14473

Gehe ich richtig mit meinem depressiven Partner um?

H
@Bella1234

Danke für deine Worte!
Ich bezeichne unsere Situation auch als Nacht und Nebel Aktion Bzw Als Fluchtartig.

@Kate+

Zum Thema Haus ist sein Wunsch, dass ich mit Tochter darin wohnen bleibe und er weiterhin bezahlt.
Ist natürlich sehr unrealistisch, da er sicherlich nicht die nächsten 20 Jahre alleine in einer Einzimmerwohnung leben und ich finanziell von ihm abhängig sein möchte.
Er hat es schließlich für uns gebaut, sagt er.
Auf die Frage, ob es ihm nicht schwer fällt all das zurück zulassen, nachdem das Haus immer sein Traum war und er all seine Zeit/ Geld in Architekt und Hausbau gesteckt hat und er bis kurz vor der Trennung noch genaue Vorstellungen davon hatte, was er alles wo Hin bauen und welche Gartenstühle er haben möchte, antwortet er nur nein das ist schließlich nur eine Immobilie, darum macht er sich gar keine Gedanken

Also für mich ist sein Abgang nicht zu Ende gedacht...
er ist froh keine Verantwortung mehr zu haben.
Liebe Grüße

28.05.2020 16:07 • x 1 #2656


B
@Henni-Glück sie hat es schier in dem Haus nicht mehr ausgehalten. Also das kann schon sein, dass Depression sowas auslöst.

Also meine Mutter ist der liebevollste und verantwortungsvollste Mensch den ich kenne. Sie war nur in einer Ausnahmesituation.

28.05.2020 16:13 • x 3 #2657


A


Hallo Sandra-k,

Gehe ich richtig mit meinem depressiven Partner um?

x 3#3


J
Hallo ihr Lieben.

Wollte euch dann kurz mal wieder auf dem laufenden halten.
Nachdem ich ja nun wieder 2 Wochenrnichts von meinem Freund gehört hatte, hat er sich dann heute morgen gemeldet. Ohne ins Detail gehen zu wollen, er hat mir erzählt warum gerade nichts ging und was gerade nicht rund läuft. Aber seine wichtigste Aussage: habe nächste Woche einen Termin bei der Ärztin, es geht ja so nicht weiter...

Eigentlich nur wenige Worte, aber sie bedeuten mir so viel und machen mir so viel Mut.

Weiß nicht ob ihr versteht was ich meine, aber ich wollte es mit euch teilen.

Und auch nochmal ein ganz dickes danke an euch alle. Fürs auskotzen dürfen, für eure offenen Ohren, für euer Feedback und einfach dafür, sich auch in schlechten Zeiten nicht alleine zu fühlen.

Liebe Grüße und ein entspanntes langes Wochenende

Just_me

29.05.2020 21:23 • x 4 #2658


B
@Just_me klingt super. Freu mich für euch. Hoffentlich kann sie ihm helfen. Und danke fürs Update.

Hab auch ein Update: er hat um ein Treffen gebeten. War eigentlich harmonisch, aber er blockt jedes Gespräch über seinen Zustand oder was los war ab.

Hab darüber gesprochen, dass manche seiner Aktionen für mich verletzend sind, darauf hin wurde er eisig und hat abgeblockt.

Früher war er zugänglich und freundlich.
Vielleicht war das Treffen verfrüht.

29.05.2020 21:37 • x 3 #2659


J
Zitat von Bella1234:
aber er blockt jedes Gespräch über seinen Zustand oder was los war ab.


Oje, dass du so im unklaren gelassen wirst ist dann auch für dich schwierig denke ich mir.
Denn genau dieses Vertrauen darauf, dass sich mein Freund dann meldet wenn er kann und dann auch diese Offenheit mir gegenüber, gibt mir in den nicht so hellen Momenten Hoffnung und Kraft.

Ich drück euch die Daumen, das die Kommunikation im laufe der Zeit besser wird.
Vlt. braucht er einfach noch etwas Zeit dafür. Krankheitseinsicht und die Erkenntnis, das es auch hilfreich sein kann, sich gegenüber anderen zu öffnen braucht sicher auch Geduld denke ich so als Außenstehende.

Drück dich mal ganz lieb
Just_me

29.05.2020 21:51 • #2660


B
@just-me ich verstehe ihn sogar. Er hat wahnsinnige Angst mich zu verlieren. Wir sind recht frisch zusammen und noch im Honeymoon sozusagen.
Er spricht immer davon, dass er so Angst hat mich zu verlieren, weil ich die Liebe seines Leben bin. Aber gleichzeitig ist er wirklich teilweise gemein zu mir und wenn ich es anspreche, dass ich das nicht mag, nennt er mich unfair.

Die Hoffnung ist auch gerechtfertigt. Es ist ja richtig toll, dass er sich öffnet und dir vertraut. Diese Situation kann euch stärker zusammenbringen.

29.05.2020 22:07 • #2661


J
@Bella1234 stimmt, da hast du recht. Also ohne vom Fach zu sein, so rein intuitiv würde ich sagen du musst ihm zeigen das du da bist und zu ihm stehst, auch wenns gerade nicht gut läuft. Und Sachen wie, dass er dich damit verletzt solltest du denken, vielleicht aufschreiben aber ihm gegenüber nicht äußern. Er ist mit seinem Selbstbewusstsein eh schon im Keller, da wirst du bestenfalls noch mehr Schuldgefühle auslösen.

Ansonsten hast du recht, meinen Freund und ich kennen uns schon seit 25 Jahren, auch wenn wir zwischendurch viele Jahre keinen Kontakt hatten. Aber man kennt sich, die Vorgeschichte des anderen und die Gewissheit, das man sich immer und jederzeit blind vertrauen kann.
Das Gefühl kannte ich vorher auch nicht, aber vermutlich fällt es mir auch deshalb manchmal so schwer, außer da zu sein nix tun zu können wenns ihm grad mal wieder Kacke geht. Aber wir schaffen das, denn er ist so ein toller Mensch und jede Mühe zu 1000% wert.

29.05.2020 22:28 • #2662


E
Ich denke dass sie erst über diese schwere Phase sprechen möchten mit uns, wenn sie da richtig komplett durch sind. Alles was ich von meiner Seite angesprochen habe wurde dezent überhört oder er zog sich zurück oder wurde kalt. Aber wenn es von ihm kommt denke ich, dass er dann eben soweit ist über alles zu reden. Ich spreche seinen Zustand, die Situation, oder wie ich mich fühle seit Monaten gar nicht an. Das einige was ich mache, sind alle paar Monate, wenn die Gelegenheit da ist, eine liebe Nachricht zu schreiben. Und zwar dass sehr positiv über seine Person. Das die schönste Zeit meines Lebens eben mit ihm war... viele positive Charakter Eigenschaften von ihm einbaue und dann auch dass ich ihn liebe. Dass er einfach weiß, auch wenn ich ihn beziehungstechnisch nicht die Bohne zeige und ihn komplett in Ruhe lasse, es ist nicht freundschaftlich.... sonder Liebe. In ca einem halben Jahr, hat er mit diese 4 Nachrichten immer beantwortet und sie werden seinerseits immer gefühlvoller und länger und er freut sich wahnsinnig, dass ich so denke und ihm immer so vieles positives gebe.
@Henni-Glück er unterstützt mich auch immer noch finanziell, weil er einfach die Verantwortung hat für uns. Und ich bin mir sicher weil er danach auch vorhat wieder zu kommen, wenn es ihm möglich ist und er es wieder kann. Geb die Hoffnung nicht auf.
Euch allen ein schönes Wochenende

30.05.2020 07:07 • x 2 #2663


B
@just-me danke für die Rückmeldung. Er teilt halt schon sehr gegen mich aus. Also wirklich böse teilweise und ich kenne es halt so, dass man Dinge vorsichtig anspricht. Aber das war verkehrt, sehe ich jetzt ein. Entschuldigen will ich mich aber eigentlich nicht, weil wir wieder relativ normal schreiben und ich nichts objektiv schlimmes gesagt habe.

@Esperanca ich bewundere deine Stärke und Geduld. Gut, dass dein Partner die Verantwortung für dich/euch noch trägt.

Es ist für mich fast unerträglich so neben ihm zu leben und im Dunklen zu tappen. Aber ich werde mich wieder zurücknehmen. Er tut halt so als wäre nichts und es wäre völlig normal, dass man nicht mehr telefoniert und sich nur alle paar Monate sieht. Wobei er meinte, dass er mich jeden Tag um sich haben will, aber die Umsetzung fehlt dann.

30.05.2020 07:23 • x 2 #2664


Jedi
@Bella1234 !

Zitat von Bella1234:
Hab darüber gesprochen, dass manche seiner Aktionen für mich verletzend sind,
darauf hin wurde er eisig und hat abgeblockt.

Das ist richtig, dass Dui ihm das gesagt hast.
-------------------
Zitat von Bella1234:
Vielleicht war das Treffen verfrüht.

Aus meiner Sicht nicht !
Denn auch mit einer Depressionserkrankung lebst Du nicht in einem eigenen Kosmos,
sondern immer noch in einem realen Leben u. wie bei Dir, mit einer Partnerin die sich um den Erhalt der Beziehung
kümmern möchte.
Aus meiner Erfahrung heraus, ist es nicht sinnvoll u. zielführend, den Betroffenen in Watte zu packen.
Das habe ich immer als einen Fehler im Umgang mit Depression wahrgenommen.
Ein an Depression-erkrankter braucht Orientierung, er braucht die Resonanz von außen, um sich in der Welt,
die ihm die Erkrankung vorgaukelt, wieder in die Realität dort Halt finden zu können.

30.05.2020 12:11 • x 1 #2665


B
@Jedi
Danke für die Rückmeldung. Das hilft mir sehr.
Er hat auf das Treffen fast gedrängt, an dem Tag an dem er entlassen wurde.

ich war wirklich sanft und hab nur meine Gefühle geäußert. Also das ich seinen Rückzug akzeptiere und auch ein bisschen verstehe, aber es für mich schwer ist komplett im dunklen zu tappen. Er war halt sofort beleidigt und warf mir vor, dass ich die Beziehung in Frage stelle.

Ja, also er lebt definitiv in einer eigenen Welt im Moment.

30.05.2020 12:22 • x 1 #2666


Jedi
Zitat von Just_me:
Und Sachen wie, dass er dich damit verletzt solltest du denken, vielleicht aufschreiben aber ihm gegenüber nicht äußern.

Doch würde ich ihm gegenüber es auch persönlich äußern.
Etwas zu lesen, ist nicht das Gleiche, wie das gesprochene Wort u. es fehlt die Resonanz durch die Sprache u.
Mimik. - Sind meine Erfahrungen, die ich nun lange schon mit depressiv Erkrankten u. deren Angehörige gemacht habe,
aber auch meine eigenen persönlichen Erfahrungen.
------------------------------------------------------------------
Zitat von Just_me:
Er ist mit seinem Selbstbewusstsein eh schon im Keller,

Aber Selbstbewusstsein wird nicht dadurch gestärkt, wenn sich der Nichtbetroffene Partner darüber ausschweigt,
wie es ihr mit dieser Situation geht.
Woran soll sich ein Betroffener orientieren - wie will er wissen, wo er hin will ?
Da gibt es dann in der therapeutischen Begleitung gute Ansätzen, womit sich dann der Depressiv-Erkrankte
auseinandersetzen muss.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von Just_me:
da wirst du bestenfalls noch mehr Schuldgefühle auslösen.

Deshalb empfehle ich ein offenes Wort zu sprechen u. authentisch zu sein.
Welche Gefühle auftauchen, ob durch das geschriebene oder gesprochene Wort, könnt ihr Partnerinnen eh nicht
beeinflussen.
Solche Schuldgefühle gehören in einer Therapie besprochen u. geklärt.
Und erst, durch die Kenntnis, wie geht es meiner Partnerin, durch meine Erkrankung, können mögliche Schuldgefühle,
die sich daraus ergeben, dann besprochen werden.

30.05.2020 12:31 • #2667


B
@Jedi
Also ich möchte das Dinge die meinen Partner an meinem Verhalten verletzten gesagt bekommen und am liebsten sofort. Aber ich bin auch gesund (also relativ ). Deshalb bin ich unsicher.
Es gibt nichts schlimmeres, als Dinge nicht aussprechen und irgendwann zu explodieren.

Ich meine in jeder Partnerschaft gibt es Reibungen und wenn man die sofort anspricht, kann man sie aus dem Weg schaffen Bzw. Missverständnisse klären.

30.05.2020 12:39 • x 1 #2668


Jedi
Zitat von Bella1234:
Er hat auf das Treffen fast gedrängt, an dem Tag an dem er entlassen wurde.

Warum hat er darauf gedrängt ?
------------------------------------------------------
Zitat von Bella1234:
Also das ich seinen Rückzug akzeptiere und auch ein bisschen verstehe,

Warum sagst Du ihm so etwas ?
Ist es denn nicht so, dass Du seinen Rückzug nicht gut akzeptieren kannst, weil er sich damit auch,
eine wichtige Ressource nicht mehr hat, die seiner Gesundung förderlich wäre.
u. wieso verstehen ?
Ein kompletter Rückzug wäre gar nicht nötig, denn so könnte man den Umgang miteinander besprechen,
sich auch so größeren Freiraum lassen u. trotzdem zusammen sein u. der Betroffene hätte eine wichtige Ressource.
----------------------------------------
Zitat von Bella1234:
Er war halt sofort beleidigt und warf mir vor, dass ich die Beziehung in Frage stelle.

Finde ich sehr befremdlich !
Eine Partnerin, die den Rückzug akzeptiert u. noch gar Verständnis dafür aufbringen kann u.
dann stellt er die Beziehung in Frage ?

Das hat für mich in einer eigenen Welt leben, nun so gar nichts damit zu tun !

30.05.2020 12:46 • #2669


A


Hallo Sandra-k,

x 4#15


B
Zitat von Jedi:
Warum hat er darauf gedrängt ?
------------------------------------------------------

Warum sagst Du ihm so etwas ?
Ist es denn nicht so, dass Du seinen Rückzug nicht gut akzeptieren kannst, weil er sich damit auch,
eine wichtige Ressource nicht mehr hat, die seiner Gesundung förderlich wäre.
u. wieso verstehen ?

Wenn er es vorher kommuniziert, dann darf er gerne auch mal abtauchen. Ich bin früher ohne Telefon verreist, aber hab mich halt abgemeldet.

Ein kompletter Rückzug wäre gar nicht nötig, denn so könnte man den Umgang miteinander besprechen,
sich auch so größeren Freiraum lassen u. trotzdem zusammen sein u. der Betroffene hätte eine wichtige Ressource.

Ich bin auch gerne alleine, wenn es mir nicht gut geht und antworte auf Nachrichten manchmal auch nicht. Also auf seine schon, aber von Freunden brauch ich auch manchmal Abstand. Also das ist für mich okay. Mir hat nur die Kommunikation vorher gefehlt.
----------------------------------------

Finde ich sehr befremdlich !
Eine Partnerin, die den Rückzug akzeptiert u. noch gar Verständnis dafür aufbringen kann u.
dann stellt er die Beziehung in Frage ?

Er stell sie nicht in Frage, im Gegenteil er will Kinder und das ganze Programm. Er sagt, dass ich ihn wohl loshaben will und er nicht gut genug ist und sowas.

Das hat für mich in einer eigenen Welt leben, nun so gar nichts damit zu tun !

30.05.2020 12:57 • #2670

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag