Hallo @radysa
Ich habe jetzt einmal Deine Beiträge gelesen u. schreibe Dir einmal, was mir so in den Sinn dabei kam !
- die Depression ist nicht Deine Depression u. es ist allein seine Verantwortung, sich darum zu kümmern !
- Thema seine Ex., - mache es nicht zu Deinem Thema - Loslassen von den vielen Gedanken,
die Dir bei diesem Thema kommen. - Du bist für Deine eigenen Grenzen verantwortlich u. die solltest Du Ihm
gegenüber auch klar bennen.
- wie oft er den Hund holt- Rasen mäht- wie er mit dem Schlüssel den er hat, damit dann ein u. aus geht,
ist nicht Deine Angelegenheit.
Du bist da nur für Deine eigenen Grenzen verantwortlich u. die müssen ihm auch klar sein, indem Du diese
Grenzen u. den Umgang damit auch klar formulierst.
----------------------------------------------------------------------
Zitat: natürlich schwer, alte Gewohnheiten oder Verhaltensmuster abzulegen.
Sicher ist es nicht ganz einfach, aber wenn ich in eine neue Beziehung hineingehe, dann gelten auch neue Regeln.
Da ist die neue Partnerin gefordert, Klarheit über ihre Grenzen zu schaffen !
-----------------------------------------------------------------------
Zitat: das mit dem Hund ist für mich natürlich ein Tropfen auf dem heißen Stein..
Das ist der Punkt u. der liegt bei Dir, weil Du Ihm gegenüber nicht klar genug bist.
Da hat sich sicherlich etwas angesammelt u. wird immer wieder, in u. bei bestimmten Situationen,
bei Dir hochkochen.
Villt. hilft es Dir aber eher zu Unterscheiden - was von der ganzen Situation gehört davon zu mir -
liegt in meiner Verantwortung (Grenzen/ Loslassen) -
u. was davon gehört zu Ihm u. in seiner Verantwortung.
Ist auch in einer Depression möglich (wenn ich lese, was er in seiner Depression, doch alles so schafft)
Zitat von radysa: Da ist so Vieles.
Und dies Vieles braucht
Deine Klarheit !
Erst wenn Klarheit herrscht, dann können auch Schlüsse gezogen werden, inwieweit jeder von Euch,
die Grenzen des Anderen respektieren kann.
Ist der nötige gegenseitige Respekt vorhanden, dann ergeben sich auch die Möglichkeit für Kompromisse !
Fehlt oder werden die Grenzen nicht respektiert, wird es keine Kompromisslösungen geben, weil immer einer
sich als Verlierer fühlen wird. - So vermute ich, wirst Du es wohlmöglich sein, die sich dann so fühlen wird -
----
Waren jetzt meine ganz persönlichen Gedanken dazu.