14473

Gehe ich richtig mit meinem depressiven Partner um?

Jedi
@Abyoi !

Zitat von Abyoi:
Vielleicht hat sie ihn gerettet.[/quot
-------------------
Ein anderer kann einem nicht retten !
Das stimmt absolut ! - u. am besten ist durch therapeutische Hilfe.

Oftmals wird die Neue od. der Neue dazu benutzt, einmal um zu Verdrängen - nicht sich selbst Wahrnehmen zu müssen -
die Gefühle nicht wahrnehmen zu müssen u. mit sich selbst nicht beschäftigen zu müssen.
----------------
Schuldgefühle kann man haben, doch daran kann man arbeiten !

Wenn er Schuldgefühle hat , nun dann kann er ganz auf seine Schuldgefühle darauf eingehenu. sie bearbeiten.
-----------------
Bei Depression, nun, dann ist eine fachliche Hilfe besonders nötig.
-------------------

Denkst Du denn, dass Du so geworden bist ? - oder übernimmst Du ungeprüft, wie ein Anderer Dich beurteilt ?
-------------------
Grübergedanken bringen nichts ! - weil sie sehr oft, die Wahrheit verschleiern.
Wenn wir Menschen grübeln, dann betrachten wir die Welt u. uns Selbst durch einen Filter, der aber nur das durchlässt,
wozu wir bereit sind, auch zuzulassen, was wir sehen wollen.
So wirken Grübelgedanken schädlich !
---------------------

Wozu führen solche Gedanken ? - in der Regel zur Selbstverurteilung.
So macht es keinen Sinn, sich weiter gedanklich damit zu beschäftigen, sondern in ersterlinie jetzt gut für sich zu Sorgen.

10.06.2020 10:23 • x 2 #2701


A
@Jedi und @Bella1234
Erstmal danke für die antworten.
Das bräuchte ich jetzt wirklich.

Auch speziell an @Jedi ein großes Lob an dich.

Ich gehe momentan auf Abstand.
Ich schreibe ihn nicht mehr.
Ich dachte vielleicht würde ich ihm und mir eine Pause gönnen.

Aber ich würde trotzdem gerne sagen, dass ich da bin.
Denn er hat Schuldgefühle. Das müsste doch heißen, dass da was ungeklärt ist? Denn momentan geht er mit aus dem Weg und vermeidet mich. Das ist doch nicht gut? Man sollte sich doch damit beschäftigen und es lösen und nicht vermeiden?

Ist mein Abstand eine gute Idee?

10.06.2020 10:32 • x 1 #2702


A


Hallo Sandra-k,

Gehe ich richtig mit meinem depressiven Partner um?

x 3#3


Jedi
Zitat von Abyoi:
Denn er hat Schuldgefühle. Das müsste doch heißen, dass da was ungeklärt ist?

Würde ich auch so denken, aber etwas zu klären, dazu gehört Mut, Charakter u. ein Erwachsenen-Ich.
--------------------
Zitat von Abyoi:
Denn momentan geht er mit aus dem Weg und vermeidet mich.
Das gehört villt. zu seiner Vermeidungsstrategie, die er in solchen Fällen anwendet u. gelernt hat ?
Ist aber auch nur eine Vermutung.

Das ist doch nicht gut?
Vermeiden ist nie gut.
Egal, wie etwas ausgeht, es ist immer gut u. richtig, Klarheit zu schaffen.
So kann man sich immer wieder begegnen u. geradeaus in die Augen schauen.
Vermeiden gehört immer auf eine kindliche Ebene, aber etwas zu klären, dazu ist ein Erwachsene-Ich nötig.


---------------------------------
Zitat von Abyoi:
Man sollte sich doch damit beschäftigen und es lösen und nicht vermeiden?

Stimmt !
Doch dazu muss der Partner sich auf Höhe des Erwachsenen-Ich begeben !
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von Abyoi:
Ist mein Abstand eine gute Idee?

Es sollte sich für Dich stimmig anfühlen !
Darüber zu Grübeln, ob es eine gute Idee ist, würde ich vermeiden, weil es darauf eh keine verlässliche Antwort gibt.

10.06.2020 13:00 • x 1 #2703


A
@Jedi
Also ich weis nicht was er gelernt hat.
Aber er hat ja selbst gesagt, dass er Sachen aus dem Weg geht, die ihn Stress oder wodurch es ihm schlecht geht.
Vielleicht hat er sich das so beigebracht.

Das heißt, er muss selbst einsehen das es kindisch ist mich zu vermeiden?
Und wenn ich ihn anschreibe würde, dann dränge ich ihn noch mehr weg?

10.06.2020 13:16 • x 1 #2704


B
@Abyoi

Ich bin keine Betroffene, sondern Partnerin von einem Betroffenen kann also nur von außen einen Blick drauf werfen.

Wenn er dir sagt, dass er eine neue Partnerin hat, dann denke ich, dass er sich Abstand wünscht.
Dieses Verhalten ist unfair und vermutlich hat er deshalb Schuldgefühle.

Die Schuldgefühle sind in erster Linie sein Thema.
Wenn du für dich einen Abschluss brauchst; dann bitte ihn um ein klärendes Gespräch.
Wenn er dir als Mensch/ Freund wichtig ist, dann würde ich ihm das sagen und deine Freundschaft anbieten.

Aber ich denke am besten ist es, wenn du dich auf dich konzentrierst und nicht auf ihn wartest, ihm aber eine Tür offen lässt, wenn du das noch willst.

Bei meinem Partner ist es so, dass ich ignoriert werde, wenn ich ihm zu nahe komme. Das ist vermutlich Teil des Krankheitsbildes.

Also beim Kontakt halten braucht es viel Fingerspitzengefühl.

10.06.2020 14:16 • x 3 #2705


Jedi
Zitat von Abyoi:
Aber er hat ja selbst gesagt, dass er Sachen aus dem Weg geht, die ihn Stress oder wodurch es ihm schlecht geht.

Aber ein solches Verhaltensmuster kann unterumständen u. das ist nicht selten, gerade zu Stress u. Schuldgefühlen
führen.
In einer Therapie würde ein TP sicher mit dem Klienten daran arbeiten, alte u. erlernte Verhaltensmuster
aufzudecken u. Vermeidungsverhalten aufzugeben.
------------------------------------------------------------------------
Zitat von Abyoi:
Das heißt, er muss selbst einsehen das es kindisch ist mich zu vermeiden?

Müssen, muss er natürlich nicht.
Einsehen, würde ihm das Leben sicher erleichtern, denn was man geklärt hat, darüber braucht man sich keine Gedanken
mehr zu machen u. schon gar nicht darüber grübeln.
Kindisch, insofern, dass Kinder, weil sie noch nicht über die Lebenserfahrung verfügen,
eher dazu neigen, zu vermeiden.
Doch heute, als ein erwachsener Mann, sollte im besten Falle das Erwachsenen-Ich so gefestigt sein,
dass man eine Vermeidungsstrategie nicht bräuchte.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von Abyoi:
wenn ich ihn anschreibe würde, dann dränge ich ihn noch mehr weg?

Schwierig diese Frage in deinem Fall zu Beantworten, da dies sehr viel mit dem Zustand deines Partners zu tun hat,
wie er damit umgehen kann.
Da er aber, wie Du schreibst, schon eine Neue hat, weiß ich nicht, ob Du das, was Du mit dem Anschreiben erreichen
möchtest, noch erreichen kannst ?

10.06.2020 14:33 • x 1 #2706


Jedi
Zitat von Bella1234:
Also beim Kontakt halten braucht es viel Fingerspitzengefühl.

Hm ? - Fingerspitzengefühl = von mir persönlich ein dickes Fragezeichen ?

Meiner Erfahrung nach, bräuchte es eher Authentizität - Echtheit - Klarheit- Deutlichkeit - durchaus auch Mitgefühl (nicht Mitleid)
von Seiten des Nicht-Betroffenen.
Dies dient dem Depressiven zur eigenen Orientierung, was sein persönliches Leben anbelangt u.
wie er sich zu seiner Partnerin verhalten kann u. will.

10.06.2020 14:46 • #2707


A
@Jedi
Ich hätte ihn gerne als Freund wieder.
Denn mir fehlt einfach diese Freundschaft.
Nur vielleicht soll ich einfach komplett verschwinden aus seinem Leben.

Aber so kann ich nicht abschließen.

10.06.2020 14:51 • x 1 #2708


B
@Abyoi spricht doch nichts dagegen ihm das zu schreiben oder zu sagen, dass er dir wichtig ist und du ihn als Freund behalten willst.

10.06.2020 15:12 • x 2 #2709


B
@Jedi
Naja, meine beste Freundin und mein Partner haben Depressionen und beide meinten, dass sie teilweise nicht sprechen können. Also nicht nur nicht über Gefühle, sondern generell nicht.
Dass die Gedanken so fliegen, dass sie nicht sagen können, was los ist, wie es weitergehen soll oder wie der Stand ist und das Fragen dann nur Druck ausüben.

Ich hab mir angewöhnt keine Fragen mehr zu stellen, keine ernsten Themen anzusprechen und generell Gefühle nur vorsichtig zu äußern, weil sonst die Wand wieder hochgeht.
Das ist auf Dauer belastend, aber für den Moment ist es die einzige Form der Kommunikation die funktioniert.

Beide sind in Behandlung. Meine beste Freundin ist mittlerweile aus dem gröbsten raus, kann sich wieder mitteilen und hat mir erklärt, dass sie teilweise keine Stimme hatte.

10.06.2020 15:17 • x 3 #2710


Jedi
Zitat von Bella1234:
Naja, meine beste Freundin und mein Partner haben Depressionen und beide meinten, dass sie teilweise nicht sprechen können. Also nicht nur nicht über Gefühle, sondern generell nicht.

OK ! - dann ist es bei beiden so u. gilt sicher auch für noch sehr viele depressiv Erkrankte.
--------------
Zitat von Bella1234:
dass sie nicht sagen können, was los ist, wie es weitergehen soll

Dieses Thema wird mit Sicherheit in einer Therapie angesprochen u. wenn der depressiv-Erkrankte
dies nicht gleich zu Anfang wirklich benennen kann, wird er dort hingeführt u. wird sich damit Auseinandersetzen müssen.
Denn sein Leben läuft weiter, da ist der Job, die Partnerin, die Wohnung, evtl. die Kinder u. Großeltern.
Es wird darum gehen, aus der Opferhaltung herauszukommen, hin zu einem Erwachsenen-Ich,
um dann durch diesen Prozess, zurück in ein normales Leben zu kommen.
-------------------------
Zitat von Bella1234:
Ich hab mir angewöhnt keine Fragen mehr zu stellen, keine ernsten Themen anzusprechen und generell Gefühle nur vorsichtig zu äußern,

OK ! - Du musst es natürlich so machen, wie es für Dich am besten erscheint u. damit Du mich nicht falsch verstehst,
möchte ich Dich auf keinen Fall belehren ! - das ist mir wichtig, dass Dir hier einmal zu sagen !


Doch der depressive Mensch braucht die Orientierung u. deshalb schrieb ich:
Zitat von Jedi:
bräuchte es eher Authentizität - Echtheit - Klarheit- Deutlichkeit - durchaus auch Mitgefühl (nicht Mitleid)
von Seiten des Nicht-Betroffenen.


Ich weiß, dass Partner/innen/ Angehörige sich scheuen, von sich zu sprechen, von ihren Gedanken - Gefühlen u. Bedürfnissen.
Sie glauben, dass der depressiv Erkrankte größerer Rücksicht bedarf.
Doch was der depressiv Erkrankte braucht, ist Orientierung, weil gerade in der Depression, die Orientierung oft weitesgehend verloren geht.
Es ist , wie bei Kindern ! - Sie brauchen Struktur - Klarheit u. Orientierung durch ein eindeutiges Verhalten ihrer Eltern !
Oftmals können Eltern, wenn sie Nein gesagt haben, dies schlecht aushalten, aber es braucht für ein Kind,
auch mal das Nein, als Orientierung in ihrem Leben.
Wie sonst wollen Kinder etwas über ihre eigenen Grenzen erfahren, bzw. über die Einhaltung von Grenzen der Anderen (Eltern,usw.) !

Ein depressiv Erkrankten hat villt. ein Verhaltensmuster gelernt - Verdrängen - Vermeiden.
Dies gehört oft zu ihren Schutzstrategien, die sie im laufe ihres Lebens entwickelt haben.
Wobei das Verdrängen, die Mutter aller Schutzstrategien ist !

Wenn nun, die Partnerin eines depressiv Erkrankten nun auch zu dem Mittel = Vermeiden greift,
woran kann sich in der Begegnung der Beiden, der Depressive orientieren ?
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von Bella1234:
weil sonst die Wand wieder hochgeht.

Nun, das ist nun einmal das Muster, aber wenn dies so dann auch passiert, bedeutet es nicht,
dass der Nicht-Betroffene, Fragen zu stellen, vermeiden sollte, durchaus auch über seine Gedanken, Gefühle u. Bedürfnisse sprechen sollte.
Dies dient der Orientierung des Depressiven u. diese Klarheit u. Deutlichkeit wird er aus den Therapiesitzungen her kennen.
-------------------------------------------------------------------------------
Zitat von Bella1234:
Beide sind in Behandlung

Das ist bestimmt für Beide sehr wichtig u. richtig, dass sie sich die Hilfe gesucht haben.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von Bella1234:
Meine beste Freundin ist mittlerweile aus dem gröbsten raus, kann sich wieder mitteilen
und
hat mir erklärt, dass sie teilweise keine Stimme hatte.

Das kannte ich auch u. deshalb, war die Orientierung von Außen für mich sehr wichtig.
Ich weiß, von anderen an Depression Erkrankten, dass sie berichtet haben, dass diese übergroße Rücksichtnahme,
ihnen auf den Keks ging, dass hätte ihre Verunsicherung noch verstärkt.
Natürlich haben sie auch Verständnis für diese Form der Rücksichtnahme geäußert, aber daraus kann man
entnehmen, dass es ihnen dadurch an Struktur u. Orientierung fehlte, an die sie sich hätten festhalten können.

10.06.2020 16:14 • #2711


E
Hallo, ich habe mal gelesen, als ich mich am Anfang sehr mit dem Thema beschäftigt habe, dass manche Betroffene sich ablenken und eine Liaison suchen. Aber nicht weil sie ihren Partner nicht mehr lieben, sondern um evtl. einen Kick zu verspüren, ob sie da vielleicht was fühlen. Sie machen extreme Sachen, die sie sonst nie gemacht hätten, um diese Gefühllosigkeit loszuwerden.
Aber er wird nach kurzer Zeit merken, dass auch das nicht die Lösung seines Problems sein wird. Sie wird bestimmt auch einfordern und irgendwann anstrengend für ihn sein ...und dass er sich noch in mehreren Schwierigkeiten gebracht hat, weil er dich liebt.
Und er muss da selbst raus, und ich denke dass er indirekt weiß, dass er das Problem ist nicht du.
Man soll ja nichts persönlich nehmen, aber es ist natürlich schwer im deiner extremen Situation. Und du musst dann auch für dich entscheiden, ob du das mit ihm noch kannst und möchtest danach.
Aber es ist definitiv die Krankheit, aber sehr sehr unfähr dir gegenüber... ich denke dass er nicht anders konnte und da auch nicht so nachdenken kann... er fürchtet und flüchtet wahrscheinlich vor sich selber.
Es tut mir sehr leid für dich @Abyoi

11.06.2020 07:09 • x 3 #2712


A
Vielen Dank für deine Antwort
@esperanca.

Ich würde gerne in sein Kopf schauen, nun, das geht leider nicht.
Dadurch dass er mir noch so wichtig ist und ich Bei seiner ersten Episode(?) ( ich weis nicht ob ihr versteht was ich meine.) dabei war, interessiert es mich natürlich immer noch ob denn alles Okey ist.

Auch wenn ich verletzt bin oder er ziemlich gemein ist. Ich denke einfach dass ich frage, weil das ein für mich gute Freunde so machen sollte.
Jeder hat eine andere Ansicht dazu, nur ich fühl mich einfach nicht wohl.
Ich konzentriere mich intensiver auf mich. Aber mein Körper redet mit mir. Und ich glaube Bauchgefühl können sehr intensiv werden wenn man sie ignoriert.
Ich war beim Arzt und er meint mein Blutdruck sei viel zu hoch für mein Alter. Er meint ich sei durchgehend nervös im Innern.
Und das stimmt. Ich hab totales Herzklopfen jeden Tag.

Was denkt ihr?
In der Situation und auch bei euch, habt ihr auf euer Bauchgefühl gehört oder seid ihr mit dem Kopf an die Sache gegangen?

11.06.2020 08:14 • x 1 #2713


Laurien
Ich bin egal worum es geht leider furchtbar kopflastig. Lasse aber mein Bauchgefühl dabei nicht unbeachtet. Ich durchdenke alle möglichen Varianten und horche dann in mich rein, wie ich mich mit Variante A, B, C... fühle und dahin geht dann die Reise.

Wobei es durchaus passieren kann, dass ich, wenn sich die Situation ändert, den Prozess neu starte und dann den Plan ändere...

11.06.2020 08:30 • x 2 #2714


A


Hallo Sandra-k,

x 4#15


B
@Abyoi
Es gibt kein richtig oder falsch. Wenn es dir gut tut dich bei ihm zu melden, dann tu das doch. Kann doch nichts passieren. Im schlimmsten Fall sagt er, dass er Abstand will, dann weiste Bescheid und kannst vermutlich besser abschließen.

Ihr habt euch ja nicht im Streit getrennt, warum sollte man da nicht als Freund bleiben.

11.06.2020 08:42 • x 1 #2715

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag