da ich deinen Partner ja nicht kenne.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
In der Depression gibt es diese Phasen, Himmelhoch jauzend - zu Tode betrübt.
Und solche Phasen kannte ich auch von mir u. das war so anstrengend, weil man dadurch immer wieder
seelisch aus der Balance geschleudert wird.
Wenn man als Betroffener das nicht so vom Partner u. dem Umfeld rückgemeldet bekommt,
die das miterleben, merkt man es selbst auch, also mir war es schon bewusst das es so ist u.
ich erinnere mich noch, dass es einem ein sch.i.s Gefühl hinterlassen hat.

23.03.2020 14:39 • #2115

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag