14473

Gehe ich richtig mit meinem depressiven Partner um?

Laurien
Hallo zusammen,

Folge 8 für diesen Thread hier interessant:

https://www.frnd.de/kopfsalat/

LG

05.06.2021 14:51 • x 3 #3556


Louisida
@Laurien
Vielen Dank dafür. Werd mir die anderen Folgen auch mal anhören.
Ich mag den Benjamin Maack, der da im Interview ist. Hab auch sein Buch gelesen.

Dann nutze ich mal die Gelegenheit und berichte mal von mir.
Ich hatte ja schon geschrieben, dass er sich nun doch ab und an meldet, meist auf meinen Whatsapp Status (Katzenbilder), er hatte mal geschrieben du hast schöne Bilder im Status oder zu einem Bild von MIR schönes Bild im Raps....manchmal folgt dann auch gute Nacht
Letzte Woche kam dann die Frage ob ich gesund bin. Ich schätze mal, dass war seine Art zu fragen wie geht es dir.
Aber ich hab mich sehr gefreut!
Habe ihm dann Montag mitgeteilt, dass ich jetzt wieder arbeite und ich fragte ihn wie es bei ihm auf der Arbeit läuft. Da hat er sich ziemlich ausgelassen über seine Arbeit, regt ihn alles auf dort, Streß, Corona-Regeln-Mißachter usw.
Dann schrieb er, dass er Dienstag nicht arbeiten war aufgrund Kreislaufproblemen/Kopfschmerzen....und er geht IMMER arbeiten!
Kopfschmerzen/Nackenverspannungen/Schwindel/Ohrenschmerzen und noch einige Beschwerden begleiten ihn schon sehr lange, zuletzt kamen die Ohrenschmerzen dazu im November.
Dann schrieb er mir Mittwochabend ob ich Donnerstag frei hätte oder arbeiten muss. Er hätte frei und würde seine Reifen wechseln wollen, das macht er bei seiner Mutter auf dem Hof immer. Und er würde sich schon hinlegen wegen Kopfschmerzen(20Uhr)

Am Donnerstag kam er aber nicht, meldete sich auch nicht, sehr untypisch.
Gegen Abend hab ich mich so rein gesteigert ob was mit ihm ist. Habe ihm dann geschrieben wie es mit seinen Kopfschmerzen ist.
Antwort kam spät abends, er war in der Nacht von mi auf do im Krankenhaus wegen seinen Kopfschmerzen!
Ein CT wurde gemacht, ohne Befund (er war letztes Jahr schon beim Neurologen deswegen, das MRT war auch ohne Befund damals)
Ich hab ihm natürlich daraufhin geschrieben, auch das es mir Sorge macht.
Seine Antwort darauf ach ich war wohl einfach zu müde, es geht schon wieder.....
Ob er sich das selbst glaubt?
Ich hatte hier auch schon mal geschrieben, dass er fast penibel auf seinen 3-Tage-Bart achtet und seine Haare dürfen nicht zu lang werden, dann fühlt er sich total unwohl (von seiner Wohnung zu unserem Frisör sind es keine 10Minuten...)

Nu erzählte mir seine Schwester, dass sie ihn fast nicht erkannt hätte, so dünn und so lange Haare (Sie war bei ihm im Geschäft und hat ihn auch ein dreiviertel Jahr nicht gesehen)

Ich glaube er versumpft da allein in seiner Wohnung....bald klappt er endgültig zusammen...sein Trennungs-Satz war ja wir müssen es jetzt beenden, das ist die einzige Lösung

Tja, aber anscheinend war es nicht die Lösung...es wird ja nix besser, eher immer schlechter...(ich sags jetzt ironisch, ich weiss, dass es die Depression ist)

05.06.2021 16:28 • x 2 #3557


A


Hallo Sandra-k,

Gehe ich richtig mit meinem depressiven Partner um?

x 3#3


Louisida
ich weiss nicht warum aber bei den Beschwerden steht nicht alles, wenn ich den Beitrag ändern will seh ich aber alles. Komisch.
Also die Beschwerden sind Kopfschmerzen, Kreislauf, Schwindel, Ohrenschmerzen, Nackenverspannungen

05.06.2021 16:31 • #3558


Laurien
@Louisida

Zitat:
Ich glaube er versumpft da allein in seiner Wohnung....bald klappt er endgültig zusammen...sein Trennungs-Satz war ja wir müssen es jetzt beenden, das ist die einzige Lösung


auch wenn es sich eventuell paradox anhört, aber vielleicht ist es gerade das, was er im Moment für sich möchte und ihm gut tut? Alleine in der Wohnung versumpfen zu können, wobei ihm keiner dabei zusehen kann, wo er kein schlechtes Gewissen dabei haben muss, was er vielleicht hätte, wenn ihm jemand dabei zusehen könnte oder er sich dafür rechtfertigen müsste oder meint, rechtfertigen zu müssen? Man geht wahrscheinlich zu sehr von objektiven Kriterien aus, was vernünftig oder unvernünftig erscheint, sinnvoll oder nicht sinnvoll ist, usw. Ob das scheinbare Versumpfen in ein paar Tagen, Wochen oder Monaten immer noch das ist, was er für sich braucht, ist wieder was anderes, aber für den Moment scheint es das zu sein, was er für sich möchte. Wenn ihn das in eine Sackgasse führen sollte, dann wird er es möglicherweise irgendwann merken und ändern, aber aufhalten kann man das als Außenstehender im Falle des Falles m. E. eher nicht.

LG

07.06.2021 12:59 • x 1 #3559


M
@Laurien bin eigentlich ganz bei dir. Ein erwachsener sollte das selber entscheiden.
Aber wenn ein Partner plötzlich so eine Veränderung durchmacht, dann ist das glaube ich eher ein alarmierendes Zeichen.
Da er in Behandlung ist wird sich das aber sicherlich wieder einpendeln.
Ich glaube nicht, dass jemanden einfach so aus dem nichts so versumpfen möchte. Da sehe ich eher das Symptom der Erkrankung.

07.06.2021 13:08 • x 1 #3560


Laurien
@Milla

natürlich wird es in vielen Fällen ein Alarmzeichen sein, das sehe ich nicht anders. Nur je mehr man in diesem Stadium gegen an redet, umso größer wird aller Wahrscheinlichkeit nach der Widerstand werden und man erreicht das Gegenteil. So lange es nicht völlig aus dem Ruder läuft, würde ich eine beobachtende Position einnehmen und denjenigen erst einmal machen lassen. Manchmal muss man einen anderen sich auch mal (zumindest für eine Weile) aus der Situation herausnehmen lassen zum regenieren, nachdenken, was auch immer.

LG

07.06.2021 13:31 • x 2 #3561


Louisida
Vielleicht muss er so tief rutschen....aber er ist seit Januar in Therapie und es wird ja wohl schlechter statt besser.
Ich rede ihm da gar nicht rein. Ich freue mich wenn er schreibt, dann antworte ich natürlich.
Oder ich schicke z.b auch mal ein Katzenbild abends und schreibe gute Nacht

Ich bin auch sehr froh, dass er mir das so mit teilt, dass er nicht zur Arbeit war usw. Er müsste mich ja theoretisch nicht informieren

Naja, ich hoffe, dass nach dem bergab wieder bergauf passiert....

07.06.2021 14:08 • x 1 #3562


M
@Louisida So eine Therapie wühlt ja einiges auf und ist anstrengend, da kann ich nachvollziehen, dass man keine Kraft mehr hat sich um die Wohnung oder Ähnliches zu kümmern.
Zumal dein Mann ja noch arbeitet.

Aber je länger die Therapie andauert umso mehr pendelt sich das ein. Darum wird es vermutlich am Anfang schlimmer statt besser.

Weil verdrängtes zuerst freigelegt wird und dann verarbeitet.
So stell ich mir das, war nie in Therapie. Hatte nur so oberflächliches Coaching und das war schon anstrengend und ich wollte danach nur noch schlafen.

07.06.2021 15:38 • x 1 #3563


Louisida
Tja, und verdrängt ist da einiges bei ihm...
Unsere Gespräche waren ja schon anstrengend für ihn!
Und er geht nach der Therapie direkt arbeiten.
Ich weiss nicht wie er das jetzt macht aber als er noch Zuhause war da war die Therapie um 8.45 und zu 10Uhr hatte er schon die ersten Termine auf der Arbeit! Obwohl er die Freiheit dort hat zu sagen, dass er vor 10.30 z.b.keinen Termin eingetragen haben will....
Das konnte ich nicht verstehen, zumal noch hin fahren, Parkplatz suchen usw...Stress pur...extrem förderlich...

07.06.2021 16:32 • #3564


Laurien
@Just_me

wie ist es inzwischen bei dir weitergegangen?

LG

17.06.2021 11:21 • #3565


R
Hallo zusammen,

ich hoffe, es geht euch allen einigermaßen gut, bei mir zumindest lief es die letzten Tage wieder eher so làlà und ich gelange wieder an meine Grenzen..

Ich wollte gerne einen Spruch mit euch teilen, den ich aus dem Potcast Kopfsalat gefunden habe, der hier mal vorgeschlagen wurde.

Jemanden zu lieben, der Depressionen hat, ist wie London. Es ist die schönste Stadt der Welt, aber es regnet jeden Tag.

So ist es.

Liebe Grüße an alle

radysa

18.06.2021 16:40 • x 1 #3566


Louisida
Nicht gut.

Den Podcast hab ich rauf und runter gehört. Gefällt mir sehr gut

18.06.2021 17:24 • x 1 #3567


Jedi
Zitat von radysa:
Jemanden zu lieben, der Depressionen hat, ist wie London. Es ist die schönste Stadt der Welt, aber es regnet jeden Tag.

@radysa

Jemand zu lieben, der Depression hat, kann sehr schön u. sehr tief sein !

Dazu gehört, dass der der an einer Depression erkrankt ist, sich professionelle Hilfe sucht u.
sich dem therapeutischen Prozess ganz anvertraut. So wird es ihm/ ihr wieder möglich zu lieben u. ein selbstbestimmtes Leben zu führen u. mit dieser Erkrankung umgehen zu können.
Und so würde ich dem Widersprechen, dass es jeden Tag regnet !
Sicher kann es dann auch mal so ein Tag dabei sein, aber auch mit Depression, kann es mehr an schönen
gemeinsamen Tagen geben.

18.06.2021 19:50 • x 2 #3568


selly
@Jedi
Aber "nur", wenn man so eine Einstellung hat wie Du Jedi und sich so verhält und mit der Krankheit umgeht bzw. Aktiv was tut um zu gesunden.

18.06.2021 20:02 • x 2 #3569


A


Hallo Sandra-k,

x 4#15


E
lieber Jedi,

vielen herzlichen Dank, das kann ich nur bestätigen. Seit fünfunddreißig Jahren bin ich jetzt mit meiner lieben Frau verheiratet. Und seit vielen Jahren bin ich depressiv...............................................................................................

Nein, nicht jede Frau ist eine Mutter Theresa. Das kann man auch nicht verlangen. Aber so wie es gut ist, mich in meiner Depression anzunehmen, so gut ich es kann, ist es auch gut, sich immer wieder gegenseitig in Liebe anzunehmen..................

Leben, auch in der Beziehung , ist nicht immer Sonnenschein..........................

aber gemeinsam gehen, gemeinsam arbeiten, gemeinsam durch schwere Zeiten................

das macht stark......


liebe Grüße,

Frederick..................................................................................

18.06.2021 20:03 • x 2 #3570

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag