14473

Gehe ich richtig mit meinem depressiven Partner um?

S
Hallo zusammen,

Ich bin recht neu hier und weiss mittlerweile nicht weiter. Ich hoffe mir hier etwas Hilfe, Zuspruch oder vielleicht sogar Kraft zu bekommen mit meiner Situation besser oder überhaupt klarzukommen.
Hintergrund ist folgender:

Ich hab vor 3 Monaten einen Mann kennengelernt und habe mich in ihn verliebt und von seiner Seite sind Gefühle vorhanden. Er hat mir mehrfach gesagt wie wichtig ich ihm bin und ich alles verkörpere was er in einer Beziehung will.
Probleme sind u.a. seine Depression und die Tatsache, dass er noch gebunden ist (verheiratet).
Ich selbst bin seit Anfang des Jahres getrennt und selbst verheiratet.
Wir haben uns von Anfang an toll verstanden, es wurde schnell intim und ich wusste direkt von seiner Depression, seinem Klinikaufenthalt und den Medis.
Das hat mich nie aufgehalten, lediglich dass er nicht getrennt war.
Er sagte immer wieder wie unglücklich er in der Ehe ist, ich erzählte ihm von meiner Ehe und wie schwer mir die Trennung fiel.
Wir haben sehr viele Gemeinsamkeiten und ich war in schwierigen Momenten für ihn da.
Kurz nach unserem Kennenlernen hatte er seine erste depressive Episode und sie hielt knapp 6 Wochen und ich war in der Zeit immer per Nachricht für ihn da, hab ihm regelmäßig mitgeteilt, dass ich ihn unterstütze. Das trug Früchte und nach 6 Wochen trafen wir uns das erste Mal wieder. Es war so schön und unsere Gefühle intensivierten sich bis er wieder einen Rückfall hatte und dieser dauert immer noch an.
Diesmal trifft es mich härter, ich weine ständig, komme nicht an ihn ran und stößt mich regelrecht weg.
Ich weiß dass eine Beziehung unter seinen Umständen absolut nicht möglich sind zumal er erstmal sich trennen und alles verarbeiten muss.
Aber wir hatten bisher eine wunderbare Verbindung, so verliebt war ich in meinem ganzen Leben nicht.
Er sagt mir ich solle damit rechnen, dass es so schnell nichts wird, selbst 6 Monate sind nicht realistisch. Gleichzeitig sagte er aber wenn ich warten will, soll ich das tun.
Ich weiss nicht weiter; weiss nie wann die Depression aus ihm spricht und wann er.
Ich bin momentan selbst am Ende meiner Kräfte und fühle mich so hilflos und teilweise veräppelt.
Ich freue mich über Hilfe.
Danke

18.10.2021 16:36 • x 2 #4906


maya60
Hallo @Sunlight1981 und Herzlich Willkommen hier im Forum!

Du hast hier gleich in ein sehr informatives und gutes Angehörigenthema hineingefunden und ich wünsche dir hier einen guten Austausch und hilfreiche Unterstützung.

Ich kann mir vorstellen, dass bei dir selber der Kopf was ganz anderes sagt als dein Herz? Jedenfalls reagieren in mir beim Lesen Kopf und Herz unterschiedlich.

Mein Kopf sagt: Tu dir das bloß nicht an, nicht schon nach nur 3 Monaten! Finde du doch erstmal selbst nach deiner Trennung zu dir und sei fürsorglich, verwöhnend und wertschätzend und achtsam zu dir selbst, damit du selber wieder Kraft, Zuversicht und Lebensfreude gewinnst, so eine Trennung schwächt doch ungemein!

Mein Herz sagt: Jaja!

und verdreht die Augen.

Dann sagt es: Als ob Verlieben nicht das Schönste unter der Sonne ist und doch g e r a d e das beste Verwöhnen, Selbstfürsorge, Wertschätzung und Achtsamkeit i s t, du Hohlkopf! Und jetzt nach 3 Monaten epischen Verliebtseins freiwillig in Liebeskummer abstürzen? Wie stellst du dir das vor? Ist das Selbstfürsorge?

Und damit ist das Kopf-Argument: n u r 3 Monate und dann noch verheiratet und noch gar nicht getrennt und wer weiß, ob seine Ehe wirklich schlecht ist (Sunlight fühlt sich ja auch schon leicht veräppelt) und dann noch Depressionen? Nix wie weg da! schon allein bei mir vom Tisch!

Geht´s dir ähnlich? Vielleicht bist du ja ganz anders als ich.

Ich bin auch nicht nur Angehörige einer Depressiven (Mutter), sondern hier im Forum auch vor allem als eine, die selber chronische Depressionen hat und dieses Sammelthema hier immer aus Interesse wie aus eigener Betroffenheit als Angehörige von Kindheitsbeinen auch von dieser Seite aus liest und kommentiert. Denn dieser doppelte Fokus hilft mir auch in meiner langen Ehe und als Mutter.

Was wir Depressionserfahrenen und dennoch in langer Beziehung Lebenden aus Erfahrung raten in diesem Thema, ist:

1.) Nimm dir bitte selber therapeutische Hilfe, denn du bist ja, wie du schreibst, schon selber durch deine Trennung und jetzt noch durch das problematische Verlieben psychisch sehr belastet. Und auch ein depressiver neuer Partner schlaucht so, dass viele selber in Therapie gehen. Oder bist du bereits in Therapie?

2.) Sei gut zu dir selber und mache dein Wohlbefinden und deine Lebenskraft und Lebensfreude nach und nach und in Minischritten immer unabhängiger von der Krankheit deines Partners, denn du kannst weder ihm darin helfen, noch kann dir irgendwer sagen, wielange und wie tief depressiv er bleiben wird. Du solltest nicht dein Leben von diesem Warten abhängig machen.
Aber du hast ein Recht auf Lebenskraft und Lebensfreude und brauchst das auch für Beruf und Privatleben!

3.) Es ist entscheidend wichtig, dass sich Depressive fachärztlich und fachtherapeutisch behandeln lassen, denn Depression ist eine zu schwere Krankheit, um unbehandelt zu bleiben. Sie verändert Fühlen, Wahrnehmen, Denken, Reden und Handeln und gehört in Fachhände!
Ein behandlungsunwilliger Partner ist der einzige Grund, aus meiner Sicht, um eine Beziehung mit einem Depressiven zu beenden! Denn er handelt unverantwortlich und nicht im Sinne einer Beziehung!

Soweit erstmal!

Lass dir Zeit, sei gut zu dir selber und wir sind hier für dich!

Liebe Grüße! maya60

18.10.2021 17:14 • x 5 #4907


A


Hallo Sandra-k,

Gehe ich richtig mit meinem depressiven Partner um?

x 3#3


S
Liebe @maya60

Vielen Dank für deine wunderschönen Worte.
Tatsächlich sind bei mir Kopf und Herz ständig im Kampf. Seit er in mein Leben getreten ist, steht alles kopfüber.
Ich weiß, dass es nicht gut ist in dieser Situation zu bleiben auf der anderen Seite will mein Herz ihn nicht aufgeben.

Ich bemühe mich gerade selbst um eine Therapie um alles Geschehene in diesem Jahr zu verarbeiten.

18.10.2021 17:23 • x 1 #4908


selly
Zitat von maya60:
Mein Kopf sagt: Tu dir das bloß nicht an, nicht schon nach nur 3 Monaten! Finde du doch erstmal selbst nach deiner Trennung

Da kann ich @maya60 nur zustimmen. Also die Kombination mit Depressionen die bei ihm scheinbar auch immer wieder kommen, ist das keine leichte Sache und ich vermute , wäre all das bei meinem Expartner schon so offensichtlich gewesen, ich hätte mich nicht drauf eingelassen. Außer er ist wirklich in guter und langer Therapie und tut was gegen die Depression.
Eine Scheidung oder erstmal Trennung schlaucht zudem. Und zwar nicht nur Dich, sondern auch ihn als Jemandem der zusätzlich auch noch Depressionen hat.

Bei uns war es die gleiche Voraussetzung, wobei unsere jeweiligen Trennungen und Loslösen aus der Ehe, nicht damit zusammen hingen , das wir uns begegneten und uns deshalb vom Ehepartner loslösten, , sondern das begann schon vorher. Wir waren uns gegenseitig nicht der Trennungsgrund.
Trotzdem ist eine Depression in so einer Phase oben drauf, recht schwer und nervenaufreibend.
Viele Tränen , viele Sorgen, ich will das nicht noch mal erleben.
Macht er einige Therapie? Das würde einiges erleichtern. Ohne sehe ich gar keine gute Zeit, immer nur phasenweise und der Rest sorgen und kämpfen!

Ich würde nicht zu rosarot durch die Brille schauen, sondern mit Vorsicht. Vor allem wenn die Trennung seiner Frau Deinetwegen sein sollte und nicht weil er sich eh trennen wollte. Denn dann würde ich an Deiner Stelle zudem aufpassen, ob er nicht in seinem Tief in dem er oft steckt, Dich vielleicht als Seelentröster oder Gefühlsbooster braucht!
Egal wie verliebt - ich wäre vorsichtig!

Lies mal hier in diesem Theead, was wir alle für Erfahrungen gemacht haben, da ist die Verliebtheit schnell nicht mehr auf Platz 1, denn dann kommt viel Schwieriges auf Dich zu.

18.10.2021 17:30 • x 3 #4909


S
@selly

Ich bin mittlerweile an einem Punkt an dem ich merke, dass Liebe nicht ausreicht.
Er will mich nicht loslassen, kann sich aber auch nicht wirklich für irgendetwas entscheiden.

Er ist in Therapie ob er sie jedoch durchgehend macht, kann ich nicht sagen.
Die Trennung von seiner Frau ist unabhängig von mir, der Prozess begann lange bevor ich ins Spiel kam.
Da wir gemeinsame Freunde haben, haben die mir früh bestätigt, dass die Ehe nicht gut läuft und er seit Jahren damit hadert.

18.10.2021 17:38 • x 2 #4910


selly
Zitat von Sunlight1981:
will mich nicht loslassen, kann sich aber auch nicht wirklich für irgendetwas entscheiden.

Dann würde ich ihn definitiv lassen! Ich würde nichts tun, denn soll er sich erstmal klar werden.
Und damit würde ich ihn auch allein lassen mit dem Sich klar werden!


Zitat von Sunlight1981:
Trennung von seiner Frau ist unabhängig von mir, der Prozess begann lange bevor ich ins Spiel kam.

Das ist schon mal ein guter Punkt


Zitat von Sunlight1981:
seit Jahren damit hadert.

Das wiederum find ich dann wieder komisch. Seit Jahren?
Ob er sich dann trennen würde oder auch an deine Seite weitere Jahre hadert!?!
Ich wäre sehr vorsichtig, UND ich würde mir erklären lassen wie intensiv seine Therapie ist.
Ich habe nämlich echt schlimme Zeiten hinter mir, da meiner keine bzw.nur abgebrochene Therapien machte und im Wechsel mach sehr schönen Zeiten immer wieder schlimme Depressionen über Monate kamen.
Jetzt gerade seit 11 Monaten und ich habe vor einiger Zeit mich dann endlich (auch vom Herzen)losgelöst.
Und es geht mir damit richtig gut. Habe aber auch einen harten Kampf hinter mir mit viel Sorgen und Leid diesbezüglich

18.10.2021 17:50 • x 3 #4911


S
Ich habe gestern Abend, nach einer 1-wöchigen Kontaktsperre und seinem erneuten Widerwillen sich für ein Gespräch zu melden, eine Nachricht geschrieben und ihm mitgeteilt, dass mich dieser Zustand fertig macht.
Wir sind weder ein Paar noch sind wir nur Freunde.
Ich komme nicht an ihn heran und gehe daran kaputt.
Ich wollte ein Abschlussgespräch aber selbst hierzu äußert er sich schwammig oder unverbindlich.
Er sagt ständig es ist die Situation die ihn belastet jedoch nicht ich.
Trotzdem werde ich ständig weggeschoben.
Kann ich vertrauen, dass seine Gefühle für mich echt sind/waren und er nur durch die Depression und den Umständen so kalt reagiert?

18.10.2021 18:04 • x 1 #4912


maya60
Zitat von Sunlight1981:
Ich habe gestern Abend, nach einer 1-wöchigen Kontaktsperre und seinem erneuten Widerwillen sich für ein Gespräch zu melden, eine Nachricht geschrieben und ihm mitgeteilt, dass mich dieser Zustand fertig macht.

Was ja völlig verständlich ist von deiner Seite!

Wenn er aber tief in einer Depression steckt und alle Kraft gerade noch so dahinein pumpt, dass er beruflich nicht auch noch scheitert und dass er selber nicht verwahrlost, dann kann es sein, ohne fiese Hintergedanken, dass er dazu nicht in der Lage ist!

ABER: Ob du das ertragen kannst, musst du ehrlich und offen für dich entscheiden!

Zitat von Sunlight1981:
Ich komme nicht an ihn heran und gehe daran kaputt.


Das also geht zu weit!

Wenn er nicht reagiert, musst du, - aber hab da Geduld mit dir selber, denn Verliebtsein macht schnell zu abhängig, weil es ja MEHR des anderen will und nicht WENIGER, - langsam aber sicher dich selber unabhängig von seinen Reaktionen stärken, stabilisieren und d e i n Leben lebenswert leben.



Zitat von Sunlight1981:
Wir sind weder ein Paar noch sind wir nur Freunde.


Das ist aus meiner Sicht schnell Selbstbetrug, wenn ein Liebespartner enttäuscht, dass es dann noch für eine Freundschaft reichen kann.

Zitat von Sunlight1981:
Ich wollte ein Abschlussgespräch aber selbst hierzu äußert er sich schwammig oder unverbindlich.


Weil er nicht anders kann oder will. Es ist bekannt als häufiges depressives Symptom, chaotisch und entscheidungswirr zu sein. Darum ist ja auch die Fachliche Behandlung so wichtig.

Zitat von Sunlight1981:
Er sagt ständig es ist die Situation die ihn belastet jedoch nicht ich.
Trotzdem werde ich ständig weggeschoben.


Beruf, Ehe, in Trennung und Depression sind ja auch mehr als genug. Ich kann mir gut vorstellen, dass er einfach nicht mehr kann.

Zitat von Sunlight1981:
Kann ich vertrauen, dass seine Gefühle für mich echt sind/waren und er nur durch die Depression und den Umständen so kalt reagiert?


Ja, das würde ich aus meinen Erfahrungen mit Depression schon meinen, dass Emotionstaubheit ein Symptom ist und man schon gar keine Gefühle spielen kann und auch kein Zusammensein bei der großen SChwäche.

Aber, was selly schon ansprach, stimmt auch, dass manche Depressive, gar nicht mal bewusst, Gefühlskicks eingehen, wenn die Depression ihnen Wohlbefinden und Emotionen beschneidet. Alles, was neu und spannend ist und Gefühle erzeugt, wird dann ergriffen zum Gefühlboostern. Sobald der Neuigkeitseffekt weg ist, hilft das aber genauso wenig wie vorher in der Ehe, seine Liebe noch selber zu fühlen.

Durch diese Kicksuche geraten Depressive schnell mal auf Auswege mit Suchtpotential, die aber keine Lösung sind!

Das heißt aber nicht, dass die Liebe nicht da war, nur, dass geklärt werden muss, auch in seiner Ehe, was, wenn er nicht mehr depressiv ist, im Nachhinein, die eigentliche Liebe war.

18.10.2021 18:22 • x 4 #4913


S
Zitat von maya60:
zu


Er hatte mir ja vor ca 2 Wochen selbst gesagt dass er jetzt bereit sei für das Gespräch. Wollte es ungern über Chat oder Telefon machen.
Nun ist aber eine weitere Situation eingetroffen, die ihn in meinen Augen wieder belastet. Das wirft alles wieder nach hinten.

18.10.2021 18:41 • x 2 #4914


S
Eine kurze Frage:
Sind Depressive zu allen Menschen gleich? Sprich, wenn sie Kontakt meiden, meiden sie diesen zu allen oder nur zu bestimmten Menschen?
In meinem Fall redet er quasi mit jedem, so grob, zu mir hält er keinen Kontakt obwohl er jede meiner Nachrichten liest und auch beantwortet wenn denn eine kommt. Er meldet sich bei mir nicht obwohl er es mehrfach zugesagt hat.

19.10.2021 07:03 • x 1 #4915


selly
Zitat von Sunlight1981:
meinem Fall redet er quasi mit jedem, so grob, zu mir hält er keinen Kontakt obwohl

Ja so ist es bei mir bei beiden seiner von mir miterlebten depressiven Episoden gewesen. Er hielt mit anderen den Kontakt, nur nicht mit dem Menschen den er am meisten liebte, mit mir. Wahrscheinlich Angst weil er sich in der Depression so verändert hat, durch seine Gefühlstaubheit, bei den meisten hier oder sogar fast allen im Thread hier ist es so gewesen oder noch so.

Zumindest ist es jetzt in dieser Episode so, dass er auch immer kurz, manchmal auch erst später, geantwortet hat.
Und es kam auch immer mal ganz plötzlich was von ihm, aber nur ganz kurze Sätze und viele Fotos von Natur und Sonnenuntergang die er machte.
Aber keine normale Kommunikation!

Ich weiß dass er sich schämt für seinen Zustand , und dass er mich schon wieder so behandelt und so vor den Kopf gestoßen hat. Aber er kann nicht kommunizieren, also probiert er mir schonen Bildern was nettes zu geben.

Also wie gesagt, es sind bei dir mit dem Verliebtsein erst 3 Monate. Überlege dir das gut, es ist wirklich hart. Die wenigsten sind so gut in Therapie und dadurch in der Lage trotzdem eine gute Beziehung zu führen.
Zumal er ja auch noch recht gebunden ist

19.10.2021 07:18 • #4916


S
Zitat von selly:
Also wie gesagt, es sind bei dir mit dem Verliebtsein erst 3 Monate. Überlege dir das gut, es ist wirklich hart. Die wenigsten sind so gut in Therapie und dadurch in der Lage trotzdem eine gute Beziehung zu führen.
Zumal er ja auch noch recht gebunden ist



Ich bin mir der Kürze unserer Bekanntschaft bewusst und weiß wie irrational das alles ist. Ich ziehe mich schon massiv zurück und versuche wirklich alles um so wenig wie möglich an ihn zu denken und mir Sorgen zu machen.
Ich kann aber nichts gegen diese Gefühle tun und er ist mir sehr ans Herz gewachsen.
In seinen klaren Momenten habe ich erlebt was für ein wunderbarer Mensch er ist.
Ich kann ihn nicht retten, das will ich auch nicht. Ich will ihn nur nicht ganz verlieren.

19.10.2021 07:28 • x 1 #4917


selly
Zitat von Sunlight1981:
seinen klaren Momenten habe ich erlebt was für ein wunderbarer Mensch er ist.

Ja genau das weiß ich und kenne es genauso! Er ist Verhaltensfremd in der Depression. Lies mal hier auf den Seiten dieses Threads, da ist all da sowas du beschrieben hast bei uns allen Angehörigen so gewesen.
Und ohne durchgezogene Therapie kommt es leider meist immer wieder zurück. Deshalb hab ich mich lösen müssen, da es mir nicht mehr gut ging dadurch

19.10.2021 07:48 • #4918


Schlüsselkind
Hallo Sunlight,

erst einmal herzlich willkommen auch von meiner Seite!

Eure gemeinsamen Freunde haben Dir ja erzählt, dass er schon seit Jahren versucht, aus seiner Beziehung herauszubrechen, es aber nicht schafft. Das sehe ich erstmal als Herausforderung Nr. 1 und auch als 'Warnsignal' an.

Ich war in einer ähnlichen Situation mit meinem Gegenüber vor einigen vielen vielen Jahren und hätte ich damals auf ihn gewartet, hätte das fast 10 Jahre für mich gedauert. Nun bin ich aber niemand, der auf jemanden anderes warten würde (es sei denn, wir wären bereits in einer Beziehung und ich hätte großes Vetrauen zu meinem Partner, wie das z. B. bei Milla und just_me hier die Situation ist, das wäre dann aber auch kein warten für mich, sondern ein zu-jemanden-halten-jemanden-beiseite-stehen). Ob man nach 3-monatigen Kennenlernen jemanden schon soweit vertrauen kann/sollte, hmmm, musst Du für Dich selbst entscheiden, aber ich tendiere hier stark zu großer Vorsicht und empfehle Dir hier genau hin zu schauen wie die Signale sind!

So lange er sich - aus welchen Gründen auch immer - nicht aus seiner bestehenden Partnerschaft lösen kann - wird das sehr schmerzhaft für dich werden. Fage mich auch, ob dir das gut tut, dich jetzt mit seinen Depressionen zu beschäftigen, so lange euer Beziehungsstatus nicht geklärt ist und es da noch jemand anderen an seiner Seite gibt.

Denn das ist nicht Deine Aufgabe. Vor allen Dingen nicht, wenn Du selbst noch vieles aus Deiner Partnerschaft aufzuarbeiten hast. Vielleicht hilft es Dir (mir hilft das immer gut), Dich mal ehrlich zu fragen, wie es wäre, wenn er - trotz Depression - sich jetzt aus seiner Partnerschaft lösen würde und ihr zusammen kommen würdet: wäre das gerade ein guter Zeitpunkt für dich, würde sich das - dauerhaft - richtig für dich anfühlen, kann das für dich funktionieren?

Alles Liebe!

19.10.2021 09:52 • x 2 #4919


A


Hallo Sandra-k,

x 4#15


Schlüsselkind
Zitat von Schlüsselkind:
würde sich das - dauerhaft - richtig für dich anfühlen, kann das für dich funktionieren?

Minus dem Wort dauerhaft. Konnte leider nicht mehr editieren.

19.10.2021 10:18 • #4920

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag