14473

Gehe ich richtig mit meinem depressiven Partner um?

Jedi
Zitat von ZeroOne:
Ist aber nur meine persönliche Meinung.

Zitat von ZeroOne:
Jeder braucht was anderes.

@ZeroOne , da bin ich ganz bei Dir u. teile auch so mache Deiner Meinung !
---------
Zitat von ZeroOne:
Für mich hatten / haben viele Bücher und auch (Verhaltens-)Therapie-Einheiten zu sehr Lehrbuch- und Hausaufgabencharakter, die schwer in den realen Alltag integrierbar sind

Bücher haben sicherlich einen Lehrbuchcharakter. Ob Hausarbeitencharakter liegt sicher im Umgang
mit solchen Büchern, - so finde ich.

Ein Beispiel dazu von @Milla:
Zitat:
Er schreibt ehrlich darüber was er fühlte.

Ja, es ist eben nur das, was der Betroffene Autor fühlte !
Zitat:
(Nur Angst und Verzweiflung) und das er plötzlich die Nähe seiner Partnerin nicht mehr ertragen konnte

Ich sehe die Gefahr dann darin, auch die Bestätigung des eigenen betroffenen Partners darin zu erkennen,
auch wenn eine Übertragung, da nicht immer so vergleichbar sein muss.
Zitat:
das er diese Gedanken im gesunden nicht mehr nachvollziehen konnte.

Das nahm mir viel Druck.

Mir kommt da sofort die Frage, Welcher Druck wurde Dir da genommen ?
Es ist u. bleibt immer nur die eigene Geschichte, dieses betroffenen Autor.
Zitat:
Das hat mir sehr geholfen.

Aber Milla, es ist auch völlig in Ordnung, wenn es Dir geholfen hat u. möchte es auch nicht hier
in Frage stellen !

Genauso bin ich immer skeptisch, wenn ich ein Buch in Händen halte, wo jemand darüber berichtet,
wie man Glücklich wird.
Es ist immer nur die persönliche Schilderung des Glückserleben dieses Autor. Würde es denn so stimmen,
dann bräuchte es nur 1 solches Glücksbuch u. wir Alle könnte glücklich werden - glücklich sein.
--------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von ZeroOne:
Insbesondere bei Paartherapien sehe ich in diesem strukturierten schulischen Vorgehen das Problem, dass man dadurch noch den letzten Funken killt und erst recht hin wirft.

Das wäre dann ein schlechter Therapeut. Klar sollte in einer Partherapie sein, dass der Ausgang dieser Therapie
immer offen bleibt, bzw. es sich innerhalb einer Therapie, sowohl mal zu der einen- , wie auch zur anderen Seite
sich verändern kann. Auch hängt es von einer gegenseitigen Ehrlichkeit u. Offenheit des Paares ab.
Der TP ist nur ein sogenannter Reisebegleiter, entweder hin zu einer Trennung oder hin zu einem Neuanfang.
------------------------------------
Zitat:
Bei DIY-Büchern fehlt diese externe Aufsicht leider komplett.

Stimmmt absolut Zero u. auch hier ist es u. es ist absolut Ok,
dass sicher jeder etwas anderes braucht u. letztendlich zählt auch nur dies !

13.05.2021 21:02 • x 1 #3511


M
@Jedi lieber jedi,

Ich kann schon differenzieren, ob es sich um eine allgemeine Schilderung oder um eine subjektive Wahrnehmung handelt. Das lernt man spätestens im Abi und auch wenn ich eher ein technisches Studium absolviert habe, kann ich Texte lesen und interpretieren.

Ich hab einfach viele Parallelen erkannt und einige Verhaltensweisen meines Partners besser verstehen können und das nahm Druck raus.

Ich habe außerdem ein Buch von einem Neurologen gelesen und die beiden zusammen haben geholfen meinen Partner besser zu verstehen.
Als ich meinen Partner auf bestimme Dinge aus dem Buch ansprach, hat er sie mir bestätigt. Und er hat sich gefreut, dass ich mich informiert habe.

Und ja, jede Depression ist anders. Trotzdem sind die Symptome recht eindeutig und bei den meisten gleich. (Sonst wäre sie ja nicht diagnostizierbar)

Und ich denke auch, dass Werkzeuge um im Moment
glücklicher zu werden für die meisten Menschen funktionieren. Z.B. Achtsamkeit und Dankbarkeit
Natürlich ist jeder Mensch individuell, aber wenn du an die Bedürfnisspyramide denkst, dann zeigt sich, dass fast jeder Mensch die gleichen Wünsche und Bedürfnisse hat.

13.05.2021 21:46 • x 2 #3512


A


Hallo Sandra-k,

Gehe ich richtig mit meinem depressiven Partner um?

x 3#3


Jedi
Hallo @Milla

Zitat von Milla:
Ich kann schon differenzieren, ob es sich um eine allgemeine Schilderung oder um eine subjektive Wahrnehmung handelt.

Daran habe ich auch nie gezweifelt, dass Du es nicht könntest !

Aber meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass wenn ich nach etwas suche, bzw. nach einer Erklärung suche,
dann kann alles , was in den Büchern beschrieben stehen passen oder auch nicht.
Ich habe mir selbst so einige Bücher über Ängste u. Depression zu Anfang meiner Erkrankung gekauft,
aber auch wenn ich bestimmten Beschreibungen zustimmen konnten, hatte es dann während der Therapie,
nichts mehr mit Mir zu tun.
-----------------------------------------------
Zitat von Milla:
jede Depression ist anders.
Trotzdem sind die Symptome recht eindeutig und bei den meisten gleich. (Sonst wäre sie ja nicht diagnostizierbar)

Da stimme ich Dir zu, jede Depression verhält sich anders u. ganz individuell.
Auch warum man an Depresssion erkrankt , ist ganz individuell zu betrachten.
So ist es auch während einer therapeutischen Begleitung, wie unterschiedlich es von jeden Betroffenen sein kann,
wie er die Therapiethemen annehmen kann u. inwieweit es für ihn möglich ist, mit den Erkenntnissen dann weiter
damit zu arbeiten, sie in seinen Alltag hineinzulassen u. auszuprobieren was hilft.
Und das ist nicht nur eine Sache des Intellekt !
----------------------------------------------------------------------------
Zitat von Milla:
Ich hab einfach viele Parallelen erkannt und einige Verhaltensweisen meines Partners besser verstehen können und das nahm Druck raus.

Verstehe jetzt besser, was Du mit Druck damit sagen wolltest.
Auch wenn Du Parallelen erkennen kannst, schau sehr genau auf das Verhalten u. interessant kann dann auch sein,
woher dann sein Verhalten kommt.
Ich hatte einige Verhaltensmuster u. Glaubenssätze aus meiner Prägung, unreflektiert übernommen u.
diese dann in verschiedenen Therapieformen bearbeitet.
Und da dann alles mit den Inhalten u. Beschreibungen in den Büchern nicht mehr übereinstimmte,
habe ich die Bücher verschenkt u. mir auch kein anderes über Depression u. Ängste mehr angeschafft.
---------------
Zitat:
er hat sich gefreut, dass ich mich informiert habe.

Das kann ich aus seiner Sicht gar verstehen u. ich habe es sehr oft hier auch schon geschrieben,
wie sehr Ihr alle hier euch informiert u. nach Informationen sucht u. auch das Ihr euch hier, in einem solchen Forum
angemeldet u. auch austauscht, dafür habt Ihr hier mein vollen Respekt !

Du Milla tue es so, wie es sich für Dich richtig anfühlt u. ich beschreibe hier auch immer nur,
meine ganz persönlichen Erfahrungen, die ich selbst mit der Erkrankung gemacht habe u. in den Begegnungen
mit vielen anderen Betroffenen, mit denen ein ein Stück des Heilungswegs gemeinsam gegangen bin.

14.05.2021 11:35 • x 1 #3513


M
@Jedi ich glaube wir bewegen uns ein bisschen vom Thema weg.
Wir suchen hier alle Orientierung in dem wir uns gegenseitig Erfahrungen schildern und daraus Schlüsse ziehen.

Jeder Erfahrungsbericht hier im Forum ist nur die subjektive Einschätzung. Trotzdem bezeichnen es viele als hilfreich.
Da erschließt sich mir nicht, wo der Unterschied zu meinem Buch sein soll?

Und Depression wird anhand von Symptomen diagnostiziert. Bei der Depression meines Freundes ist der schwere Grad auch diagnostiziert, weil eine Vielzahl von Symptomen bei ihm dauerhaft auftreten. (Er bekommt Medikamente und Therapie)
Die Bücher und das Forum helfen mir zu verstehen, dass sein Verhalten für seine Diagnose normal ist. Weil es eben anderen auch so geht.

Mein Freund sprach nicht von einem Teppich (wie zero) sondern von einer Decke aus Blei die sich über ihn legt. Die Empfindung ist wohl doch ähnlich in der Erkrankung.

14.05.2021 14:44 • x 3 #3514


L
Guten Morgen allerseits.
Ich befürchte, mein Partner und ich haben es nicht geschafft.
Ich merke wie die Wochen vergehen und ich mich immer mehr distanziere.
Ohne regelmässigen Kontakt schaff ich es nicht.
Und wenn wir uns mal sehen, sitzt ein Häufchen Elend vor mir. Ich darf ihn nicht unterstützen. Er lehnt jegliche Hilfe im Moment ab.

Das belastet mich dermassen, das ich mich komplett aufgebe.
Ich verzichte auf alles ! Gönn mir keine Freude mehr. Nix.
Er hat den Beziehungsstatus auf null gesetzt.
Bin so ratlos.
Sein tiefes Loch endet nicht. Er hat immer noch keine Kraft sich einen Therapeuten zu suchen und mich lässt er nicht.
Wie bei vielen hier kann ich mit ihm über normale Sachen reden. Dann kommt auch Antwort. Kurz und bündig, er will mich ja nicht aufgeben.
Aber ich bin am Ende meiner Kräfte.
Sitze täglich wie ein Couch potato nur noch rum. Bekomme Grad so meinen Haushalt hin.
So geht das nicht weiter !

Immer dieses wenn, dann und vielleicht....

Ich habe euch ja erzählt, das wenigstens der S. noch geht. Das hat er jetzt untersagt, weil ihn das emotional auch aus der Bahn werfen würde.
Ich weiss mir keinen Rat mehr.
Meine Freundinnen können es schon nicht mehr hören und hoffen das ich endlich wieder anfange zu leben.

Ganz liebe Grüße an euch alle.

19.05.2021 08:22 • x 2 #3515


R
Guten Morgen @Lilly80 es tut mir leid, dass es dir so schlecht geht.. Ich persönlich erlebe auch wieder im Moment ein auf und ab. Was ich dir jetzt raten soll, darf oder kann, weiß ich nicht. Ich kann nur von meiner Erfahrung erzählen. Mein Partner hat sich auch geweigert, meine Hilfe bei der Therapeutensuche anzunehmen. Irgendwann hat er mich damit so auf die Palme gebracht, dass ich's einfach getan habe und das ist auch Gott sei Dank gut gegangen. Ich weigere mich gegen den Gedanken, meinem LG jeden Tag dabei zuzusehen, wie es ihm ohne jegliche Besserung in Sicht schlecht geht und er nichts dagegen macht, obwohl es Hoffnung auf Heilung gibt.

Wir zwei hatten die letzten paar Tage wieder ein paar Diskussionen/Unterhaltungen wegen seiner Exfrau. Auch, wenn die meisten Unterhaltungen von mir aus eigentlich harmlos und mit normalen Nachfragen einhergingen, ist er gleich an die Decke gegangen.
Die letzten zwei Tage klagt er über so starken Schwindel und Kopfschmerzen, dass er gestern vorzeitig von der Arbeit wieder nachhause ist und sich übergeben musste. Das Antidepressivum schlägt auch nach 6 Wochen noch nicht an. Nähe sucht er nach wie vor nicht und lässt sie nur halbherzig über sich ergehen.

Sein Therapeut, oder der, der es zumindest werden sollte, hat ihm jetzt doch offenbart, dass er keinen Platz mehr hat. Das war wohl ein Irrtum vom ärztlichen Bereitschaftsdienst. Er muss jetzt erst zur psychotherapeutischen Sprechstunde und soll dann nochmal anrufen. Die Sprechstunde hätte er eigentlich heute, aber ich weiß nicht, ob er hingegangen ist, weil es ihm immernoch nicht so wirklich besser geht.

Das alles gleicht seit Monaten und Wochen einen Spießrutenlauf. Meine Mama fragte mich neulich: Es wird noch viel Zeit in's Land gehen, bis er wieder auf der Höhe ist. Hast du den langen Atem?

In meinem Leben hatte ich den immer. Und ich will ihn auch jetzt haben. Aber manchmal bricht auch über mich wieder alles herein..

Wenn er hier auf der Arbeit auf mich zukommt, hüpft mein Herz auch nach eineinhalb Jahren immernoch. Dann werde ich kurz darauf traurig, weil mir bewusst wird, wie anders doch alles geworden ist...

Ich wünsche dir nach wie vor ganz viel Kraft. Und wenn das auch erst mal für dich bedeuten sollte, dass du bewusst Abstand nimmst, um selbst wieder auf die Beine zu kommen.

19.05.2021 12:01 • #3516


M
@Lilly80 Liebe Lilly.

Dein Partner wird nicht gesünder, wenn du vor die Hunde gehst im Gegenteil.

Wenn er keine Hilfe suchen kann, aber noch arbeiten kann, dann sind dir wohl die Hände gebunden.

Vielleicht hilft es dir mal aufzuschreiben, was dir diese Beziehung überhaupt bringt.

Ich bin mir nicht sicher, ob dir die Hilfestellung im Forum reicht.

19.05.2021 12:10 • #3517


M
@radysa
Wäre es evtl. eine Lösung die Gespräche über die Ex nach hinten zu schieben, bis es ihm besser geht? Was ich hier lese, führt das ja seit Wochen nur zu Frust.

Er ist offensichtlich krank und seine Tabletten wirken nicht. Da hat er vermutlich nicht die Kraft über so ein Thema zu sprechen.

Ich weiß, dass man depressive nicht mit Samthandschuhen anfassen soll und das man seine Bedürfnisse äußern soll.

Aber wenn ich krank (spreche eher von körperlichen Dingen) bin, dann will ich in Ruhe gelassen werden und im Höchstfall Zuneigung und keine Gespräche über Vergangenheit und Herausforderungen führen.

Das klingt jetzt vielleicht hart, aber ich denke man muss sich viel zurücknehmen, wenn es mit einem depressiven Partner klappen soll. Nicht für immer, aber in der Phase bis die Tabletten wirken sicherlich.

19.05.2021 12:18 • x 2 #3518


L
@radysa
Mir geht es ja nach 3 Jahren auch noch so, das mein Herz klopft und ich weiss, er ist es einfach.

Aber meine Kraft reicht nicht mehr aus. Leider.
Und klar bewahre ich Hoffnung. Ich liebe ihn ja.
Trotzdem muss ich noch mehr Abstand haben, dass ich selber wieder klar komme.
Ganz ganz schwierige Situation.
Und ja, er geht noch arbeiten.
Sein Vertrag läuft Mitte des Jahres aus. Ist ihm egal. Ist ihm alles egal.
Vielleicht muss er so tief fallen, das er MUSS.
Er weiss genau, ich bin für ihn da. Immer.
Aber ich muss aufhören ständig zu glauben, JETZT wird wieder alles gut. Er wird wieder der alte, charmante, gut aussehende, offenherzliche und fürsorgliche Mann der er war.

Diese Krankheit ist zum kotzen !

@Milla
Ich habe schon öfters aufgeschrieben was mir dieser mann/ diese Beziehung bringt.
Deswegen bin ich ihm ja noch als Partnerin treu.

Er ist mein Anker.
Mein Therapeut meint auch, es sei unglaublich schwierig mir zu helfen.
Denn ein cut wäre falsch für mich.
Aber mich auf ihn zu fixieren auch.

Kompliziert

19.05.2021 12:29 • x 1 #3519


M
Zitat von Lilly80:
@radysa Mir geht es ja nach 3 Jahren auch noch so, das mein Herz klopft und ich weiss, er ist es einfach. Aber meine Kraft reicht nicht mehr aus. ...

Jede schwere Krankheit ist schlimm und verlangt den Angehörigen einiges ab.

Ich bin keine Therapeutin. Aber sich von jemanden abhängig zu machen ist nie gut. Egal von wem. Es kann immer was passieren (Krankheit, Trennung oder ein Todesfall) und dann ist man allein, bzw. hat andere Menschen im Umfeld. Aber das eigene Leben geht weiter.

19.05.2021 12:51 • #3520


Louisida
Hallo in die Runde!
Hab zwar ein bißchen ein schlechtes Gewissen dabei aber vielleicht macht das auch etwas Mut?
Mein Mann hat tatsächlich am Montag Morgen auf meinen Whatsapp Status, Katzenbild, reagiert und als 2.Nachricht du hast schöne Bilder im Status geschrieben.
Abends fragte er noch bei einem anderen Statusbild, wo ich da war.

Gestern späten Nachmittag schrieb er wieder auf meinen Status schönes Foto, im Raps
Und später Abends noch dir eine gute Nacht

Ich freue mich sehr aber hab auch gleichzeitig Angst mir zuviel (umsonst) Hoffnung darauf zu machen.

Ich weiss grad nicht ob ich es hier schon geschrieben hab. Am 12.05. war unser 3.Hochzeitstag. Abends schrieb er mir ich denke an unseren heutigen Tag

19.05.2021 12:58 • x 2 #3521


M
@Louisida Ich glaube jeder hier freut sich über jede gute Nachricht. also kein schlechtes Gewissen haben.

20 Jahre schmeißt man nicht einfach hin und das wird dein Mann auch wissen.

19.05.2021 13:21 • x 2 #3522


Jedi
Zitat von Lilly80:
Mein Therapeut meint auch, es sei unglaublich schwierig mir zu helfen.
Denn ein cut wäre falsch für mich.
Aber mich auf ihn zu fixieren auch.

Kompliziert

Hallo @Lilly80

Kompliziert aus meiner Sicht, weil es eine Entscheidung von Dir braucht.
Dazu möchte ich Dir sagen, keine Entscheidung treffen zu können oder Angst davor zu haben,
ist auch eine Entscheidung.
Eine Entscheidung abzuwarten, villt. darauf zu hoffen, nicht selbst entscheiden zu müssen.
kann das Leiden verlängern u. ob eine mögliche Entscheidung, gar von außen, ohne unseren Einfluss darauf
die Bessere wäre, bleibt sicherlich fraglich.

Bei jeder Entscheidung, die wir in unserem Leben treffen müssen, gar werden, entscheiden wir uns immer dabei für Etwas,
aber auch immer gleichzeitig gegen Etwas u. dann hilft uns dabei, dann auch zu unserer Entscheidzung zu stehen u.
Verantwortung dafür zu übernehmen.

Ich möchte Dir jetzt auch keinen Ratschlag erteilen, doch villt hilft Dir dabei, wenn Du gerade das Gefühl hast,
Du steckst fest, dann bewege Dich, denn Du bist kein Baum, der tief Verwurzelt es nicht kann.
Ängste u. Bedenken schiebe mal beiseite u. treffe eine Entscheidung - eine Entscheidung für ein Leben - Dein Leben,
indem Du wieder in Balance kommst u. Zufriedenheit finden kannst.

19.05.2021 14:26 • x 2 #3523


J
Melde mich auch mal wieder
Sie hat die Einladung zum Kaffee einen Tag vorher abgesagt. Das war Freitag. Hat vergessen das ihre Mutter Geburstag hat.
Sie hat geschrieben ob wir das lass uns das auf nächste Woche verschieben. Ich antworte. Ja gut dann schauen wir nächste Woche mal.
Tja was soll ich sagen, bis jetzt 6Tage hat sie sich nicht mehr gemeldet.
Ja zum Glück habe es auch nicht erwartet. Entweder sie kann nicht oder möchte nicht. Ich weiss aber das sie mit anderen schreibt und am Wochenende bei ihren Vater war. Also raus geht sie. Als ich sie letzte Woche auf der Arbeit gesehen habe, sah sie kaputt aus u d ihre Haare waren auch stumpf. Fragte ob was ist sagte nur sie habe Platte Füsse. Sagte ihr das eine Spare Einladung noch von mir steht. FußBad und Kopfmassage. Sie sagte sie weiss. Mit ging es nicht gut, dann änderte das Gespräch und musste auch los

19.05.2021 19:51 • x 1 #3524


A


Hallo Sandra-k,

x 4#15


Laurien
@Louisida

Zitat:
Mein Mann hat tatsächlich am Montag Morgen auf meinen Whatsapp Status, Katzenbild, reagiert und als 2.Nachricht du hast schöne Bilder im Status geschrieben.
Abends fragte er noch bei einem anderen Statusbild, wo ich da war.

Gestern späten Nachmittag schrieb er wieder auf meinen Status schönes Foto, im Raps

Über mein Profilbild hat mein Ex auch wieder angefangen, Kontakt zu suchen. Das war vor gut 5 Monaten. Seitdem wird die Kommunikation langsam mehr. Auch wenn er immer mal wieder den Eindruck macht, dass er die Beziehung gerne fortführen würde, sind wir noch ziemlich weit entfernt davon. Treffen kann er mich nach wie vor nicht, auch wenn er es wohl gerne würde. Warum das so ist, kann oder will er mir nicht sagen. Wie es ausgeht, ist meiner Meinung nach, nach wie vor offen.

LG

20.05.2021 15:18 • x 2 #3525

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag