14473

Gehe ich richtig mit meinem depressiven Partner um?

J
Ich freue mich für euch und hoffe das alles gut wird bei euch.

06.05.2020 11:03 • #2566


Jedi
@Johnedone !

Zitat von Johnedone:
Du hast ja recht, wenn du sagst, man ist abhängig
aber das sind auch Gefühle.

Villt. war ich für Dich nicht verständlich genug ?
Mit Abhängig meine ich, dass Du Dich nicht abhängig machen solltest, von ihren Verhalten,
ob Sie nun Dir auf deine Fragen antwortet oder nicht - sich bei Dir meldet oder nicht.

Aus meinem Verständnis von Liebe zu einem Partner, hat jederman das Recht, nicht nur auf das Tun u. Handeln des Partners zu reagieren, sondern auch Du/ Wir sollten selbstbestimmt agieren ! - ich finde es wichtig, um nicht zum Opfer
einer möglichen Willkür des anderen Partner/ in zu werden.

Natürlich u. da gebe ich Dir absolut recht, spielen immer Deine/ unsere Gefühle da mit !
Und ich stimme Dir da absolut zu,
Zitat von Johnedone:
das es auch schwer ist loszulassen

gerade dann, wenn man noch sehr den Anderen liebt.

Aber u. natürlich das schlimme daran ist, dass Du eben keine Rückmeldung bekommst, ob Sie Dich noch liebt,
dass ist die große Unbekannte u. macht in Deinem Falle, dass es da zu einer Einseitigkeit von Gefühlen u. Liebe
gekommen ist (soweit ich das hier aus den Beiträgen entnommen habe).
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von Johnedone:
Ihr Selbstbewusstsein ist kaum da.

Das stellt für Dich in der jetzigen Situation einen besonderen erschwerenden Punkt dar.
Dein Beispiel verdeutlicht es sehr anschaulich !
----------------------------------------------------------------------------------------
Ich schrieb Dir:
Zitat von Jedi:
Du bewahrst Dir die Hoffnung auf ein Happy End so lange,
wie es für Dich möglich ist !

Du hörst so lange auf Dein Herz, bis es Dir nichts mehr sagt !

----------------
Zitat von Johnedone:
Wenn ich auf mein Herz höre dann kommen die Gedanken an sie

Dann höre auf Dein Herz u. denke auch an Sie.
Doch bin ich überzeugt davon, wenn Sie noch lange Dich in Ungewissheit hält, dann wird Dein Herz
irgendwann von ganz allein, nicht mehr diese Gedanken u. Erinnungen u. Bilder in Dir produzieren,
die jetzt Dich noch in Deinen Gedanken u. Gefühlen beherrschen.

Zitat von Johnedone:
aber die kleine stimme sagt lasse es

Das können schon die ersten Vorboten dafür sein - ich vermute es mal !
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von Johnedone:
Wenn sie den kontakt noch möchte wird sie sich melden.

Das wäre Dir zu wünschen, obwohl mich eher, durch Dein Beispiel in deinem Beitrag, da Zweifel kommen lassen !
Villt. täusche ich mich auch !

06.05.2020 12:05 • x 1 #2567


A


Hallo Sandra-k,

Gehe ich richtig mit meinem depressiven Partner um?

x 3#3


S
Das freut mich für dich Bella!
Bei uns hat es sich auch wieder eingerenkt nach meinem emotionalen ausbruch der wahrscheinlich doch eher eine verbale Attacke war. Gestern hat er mich überrascht als er zu uns kam und wir hatten eine sehr schöne zeit und gute gespräche:)

06.05.2020 12:15 • x 2 #2568


J
Danke
Die Frage (Hilfe) was sollte ich machen? Was würdet ihr mir raten? Noch warten und dann nochmal kontaktieren oder es lassen. Wegen den Beispiel
Eine Stimme sagt melde dich nochmal und die leise sagt lass es.

06.05.2020 12:26 • x 1 #2569


Jedi
Zitat von Johnedone:
Eine Stimme sagt melde dich nochmal
und
die leise sagt lass es.

Welche Stimme nimmst Du lauter wahr ? - u. dann folge dieser lauteren Stimme !
--------------------------------
Ist dagegen die leisere Stimme lauter, dann nimm Abstand u. schau, was der nächste- u. übernächste- u.
überübernächste Tag Dir offenbart !

06.05.2020 12:39 • x 1 #2570


B
@Johnedone
Immer das tun, was dir gut tut. Wenn es sich blöd anfühlt zu schreiben, dann lass es.

06.05.2020 13:15 • x 2 #2571


Jedi
Zitat von Bella1234:
Immer das tun, was dir gut tut.

Ja, da stimme ich @Bella1234 zu u. habe es auch oft genug selbst hier schon so geschrieben,
auch wenn es mir sehr bewusst ist, dass, wenn die Gedanken u. Gefühle ihre Macht über uns ausüben,
es nicht so leicht ist, dass Gute für sich zu tun !
Da hilft nur u. das benötigt Zeit u. Übung, der Chef im Kopf zu werden !

06.05.2020 14:53 • x 1 #2572


J
Hi wollte mal fragen wie es bei euch aussieht.
Ich werde mich erstmal bei ihr nicht melden, sie weiss das sie sich bei mir melden kann. Hoffe mal das sie es macht. Eine bekannte sagte sie hatte mit ihr Telefoniert und sie hörte sich besser an und spricht auch freier.
Kann mir aber auch nichts sagen, außer das sie jetzt mehr Kontakt hat mit ihren Eltern und sie sagte sie muss jetzt aufpassen das sie nicht in alte Muster fällt weil sie nicht raus geht

10.05.2020 13:27 • x 1 #2573


E
Hi, wollte mal fragen ob irgendwer Erfahrungen mit Vitamin D3 in höheren Dosen gemacht hat. Habe jetzt schon öfter gelesen, dass ein Mangel bis hin zu Depressionen führen kann. Meist würde das gar nicht von den Ärzten getestet werden. Vielleicht leiden unsere Partner auch unter einem Vitamin D3 Mangel und könnte schnell und leicht behoben werden!?
Habe einen Artikel gelesen, wo es ihm schon nach kürzester Zeit davon besser ging

10.05.2020 20:35 • x 1 #2574


Jedi
Hallo !

Zitat von Johnedone:
sie sagte sie muss jetzt aufpassen das sie nicht in alte Muster fällt
weil sie nicht raus geht

Ich möchte Dir einmal zu dem von ihr genannten alten Muster etwas schreiben.
Villt. kennst Du es aber auch schon u. weißt darüber auch schon genug, dann kannst Du meinen Beitrag vergessen !
Ansonsten, villt. kannst Du besser verstehen, was damit gemeint sein könnte u. kannst einen guten Umgang damit finden !

Da spielen unsere erlernten Glaubenssätze eine große Rolle, die wir in den ersten 6. Lebensjahren erlernen,
ihnen absolut glauben schenken u. gut in uns abspeichert haben.
Glaubenssätze wie, ich bin nicht OK - ich falle zur Last - ich bin hier zuviel, entstehen, wenn wir als Kinder,
uns etwas nicht erklären können, so wie unsere Eltern sich verhalten oder mit uns umgehen.
Wenn wir unsere Eltern genervt u. gestresst erleben, wird ein Kind nicht sagen,
- Mensch die haben aber auch viel um die Ohren - Die haben aber auch immer soviel Arbeit u. dann noch mit mir,
sondern sie denken u. fühlen, ich falle ihnen zur Last, ich bin hier zusätzlich noch eine Belastung, uvm. !

Unser Urvertrauen entwickelt sich in den ersten 2. Lebensjahren, dass Kind schreit, weint, ruft oder jammert u.
Mutter kommt, kümmert sich liebevoll, uvm. !
Schreien lassen, wie es damals auch schon so Propagiert wurde, wäre aus meiner Sicht falsch,
da dies Urvertrauen sich nicht entwickeln kann, sondern eher bleibt Unsicherheit u. Verlassenheits- Gefühle könnten
sich dadurch entwickeln.

Unsere Glaubenssätze reichen hinein bis in unser Erwachsenalter !
Mal ein Beispiel:
So haben mache Menschen Glaubenssätze für sich gefunden,
-ich bin ohnmächtig oder ich muss es Alleine schaffen.

Möglich das man als Kind die Erfahrung gemacht hat, von Hiflosigkeit u. ich konnte auf bestimmte Situationen
keinen Einfluss nehmen u. dies führt dazu, dass das Kind denkt, ich kann mich auf Niemanden da Draußen u.
auf die Welt nicht verlassen.
Und noch als Erwachsener können solche Gedanken u. Gefühle wieder auftauchen u.
sehr mächtig unser Verhalten bestimmen.
Wichtig ist u. das kann man gut in einer Therapie lernen, diese alten Glaubenssätze zu überprüfen u. dann
Festzustellen, ich bin ja heute Erwachsen u. - Ich bin nicht Ohnmächtig - Ich kann heute gut für mich sorgen u.
Ich darf heute vertrauen u. Ich muss es Alleine schaffen, stimmt für mein heutiges Leben nicht mehr !
Nur als Kind konnte ich, auf Grund mangelnder Erfahrung nicht anderrs denken u. fühlen.

Dies hat dann auch mit dem Selbstwertgefühl zu tun, denn wenn ich so denke,
- wie ich bin, bin ich OK
- so wie ich bin, genüge ich, dann ist man in der Lage zu denken, dass mein Partner gut bei mir aufgehoben ist u.
Wir können vertrauen fassen, Zufrieden noch länger miteinander zu leben !

Manche laufen aber auch vor der Verantwortung weg, weil ihre Schutzstrategie, ich kann es Allein schaffen,
die Macht übernimmt.
Die Schutzstrategie bewirkt, dass man sich so vor Verletzung schützen will, aber es stört auch die Intimität
zueinander u. echte Nähe.
Selbstschutzstrategien behindern grundsätzlich eine zufriedene Beziehung.
Schutzstrategien führen dazu, dass ich glaube, es nicht mehr fühlen müssen u. wie automatisiert macht man dicht !

Was kann man tun ?
Ein nächste Schritt wäre das Erwachsenen- Ich zu stärken, indem ich mir realitische Glaubenssätze erschaffe,
- ich kann in meiner Partnerschaft mitgestalten
- ich kann mitbestimmen
- ich kann mich auch wehren, bin nicht Ohnmächtig, wie damals als Kind !

Denn so können wir als Partner auch darauf vertrauen,
- Ich brauche es nicht mehr alleine schaffen
- wir können es gemeinsam schaffen
- ich kann mir helfen lassen
- ich vertraue dir !

Der alte Glaubenssatz, - Ich muss es alleine schaffen, kann in einer Beziehung dazu führen,
- ich kann mich nicht nicht anvertrauen, ich kann nicht auf Hilfe hoffen,
was zu einer Vertrauenskrise in der Beziehung führen kann.
Wir können lernen, bestenfalls mit Hilfe eines TP, weg von unsrem alten Programm, ich bin Ohnmächtig -
ich muss es allein schaffen, hin zum Erwachsenen -Ich, ich kann um Hilfe bitten-ich bin nicht Ohnmächtig
zu kommen !
Damit die Ich Angst überwunden werden kann !
----------------------------------------------------------------------------
Zitat von Johnedone:
Ich werde mich erstmal bei ihr nicht melden,

Aber Du könntest Dich durchaus auch weiter mal ab u. an bei Ihr melden !

Bestenfalls, wenn Sie es schafft, sich solche Glaubenssätze zu erschaffen,
-i ch darf mich öffnen - ich darf vertrauen, dann wäre es denkbar, zumindestens wieder so gemeinsam
in den Dialog zu kommen.

Ich kenne Deine ex.Partnerin ja nicht, aber das Sie sich Gedanken gemacht hat, möglicherweise in ein altes Muster fallen
zu können, passt gut zu alten Glaubenssätzen u. einer, wieder aktivierten Schutzstrategie.

Sind jetzt aber so aus meiner Erfahrung heraus, meine eigenen Gedanken, die mir dabei kamen !

10.05.2020 20:40 • x 4 #2575


S
Zitat von Esperanca:
Hi, wollte mal fragen ob irgendwer Erfahrungen mit Vitamin D3 in höheren Dosen gemacht hat. Habe jetzt schon öfter gelesen, dass ein Mangel bis hin zu Depressionen führen kann. Meist würde das gar nicht von den Ärzten getestet werden. Vielleicht leiden unsere Partner auch unter einem Vitamin D3 Mangel und könnte schnell und leicht behoben werden!?
Habe einen Artikel gelesen, wo es ihm schon nach kürzester Zeit davon besser ging

quote=Esperanca]
HI. Vitamin D3 ist fettlöslich und wirkt nur in Verbindung Magnesium und K2. Kann sonst nicht vom Körper aufgenommen werden. Bis zu 1000 IE Vitamin D3 täglich sollen bei einem Erwachsenen unbedenklich sein. Die Dosierung von Magnesium und K2 müsste ich noch mal raussuchen (ist aber auch im Internet zu finden)
Meinen Partner haben wir zusätzlich mit Vitamin D3 und einer Tageslichtlampe versorgt. Gerade in den Wintermonaten ist es ratsam.
Sollte festgestellt werden, dass er unterversorgt ist, gibt es Möglichkeiten diesen durch Kuren wieder auf Stand zu bringen.
Dies sind persönliche Erfahrungen und keine ärztlichen Empfehlungen. Bitte gerne selbst noch mal schlau machen:)
PS. Man ist definitiv weniger empfänglich auf Erkältungen etc. Musste mein Immunsystem wieder aufbauen und die Kombination der 3 Vitamine war ein Teil davon.
LG, Schnute

10.05.2020 21:32 • #2576


J
@Jedi
Danke für deine Antwort
Ja ich habe davon gehört und kenne es aber ich lese es immer wieder um zu verstehen.
Es ist nur schwer, wenn man davon nichts weiss. Ich beschäftige mich seid langer Zeit mit diesem Thema und ja es war wegen uns, jetzt ist es wegen mir. Ich war auch nicht mehr der Mensch der ich vorher mal war. Hatte eine menge Probleme, mit Krankheit in meiner Familie. Wo ich mich um alles kümmern musste und muss. Jetzt gehe ich anders damit um. Ich habe sie auch eine Zeitlang nicht gesehen, habe nur funktioniert, aber ich wusste das ich sie liebe.
Es ist schwer es zu verstehen, das es nichts mit den Partner zu tun hat aber man denkt er ist schuld und das ist auch der einfachere Weg das es am Partner liegt. Man erkennt es nicht und man sieht es nicht das es was anderes ist.
Es kam von ihr kaum was, sie hat sich immer zurückgezogen. Ich habe sie immer gefragt ob wir was machen wollen. Von ihr kam meisten ne heute keine Lust. Auch gesagt ob wir Spazieren gehen wollen oder wenn sie es mir es nicht sagen kann, ob sie mir das nicht schreiben kann oder am Telefon. Sie sagt sie denkt nicht daran und kann es nicht.
Ich hatte nähe gesucht aber sie konnte es nicht immer zu lassen und was macht man dann. Klar man sucht weniger Nähe, war auch nicht richtig. Weil man denkt es liegt an mir. Sie kam auch mit aussagen, wenn wir uns am Wochenende nicht sehen. Ich muss die Wohnung machen oder die Wäsche.(sagte bewusst nicht ausrede). Ich fragte sie immer was los sei, ob dies oder das. Ich wollte sie nicht ändern, ich wollte sie kennen lernen weil ich sie liebe.
Wenn man nichts weiss von dieser Krankheit, der Partner kann dir nichts sagen. Dann kommt dein Kopfkino. Ich dachte sie hat jemanden anders, sie will mich nicht mehr. Mein Selbstbewusstsein war im Eimer. Überraschungen waren auch nicht gut. Hat sie überrannt gefühlt und dann wohl wieder druck. Ich konnte mich nicht mal mehr für ein Hotel entscheiden war mit nicht sicher ob es gut genug für sie wäre.
Aber Du könntest Dich durchaus auch weiter mal ab u. an bei Ihr melden !
Langsam frage ich mich warum, vielleicht will sie nicht mehr das ich mich Melde damit sie ihre Ruhe hat. Sie versteht sich wieder mit ihrer Mutter, Vater, Bruder wieder fährt dahin oder ruft sie an. Wo es früher nicht klappte. Mich nicht.
Fragen was möchte sie? Kann sie mir nicht sagen oder will es nicht sagen damit sie mir nicht weh tut. Vielleicht denkt sie, ich melde mich nicht damit er sich keine Hoffnung mehr macht und ich meine Ruhe habe.
Jedi
Ihre Schutzstrategie. Ich weiss es nicht.

11.05.2020 10:15 • x 1 #2577


Jedi
@Johnedone !

Zitat von Johnedone:
Es ist schwer es zu verstehen, das es nichts mit den Partner zu tun hat aber man denkt er ist schuld und das ist auch der einfachere Weg

Das ist es auch !

Schnelle Antworten auf Probleme begünstigt die Schuldzuweisung.
Das ist ein Muster, dass ganz viele Menschen so gelernt haben u. auch praktizieren.
Zuerst ist man durch die Schuldzuweisung vondem Problem entlastet u. man selbst, braucht sich nicht
mit seinem eigenen Anteil an dem Beziehungsproblem nicht zu beschäftigen.
Das ist diese erlernte Schutzstrategie, die zu einem Verhaltensmuster weiter genutzt wird,
um sich einer eigenen Verantwortung zu entziehen.

Zum Beispiel ist Perfektionismus, der mich selbst in die Depression u. Angst gestrieben hatte, auch eine Schutzstrategie !
Je Perfektionistischer ich bin, umso weniger muss ich befürchten, kritisiert zu werden.
Das schützt mich widerum davor, dass ich villt. von Anderen nicht mehr so gemocht werde.
Rückzug, ist auch eine Schutzstrategie, um mich einem Problem, gerade in einer Partnerschaft, wo es immer mal zu Problemen kommen wird, was auch völlig normal ist, nicht stellen zu müssen, weil in der Regel diese Menschen Angst haben,
Verlust an Zuneigung, Verlassen u. geliebt zu werden zu verlieren !

Sie können es nicht aushalten, in einer Partnerschaft eine andere Position zu vertreten u. stellen damit immer gleich die ganze Beziehung dadurch in Frage, - Was natürlich völliger Blödsinn ist !
Dahinter verbergen sich erlernte Verhaltensmuster, die man durch Beobachtung der Eltern,
wie sie miteinander umgegangen sind, wir so oftmals übernommen haben.

Häufig wird dabei vergessen, dass Wir Erwachsen sind, nicht mehr vom Verhalten von Mami u. Papi abhängig sind u.
Wir unser Leben selbst so gestalten u. Leben können, wie es zu uns am besten passt.

So meine allgemeingehaltene Erklärung zum Thema Schuldstrategie, weil Du Angemerkt hast,
Zitat von Johnedone:
Ihre Schutzstrategie. Ich weiss es nicht.

weil Du Sie natürlich viel besser kennst, wie ich es tue.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von Johnedone:
Aber Du könntest Dich durchaus auch weiter mal ab u. an bei Ihr melden !

Das hatte ich Dir aus folgenden Grund geschrieben, da ich doch lesen kann, dass Du noch sehr viel für Sie übrig hast,
gar sicher noch liebst.
Um Dich aber nicht gänzlich von Ihr abhängig zu machen, solltest Du selbstbestimmt bleiben u. Dich,
so wie es Dein Bedürfnis entspricht, auch mal ab u. an mal bei Ihr melden.
Halte ich für legitim u. berechtigt, damit Du so irgendwann mal zu einer eigenen gewonnenen Entscheidung kommen kannst.
Zitat von Johnedone:
Langsam frage ich mich warum,
[b]Warum Du Dich ab u. an mal bei Ihr melden könntest, hängt von Deinen Gefühlen ab, von Deinem Bedürfnis u.
Deiner Geduld ![/b]
vielleicht will sie nicht mehr das ich mich Melde damit sie ihre Ruhe hat.
Nun Johnedone, solche Gedanken u. Fragen werden Dich nicht weiter bringen !
Du ganz allein, musst für Dich herausfinden, ob Du mit dieser Frau zusammen sein möchtest u. zu was Du bereit bist,
da für Dich weiter dranbleiben zu wollen, mit der Hoffnung, dass doch noch alles gut werden kann.

Oder Du kommst zur Erkenntnis, dass dieser Mensch - diese Frau eben nicht zu Dir u. deiner Lebensvorstellung -
Lebensplanung passen könnte ? - Was im übrigen nicht schlimm ist, denn nicht jede Frau/ Mann passt zu Unseren Lebensentwürfen !
Die Gründe dafür können sehr unterschiedlich sein u. es können trotzdem nette, liebenswürdige Frauen u. Männer sein,
aber für eine Partnerschaft reicht es gemeinsam eben nicht oder Lebensentwürfe begegnen sich eher konträr !


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von Johnedone:
Ich hatte nähe gesucht aber sie konnte es nicht immer zu lassen und was macht man dann.
Darüber sprechen u. das gehört nun einmal zu einer Partnerschaft dazu, wie auch noch viele andere Dinge.
Klar man sucht weniger Nähe, war auch nicht richtig.
Doch, dass war richtig u. ist normal, wenn der Andere Partner sich einem Gespräch u. Klärung entzieht !
Weil man denkt es liegt an mir.
Dann scheinst Du aber auch ein Muster in Dir entwickelt - erlernt zu haben ?
Ein solches Denken entwickelt sich Reflexartig, weil es oft schon länger in uns angelegt ist.

Ich würde ja aus meiner persönlichen Erfahrung daraus ersteinmal feststellen, dass da der innere Kritiker in mir
aktiv geworden ist !


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von Johnedone:
Wenn man nichts weiss von dieser Krankheit, der Partner kann dir nichts sagen. Dann kommt dein Kopfkino. Ich dachte sie hat jemanden anders, sie will mich nicht mehr. Mein Selbstbewusstsein war im Eimer. Überraschungen waren auch nicht gut. Hat sie überrannt gefühlt und dann wohl wieder druck. Ich konnte mich nicht mal mehr für ein Hotel entscheiden war mit nicht sicher ob es gut genug für sie wäre.

So kann u. wird auf die Dauer, keine Beziehung funktionieren können !
Auch wenn man an einer Depression erkrankt ist, führt das villt. so meine Erfahrungen,
die ich nicht nur mit mir selbst gemacht habe, nicht dauerhaft dazu, darüber mit dem Nicht-Betroffenen Partner
sprechen zu können !
In der Akutphase einer Depression, ist es villt. nicht so möglich, aber dann sucht man sich auch professionelle Hilfe !
Denn auch eine Depression, darf u. kann nicht für alles herhalten, was es zu vermeiden gilt, sondern da gebietet es auch die Fairness, dem anderen Partner gegenüber, doch mit Ihm/ ihr zu sprechen oder dies mit Absprache des Therapeuten,
in einer Therapiesitzung zutun !

11.05.2020 12:44 • x 2 #2578


J
@ jedi
Deine Texte bringen mich immer zum nach denken. Sie sind gut und klar.

Ja das mit der Perfektion kenne ich, auch der Gedanke dazu und kann es nachvollziehen.
Nicht angreifbar zu sein aber ich konnte Reden nur nicht über meine Gefühle. Habe Alles versucht den anderen zu helfen damit ich darüber nachdenken muss.
Das hatte ich Dir aus folgenden Grund geschrieben, da ich doch lesen kann, dass Du noch sehr viel für Sie übrig hast,
gar sicher noch liebst.
Ja ich Liebe sie immer noch. Liebe ist nicht nur ein Gefühl das ist auch eine Entscheidung und ich habe mich entschieden. Aber Liebe ist auch loszulassen und der Person alles Gute zu wünschen. Das sie einen neuen Partner bekommt der sie so liebt wie sie es sich wünscht. Liebe ist auch schmerz.
Sie kann nicht mit mir sprechen, ich hatte es versucht. Raus zubekommen was ihr fehlt. Ich weiss nicht ob es nur Depressionen sind die sie hat aber sie kann / konnte es nicht. Sie läuft lieber weg, als sich zu stellen. Weiss glaube auch nicht was wirklich Liebe ist, weil sie sie nie kennen gelernt hat. Ihre Eltern sind seit Jahren getrennt und Reden auch nicht mehr miteinander. Wenn sie Geb. hat kommt der eine morgens und der andere am Nachmittag.
Sie war ja in Behandlung und hat noch 7 Stunden. Die will sie nur nehmen, wenn es schlimmer wird.
Ich hätte sie nie verlassen wegen einer Krankheit

Vielleicht ist die Trennung auch richtig und nicht nur eine Schutzstrategie. (weglaufen) Es geht ihr wohl gut / besser
Aber das nicht melden, ist doch auch eine Antwort.

11.05.2020 17:16 • x 1 #2579


A


Hallo Sandra-k,

x 4#15


Jedi
Zitat von Johnedone:
Ja ich Liebe sie immer noch.

Und das ist völlig Ok, wenn Du es so fühlst !
Zitat von Johnedone:
Aber Liebe ist auch loszulassen

Aber loslassen muss man können, wenn wie Du, auch noch so viel an Liebe für Sie empfindest.
Da klingt das Wort Loslassen einfach, aber kann dann auch sehr schwer werden.
Zitat von Johnedone:
Die will sie nur nehmen, wenn es schlimmer wird.

Wie beurteilt Sie, schlimmer ? - wie fühlt sich schlimmer an ?
Zitat von Johnedone:
Ich hätte sie nie verlassen wegen einer Krankheit

Das nehme ich Dir absolut ab u. dazu brauch man auch nur Deine Beiträge aufmerksam lesen.
Zitat von Johnedone:
Vielleicht ist die Trennung auch richtig und nicht nur eine Schutzstrategie.

Mag sein - könnte aber auch ein Weglaufen vor Verantwortung sein !
Zitat von Johnedone:
Es geht ihr wohl gut / besser

Nun, dann könnte Sie doch auch Klarheit schaffen.
------------------------------------------------------------------------
Zitat von Johnedone:
Aber das nicht melden, ist doch auch eine Antwort.

Eine Antwort wäre es für mich nicht !
Eher villt. Angst vor der eigenen Courage, vor Übernahme von Verantwortung,
Verlust an Fairness gegenüber einem Menschen, der immer noch liebt !

Aber das ist natürlich meine persönliche Meinung dazu !

11.05.2020 20:10 • x 1 #2580

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag