14473

Gehe ich richtig mit meinem depressiven Partner um?

S
@Bella1234 - das mit dem Arbeiten hab ich schon angesprochen. Wie war die Erklärung es ist ein Muss zum überleben, wobei meiner auch schon kurz davor war sich wie er sagte einfach mal krank schreiben zu lassen. Aber das macht er nicht. Er sagte ohne Arbeit, kein Wohnung, kein Essen, kein Leben. Weil ich das auch nicht so ganz verstehen konnte das er trotz dem ganzen Stress auf der Arbeit und den vielen Mehrstunden dieses aufrecht halten konnte.

26.04.2020 20:07 • x 3 #2401


J
Ich glaube die lenken sich damit ab um nicht zu denken. Sie spielt auch neuerdings Handyspiele. Das habe ich auch mal gemacht, um vor der Realität weg zu laufen, man ist in einer anderen Welt. Auf der Arbeit ist sie auch stark, da sagte sie mal da hat sie regeln aber nach der Arbeit ist sie ständig platt und fertig.

26.04.2020 20:20 • x 4 #2402


A


Hallo Sandra-k,

Gehe ich richtig mit meinem depressiven Partner um?

x 3#3


selly
Meiner ist immer von froh bis spät auf Arbeit und hat es auch damals so gemacht, um nicht nachdenken zu müssen...er hat sich schon immer in Arbeit geflüchtet und sogar oft auf Urlaub freiwillig verzichtet.

Und wie Sandra sagt...ohne Arbeit kein Geld und das würde ihn noch mehr runterziehen und Unterhalt fürs Kind muss er ja auch zahlen und will das auch alles akkurat machen

26.04.2020 20:31 • x 3 #2403


Jedi
@Bella1234 !

Zitat von Bella1234:
Bitte nicht als provokant verstehen.

Nee ! - Das ist eine ganz berechtigte Frage !
----------------------------------
Zitat von Bella1234:
Oder weil Arbeit wichtiger ist als das Gefühl zur Freundin?

Meist werden gerade bei depressiv Erkrankten die Prioritäten falsch gesetzt u. nicht selten entspringen die Gründe dafür,
aus ihrer Prägung u. den erlernten Glaubenssätzen, die sich tief in unserem Unterbewusstsein festgesetzt haben.
So handelt man in der Depression nicht rational , sondern die erlernten u. uns so gut bekannten u. vertrauten
Verhaltensmuster kommen hervor u. geben da Sicherheit.

Auch der nicht mehr bewusst zu steuernde Stresslevel, nehmen nicht nur bei der Arbeit die ganze Energie,
so schafft oft auch diese Person, in der Depression keine Regulation des Stresslevels, auch in seiner Freizeit nicht mehr.
Und wenn man den Stresslevel nicht mehr regulieren kann, dann sorgt das für eine schnelle physische u. psychische Erschöpfung !
u. der Körper wird mit so viel Adrenalin überschüttet, der nicht mehr so richtig abgebaut wird u.
dies kann dazu führen, dass das Gefühlerleben einfriert u. das kann soweit gehen, dass selbst unser Schmerzzentrum
betroffen werden kann !
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von Bella1234:
Darüber bin ich manchmal traurig, weil ich mich so ungeliebt fühle.

Das ist auch absolut verständlich !

26.04.2020 20:36 • x 1 #2404


S
@Jedi
Zitat von Jedi:
Und wenn man den Stresslevel nicht mehr regulieren kann, dann sorgt das für eine schnelle physische u. psychische Erschöpfung !
u. der Körper wird mit so viel Adrenalin überschüttet, der nicht mehr so richtig abgebaut wird u.
dies kann dazu führen, dass das Gefühlerleben einfriert u. das kann soweit gehen, dass selbst unser Schmerzzentrum
betroffen werden kann !

Das ist eine sehr gute Erklärung und so logisch.

26.04.2020 20:41 • x 1 #2405


Jedi
Zitat von selly:
will das auch alles akkurat machen

Dahinter verbirgt sich oft der Perfektionismus, der oft mit noch weiteren Eigenschaften einen Menschen in den BurnOut u.
in die Erschöpfungs-Depression führt !
Davon kann man hier im Forum, in so manchen Beiträgen lesen, wohin der Perfektionismus führen kann.

26.04.2020 20:44 • x 3 #2406


selly
Und so ist es bei meinem und das merke ich einfach.

Vielleicht ist der neue Job den er gefunden hat, auch eine Erlösung für seine Seele. Denn er ist einer der niemals sich einfach so kündigen lässt und mir noch wortwörtlich schreibt, er sei so fertig vom Job, dass er geben hat man möge ihn kündigen...

Dass er dann jetzt recht schnell was Neues bekam, damit konnte er nicht rechnen, aber großes Glück

Ich glaube deshalb hat er keine Kraft für Beziehung und will nur einsam sein, er ist einfach absolut fix und fertig

26.04.2020 20:46 • x 4 #2407


Jedi
Zitat von selly:
deshalb hat er keine Kraft für Beziehung

Schade eigentlich !
Denn aus einer Beziehung, wo man geliebt ist, da könnte man auch etwas wieder auftanken !
....................

Zurückgeben kann man dann, wenn man wieder sich gesünder fühlt.

26.04.2020 20:49 • x 5 #2408


Jedi
Etwas schlimmes für BurnOut u. von Depression Betroffene ist, dass sie nicht mehr über die Emotions- u. Selbstregulation,
bei Stress verfügen.
Oft liegt schon eine Stress - Adaption vor, worauf unser Hirn sehr empfindlich reagiert, ohne jetzt näher auf
die Abläufe (Informationsverarbeitung) hier einzugehen !

26.04.2020 21:07 • x 1 #2409


selly
@Jedi

Was heißt das konkret?
Dass man wirr ist oder sich Einstellungen und Sichtweisen ändern?
Ist man nicht mehr der der man ist?
Was macht das Hirn dann ?

26.04.2020 21:33 • x 3 #2410


O
...wenn ich von meinem damaligen Zustand ausgehe, würde ich sagen, man weiß nicht mehr, was richtig und falsch ist. Positive Gefühle, samt Bauchgefühl sind weg.
Entscheidungen, die man in kurzen Momente meint treffen zu können, fühlen sich später möglicherweise falsch an.
Man schwebt in permanenter Unsicherheit. Kein Boden mehr unter den Füßen.
Therapeuten haben mir gesagt, ich bin die, die ich bin. Aber für mich hatte ich nicht den Eindruck, dass ich ich war. Alles stimmte nicht mehr.
In meinem Hirn war -gefühlt- tatsächlich was kaputt.
Das hat sich nach meiner Genesung definitiv wieder gebessert.
Für mich war Therapie + Medikation (nach viiiiel zu langer Ablehnung) der Weg heraus.

26.04.2020 21:43 • x 5 #2411


selly
Danke für die aufschlussreiche Schilderung @ohneFunktion

Das hilft es irgendwie zu begreifen, auch wenn es oft schwer ist...

26.04.2020 21:50 • #2412


B
Zitat von Jedi:
Etwas schlimmes für BurnOut u. von Depression Betroffene ist, dass sie nicht mehr über die Emotions- u. Selbstregulation,
bei Stress verfügen.
Oft liegt schon eine Stress - Adaption vor, worauf unser Hirn sehr empfindlich reagiert, ohne jetzt näher auf
die Abläufe (Informationsverarbeitung) hier einzugehen !


Und was tut man da am besten? In Ruhe lassen?

26.04.2020 21:53 • x 1 #2413


B
Zitat von ohneFunktion:
...wenn ich von meinem damaligen Zustand ausgehe, würde ich sagen, man weiß nicht mehr, was richtig und falsch ist. Positive Gefühle, samt Bauchgefühl sind weg.
Entscheidungen, die man in kurzen Momente meint treffen zu können, fühlen sich später möglicherweise falsch an.
Man schwebt in permanenter Unsicherheit. Kein Boden mehr unter den Füßen.
Therapeuten haben mir gesagt, ich bin die, die ich bin. Aber für mich hatte ich nicht den Eindruck, dass ich ich war. Alles stimmte nicht mehr.
In meinem Hirn war -gefühlt- tatsächlich was kaputt.
Das hat sich nach meiner Genesung definitiv wieder gebessert.
Für mich war Therapie + Medikation (nach viiiiel zu langer Ablehnung) der Weg heraus.


Danke für die gute Beschreibung.

Können einem dann nicht der Partner und Angehörige erst recht halt geben?

26.04.2020 21:54 • #2414


A


Hallo Sandra-k,

x 4#15


O
Zitat von Bella1234:
Können einem dann nicht der Partner und Angehörige erst recht halt geben?


Bei dem ein oder anderen mag das so sein.
Aber wie man hier auch sieht, trifft das oft auch nicht zu.
Die, die einem am nächsten stehen verursachen noch mehr Druck. Mit ihnen wird einem noch mehr bewusst, dass was nicht stimmt. Man kann keinerlei Erwartungen erfüllen. Erwartung meint hier auch den ganz normalen Alltag zu leben.
Ich hatte ein mulmiges Gefühl, wenn ich zu meinem Partner nach Hause kam und den besorgten Gesichtsausdruck meiner Mutter konnte ich gar nicht mehr ertragen...

26.04.2020 22:48 • x 3 #2415

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag