Hallo @selly
Zitat von selly: Ich merke wie mir Loslassen gut tut.
Dahin zu kommen ist ein schwerer Prozess.
Wenn Du aber feststellst, dass Dir loslassen gut tut, dann vertraue dem Loslassen u.
villt. wirst Du recht bald auch wieder spüren, dass körperliche Symptome sich nicht weiter entwickeln,
sondern eher weiter verschwinden werden.
Loslassen, war hier in diesem Thread schon oft von mir angesprochen u. wußte,
welch schwieriger Prozess sich darin verbirgt.
Nun hast Du offenbar diesen Prozess für Dich angenommen u. dafür hast Du mein
Zitat: Es ist komisch.
Aber mir geht es genauso..... ich habe auch viel nachgedacht und das was Du schreibst,
So komisch ist es gar nicht, denn Du beschäftigst Dich schon so lange damit u. musstest erst diesen Prozess
des Loslassen spüren, dass es Dir damit offensichtlich besser geht.
Das man sich irgendwann wieder einen Partner an der Seite wünscht, auf den man sich verlassen kann,
finde ich völlig Normal.
Ich finde es auch dem Anderen gegenüber fair, dann irgendwann die Reißleine zu ziehen u.
nicht , wie früher das Rabattmarken-Heft vollzukleben, damit, was einem stört oder fehlt in der Beziehung
u. dann später herzugehen u. dem Anderen es dann vorzuhalten, was man schon lange nicht mehr gut findet,
was nicht länger auszuhalten geht, was man nicht länger ertragen will, uvm. !
--------------------
So einfach ist es nicht, ich weiß - aber ich finde, frühzeitig Schmerz sofort, als erst selbst krank zu weden u.
selbst Schmerzen erleiden zu müssen.
Gilt sicher für alle Partnerschaften u. Ehen, da oft doch zu spät über die Dinge gesprochen werden,
die die Partnerschaft oder Ehe oft so sehr belasten.