14473

Gehe ich richtig mit meinem depressiven Partner um?

selly
Bei der ersten Episode die ich mit ihm erlebt habe 2019/20, da habe ich oft ich liebe dich geschrieben oder nette emotionale Emails. Es kam nichts zurück auf sowas. Einmal hab ich ihm was zuhause hingestellt (hab seinen Schlüssel), da schrieb er ich überfordere ihn.

Liebesschwüre haben mir nichts geholfen.
Dieses Mal schreib ich all sowas nicht. Ich schreibe nett und freundschaftlich, stelle kaum fragen, bleibe sachlich und mal auch mit einem Witz, aber keine Romantik oder Liebesdinge. Ich versuche nicht zu überfordern.
Und dieses Mal antwortet er immer,meldet sich sogar ab und an von selber und rief sogar an als ich eine Frage stellte per sms.
Er schickt Fotos von Spaziergängen.
All das machte er letztens mal nicht.....
Ich glaube es ist besser sowas zur Zeit nicht zu schreiben. Die fühlen sicher nicht und haben schlechtes Gewissen und fühlen sich schlecht und sind nur mit sich beschäftigt. Liebes Texte überfordern da und dann wird man ignoriert. Das ist so mein Gefühl und Erkenntnis

26.04.2021 17:53 • x 4 #3361


Jedi
Zitat von Louisida:
Der Zettel hat also Druck ausgelöst


Zitat von Lilly80:
Und daran habe ich mir natürlich die Schuld gegeben.

Ich glaube @Louisida , dass Du da kein Druck ausgelöst hast, sondern das Du ihm gezeigt hast, was Du für ihn empfindest.
Das konfrontiert einen Betroffenen mit der Realität, die es neben der Depression auch noch gibt.

Auch @Lilly80 hast Du keine Schuld, aber das hatte ich Dir ja schon einmal geschrieben.

Ich finde es richtig u. wichtig, dass Betroffene nicht in Watte gepackt werden, auch u. das ist meine Erfahrung,
ist es nicht gut, ein Verhalten gegenüber Betroffene zu konstruieren, wie ihr es ansonsten so nicht geben würde.
Der Betroffene Mensch bleibt immer noch ein Erachsener u. ist für sich selbst Verantwortlich,
dies auch in einer Depression.
Ein Betroffener braucht weiter reale Umstände, so wie das mit dem Zettel, am Werkzeugkoffer,
es dient der Orientierung an das reale Leben.
Depressive haben oft durch ihren verengten Filter, eine verzerrte Wahrnehmung u.
woran sollen sie sich Orientieren, wenn die Partner etwas im Umgang konstruiert,
auf Grund von Rücksichtnahme.

Alle mit denen ich mich hier schon geschrieben habe, waren Alle sehr Rücksichtsvoll, voller Mitgefühle u.
sind oft weit über ihre Belastungs- u. Toleranzgrenze hinausgegangen.
Solch Toleranz, wie ich hier davon lesen konnte, gibt es kaum in sogenannten normalen Beziehungen.
So braucht ihr Euch hier nichts vorwerfen u. das ihr Fragen habt, dass ihr etwas von euren Gefühlen
u. Emotionen, euren Partner zeigen wollt, ist Normal - Realität u. gehört zu euren Bedürfnissen, die ihr auch zeigen solltet.
Wie der Betroffene damit umgeht, da ist man selbst gefordert - ihren Weg zu finden !
In einer Therapie kann man es ansprechen u. auch lernen, mit Gefühlen u. Emotionen umzugehen.
Damit hilft man sich selbst u. auch der Partnerin.

26.04.2021 19:49 • x 6 #3362


A


Hallo Sandra-k,

Gehe ich richtig mit meinem depressiven Partner um?

x 3#3


B
Ich hätte da mal eine andere Frage. Bei den vielen Betroffenen hier in dem Forum. Gibt es hier auch welche wo es zu einem "Happy End" kam und man wieder zusammen eine "glückliche" und "harmonische " Beziehung führen kann bzw. sich mit all dem arrangieren konnte das es wieder funktionierte? Vielleicht gab es auch so ein Feedback schon und ich erinnere mich nicht mehr

27.04.2021 14:33 • x 2 #3363


selly
Ja @betroffener08

Nach den 9 Monaten seiner ersten Episode die er hatte in der Zeit in der wir zusammen sind. Da war dann alle absolut traumhaft, harmonisch, perfekt und ohne auch nur eine negative Sache die ich nennen könnte.
Außerdem sagte er immer wieder wie er sich schämt das er so gewesen ist, dass es ihm so leid tut und dass er so dankbar ist dass ich trotzdem hinter ihm stand.

Nur das Thema Depression, Therapie da reagierte er noch nah am Wasser und äußerst sensibel, weswegen ich da immer nur kurz und vorsichtig nachfragte und mir vorgenommen hatte, immer mal wieder das Thema anzusprechen bis er besser darüber sprechen kann.

Leider kam es dazu nicht, denn nach 6 wunderschönen Monaten stürzte er im November wieder in eine depressive Episode.
Er ist sehr sehr im Stress im Job , Stress den hauptsächlich er sich selber macht durch sein Perfektionismus. Und dadurch dass er die Therapie damals nicht weiter durchgezogen hat, war er ja auch nicht gesund, sondern nur in einer guten Phase.

Ohne Therapie wird er und die anderen sicher auch, immer wieder ins Loch stürzen

27.04.2021 15:08 • x 6 #3364


Jedi
Zitat von selly:
Und dadurch dass er die Therapie damals nicht weiter durchgezogen hat, war er ja auch nicht gesund,

Passiert leider gar nicht so selten, dass eine Therapie vorzeitig von Seiten des Klienten beendet wird.
Und das ist so schade u. begünstigt natürlich, dass man immer wieder in die Depreesion hineingezogen wird.
Zitat:
Ohne Therapie wird er und die anderen sicher auch, immer wieder ins Loch stürzen

Das ist mit ziemlicher Sicherheit, auch so zu erwarten !
------------------------------------------------------------------------
Zitat:
Er ist sehr sehr im Stress im Job , Stress den hauptsächlich er sich selber macht durch sein Perfektionismus.

Das ist auch so ein Punkt, da wird die ganze Energie u. Aufmerksamkeit auf den Job gelenkt u.
bemerkt oft gar nicht, dass der Stresslevel sich nicht mehr regulieren lässt, so entsteht leicht ein Dauestress,
der bekanntlich krank macht.
So wird eine physische u. psychische Erschöpfung begünstigt u. so wird man auch schneller wieder zum Opfer,
von depressiven Phasen.

27.04.2021 17:10 • x 2 #3365


Laurien
@selly halte ich auch so, außer es kommt von ihm etwas in diese Richtung, dann gehe ich schon darauf ein. Kommt aber nur selten vor.
Zitat:
Ich schreibe nett und freundschaftlich, stelle kaum fragen, bleibe sachlich und mal auch mit einem Witz, aber keine Romantik oder Liebesdinge.


@Betroffner08 Erfolgsgeschichten liest man eher selten, was wahrscheinlich nicht daran liegt, dass es keine gibt, sondern dass viele einfach nicht mehr weiter schreiben, wenn das Thema nicht mehr aktuell ist.

27.04.2021 17:12 • x 4 #3366


Louisida
Wir hatten auch zwischen den Tiefs/Phasen/Episoden schöne, gute Zeiten. Es lagen auch Jahre zwischen den Tiefs.
Rückblickend liegt das erste gefühlte Tief ca.11 Jahre zurück.
Von meinem Gefühl her gab es bis jetzt in den 11 Jahren mindestens 3 Tiefs ( mit heimlich Wohnung mieten, einmal war ne Trennung...) und jetzt ist es die 4. und schlimmste Phase! Mit Trennung, Auszug. Aber auch erst seit Januar Therapie, all die Jahre nie richtig an Depression gedacht.

Ich sags nochmal, heute bei Visite Thema Depression

27.04.2021 17:17 • x 3 #3367


ZeroOne
Zitat von Betroffner08:
Gibt es hier auch welche wo es zu einem Happy End kam und man wieder zusammen eine glückliche und harmonische Beziehung führen kann bzw. sich mit all dem arrangieren konnte das es wieder funktionierte?


Ich denke schon.
Wobei man wahrscheinlich ganz gut dabei wäre, wenn man nicht darauf hofft, dass alles wieder so wird, wie es früher einmal war, sondern versucht, ganz offen in die Zukunft zu sehen und akzeptiert, dass es auch anders werden kann. Aber anders kann ja auch besser bedeuten?!

Da hat @Laurien sicherlich Recht:
Zitat von Laurien:
Erfolgsgeschichten liest man eher selten, was wahrscheinlich nicht daran liegt, dass es keine gibt, sondern dass viele einfach nicht mehr weiter schreiben, wenn das Thema nicht mehr aktuell ist.


LG
ZeroOne

27.04.2021 17:30 • x 2 #3368


Jedi
Zitat von ZeroOne:
wenn man nicht darauf hofft, dass alles wieder so wird, wie es früher einmal war,

Ich würde auch gar nicht mehr erwarten wollen, dass es so wird, wie es früher war.
Zitat von ZeroOne:
dass es auch anders werden kann.

Aber anders kann ja auch besser bedeuten?!

Was @ZeroOne geschrieben hat, würde ich zu 100%, Ja dazu sagen !

27.04.2021 17:39 • x 2 #3369


Louisida
Das sehe ich auch so, es kann einfach nur besser werden!
Wenn einer jahrelang immer wieder so leidet, nicht wirklich weiß wieso weshalb warum, man aus Verzweiflung die Flucht ergreift, sich trennt, der andere auch so leidet....das könnte man jetzt noch ewig weiter führen...
Also, es kann einfach nur besser werden. Und ich, die Partnerin, setze mich zwangsläufig auch mit mir selbst auseinander, lerne dazu.

27.04.2021 17:44 • x 4 #3370


S
Hallo zusammen,

Also ich muss jetzt mal fragen, wie ihr das alles durchsteht.
Ich seit etwas mehr als drei Monaten in dieser Situation. Mein Ex hat sich im Januar getrennt.

Aber wie könnt / konntet ihr diese Situation so lange ertragen?@selly und @Sandra-k bei euch hat sich diese Situation ja wirklich sehr lange gezogen.

Ich liebe meinen Ex-Partner und ich weiß, dass er sich anders verhalten würde, wenn er es könnte. Er hat sich diese Situation und diese Krankheit nicht ausgesucht. Tief in mir drinnen ist auch immer dieses Gefühl, dass es wieder wird zwischen uns.

Aber es ist doch trotz dieser Tatsache sehr quälend für mich. Ich bekomme zwar auf meine Nachrichten Antworten und ab und an auch Rückfragen, aber nicht wirklich interessiert.
Er antwortet so, als wären wir bekannte. Auf "wie gehts dir?" kommt ein "soweit ganz gut".

Und wenn ich mir vorstelle gar keine Antworten oder Reaktionen zu bekommen, gibt es ja gar keinen Anhaltspunkt, dass es wieder was werden könnte.

Es ist halt auch diese Ungewissheit, die mich so quält. Er könnte irgendwann zurück kommen, aber es kann ja auch sein, dass sein Gefühle nicht wieder kommen oder das dann einfach schon so viel Zeit verstrichen ist.
Vielleicht ist er am Schluss auch einfach froh, dass er wieder gesund ist, dass das Beziehungsende dann einfach gar kein Thema mehr für ihn ist.

Ich bin grade wirklich an einem Punkt, an dem ich mir nicht sicher bin, ob ich das weiterhin so handhaben kann.

Das ganze hat ja auch ganz viel mit Verletzung zu tun. Es verletzt mich, dass er sich einfach trennt, mich nicht vermisst, nicht das Bedürfnis hat sich zu melden oder mit mir zu sprechen (auch wenn er für das alles nichts kann). Verletzend ist dieses Verhalten ja trotzdem.

Tut mir leid, die Nachricht ist etwas lang geworden. Ich wollte einfach mal eure Einschätzung hören und ob andere auch das Gefühl haben oder hatten, ob man da überhaupt weiterkämpfen kann, wenn man ja alleine kämpft.

28.04.2021 10:03 • x 4 #3371


L
@Sunnygirl

Ich Frage mich das auch jeden Tag mehrmals.
Seit ner Woche kommt wieder gar nichts. Als wäre ich ausradiert aus seinem Leben.
Ich weiss nicht was ich machen soll ....was ist richtig und was falsch.
Ich Google mir die Finger wund.

Und ja es verletzt ungemein, wenn man sich Sorgen macht, aber er antwortet nicht.

Ich habe auch die Befürchtung das er mich einfach vergisst. Er baut sich dann ein neues Leben auf und ich sitze hier und warte geduldig darauf bis er sich wieder meldet.

Auszuhalten ist das nicht wirklich.
Ein Alptraum aus dem man nicht wach wird

28.04.2021 10:12 • x 4 #3372


Laurien
@ZeroOne

Sollte es mit meinem Ex einen Neuanfang geben können, würde ich mir für ein paar Dinge Veränderungen sogar sehr wünschen. Andernfalls wäre meines Erachtens ein Neuanfang von vorneherein zum Scheitern verurteilt und man sollte es besser gleich lassen.

Damit meine ich nicht, dass ich hoffe, dass er ein anderer Mensch wird. Aber gerade was die Kommunikation miteinander angeht, müssten Veränderung her. Über ein Jahr lang keine Worte zu finden, so kann auf Dauer keine Beziehung funktionieren, vor allem dann nicht, wenn es offene Themen gibt, die keine kleinen Randerscheinungen sind.

Grundsätzlich komme ich schon klar damit, wenn jemand nicht alles mit mir im Detail besprechen möchte. Ich muss auch nicht jede Kleinigkeit in alle Einzelteile zerlegt haben und erwarte keinen Seelenstriptease von ihm. In meiner Familie wurde immer auch viel von bestimmten Mitgliedern geschwiegen, bis heute, aber ich mag es nicht, wenn man über größere Dinge nicht mal 5 Minuten reden kann. Und ich will keine Beziehung führen, die läuft wie mit Teilen meiner Familie.

28.04.2021 10:31 • x 2 #3373


M
@Sunnygirl Da Rückzug/ teilweise sogar Kontaktabbruch ein Symptom der Depression ist erkläre ich das Verhalten meines Partners damit. Und bin nicht verletzt und nicht böse. Traurig schon und er fehlt.

Und gerade in der tiefen Phase der Depression soll mein Freund wissen, dass ich da bin. Auch wenn er nicht auf mich reagiert.
Ich nehme sein schweigen als Zustimmung weiterzumachen. Aber wir haben uns auch eine gemeinsame Zukunft versprochen.

28.04.2021 11:19 • x 3 #3374


A


Hallo Sandra-k,

x 4#15


selly
@Sunnygirl
glaub mir, ich hab es kaum aushalten können, und ich habe mir ständig gewünscht das ich nichts mehr für ihn empfinde, damit ich diesen Schmerz nicht mehr ertragen muss. Aber die Liebe ging leider nicht weg.
naja und als er dann nach 9 Monaten der letzten Episode ja wleder der alte war und alles wieder wunderbar war und es ihm auch so leid tat und er sicher war es käme nicht wieder mit der Depression, da hatte ich Hoffnung es würde alles gut werden. Es war ja dann 6 Monate alles gut. Aber eben seit November ist er wieder in einer Depression.
dieses Mal antwortet er mir aber auch immer und ab und an kommt auch was von ihm von allein. Manchmal nett und mir Fotos und Emojis, dann einige Tage später plötzlich wieder eiskalt und in dem Stil wie Du schreibst.....so als würde man mir einen entfernten Bekannten schreiben, eiskalt, neutral, Desinteressiert. Es wechseln immer. Und gesehen haben wie uns jetzt auch schon wieder 5 Monate nicht.

ich steh auch dazu was ich hier schon schrieb, wenn er keine Therapie macht, dann kann ich auch nicht irgendwann mit der Beziehung wieder weitermachen als wäre nichts. Denn nun weiß ich es kommt immer wieder und das ertrage ich persönlich nicht mehr, da würde mich kaputt machen. Es muss von ihm der Wille kommen was zu ändern, sich zu heilen und sich den Depressionen zu stellen....

28.04.2021 12:02 • x 3 #3375

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag