14473

Gehe ich richtig mit meinem depressiven Partner um?

H
Danke euch beiden @Jedi und @resi!
Der Austausch mit euch tut gut, wenn auch keiner sagen kann, woran es liegt und wie welche Geschichte ausgehen mag.
Eine Trennung von einem geliebten Menschen tut immer weh, für den verlassenen ist der Schmerz meist schlimmer.
Wenn dann noch Kinder und gemeinsame Pläne für die Zukunft mit dran hängen,
Wird es nochmal schwieriger.
Prinzipiell hätte ich es für seine Pflicht gehalten, rechtzeitig mit mir über seine Gedanken Bzw Gefühle zu sprechen, so hätte man evtl noch etwas kippen können. Außer von uns beiden seit über einem Jahr so kanns nicht weiter gehen wir müssen was ändern war da nie ein Gespräch Bzw die Äußerung dass die Trennung im Raum steht.
Ich hoffe einfach auf die Zeit. Dass sie Wunden heilt, sowohl bei meiner Tochter und mir, als auch bei ihm.

24.05.2020 14:19 • x 2 #2641


Jedi
@Henni-Glück !

Zitat von Henni-Glück:
für den verlassenen ist der Schmerz meist schlimmer.

Verstehe Dich da sehr gut u. Ja, dass ist so !
----------------------------------------------------------------
Zitat von Henni-Glück:
Wenn dann noch Kinder und gemeinsame Pläne für die Zukunft mit dran hängen,
Wird es nochmal schwieriger.

Sicher für Kinder eine ganz schwierige Lebenserfahrung.
Gemeinsame Pläne die damit platzen, da kommt das Thema, Loslassen ins Spiel.
Eben nicht mit den Gedanken, wie schrecklich darin stecken zu bleiben u. nicht daran Verzweifeln,
dass es diese Pläne nun nicht mehr geben wird, sondern für sich u. Kind neue Perspektiven suchen,
damit neue Hoffnung sich entwickeln kann.
Für Kinder immer sehr wichtig, da Kinder in solchen Situationen sehr feine Antennen entwickeln u.
sehr genau mitbekommen, wie die Atmosphäre sich um sie herum entwickelt.
Zuversicht u. neue Perspektiven erhellen auch das Gemüth der Kinder, auch in solch schwierigen Lebensabschnitte.
-----------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von Henni-Glück:
Prinzipiell hätte ich es für seine Pflicht gehalten, rechtzeitig mit mir über seine Gedanken Bzw Gefühle zu sprechen,

Da gebe ich Dir vollkommen recht u. zumindestens erhöht es die Möglichkeit, wieder Zueinander finden zu können.
-----------------------------------------------------------------------------
Zitat von Henni-Glück:
Außer von uns beiden seit über einem Jahr so kanns nicht weiter gehen wir müssen was ändern war da nie ein Gespräch Bzw die Äußerung dass die Trennung im Raum steht.

Das ist sicher schade, dass es so gelaufen ist.
Ja, dass der Wunsch, dass sich etwas ändern muss, ist bei vielen Paaren oft schon lange präsent,
aber die Frage nachdem Wie blockiert dann häufig.
Wie, dazu gehören der Wille zu einem Wir u. auch Mut, offen u. klar äußern zu können,
was auf beiden Seiten da fehlt, wo blieben oder bleiben Bedürfnisse unerfüllt.
Alles sollte dann auf den Tisch u. dann kann man darüber Verhandeln, was geht - was wird ersteinmal ausgesetzt -
was kann gleich in unserem Lebens- u. Liebesalltag umgesetzt werden.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von Henni-Glück:
Ich hoffe einfach auf die Zeit. Dass sie Wunden heilt,

Natürlich kann die Zeitliche Distanz, die Wunde heilen, aber sie wird es nicht allein schaffen,
sondern Du solltest bewusst, Deinen Teil dazu tun.
Da schau Dich nach Deinen Möglichkeiten um u. sorge dabei gut für Dich ! - dies nennt man Selbstfürsorge !
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von Henni-Glück:
bei meiner Tochter und mir,

Deine Tochter schafft es am besten, wenn sie jetzt über zwei authentische Elternteile verfügen kann u.
dadurch auch die Erfahrung machen kann, so auch für ihr späteres Erwachsenen-Leben, dass solche Krisen
nicht die Katastrophe fürs ganze Leben bedeutet, sondern das daraus auch Wertschätzung u. Respekt erwachsen kann
u. das sich neue Türen öffnen u. neue Perspektiven sich ergeben werden.
----------------------------
Zitat von Henni-Glück:
als auch bei ihm.

Durch diesen Prozess, wird er allein hindurch müssen.
-------

Du wirst es sicher gut schaffen u. deine Tochter kann durch diese Erfahrung auch gut hindurch kommen,
dass wünsche ich Dir u. deiner Tochter

24.05.2020 15:36 • x 1 #2642


A


Hallo Sandra-k,

Gehe ich richtig mit meinem depressiven Partner um?

x 3#3


J
Hallo ihr Lieben,

Ich habe heute mal eine Frage, insbesondere an @jedi, da ich deinen Input immer als sehr hilfreich empfinde.
Mein Freund ist nicht zuletzt dank Corona gerade wieder ins nächste Tief geschlittert und so habe ich seit 10 Tagen nichts von ihm gehört. Eigentlich kein Problem, ich weiß auch das er sich meldet wenn es ihm wieder möglich ist. So weit so gut, bzw. schlecht.

Aber ich merke die letzen beiden Tage das ich extrem ungeduldig bin und irgendwie auch ärgerlich, nicht auf ihn sondern auf diese Krake in seinem Kopf. Gibt es da irgendwelche Strategien oder Übungen um damit eher umgehen zu können?

Lg
Just_me

26.05.2020 16:37 • x 1 #2643


B
@Just_me hatte die gleiche Situation, auch 10 Tage nichts. Mir hat laufen geholfen, weil das die Gedanken klärt. und viel mit Freunden machen. Ablenken ablenken ablenken.

Bin zwar nicht der angesprochene, aber evtl. trotzdem hilfreich.

26.05.2020 16:41 • x 2 #2644


Jedi
@Just_me !

Zitat von Just_me:
Aber ich merke die letzen beiden Tage das ich extrem ungeduldig bin und irgendwie auch ärgerlich,

Ich denke, dass Dein Thema da heißen könnte, Akzeptanz u. Geduld !
Irgendwie fällt es Dir schwer, diese Erkrankung (Krake in seinem Kopf) zu akzeptieren u.
zu akzeptieren, dass diese Erkrankung ihre Zeit der Heilung braucht, so wie auch die Heilung durch die therapeutischen
Maßnahmen.
---------------------------------------------
Zitat von Just_me:
Gibt es da irgendwelche Strategien oder Übungen um damit eher umgehen zu können?

Nun , Du kannst Dich natürlich ablenken, so wie es @Bella1234 geschrieben hast
oder
Du schreibst Dir einmal auf, was sich hinter Deiner Ungeduld u. deinem Ärger wirklich verbirgt.
Dabei geht es um Bewusstheit ! - sich dessen Bewusst werden !

Ein einfaches Beispiel dazu:
ein Ehepaar u. der Mann bricht sich ein Bein.
Beide sind Sportlich sehr aktiv. Nun dauert so ein Beinbruch seine Zeit, bis der Mann wieder Sport machen kann.
Bei der Frau kommt Ungeduld auf, villt. auch Ärger, weil das Bein erst einmal vollständig ausheilen muss,
bis wieder an gemeinsamen Sport zu denken ist.
Auf der einen Art u. Weise ist die Ungeduld auch zu verstehen,
doch wenn man einmal da ganz genau hinschaut, entdeckt man, dass sich die Ungeduld in ihren Gefühlen,
durch Verärgerung-Gereiztheit u. Unleidlichkeit äußert.
In der Regel geht es Ihr, wenn villt. auch unbewusst darum, endlich ein Ziel, welches Sie in unserem Kopf hat zu erreichen.

Nachteil davon ist, Ärgern u. ein Gefühl der Hilflosigkeit !

Wenn wir uns dies bewusst machen können, dann hilft dies als Erklärung,
dass ersteinmal das Ziel nicht schnell zu erreichen ist. - Also ist Ungeduld kontraproduktiv !

Was hilft, ist die Akzeptanz dieser Situation u. Geduld ! -
zu der Geduld gehört, dass es eine Hoffnung auf Besserung geben kann, die eben, bei einer Depressions-Erkrankung,
nicht sofort u. schnell erreichbar ist.

So würde ich Dir empfehlen, Dich mit Deiner Ungeduld einmal Auseinanderzusetzen u. bewusst darüber zu werden,
dass ein Akzeptieren der jetzigen Situation
u.
das aufbringen von Geduld, Dir unnötigen Ärger erspart, der auch für Deinen Seelenzustand - sich der Hoffnung zu bewahren
u. auch im Kontakt mit Deinem Partner, dann auch nicht förderlich ist.

So würde meine Empfehlung lauten: Bewusstheit erschaffen, über das, was in Dir die Ungeduld auslöst !

26.05.2020 18:07 • x 1 #2645


J
Vielen Dank euch beiden,

Das mit dem Ablenken ist mir klar, aber wie Jedi es schon schrieb, mir geht es ja eigentlich eher grundsätzlich darum diese Ungeduld abzulegen. Ich möchte sie nicht, aber trotzdem ist sie da und das wiederum ärgert mich. Vom Kopf her ist mir ja völlig klar das ich geduldig sein muss, aber an der Umsetzung hapert es derzeit noch etwas.

Lg
Just_me

26.05.2020 18:17 • x 1 #2646


B
@Just_me
Hoffentlich helfen dir die Tipps von Jedi. Drücke euch die damen.
Danke, dass du deine Erfahrung immer wieder teilst. Das gibt Kraft zum durchhalten.

@Jedi
danke für deine Mühe.
Werde ich auch mal versuchen.

Verliere auch immer wieder mal die Geduld und verzweifelt fast an der Situation. Ich zweifle manchmal auch an seinen Gefühlen, aber dann sagt mir mein Kopf wieder, dass alles okay ist und wir das mit Geduld hinbekommen. Der Austausch hier hilft sehr.

26.05.2020 20:25 • x 2 #2647


Jedi
@Bella1234 !

Zitat von Bella1234:
Verliere auch immer wieder mal die Geduld
Denke immer daran, dass nur Geduld Dich Deinem Ziel näher zum Erfolg bringt.

Gebe Deinem Partner die Zeit die er braucht, bzw. offensichtlich auch brauchen wird.

Depressionen sind nicht wie ein Knochenbruch zu betrachten, da die Heilung eines Knochenbruchs abschätzbar ist.
Eine Depression eben nicht !
Bei mir hat es 2 Jahre bedurft, dass ich wieder in ein sogenanntes normale Leben wieder zurück kommen konnte.

und
verzweifelt fast an der Situation.
Wie ich es schon oft geschrieben hatte, ja, ich verstehe, dass man da auch verzweifeln kann u.
das es eine schwere Belastung für Dich ist !
Doch, wie so ein schöner, aber wahrer Spruch es gut beschreibt u. besonders bei einer Depressionerkrankung gilt,

- Gras wächst auch nicht schneller, wenn man dran zieht.


Wie Du schreibst, verzweifel fast an der Situation, dies könnte man auch so übersetzen,
im Wort ver-zweifelt, steckt Zweifel - das ist aber Dein selbsterschaffener Zweifel,
entweder das Du daran zweifelst, dass es doch nicht besser werden könnte -
oder
Dein Zweifel gilt deinem Partner
oder
das Deine Ungeduld, nicht schnell genug Dein Ziel zu erreichen, Dir mehr u. mehr Zweifel-Gedanken u.
entsprechende Gefühle dazu schicken wird.


-------------------
Zitat von Bella1234:
Ich zweifle manchmal auch an seinen Gefühlen,

Seine Gefühle gehören zu ihm u. nur er kann Dir sagen, wie es um seine Gefühle zu Dir steht.
Deine Zweifel entspringen wieder eher Deiner Ungeduld !

Zitat von Bella1234:
aber dann sagt mir mein Kopf wieder, dass alles okay ist

Dann bräuchtest Du ja nicht Zweifeln ?
Zitat von Bella1234:
wir das mit Geduld hinbekommen.

Nee Bella, Du musst es mit Geduld hinbekommen !
Dein Partner braucht die professionelle Hilfe u. viel Arbeit an einer Selbsterfahrung.

26.05.2020 22:02 • x 1 #2648


Laurien
Was das Thema Geduld angeht, also so ganz generell in meinem Leben (ich bin eigentlich ein furchtbar ungeduldiger Mensch), handhabe ich es wie Beppo Straßenkehrer mit dem Straße fegen im Buch Momo von Michael Ende. Wie ich finde, ein sehr schönes Buch unter anderem (nicht nur) zum Thema Zeit. Meines Erachtens nicht nur für Kinder schön zum Lesen. Das kann man auch als Erwachsener immer mal wieder.

Beppos Job ist das Straße fegen. Die Straßen sind manchmal endlos lang. Wenn er zum Ende der Straße blickt, denkt er, er könnte das niemals schaffen. Und so fegt er immer schneller und schneller, und je schneller er fegt, umso mehr stellt er fest, dass es eigentlich nicht weniger wird, was er noch zu fegen hat.

Und dann arbeitet er noch schneller und bekommt Angst, dass er seine Arbeit nicht schaffen wird. Und irgendwann ist er erschöpft und kann nicht mehr, und dabei hat er kaum etwas von der endlos langen Straße geschafft. Daher hat er sich angewöhnt, dass er nie an die ganze Straße auf einmal denkt, sondern nur noch an das Stück, das direkt vor ihm liegt und den nächsten Besenstrich. Und bei dieser Methode stellt er auf einmal fest, dass er die ganze Straße geschafft hat, ohne dass er total K.O. ist.

Im übertragenem Sinne: ich schaue nur auf den Tag heute. Heute sind die Dinge so. Und wie sie morgen sind, das sehe ich dann morgen. Und was in einer Woche ist, sehe ich in einer Woche... und in einem Monat... und in einem halben Jahr, usw. Wenn ich jetzt schon ein halbes Jahr oder noch länger weiterdenken würde, dass ich dann vielleicht z. B. immer noch nicht weiß, woran ich bin, ich würde ganz fürchterlich ungeduldig werden.

27.05.2020 22:22 • x 6 #2649


Jedi
@Laurien !

Zitat von Laurien:
Wie ich finde, ein sehr schönes Buch

Da stimme ich Dir absolut zu u. habe es selbst mehrfach schon gelesen !
Zitat von Laurien:
nicht nur für Kinder schön zum Lesen. Das kann man auch als Erwachsener

Stimme Dir da auch absolut zu u. wenn dieses Buch jetzt nicht aus der Achtsamkeit entstanden war,
so ist es ein Buch der Achtsamkeit für mich persönlich !
----------------------------------------
Zitat von Laurien:
dann arbeitet er noch schneller und bekommt Angst, dass er seine Arbeit nicht schaffen wird.

So entwickeln sich durch unsere unreflektierten Gedanken BurnOut, Depression u. Ängste.
Der Stress, ich schaffe es nicht, der dadurch erzeugt wird, ist für Betroffene lange Zeit nicht mehr ausreichend zu regulieren.
Wenn unser regulations Möglichkeiten nicht mehr funktioniert, dann wird man sicher auf die Dauer krank.
-------------------------------------
Zitat von Laurien:
er sich angewöhnt, dass er nie an die ganze Straße auf einmal denkt,

Und genau, dass beschreibt die Achtsamkeit, mit unserem Denken im Hier u. Jetzt so sein,
doch unser Verstand u. unsere Gedanken ziehen uns oft hin in den nächsten Moment, unser Verstand kreiert
Geschichten einer Zukunft, von denen wir im jetzigen Moment noch gar keine Ahnung haben können.
Allenfalls sind es nur Gedankenkonstrukte u. auch die, wenn unsere regulation nicht funktioniert ,
werden wir krank mit der Zeit.
Für viele fühlt es sich an, wie ein Getriebener, der durch sein Leben hetzt u. das erschafft Gefühle der Unsicherheit,
Unzufriedenheit, des Mangels u. des nicht wirklich Ankommen.
-----------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von Laurien:
Im übertragenem Sinne:
- ich schaue nur auf den Tag heute.
- Heute sind die Dinge so.
Und wie sie morgen sind, das sehe ich dann morgen. Und was in einer Woche ist, sehe ich in einer Woche... und in einem Monat... und in einem halben Jahr, usw.
- Wenn ich jetzt schon ein halbes Jahr oder noch länger weiterdenken würde, dass ich dann vielleicht z. B. immer noch nicht weiß, woran ich bin, ich würde ganz fürchterlich ungeduldig werden.

Dieser Textbeitrag stimmt zu 100%
---------------------------------------------------------------
Zitat von Laurien:
immer noch nicht weiß, woran ich bin,

Das hat für mich mit Selbstbestimmung u. Bewusstmachung zu tun.
Würde heißen, ich mache mich nicht vom Partner u. den Umständen abhängig, sondern bleibe Selbstbestimmt u.
treffe eine bewusste Entscheidung ! - Wie auch immer die Entscheidung auch ausfallen wird !
Zitat von Laurien:
ich würde ganz fürchterlich ungeduldig werden.

Auch hier hat die Ungeduld nichts mit dem Partner u. seiner Situation zu tun,
sondern einer Vorstellung, es muss doch bald wieder gut sein oder jetzt möchte ich doch endlich mein Ziel erreichen. -
Diese Ungeduld entwickelt sich oft unbewusst.

Das wollte ich persönlich zu Deinem; wie ich finde, sehr wertvollen Beitrag, einmal ergänzend dazu noch schreiben.

28.05.2020 11:09 • x 2 #2650


H
Hallo,
Danke euch nochmal für all eure lieben, helfenden Worte.
Ich war die letzten Tage ziemlich fertig und habe lieber still weiter gelesen.
Nachdem mir letzten Freitag ziemlich eindringlich mit garstigen Blick gesagt wurde, dass er die Beziehung nicht mehr möchte, konnte ich ETWAS Abstand gewinnen, aber Unverständnis über das hin und her und seine ambivalenten Gefühle sind nach wie vor immer mal wieder da.
Diesen Freitag hat er seinen 2. Termin beim Psychologen... mir geht das alles zu langsam ich weiß dass gerade Zeit das AO ist, um überhaupt noch irgendeine Besserung hinsichtlich der Beziehung zu erreichen, aber je mehr Zeit vergeht, desto fremder wird alles
Es würde mir so viel leichter fallen, wenn er mir gegenüber nicht solche Zweifel äußern würde und mich als Feind sehen würde.
Keiner kann in seinen Kopf rein schauen und keiner kann seine Gedanken/ Gefühle ändern, das ist mir bewusst. Dennoch habe ich immer Hoffnung gehabt, er käme noch zur Vernunft. Das alles bezieht sich gerade nur auf mich und meine Bedürfnisse... ich versuche jetzt auch an mich und meine Tochter zu denken. 1. kann ich ihm nicht helfen und 2. möchte er es auch nicht. Aber ich liebe ihn und hätte ihn einfach gerne bei uns und würde alles dafür tun, dass wir unsere Zukunft zusammen in unserem Traumhaus verbringen könnten.

Mir würde es denke ich helfen, weitere Erfahrungswerte von euch und eurem Verlauf helfen zu lesen.
Liebe Grüße

28.05.2020 12:52 • #2651


Jedi
@Henni-Glück !

Zitat von Henni-Glück:
Freitag hat er seinen 2. Termin beim Psychologen..

-------------------
Zitat von Henni-Glück:
mir geht das alles zu langsam

Was genau geht Dir da zu langsam ?
Nimm Dir mal etwas Zeit u. überlege einmal ganz genau, was sich hinter dieser Aussage verbirgt ?
----------------
Zitat von Henni-Glück:
ich weiß dass gerade Zeit das AO ist, um überhaupt noch irgendeine Besserung

Ich erweitere einmal diesen Satz: - zu erreichen !
-----
Zitat von Henni-Glück:
hinsichtlich der Beziehung zu erreichen

Da kannst Du gut an den möglichen Kern deiner Gedanken kommen.
Geht es Dir eher darum, ob dein Partner die nötige Zeit hat, die er villt. brauchen wird,
damit es ihm besser geht
oder
geht es Dir nur am Festhalten der Beziehung ?
-----------------------
Zitat von Henni-Glück:
je mehr Zeit vergeht, desto fremder wird alles

Verbirgt sich in diesem Satz = Angst-Gedanken, dass die Therapie bei ihm, eher zu einer weiteren Entfremdung
führen könnte ? - Wo ist Dein Vertrauen darauf, dass er nun diese Therapie macht, um Gesund werden zu können ?
-------------------------------------------------
Zitat von Henni-Glück:
er käme noch zur Vernunft.

Sei Dir bitte gewiss, sollte dein Partner, je nach Diagnose des Psychologen, psychisch Erkrankt sein,
dann hätte es mit Vernunft nichts zu tun.
Je nach Diagnose ?, selbst wenn man Vernunftgesteuert denken u. handeln wollte,
kann es sein, dass es einfach nicht funktioniert, so wie es bei anderen gesunden Menschen durchaus funktionieren kann.
-----------------------------------------------------------
Zitat von Henni-Glück:
Es würde mir so viel leichter fallen, wenn er mir gegenüber nicht solche Zweifel äußern würde und mich als Feind sehen würde.

Nun in einer Krise sucht sicher jeder Mensch nach einer Erklärung.

Ob die Erklärungen dann immer ratrional sich begründen lassen, bleibt oftmals dahingestellt.
So könnte Dein Partner die Zweifel u. Dich als einen Feind zu betrachten, als seine Erklärung dienen u.
wie er Dir ja gesagt hat:
Zitat von Henni-Glück:
dass er die Beziehung nicht mehr möchte,

------------------------------------------------------------------------------------------------
Verstehe absolut, dass es schmerzt, so etwas zu hören, aber Du wirst es ersteinmal so akzeptieren müssen.
Ob sich im Laufe seiner Therapie noch mal etwas daran ändert, dass kannst Du offen lassen u.
Dir die Hoffnung bewahren.
--------------------------------------------
Zitat von Henni-Glück:
ich versuche jetzt auch an mich und meine Tochter zu denken.

Nicht nur versuchen, sondern machen !
Ich nenne dies Selbstfürsorge u. gehört zu der wichtigste Maßnahme, in einer solch schwierigen Lebensphase !

28.05.2020 13:47 • x 2 #2652


H
Zitat von Jedi:
Was genau geht Dir da zu langsam ?
Nimm Dir mal etwas Zeit u. überlege einmal ganz genau, was sich hinter dieser Aussage verbirgt


Ich versuche mich jetzt auch mal am zitieren
Mir ist bewusst, dass ich in der letzten Nachricht recht egoistisch geschrieben Bzw mich ausgedrückt habe. Das war aber auch bewusst so gewählt, weil es in mir als Angehörige, die nur versuchen kann die Krankheit - wenn es denn eine gibt - zu verstehen, so aussieht.
Für mich sind die 6-7 Wochen ohne ihn unendlich lange, auch wenn mir bewusst ist, dass der ganze Prozess, wie auch immer er weiter verlaufen mag, Monate dauern wird.
Ich quäle mich auch! Seit fast 7 Wochen jeden Tag aufs Neue durch den Alltag.
Daher würde ich mir wünschen dass alles schneller geht.

Zitat von Jedi:
Geht es Dir eher darum, ob dein Partner die nötige Zeit hat, die er villt. brauchen wird,
damit es ihm besser geht
oder
geht es Dir nur am Festhalten der Beziehung ?

Auch hier muss ich sagen, dass es MIR momentan darum geht, dass wir unser Leben gemeinsam weiterleben können. Dafür soll er natürlich glücklich, zufrieden und vorallem gesund sein.
Vllt täusche ich mich, momentan ist die Trennung in meinen Augen aber eine Art letzter Rettungsversuch sich vorm überschnappen zu retten und nicht der Weg, der ihm beim gesunden/ ausruhen helfen wird.
Es hängt für uns beide einfach so viel daran, nicht nur unsere Beziehung, sondern die kleine Tochter und ein Haus mit einem hohen Berg an Schulden. Um all das geht es mir und ja daran möchte ich festhalten und ich bin der Meinung, dass das alles davon abhängt, wie er sich Bzw uns im Rahmen der Therapie und der Auseinandersetzung mit seiner Person sieht.

Zitat von Jedi:
Verstehe absolut, dass es schmerzt, so etwas zu hören, aber Du wirst es ersteinmal so akzeptieren müssen.


Zitat von Jedi:
Nicht nur versuchen, sondern machen !


Ich akzeptiere es, zumindest nach außen ihm gegenüber.
Ich belagere ihn nicht mit Nachrichten, beziehungsdiskussionwn usw. Für mich selbst weiß ich, dass ich die Entscheidung hinnehmen muss, aber kann sie momentan noch nicht annehmen. Daher VERSUCHE ich jeden Tag an mich und die Tochter zu denken, aber es gelingt mir nicht immer. Immer wieder rutsche ich von wer weiß wofür es gut ist. zu wie kann er uns das nur zusätzlich zumuten? Er sollte doch stolz auf uns sein und wieder zurück. Es ist schwierig!

28.05.2020 15:57 • x 2 #2653


B
@Henni-Glück
Diese Krankheit ist belastend und unfair. Aber vermutlich steckt wirklich eine ernste Erkrankung dahinter und dann braucht er Zeit.

Meine Mutter hatte Depressionen und hat von heute auf morgen das Haus verkaufen müssen, weil sie dort nicht mehr leben konnte. Sie ist in einer Nacht und Nebelaktion aus ihrem gewohnten Umfeld geflohen. Also sie hat meinen Vater und uns Kinder mitgenommen, aber sonst alle Zelte abgebrochen.

Sie wurde durch viel Arbeit an sich und einen neuen Lebensraum wieder gesund. Evtl. Hilft dir diese Beispiel ein bisschen beim einordnen.

28.05.2020 16:39 • x 2 #2654


A


Hallo Sandra-k,

x 4#15


Kate
Liebe Henni-Glück,

hast Du ihn mal gefragt, wie es mit dem Haus weitergehen soll?

LG Kate

28.05.2020 16:56 • #2655

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag