14473

Gehe ich richtig mit meinem depressiven Partner um?

Jedi
Hallo in die Rund !

Zitat von Lilly80:
Er schafft es nicht. Er ist noch nicht in Behandlung. Noch kein Therapeut habe sich zurückgemeldet. Wie gesagt, Klinik ist erst Ende des Jahres frei.

Villt. sollte Dein Partner einmal darüber Nachdenken, sich in der Notaufnahme eine Psychiatrischen Klinik zu melden.
In einer solchen Phase, in der er gerade sich wohl befindet, bräuchte er jetzt Hilfe u. nicht erst Ende des Jahres.

(Nur ein persönlicher Hinweis jetzt von mir.)
----
Zitat von Lilly80:
Ihr merkt, ich falle tief

Zitat von Milla:
Das klingt sehr ungut.

Da stimme ich @Milla zu !
---------------------------------------
Zitat von Just_me:
ch melde mich dann auch mal wieder und ein herzliches Willkommen an die Neuen hier in der Runde.
Ich muss sagen, ich bin sehr erschrocken wie sehr sich hier manche mit in dieses Loch haben ziehen lassen.

Da spricht @Just_me etwas aus, was ich auch schon so gedacht habe !
Kann @Just_me nur zustimmen u. sie wird aus unserem früheren Austausch noch wissen, wie oft ich geschrieben hatte,
dass man auf sich selbst gut achten muss, um sich nicht mit in dieses schwarze Loch, mit hinein ziehen zu lassen.

LG Jedi

05.04.2021 11:13 • x 1 #3166


J
@Jedi

Du hast absolut recht, hattest es schon damals und der Austausch mit dir tat mir schon damals sehr gut.
Und doch ist es die eine Sache, das "theoretisch" zu wissen und das dann auch wirklich umsetzen zu können.
Und da half bei mir dann wirklich nur sehr viel Zeit um den nötigen mentalen Abstand zur Situation zu finden.
Ich habe nach wie vor keine Ahnung wie das Ganze ausgeht, aber ich lasse es auf mich zu kommen und mir davon nicht den Augenblick vermiesen. Die Hoffnung bewahren, aber trotzdem auch selbst weiterleben, glaub so würde ich es zusammenfassen.

Lg
Just_me

05.04.2021 11:26 • x 2 #3167


A


Hallo Sandra-k,

Gehe ich richtig mit meinem depressiven Partner um?

x 3#3


Jedi
Hallo @Just_me

Zitat von Just_me:
Du hast absolut recht, hattest es schon damals und der Austausch mit dir tat mir schon damals sehr gut.
Und doch ist es die eine Sache, das theoretisch zu wissen und das dann auch wirklich umsetzen zu können.

Das war mir immer bewusst !
Deshalb finde ich Austausch u. die unterschiedlichen Meinungen u. Erfahrungen hier in diesem Thread
auch hilfreich u. man erhält Impulse, die man so nicht auf den eigenen Schirm hat.

Und ich habe hier immer als ein Betroffener geschrieben, wobei ihr, eben die Partnerinnen
von euren an Depression-Erkrankten Partnern seit u. eben noch eine andere Sicht u. auch Gefühle dabei habt.
Das hatte ich natürlich auch immer versucht, mit zu berücksichtigen, aber auch ich schreibe natürlich hier
nur aus meinen ganz persönlichen Erfahrungen heraus u. was ich aus den persönlichen Begegnungen,
mit anderen Betroffenen u. deren Partnern/ innen erfahren konnte.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat:
Ich habe nach wie vor keine Ahnung wie das Ganze ausgeht, aber ich lasse es auf mich zu kommen und mir davon nicht den Augenblick vermiesen.

Finde, dass Du da eine richtige u. gute Einstellung dazu gefunden hast
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat:
Die Hoffnung bewahren, aber trotzdem auch selbst weiterleben, glaub so würde ich es zusammenfassen.

Besser könnte ich es auch nicht Zusammenfassen !
Und ich wünsche Dir sehr, dass Du so weiter Dein Leben lebst, dass es Dir damit auch gut geht !
- Ich nenne es Selbstfürsorge - ! - aber das kennst Du ja von mir schon.

LG Jedi

05.04.2021 11:48 • x 3 #3168


L
Zitat von Jedi:
Villt. sollte Dein Partner einmal darüber Nachdenken, sich in der Notaufnahme eine Psychiatrischen Klinik zu melden.
In einer solchen Phase, in der er gerade sich wohl befindet, bräuchte er jetzt Hilfe u. nicht erst Ende des Jahres


Ja soweit war ich auch schon.
Jedoch hat er sich einen Plan für sich gemacht.
Sein Arbeitsvertrag hört im August auf. Also bewirbt er sich im Moment. Er hat eine sehr hohe Position.
Heisst : erst Job sichern, dann Klinik, dann ich.
Das er sich damit schadet, weiss er.
Das er mich damit evtl. Verliert weiss er auch.
Und ob ich das so lange aushalte weiss ich auch nicht. Wenn es mal nen Monat ist ...Ok .. Aber da kann ja ein Jahr oder mehr draus werden .

05.04.2021 12:22 • x 3 #3169


Jedi
Zitat:
Das er sich damit schadet, weiss er.


Zitat:
Das er mich damit evtl. Verliert weiss er auch.

Puh, @Lilly80 ! - das ist nicht einfach zu verdauen !

05.04.2021 12:36 • x 2 #3170


J
So von ihr ist noch ein Video gekommen und keine Persöliche Nachricht.
Sie schaut aber immer auf mein Status von Wahtsapp was und wo ich bin.
Nachher möchte mich eine Freundin von ihr anrufen, weil wir uns lage nicht gehörten haben. Ich sagte zu ihr, das ich micht nicht gemeldet habe weil sie nicht mehr will. Wollte das ihr kein stress habt.
Naja bin gespannt was jetzt kommt.

JA es ist nicht einfach es zu verstehen und es ist immer so Theorie und Praxis.

Aber ich wünsche euch allen das es gut wird.

05.04.2021 12:43 • x 2 #3171


Jedi
Zitat:
Aber ich wünsche euch allen das es gut wird.

Eine gute Botschaft @Johnedone !

05.04.2021 12:47 • #3172


ZeroOne
Zitat von Lilly80:
Heisst : erst Job sichern, dann Klinik, dann ich.


Wow! Das klingt heftig!

Zitat von Lilly80:
Sein Arbeitsvertrag hört im August auf. Also bewirbt er sich im Moment. Er hat eine sehr hohe Position.


Mir persönlich stellt sich da die Frage, wie ein Jobwechsel auf einer anspruchsvollen Ebene laufen soll, wenn das schon einen unbelasteten Menschen oft an die Grenzen der Belastbarkeit bringt?
Auch kann ich nicht sehen, wie sich das mit einem Klinikaufenthalt zum Jahresende in Einklang bringen lassen könnte.

Ich drück dir die Daumen und wünsche dir, dass du ausreichend auf dich achten kannst.

LG
ZeroOne

05.04.2021 12:49 • x 2 #3173


S
@Just_me

Vielen Dank für deine ausführliche Schilderung deiner Situation!

Ich muss sagen, ich habe momentan wirklich das Gefühl, dass mir grade komplett der Boden unter den Füßen wegbricht. Wie bei dir damals wahrscheinlich auch.
Ich habe irgendwie Gefühl vielleicht allgemein die falschen Entscheidungen getroffen zu haben im letzten Jahr (neuer Job, eine Weiterbildung) und das er, der einzige war, der mir Rückhalt und Freude gegeben hat. Aktuell kommt mir alles so sinnlos vor. Corona macht das ganze natürlich nicht besser, wenn man alleine daheim sitzt und nichts unternehmen kann.

Meine Familie kommt mit der Situation auch nicht mehr klar, hatte heute früh Streit mit meinen Eltern, weil sie es nicht mehr ertragen können.

Ich hoffe, dass ich es auch schaffen werde so umzudenken wie du und das ganze in den Griff zu bekommen!

05.04.2021 12:50 • x 2 #3174


J
@Sunnygirl

Sehr schöner Name, da solltest du dich selbst öfter dran erinnern

Und natürlich wirst auch du das schaffen, gib dir einfach etwas Zeit, hab Geduld und Nachsicht mit dir selbst.
Es kommt, nicht von heute auf morgen, aber es wird besser.
Ich habe so oft gedacht ich würde es nicht mehr aushalten, aber wir sind alle sehr viel stärker als wir selbst glauben.
Nur nicht den Mut verlieren

05.04.2021 12:58 • x 4 #3175


L
Zitat von ZeroOne:
Mir persönlich stellt sich da die Frage, wie ein Jobwechsel auf einer anspruchsvollen Ebene laufen soll, w


Er ist in seinem Job absolut proffessionell ! Er zieht quasi eine Maske auf.

Manchmal denke ich ok, ich passe einfach nicht in sein Leben.
Das tut weh. Jedoch wenn ich ihn dann reden höre: zukunftspläne ....mit Kind... (obwohl ich zu alt bin *lach*)
Dann kommt sowas wie : du bist mir so wichtig.
ABER du tust mir nicht gut, weil ich ständig an dich denke. Ich breche emotional zusammen weil ich nicht in der Lage bin dir liebe zu geben....
Schwierig .. echt schwierig ...

Ich bin auch so ein Typ Frau der aus Abstand, Ablehnung sieht.
Und wenn die Enttäuschung einfach zu tief sitzt, gebe ich auf.

05.04.2021 13:31 • #3176


S
Zitat von Just_me:
@Sunnygirl Sehr schöner Name, da solltest du dich selbst öfter dran erinnern Und natürlich wirst auch du das schaffen, gib dir einfach ...


Da hast du recht! Das muss ich mir im Hinterkopf halten und das mit der Zeit erwies den Rest hoffentlich erledigen.
Ich bin froh, dass du mir mit deinen Erfahrungen Mut machst! Danke dafür

05.04.2021 15:22 • x 1 #3177


Laurien
@Lilly80 seine Prioritäten-Liste lässt einen natürlich erst einmal schlucken. Aber je nach Branche und Position wird einem nichts verziehen, weder Lücken im Lebenslauf, noch Karriereknicke oder Schwächen. Das habe ich vor ein paar Jahren auch insgesamt 1,5 Jahre lang zu spüren bekommen.

Letzten Endes habe ich damals die Branche wechseln müssen (bin dann durch die Hintertür wieder rein) und das Bundesland. Hätte ich damals einen Partner gehabt, dann wäre er in der Zeit wohl auch zu kurz gekommen, nicht weil ich ihn nicht mehr geliebt hätte, sondern weil ich auch alle Zeit und Energie in die Suche eines neuen Jobs gelegt hätte, egal wie. Einfach weil ich nicht unerhebliche finanzielle Verpflichtungen habe, die ich weder so einfach abschaffen kann noch selbiges auf einen Partner schieben wollen würde.

Für mich ist aus bestimmten Gründen Unabhängigkeit sehr wichtig, dass würde für mich in egal welcher Situation immer Priorität haben, diese zu erhalten. Diese Unabhängigkeit habe ich aber nur mit einem Job. Dass ich für die Suche Zeit bräuchte, welche ggf temporär dem Partner nicht zur Verfügung steht, hierfür würde ich mir von ihm Verständnis wünschen. Im Gegenzug würde er dies auch von mir bekommen bzw hat mein Ex auch von mir bekommen und bekommt es noch.

Warum ist denn für dich Abstand gleichbedeutend mit Ablehnung? Jede Beziehung pendelt doch immer zwischen Nähe und Distanz (was ja Abstand auch bedeutet). Im Idealfall ist es ein Tanz miteinander, ein ausgewogenes Verhältnis von beiden Bedürfnissen bei beiden Partnern. Ich nenne es gerne Tango tanzen, weil dies mein Lieblingstanz ist.

Dann gibt es aber auch Phasen, in der mal der eine Partner mehr Bedürfnis nach Distanz hat, mal der andere. Oftmals entwickelt man sich in solchen Phasen auch weiter. Das Distanzieren löst beim Partner oft Ängste aus den verschiedensten Gründen aus, sei es z. B. Angst vor Verlust oder Veränderungen. Es wird dann oft von demjenigen, der das Bedürfnis nach Nähe hat versucht, diese Distanz wieder zu verringern anstatt dem anderen den Freiraum für dessen Bedürfnis zu geben und das Risiko des Verlustes in Kauf nimmt weil sich der andere vielleicht in eine andere Richtung weiter entwickelt, welche keine gemeinsame mehr sein könnte. Diese Versuche, die aufgekomme Distanz wieder zu verringern führen in der Regel dazu, dass derjenige, der das Bedürfnis nach mehr Distanz hat entweder noch mehr auf Distanz geht oder sich zumindest eine zeitlang gegen sein Bedürfnis führen lässt, um dann letzten Endes doch auszubrechen.

Meines Erachtens sollte man dem anderen den Freiraum zugestehen, seine Probleme selber zu lösen. Das Problem des einen sollte nicht zwingend zum Problem des anderen werden. Nicht, dass man in einer Beziehung nicht auch Probleme gemeinsam lösen kann und sollte aber jeder Partner sollte auch in einer Beziehung für sich selber selbstbestimmt entscheiden können und dürfen, was sein eigenes Problem ist und wie es gelöst werden kann ohne den anderen zu sehr in das Problem hineinzuziehen. Natürlich kann am Ende dieses Prozesses aus verschiedenen Gründen eine Trennung stehen, aber das Risiko hat man ja immer.

Um auf den Tango zurück zu kommen: dem anderen eine Möglichkeit zu geben, einen Schritt auf einen zuzugehen, ist z. B. selber einen Schritt zurück zu gehen.

LG

05.04.2021 20:28 • x 3 #3178


L
OMG
Wow ... Das war extrem gut gesagt ....

Ich brauche eben die Sicherheit das er sich Hilfe sucht ...für sich ...für uns .. versteht ihr ?

Ich habe noch nie im Leben auf eigenen Beinen stehen müssen. Ich war nie alleine. Ich musste noch nie für mich sorgen ..nur für andere.
Ich fühle mich wie eine Nichtschwimmerin, die ins tiefe Wasser geschmissen worden ist. Und mir sind die Hände am Rücken gebunden.

Und umso mehr ich strample um ans Ufer zu kommen, desto weniger Kraft habe ich. Also strenge ich mich nicht an und lasse mich nur treiben. Und wenn eine Welle kommt, Pech, dann sauf ich halt ab.

05.04.2021 21:12 • #3179


A


Hallo Sandra-k,

x 4#15


M
Liebe Lilly.

Natürlich verstehe ich das. Ohne Hilfe ist keine Hoffnung für euch da. Geht mir genauso, wenn ich nicht wüsste, dass er in Behandlung ist, müsste man das ganze beenden.

Aber für sich selber verantwortlich sein und eigene Entscheidungen treffen können ist total schön. Du bist frei (vielleicht zum ersten Mal) und kannst gucken was du willst.

Schreiben hilft oft beim klar werden.

06.04.2021 07:28 • #3180

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag