14473

Gehe ich richtig mit meinem depressiven Partner um?

C
Zitat von Just_me:

Hey,

Das ist bei uns ganz anders. Wenn mein Freund abtaucht, dann komplett.
Er hat mir das so erklärt das er in solchen Phasen seine Ruhe braucht. Dies respektiere ich und fordere auch keine Antworten wenn ich schreibe. Bzw. ich melde mich ja dann eh nur so alle 1-2 Wochen mal kurz per Mail, quasi als Lebenszeichen von außen. Die formuliere ich aber ganz bewusst so, das sie keiner Antwort bedürfen.

Aber wie schon so oft festgestellt wurde, ebenso wie jeder Mensch ist auch jede Depression individuell.

Lg
Just_me


Danke für den Austausch, da hast du recht. Hat mich einfach interessiert, wie andere Paare das handhaben

05.08.2020 20:00 • x 1 #2881


Laurien
@Carino87

Nun, in meinem Fall handhaben wir als Paar gar nichts. Da er nach wie vor nichts gesagt hat, auch nicht, was er sich wünscht oder nicht wünscht von mir, gibt es keine Absprache.

Daher entscheide ich so, wie ich es in der jeweiligen Situation für richtig halte. Im Moment ist das eben einmal in der Woche ein kleiner Ping mit Inhalt auf den er antworten kann oder nicht. Vor drei Wochen war das noch anders, da kam aber auch von ihm etwas mehr von sich aus.

Wenn es so wie ich es jetzt mache, für ihn nicht oder nicht mehr ok ist, wird er das schon sagen. Wenn nicht, nun ja, hellsehen kann ich nicht.

LG 

06.08.2020 07:55 • x 4 #2882


A


Hallo Sandra-k,

Gehe ich richtig mit meinem depressiven Partner um?

x 3#3


B
Ist es normal, dass der Partner immer wieder die Beziehung in Frage stellt? Die Gründe dafür sind leider wirklich komisch. (Also das sind Vorwände)

Kennt ihr das?

Es fühlt sich ein bisschen an, wie ein Ruf nach Bestätigung.
Aber auch wie ein Rundumschlag und schlechte Laune auslassen.

Also das er mich noch mag, weiß ich.

06.08.2020 16:02 • #2883


Laurien
Hallo @Bella1234

ob es normal ist, die Beziehung in Frage zu stellen, weiß ich leider nicht. Mein Freund hat die Beziehung offiziell nie in Frage gestellt, oder vielleicht auch nur noch nicht. Was nicht heißt, dass er es nicht tut. Wenn doch, bleibt er auch diesbezüglich auf seiner Linie und schweigt sich mir gegenüber aus.

Was er weder zu besseren Zeiten noch in den letzten Monaten gemacht hat, ist Streit mit mir gesucht oder eine eventuelle schlechte Laune an mir ausgelassen. Er hat sich immer die Form wahrend zurückgezogen. Er ist grundsätzlich nicht der Typ, der Streit sucht. Interessanterweise spricht er in der Arbeit durchaus Dinge an, wenn er den Eindruck hat, etwas läuft nicht rund. Mir gegenüber war er allerdings eher konfliktscheu und neigte zum austern, wenn er meinte, es läge etwas in der Luft. Auch nicht der Hit als Konfliktbewältigungsstrategie, aber ich persönlich komme damit recht gut klar.

Mich stören Schwebezustände im Leben nicht so sehr, dass ich immer jetzt sofort etwas abschließend geklärt haben muss. Ich kann auch mal was stehen lassen und warten, bis der andere für ein konstruktives Gespräch bereit ist. Und wenn nicht, dann bleiben Dinge halt auch mal offen im Leben und man geht ggf. getrennte Wege.

LG

07.08.2020 09:59 • x 1 #2884


Jedi
Zitat von Bella1234:
Ist es normal, dass der Partner immer wieder die Beziehung in Frage stellt?

Klingt für mich eher danach, dass der andere Partner dazu veranlasst werden soll,
dass er/ Sie eine Entscheidung treffen soll:
Dahinter steckt in der Regel, dass der Partner, der immer nur dabei ist, die Beziehung in Frage zu stellen,
sich von einer Mitschuld zu entlasten.

Eine Beziehung immer nur in Frage zu stellen, kann sehr Kränkend sein u. erfüllt nur die Bedürfnisse dessen,
der die Beziehung in Frage stellt, anstatt gemeinsam mit dem Partner zu besprechen, um was es sich
bei der in Fragestellung übehaupt handelt.
So bleibt eine Beziehung immer in einem Schwebezustand, der meiner Meinung nach, mehr Zerstörend wirkt u.
nicht Klärend, um wieder zueinander zu finden.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von Laurien:
Mir gegenüber war er allerdings eher konfliktscheu und neigte zum austern, wenn er meinte, es läge etwas in der Luft.

Das ist sicher in einer Paarbeziehung sehr schwierig mit solchen Menschen.
Denn Konfliktscheue Menschen, die dann zum Austern (dicht machen) neigen, die haben oft das Gefühl, dem anderen Partner
unterlegen zu sein (auch wenn es villt. gar nicht so ist) u. schaffen durch ihr Verhaltensmuster, beschwören so erst
recht Konflikte herauf.
Auf der Arbeit können sie sich genau anders verhalten, aber zu Hause gegenüber der Partnerin
scheinen ihnen die nötige Erfahrung zu fehlen, weil sie dort ganz auf ihre Person reduziert sind u. nicht, wie auf der Arbeit,
sich hinter Etwas (mögl. eine Führungsposition) verbergen können.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von Laurien:
ob es normal ist, die Beziehung in Frage zu stellen, weiß ich leider nicht.

Ich habe dazu eine klare, natürlich meine persönliche Meinung - Nein, dass ist kein Mittel,
was in eine Beziehung gehört !

Ich halte es auch für Konfliktscheue u. ein Nachtreten, wenn ich eine Beziehung in Frage stelle,
anstatt dann die Karte auf den Tisch zulegen u. die Konflktauslösenden Punkte anzusprechen, bzw. die Bereiche
zu benennen, wo man sich nicht mehr wohlfühlt.
Dann besteht die Möglichkeit sich wieder zu verständigen , sich auch wieder näher zu kommen u.
durch Verabredungen, wie es weiter gehen könnte, so auf Kränkungen zu verzichten.

Und ich fände es Kränkend, wenn man dann irgendwann einmal gesagt bekommt u. damit die Beziehung in Frage gestellt wird.

Natürlich wird es immer Menschen geben, denen es verwehrt geblieben ist, schon früh zu erfahren,
dass Konflikte in der Partnerschaft etwas normales ist, aber eben nicht gelernt haben,
konstruktiv mit Konflikte umgehen zu können.
Dabei ist meiner Ansicht nach zu unterscheiden, zwischen Job u. einer Partnerbeziehung !
Verhaltensich danach

07.08.2020 12:49 • x 1 #2885


C
Es kommt immer auf die explizite Fragestellung an. (meine Meinung)

Nachfragen kann eine Form der Unsicherheit sein. Unsicherheit des Fragestellers, ob das Gegenüber zu ihm steht oder ähnliches.

Ich denke es ist tatsächlich Auslegungssache und Erfahrung.

Ich stimme jedi zu, man muss direkt nachfragen 'wie meinst du das? Wie kommst du auf diese Frage / auf diese Grdanken' nur so kann man es gemeinsam lösen.

Trotz extrem Rückzug und teilweise sehr wirren Aussagen meines Partners wurde die Beziehung nicht in Frage gestellt.

07.08.2020 13:45 • #2886


Jedi
Zitat von Carino87:
Trotz extrem Rückzug meines Partners
wurde die Beziehung nicht in Frage gestellt.

Bist Du der Meinung, dass ein extremer Rückzug nicht auch schon eine Infragestellung der Beziehung bedeutet ?

Würde deine Meinung mal dazu interessieren.

Bin damals bei meiner med. Reha Patientensprecher gewesen u. bin so mit einigen der Angehörigen von Mitpatienten ins Gespräch gekommen u. da ist mir immer schon aufgefallen, das die Infragestellung unterschiedlich beurteilt wurde.
Deshalb mal meine Nachfrage an Dich, @Carino87 .
(Mußt aber nur Antworten, wenn es für Dich OK ist u. nicht zu Persönlich ! )

07.08.2020 13:54 • #2887


B
Lieber Jedi,

Du bist wirklich eine große Hilfe und danke.

Hat es dich genervt, wenn andere fröhlich waren? Während es dir schlecht ging? (Schätze dich nicht so ein, aber während der Erkrankung ist vieles anders)

07.08.2020 13:59 • #2888


C
Zitat von Jedi:
Bist Du der Meinung, dass ein extremer Rückzug nicht auch schon eine Infragestellung der Beziehung bedeutet ?

Würde deine Meinung mal dazu interessieren.

Bin damals bei meiner med. Reha Patientensprecher gewesen u. bin so mit einigen der Angehörigen von Mitpatienten ins Gespräch gekommen u. da ist mir immer schon aufgefallen, das die Infragestellung unterschiedlich beurteilt wurde.
Deshalb mal meine Nachfrage an Dich, @Carino87 .
(Mußt aber nur Antworten, wenn es für Dich OK ist u. nicht zu Persönlich ! )



Die Frage ist gut und berechtigt.

Wir hatten hierzu ein Gespräch, da es ihm sehr schlecht ging (familiäre Angelegenheiten)
Er erklärte mir was er benötigt.
Ruhe und Zeit für sich.
Er muss einiges verdauen und selbst aus dem Loch rauskommen.
Danach ging es darum wie ich damit umgehe.

Natürlich ist es die super Herausforderung. Gar keine Frage

Wir haben auch Kontakt.
Ein mal die Woche und wenn es eine emotions freie WhatsApp ist

07.08.2020 14:04 • x 1 #2889


C
Zitat von Carino87:


Die Frage ist gut und berechtigt.

Wir hatten hierzu ein Gespräch, da es ihm sehr schlecht ging (familiäre Angelegenheiten)
Er erklärte mir was er benötigt.
Ruhe und Zeit für sich.
Er muss einiges verdauen und selbst aus dem Loch rauskommen.
Danach ging es darum wie ich damit umgehe.

Natürlich ist es die super Herausforderung. Gar keine Frage

Wir haben auch Kontakt.
Ein mal die Woche und wenn es eine emotions freie WhatsApp ist



P. S liest sich so entspannt, aber es ist für mich eine Monsteraufgabe, da ich vorher noch nie in Berührung mit Depressionen/Burnout kam.

07.08.2020 14:16 • x 1 #2890


B
Diese Gratwanderung zwischen Fürsorge und Raum geben fällt mir extrem schwer.

Wir leben uns langsam auseinander und da er nicht mit mir spricht, weiß ich nicht wie ich es verhindern kann.

Das er mag sehr mag (liebt evtl.) weiß ich.

07.08.2020 14:23 • x 2 #2891


Jedi
Hallo @Carino87 u. @Bella1234 !

Zitat von Carino87:
Er erklärte mir was er benötigt.
Ruhe und Zeit für sich.

OK !
Zitat von Carino87:
Er muss einiges verdauen
und
selbst aus dem Loch rauskommen.

Mir erschließt sich einfach nicht, warum Dein Partner es selbst versuchen will, anstatt eine wichtige Ressource,
nämlich Dich Carino zu nutzen, um aus dem Loch herauszukommen - so wie er es selbst so bezeichnet.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von Carino87:
Danach ging es darum wie ich damit umgehe.

Fände mal spannend - Wie kannst Du denn damit umgehen ? - wie ist denn Seine Reaktion darauf ?
(finde es sehr gut, dass ihr Dein Thema , was Du damit hast, auch ansprecht )

Du schreibst ja auch:
Zitat von Carino87:
Natürlich ist es die super Herausforderung.

Zitat von Carino87:
liest sich so entspannt, aber es ist für mich eine Monsteraufgabe,

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von Bella1234:
Das er mag sehr mag (liebt evtl.) weiß ich.

Auch hier erschließt sich für mich nicht, warum Er Dich dann nicht als eine sehr hilfreiche Ressource nutzt,
wo ihr Beide dann verabreden könntet, wo fängt die Nutzung der Ressourcen an u. wo ist ein Stopp ?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[quote=Bella1234]Hat es dich genervt, wenn andere fröhlich waren?

In der ersten Zeit habe ich jegliche Kontakte vermieden, da wäre ich sicher eine Spaßbremse gewesen.
Aber ich war ja recht bald in der Psychiatrischen Klinik u. dort durch Medis u. andere therapeutische Maßnahmen,
wieder so einigermaßen Menschentauglich geworden.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Das stimmt u. ist sehr Indivuell zu betrachten.
Aber wie ich auch schon geschrieben hatte, lebte ich weiter mit meiner Partnerin zusammen, haben auch uns auf
bestimmte Dinge verständigen können u. so war für uns Beide gesorgt - meine Partnerin lebte ihr Leben weiter,
mit all seinen auch Angenehmen Seiten u. ich konzentrierte mich ganz auf meinem Heilungsprozess.
Deshalb komme ich auch darauf, dass eine Partnerin eine wichtige Ressource ist, die man unbedingt nutzen sollte.
So ist mir das immer auch von Seiten des TP vermittelt worden.

07.08.2020 15:00 • #2892


C
Zitat von Jedi:
Hallo @Carino87 u. @Bella1234 !


OK !

Mir erschließt sich einfach nicht, warum Dein Partner es selbst versuchen will, anstatt eine wichtige Ressource,
nämlich Dich Carino zu nutzen, um aus dem Loch herauszukommen - so wie er es selbst so bezeichnet.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Fände mal spannend - Wie kannst Du denn damit umgehen ? - wie ist denn Seine Reaktion darauf ?
(finde es sehr gut, dass ihr Dein Thema , was Du damit hast, auch ansprecht )

Du schreibst ja auch:


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Auch hier erschließt sich für mich nicht, warum Er Dich dann nicht als eine sehr hilfreiche Ressource nutzt,
wo ihr Beide dann verabreden könntet, wo fängt die Nutzung der Ressourcen an u. wo ist ein Stopp ?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------



Wie du es sagst es ist super individuell. Das 'alleine schaffen' ist ein Ergebnis der Erziehung seiner Eltern. Ich nehme noch daran teil, aber nicht intensiv, sondern aus der Ferne. Wir leben nicht in einer Wohnung.

Wie du sagtest, seit den letzten Monaten ist er ebenfalls eine Spaß bremse.

Ich möchte einen Menschen nicht verändern. Ich werde andere Menschen auch nicht vollends verstehen können.

Wie kann ich damit umgehen:
Für mich ist es eine grosse Aufgabe.

Da ich mich auch oftmals mit Spiritualität und Glauben auseinandersetze bin ich sehr fest von überzeugt das es eine Aufgabe ist an der ich wachsen soll. Ich glaube nicht an Zufälle.

Geduld und Selbstliebe.
Autonomie statt Bindung.

Auch dies hat bei mir einen sehr passenden Hintergrund auf den ich nicht weiter eingehen möchte hoffe das ist okay.

Er hat mir bereits mehrfach seine Dankbarkeit ausgesprochen, dass ich verständnisvoll bin und platt gesagt keine 'drama queen'

07.08.2020 15:12 • x 1 #2893


B
@Jedi

Ich verstehe es auch nicht.
Scham könnte ich mir vorstellen.

Oder er meint es weniger ernst, als er sagt.

Ihn drauf ansprechen führt ins Leere.

07.08.2020 15:24 • x 1 #2894


A


Hallo Sandra-k,

x 4#15


Jedi
Zitat von Carino87:
Ich möchte einen Menschen nicht verändern.

Wird gerne in Beziehungen versucht, aber endet oft in der Katastrophe, gar schlägt nicht selten
irgendwann in Hass um .
Zitat von Carino87:
Ich werde andere Menschen auch noch vollends verstehen können.

Ich finde, dass es nicht nötig ist Andere oder den Partner vollends verstehen zu wollen - zu können.
Es reicht, wenn wir authenthisch bleiben, den Anderen akzeptieren können, wie er nun einmal ist u.
uns von jeglichen Erwartungen an den Partner verabschieden u. lieber im Gespräch miteinander bleiben,
was ist Dein Bedürfnis - was ist mein Bedürfnis - wo fühlst Du dich nicht mehr wohl Miteinander - wo
fühle ich mich nicht mehr wohl in unserem Miteinander !
Aber auch nicht zu vergessen, wo passt es gut mit Uns - wie wohl u. sicher fühlen wir uns Miteinander !
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von Carino87:
Wie kann ich damit umgehen:
Für mich ist es eine grosse Aufgabe.

Indem Du authentisch bleibst - Dich nicht verbiegst !
Deinen Bedürfnissen folgst u. Dich von Erwartungen u. Abhängigkeiten verabschiedest.
Aufhörst, Andere retten zu wollen u. ihnen ihre eigene Verantwortung überlässt !
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von Carino87:
Da ich mich auch oftmals mit Spiritualität und Glauben auseinandersetze
bin ich sehr fest von überzeugt
das es eine Aufgabe ist an der ich wachsen soll.
Ja, dass ist die Aufgabe die uns das Leben aufgibt - am Leben zu wachsen ! - u. dies gehört zu unserer Entscheidung !
Ich glaube nicht an Zufälle
Ich glaube, dass alles was uns im Leben geschieht einen Sinn macht, auch wenn dieser Sinn sich erst später uns eröffnet !

------------------------------------------------
Zitat von Carino87:
Geduld und Selbstliebe.
Autonomie statt Bindung.

Wer über Selbstliebe verfügt - verfügt auch über genug Autonomie !
Kann einen anderen Menschen lieben u.macht sich auch nicht abhängig u. kann ihn lassen, wie er ist !
-------------------------------------------------------------
Selbstliebe ein wichtiges Thema für mich u. hatte dazu auch schon einen Thread eröffnet u.
so meine Erfahrungen damit hineigebracht.

07.08.2020 15:40 • x 1 #2895

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag