14473

Gehe ich richtig mit meinem depressiven Partner um?

S
@Jedi, @Jedi es ist eine Erwartung in mir, aber es kommt auch nichts liebevolles an Gefühlen von ihm zu mir. Und das schlägt sich dann auch auf meine Gefühle durch.

@Just_me ich verstehe das mit dem Fensterputzen sehr gut. Meiner hatte mir das mit dem Chaos in sich und seiner Wohnung auch mal so erklärt.
Ich weiß das ich ihm nicht egal bin, weil er immer Kontakt sucht, zumindest seit Beginn des Jahres verstärkt.
Aber ein Beispiel, er hat bis gestern die ganze Zeit nicht gefragt ob wir uns sehen, dann gestern morgen, bitte lass und morgen sprich heute treffen. Als gut ich sagte bekommen das schon hin. Haben bis heute Mittag geschrieben, dann hat er sich mit einem Kumpel heute morgen getroffen, der ihm nicht gut tut, okay trotzdem weiter geschrieben also er. Aber seit heute Mittag plötzlich dann wieder nichts mehr. Und solche Situationen machen es einfach nicht besser, ganz im Gegenteil. Da habe ich dann auch einfach keine Geduld mehr. Ich weiß das er schwer nein sagen kann und lieber dann irgendwelche Storys erzählt, aber das heute finde ich mal wieder sooo daneben das mir jegliche Lust vergeht.

11.04.2020 21:25 • #2281


S
Danke für die hilfreichen Kommentare!
Seit gestern fühl ich mich wieder viel besser und dieses gefühl versuch ich intensiv wahrzunehmen so dass ich daraus Kraft schöpfe wenns wieder anders ist.

12.04.2020 10:53 • #2282


A


Hallo Sandra-k,

Gehe ich richtig mit meinem depressiven Partner um?

x 3#3


S
Frohe Ostern euch allen

12.04.2020 11:43 • x 2 #2283


S
Zitat von Just_me:
Liebe @suvi,

Genau das möchte ich auch, euch Mut machen.
Ich stand ja im November genauso plötzlich wie ihr mit jede Menge Fragezeichen im Kopf da, habe ja dann auch 3 Monate gar nichts von meinem Freund gehört, wusste nicht was richtig oder falsch ist.
Ich habe auf meinen Bauch gehört, ihm den gewünschten Abstand gegeben, ab und an einfach mal eine kurze Mail und ansonsten einfach versucht, ganz bewusst das zu tun was mir gut tut um mich nicht mit in dieses Loch ziehen zu lassen.
Mitte Februar meldete er sich dann völlig unerwartet, es folgten viele, lange und intensive Gespräche und so konnte uns die Krankheit nicht trennen. Ganz im Gegenteil, wir wissen nun beide das wir uns immer aufeinander verlassen können, auch wenn er gerade mal eine Zeit hat, in der er nicht kommunizieren kann.

Es ist nicht einfach, manchmal möchte man einfach alles hinwerfen oder auch aufgeben.
Aber durchhalten lohnt sich !

Lg
Just_me


Ja ich denke durchhalten lohnt sich. Ich bin zuversichtlich dass er sich wieder fängt und wir evt später eine Lösung finden. Er sieht sich in dem sinne auch nicht zurück, er braucht nur ab und an seinen Rückzugsort. Es ihm tut es weh wenn er sieht dass ich darunter leide. Darum versuch ich es nicht zu sehr nach aussen zu zeigen.
Bei uns ist es genau anders rum... er braucht seine ordnung, seine eigene routine. Bei uns mit 2 kindern ist nun mal oft full-house und das allgemeine chaos...
Aber ich hoffe wir alle finden einen weg!

12.04.2020 13:36 • #2284


Jedi
@Sandra-k !

Zitat von Sandra-k:
es ist eine Erwartung in mir, aber es kommt auch nichts liebevolles an Gefühlen von ihm zu mir.


Auch auf die Gefahr, dass ich mich Wiederhole,
wer ist, bzw. wie heißt die kleine Schwester der Erwartung = Enttäuschung !
Zitat von Sandra-k:
nichts liebevolles an Gefühlen von ihm

Somit sorgst Du für Deine alleinige Enttäuschung - nicht Dein Partner !
--------
Das Du Dir einen liebevolleren Umgang wünscht, dass ist von deiner Seite her auch berechtigt u.
absolut verständlich !


Doch kannst Du es nicht Erwarten ! - die Gründe, warum er es nicht tut oder kann, können Vielfältig sein u.
da helfen Spekulationen jetzt gar nicht weiter, sondern bestimmen auf negativer Weise Dein Leben.
Zitat von Sandra-k:
Und das schlägt sich dann auch auf meine Gefühle durch.

Das verwundert mich nicht u. dies gilt zu vermeiden u. wegzukommen, von irgendwelchen Erwartungen !

Bewahre Dir eine Hoffnung, dass es einmal sich besser kann !
Denn sich eine Hoffnung zu bewahren, bewahrt einen auch vor Enttäuchungen, weil man dann für alles offen ist u.
sich alles offen halten kann !

Versuche Dir diese Erwartungshaltung nicht länger zu erlauben !

LG Jedi

12.04.2020 13:39 • #2285


Jedi
Allen hier in diesem Thread

Tun wir es der Natur gleich u.
stehen immer wieder auf, in der Aufgabe,
dass Gute zum blühen zu bringen !

wünsche ich ein frohes Osterfest !

LG Jedi

12.04.2020 13:43 • x 7 #2286


E
Frohe Ostern euch allen!
Bei uns ist es ähnlich. Wir hatten 3 richtig positive Wochen, wo ich mir jeden Tag dachte - hä, er meldet sich heute schon das 4 mal, spricht viel, fragt was wir machen, möchte wissen wie es uns geht. Ich habe genau wie ihr das Gefühl, dass ich ihm definif nicht egal bin. Er kam statt 1x die Woche auf einmal 2-3 mal abends für 2-3 Std vorbei, was uns sehr gefreut hat. Leider nach wie vor keine körperlichen Anzeichen oder gefühlsmäßigen Regungen. Alles irgendwie immer weiterhin auf Abstand. Aber es war natürlich gegen die letzten 6 Monate, wo er nur 1x die Woche zu Besuch kam ein großer Fortschritt finde ich. Das war 2 Wochen lang.
Seit letzter Woche habe ich dann gemerkt dass wieder weniger kam. Weniger Anrufe. Kurz und knapp wenn wir telefoniert haben. Weniger Nachrichten.
Gestern habe ich, als er den Tag mit uns verbracht hat gefragt, ob es irgendwas auf der Arbeit bei ihm gibt was ihn wieder mal fordert und besonders belastet. Und was soll ich sagen.... VOLLTREFFER!
Er hat ein neues riesiges Projekt wo er gar nicht weiß wie er das schaffen soll. Sein Chef hat ihm wieder mal die komplette Verantwortung gegeben. Er ist jetzt wieder überfordert, weil er ja erst seit einigen Wochen aus dem Loch krabbelt...
Ich kann jetzt wieder nur weiter für ihn da sein, ihn bestärken und Mut zusprechen. Ich hatte wieder Angst, weil er abweisender war. Dass es niemals wieder richtig gut zwischen uns wird. Er fährt auch immer in seinen Rückzugsort, seine Wohnung. Auch wenn wir wie das Osterwochende 2 Tage hintereinander verabredet sind.
Ich verstehe es einfach nicht, warum er abends immer weg will oder muss und nicht einfach bleibt.
Die 2 Tage waren fast wie früher. Wir hatten Spaß zu dritt, er lacht auch weiterhin und findet langsam immer mehr seinen Humor wieder. Es fühlt sich so vertraut und gut an....
Aber mittags braucht er immer ein Mittagsschlaf, sonst wird er leicht gereizt und genervt gegen Abend hin. Ich wünschte mir so sehr, dass er endlich von sich aus sagt, dass er bleibt über Nacht. Oder irgendwann einfach Zärtlichkeit zeigt.....
Es dauert alles soooo lange
Aber irgendwie will und kann ich die Hoffnung nicht aufgeben.

Denkt ihr dass es so wie es bei uns ist momentan überhaupt nochmal dazu kommen kann, dass die Episode vorbei ist oder geht es evtl. als Dauerschleife Jahre so weiter?!
Manchmal ist man echt am Verzweifeln. Es geht jetzt seit er sich stark verändert hat schon 1 Jahr . Bin so traurig

13.04.2020 07:24 • x 2 #2287


selly
Liebe @Esperanca

Ich kann Dir nie sagen, bei mir ist es auch so, bzw.bei ihm.
Es geht jetzt 8,5 Monate..... seit Januar kamen Schritt für Schritt wider Dialoge per WhatsApp...diese werden jetzt immer länger...es kommt immer mal sein Humor auch wieder hervor. Dann habe ich große Hoffnungen, aber dann war immer dazwischen wieder Sendepause und ich höre nichts oder nur knappe Antworten.
Aber bei weitem nicht so schlimm wie letztes Jahr wo er nur 5% meiner Nachrichten kurz kalt und knapp beantwortet hat. Also das ist vergleichsweise eine große Steigerung.

Aber was hart ist, dass immer wenn wir gut im Dialog ist und ich mal andeute dass ich ihn vermisse und unsere Gespräche, dann bricht er den Dialog sofort ab...... bei allem Netten was ich schreibe.

Ich habe ihn jetzt 8 Monate nicht gesehen und mich verlast oft, sehr oft der Mut und oft auch Die Motivation und ich werde innerlich sauer.

Was allerdings dieses Wochenende positiv war ist, ich bin jetzt krank geworden, das erwähnte ich...und er schickte mir dann Fotos von Blumen die er von seinem Spaziergang fotografierte un schrieb darunter noch gute Besserung und einen lieben Gruß mit den Blumen.
....sowas hat er in all den 8 Monaten nie gemacht, aber vor der Episode da bekam ich auch oft Fotos von seinen Spaziergängen, ich deute das mal als recht positiv ein ....!?! Allerdings mal gucken wann als nächstes dann was kommt... Aber er kann seit er wieder schreiben kann, nichts Emotionales schreiben, deshalb deute ich die Fotos mit den Blumen und den Gruß als erstes kleines emotionales Zeichen, oder?

Ganz ehrlich, ich hätte im Leben nie gedacht wie lange eine Episode ist und ohne dieses Forum und den Vergleich der anderen oder den Ratschlägen der anderen, wäre ich so verzweifelt....

13.04.2020 07:53 • x 1 #2288


selly
Sorry Tippfehlern, Handy -schreibprogramm hat wieder lauter Worte verändert

13.04.2020 07:56 • #2289


E
Hey Selly, ja ich finde es genau wie du auch positiv. Und wir merken wohl wieder mal, dass sie nicht mehr geben können... und hoffen vielleicht auch, dass wir als Partner sie nicht verlassen und es mit ihnen durchstehen. Es ist wie du sagst, gegen Mitte /Ende letzten Jahres im Vergleich ist es auch bei meinem jetzt weitaus besser und positiver.
Hoffentlich kommt irgendwann ein Schritt von ihnen, der uns dann zeigt, dass es sich gelohnt hat so lange zu warten. Ich hoffe und wünsche es allen hier von Herzen

13.04.2020 11:41 • x 1 #2290


selly
[quote=Dani82a]Liebe Selly,

bin jetzt fast 8 Monate wieder krankgeschrieben.
Seit ca. 1 1/2 Monaten kann ich mich wieder besser mit Menschen befassen - und auch mit mir selbst.
Aber Symptomfrei bin ich leider keineswegs.


Liebe @Dani82a

Und wie lange so in etwa hat der nächste Schritt nochmal gedauert, bis Deine Gefühle soweit wieder hergestellt waren, dass Du Liebe geben und empfangen konntest von Deinem Partner?
Wenn nach der ganz schlimmen Phase dann eine kommt wo Du Dich wieder mit den Menschen befassen kannst und wie ging es dann bislang weiter?

13.04.2020 12:16 • x 1 #2291


S
@Jedi mir ist das mit der kleine Schwester der Erwartung schon bewusst, allerdings knüpft sich die doch stark an die Hoffnung das alles besser werden könnte.
Über das warum er es nicht tut kann ich mir keine Gedanken machen, es würde ins nichts führen. Denke halt weiterhin ich bin bei ihm geblieben, weil ich es wollte, er hat mich nicht darum gebeten, im Gegenteil er hat oft geschrieben - im letzten Jahr - das ich jemand besseres als ihn verdient hätte und gehen könnte/sollte.

Dann formuliere ich den Ursprungssatz mal um, so langsam habe ich keine Hoffnung mehr das es gut werden wird. Ich bin so abgestumpft, aber ich bewahre mir weiterhin das ich es auf mich zukommen lasse, was passiert.
Die Zeit wird es zeigen, entweder ich stumpfe weiter ab oder es entflammt wieder mehr, wobei das ganz klar an seinem Handeln liegt. Ich bin noch immer offen für das was kommen mag, aber irgendwann schwindet womöglich auch das.

13.04.2020 19:48 • x 2 #2292


Dani82a
Liebe Selly,

zu deinem Beitrag:

Zitat von selly:
Liebe @Dani82a

Und wie lange so in etwa hat der nächste Schritt nochmal gedauert, bis Deine Gefühle soweit wieder hergestellt waren, dass Du Liebe geben und empfangen konntest von Deinem Partner?
Wenn nach der ganz schlimmen Phase dann eine kommt wo Du Dich wieder mit den Menschen befassen kannst und wie ging es dann bislang weiter?


Muss dir sagen, dass ich bisher noch nie eine Langzeitbeziehung hatte - kein Glück gehabt. Viele Lügen, viel betrügen, etc.
Freunde habe ich nach all der Zeit noch 3 und meine Familie dabei (bin kinderlos, also sind hier Eltern, Geschwister gemeint). Die Menschen gehen, wenn man nicht mehr lustig und in Feierlaune ist.
Ich bin nie wieder der Mensch geworden, der ich mal war.
Und aktuell bin ich wieder dabei Brücken abzureissen, was das soziale Leben anbelangt. Weil ich oft das Gefühl habe, da einfach nicht reinzupassen.
Mein Werdegang ist (wie das vieler anderer Betroffener) sehr komplex.
Kann dir leider nicht genau sagen, wie lange das bei mir dauerte, bis ich wieder Gefühle anderen gegenüber äußern/zeigen konnte. Generell, kann man es immer schlecht erfassen, weil man als Betroffener raus aus der Welt ist und nichts bzw nur wenig mitbekommt.
Ich versuche mich nach so heftigen Schüben immer wieder aufzurichten und zu schauen, was von den Brücken noch übrig ist, die da mal waren. Es ist mehr ein Trümmerfeld, um ehrlich zu sein. Es ist kräftezehrend. Und die Menschen erwarten dann von mir, dass wenn ich mich mal wieder melde und lache, dass alles wieder so ist wie vorher. Sprich: dass ich gesund bin. Aber das bin ich ja nicht. Das ist Druck für mich. Druck, funktionieren zu müssen.
Diesen Modus Funktionieren schaffe ich irgendwann auch wieder für eine gewisse Zeit, aber dann kann es ganz schnell wieder bergab gehen.
Der Krankheitsverlauf ist bei jedem ganz unterschiedlich.

13.04.2020 20:50 • #2293


S
@Dani82a so kommt es mir bei meinem durch seine Erklärungen auch vor. Es ist ein Trümmerfeld um ihn herum und er versucht die wenigen Menschen die da sind immer wieder zu halten. Bei einigen dieser Menschen kann er eine Maske aufsetzen und ab und an funktionieren, aber es sagt auch das geht nicht oft und lange, weil es anstrengend sei. Bei mir kann er keine Maske aufsetzen, laut ihm und dann kann er mich auch nicht an sich ran lassen weil ich es merken würde und wie sagt er mal das er in dem Moment nicht der ist, der er ist und sich mir nicht zeigen kann und will in dem Moment. Weil er sich so schon oft als Versager fühlt und dann in den Momenten total verletzbar sei, wobei er weiß das ich ihn nicht verletzen würde. Aber er es dann nicht greifen und zu lassen kann mich an seiner Seite zu haben. Also begriffen habe ich diese Erklärung von ihm, aber ich kann es nicht besser wiedergeben.
Er kann dann einfach nur alleine sein und ist sowieso dann schon total überfordert.

13.04.2020 21:15 • #2294


A


Hallo Sandra-k,

x 4#15


Jedi
@Sandra-k !

Zitat von Sandra-k:
mir ist das mit der kleine Schwester der Erwartung schon bewusst,

Ja, ich habe es wohl auch schon des öfteren geschrieben, auch schon in anderen Thread´s
Wollte auch nur noch einmal darauf Hinweisen, dass sich die Hoffnung bewahren, so lange es Dir möglich erscheint,
die bessere Haltung zu der Situation ist u. Erwartungen in der Regel, meist enttäuscht werden.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von Sandra-k:
allerdings knüpft sich die doch stark an die Hoffnung das alles besser werden könnte.

Ich sehe es eher so, in der Psychologie betrachtet man die Erwartung , als eine prognostizierte Annahme eines Ereignisses
oder Zustands u. ist mit Erwartungsfehler verbunden.
Erwartungsfehler beziehen sich auf unsere Wahrnehmung u. zählen so zu den Wahrnehmungsfehlern.

Das bedeutet, dass Deine Erwartung sich nicht an die Hoffnung anknüpft, sondern an einer prognostizierten Annahme !
Ich hoffe, es wurde jetzt nicht zukompliziert ?

- Sich die Hoffnung bewahren hat etwas mit einer inneren Einstellung zu tun u. die lässt das Ende einer Situation,
eines Ereignisses offen, ohne einer prognostizierten Annahme (einer Erwartung) !
So kannst Du für Dich die Erfahrung machen, des Ab- Wartens, so lange es Dir möglich ist !
Du schreibst:
Zitat von Sandra-k:
Die Zeit wird es zeigen,

- das ist die Zeit, des Ab-Wartens, die Du für Dich bestimmst.
Zitat von Sandra-k:
entweder ich stumpfe weiter ab oder es entflammt wieder mehr,
das bestimmst Du, durch Deine Wahrnehmung - durch Dein Fühlen !
wobei das ganz klar an seinem Handeln liegt.
Nein, dass sehe ich etwas anders, da befindest Du Dich wieder im Bereich einer prognostizierten Annahme (der Erwartung)
Denn es liegt in Deiner alleinigen Verantwortung, denn Du solltest nicht reagieren, sondern Du wirst eine Entscheidung treffen !
Diese Entscheidung folgt dem Verhalten deines Partners, aber auch Deiner Wahrnehmung u. deiner Gefühle.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von Sandra-k:
ich bewahre mir weiterhin das ich es auf mich zukommen lasse, was passiert.

Das ist eine stabile innere Einstellung (die keine Erwartung nötig hat) ! -
Finde ich sehr gut von Dir, eine solche Einstellung zu haben !
Zitat von Sandra-k:
Ich bin noch immer offen für das was kommen mag,
aber irgendwann schwindet womöglich auch das.

Ja, auch das kann passieren !
Denn es ist völlig Menschlich, dass Irgendwann die Entscheidung in einem Selbst gereift ist,
von einer unrealitisch gewordenen Hoffnung auf baldiger Besserung,
sich von dieser Hoffnung zu verabschieden - davon Loszulassen !

Das gehört auch dazu - Du schreibst:
Zitat von Sandra-k:
Denke halt weiterhin ich bin bei ihm geblieben, weil ich es wollte

Das gehört zu einer (Deiner) selbstbestimmten Entscheidung ! - u. so sollte es auch immer sein !
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich wünsche Dir von Herzen, dass sich deine Situation, doch noch zum Guten wenden möge

LG Jedi

Und bewahre Dir weiter,
Am Ende kann doch noch alles gut werden u. wenn es doch nicht gut werden sollte,
ist es noch nicht das Ende !

13.04.2020 21:40 • x 1 #2295

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag