Zitat von Bella1234:Wenn einer in Schwierigkeiten ist, dann will man als gesunder Partner natürlich beistehen.
Das ist richtig u. das gehört auch zu einer gut Funktionierenden Partnerschaft.
Zitat von Bella1234:Das hat nichts mit Klammern zutun.
Sehe ich auch so !
Aber, wenn sich das gesammte Denken u. Handeln des Nicht-Betroffenen Partners, nur noch zum Themeninhalt hat,
was mache ich richtig - was kann ich ihm noch sagen - wie oft schreibe ich - möchte mehr Kontakt -
brauche Antworten und so vieles mehr, dann kann das zum Klammern an den Partner/ in führen.
Das der Nicht-Betroffene Partner sich seine Gedanken macht, weil er/sie die Beziehung erhalten möchte ist verständlich,
doch darf diese Person nicht sein eigenes Leben vernachlässigen u. sollte schauen, dass es Ihr/ Ihm gut geht,
dabei gut für sich sorgt !
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von Bella1234:Der depressive soll keinesfalls denken, dass sich der Partner zurückzieht,
Nun kann aber der Nicht-Betroffene Partner nicht das Denken seines erkrankten Partners beeiflussen.
Auch in der Depression, ist man immer noch für sich selbst verantwortlich - eine erwachsene Person !
So überlasse diesem Menschen auch, wie u. was er/ sie denkt !
Zitat von Bella1234:man will auch nicht nerven oder Druck machen
Das ist von Außen nicht zu steuern, dass muss der depressive Mensch, selbst für sich entscheiden u.
im Bestenfalle auch Rückmeldung geben.
Zitat von Bella1234:richtige Maß zu finden ist fast unmöglich,
Stimmt absolut ! - Gerade wenn es keine Rückmeldung dazu gibt !
So muss der Nicht-Betroffene für sich selbst einen Weg finden, wie er mit einer solchen Situation umgehen möchte,
umgehen kann.
So braucht es auch dann von Seiten des Nicht-Betroffenen, nicht die Gedanken, was ist Richtig - was ist Falsch,
denn darauf gibt es keine Antwort ! - dazu benötigt es eine Rückmeldung des Betroffenen Partner/ in !