14473

Gehe ich richtig mit meinem depressiven Partner um?

selly
Zitat von Milla:
Wenn es nicht an der Beziehung und am Partner liegt, liegt es vermutlich daran, dass er Depressionen hat und deshalb seine Gefühle abgeschaltet oder ...

Ich kann ja da zum Glück, bzw.oder leider aus Erfahrung sprechen. Denn bei meinem Expartner waren die Gefühle nicht weg, sondern ich wurde nach der Phase mit diesen wieder überschüttet. Obwohl er sich 9 Monate praktisch gar nicht meldete oder mal reagierte.
Also in dem Fall war es tatsächlich die Depression die ihn so eiskalt sein ließ und lässt

31.10.2021 16:32 • x 3 #4996


selly
Ich will das auch alles nie wieder ertragen.
Ein mit Depression geplagter Partner ja das kann Gründe haben und ich stünde hinter ihm.
Aber ein depressiver Partner der mich nicht neben sich haben will und zudem noch Therapiescheu ist- das halte ich nicht nochmal durch!

31.10.2021 16:34 • x 2 #4997


A


Hallo Sandra-k,

Gehe ich richtig mit meinem depressiven Partner um?

x 3#3


Laurien
Hallo @Jedi

wir hatten damals am Abend vorher noch telefoniert, da hatte ich gemerkt, dass er irgendwie anders war und habe gefragt, ob bei ihm alles in Ordnung wäre. Und er sagte dann nein, aber er wüsste nicht was. Heute wie heute sagt er ja, dass sich der spärliche Kontakt mit der anderen (was sich inzwischen wohl auch erledigt hat) wie ein Neubeginn im Leben angefühlt und ihn unsere Beziehung (nicht ich) an die schlechte alte Zeit bei der Firma erinnern würde und dass er deswegen keine Beziehung mehr mit mir führen könnte. Aber der Kontakt mit mir würde sich schön anfühlen und ihm würde viel an mir liegen.

Was ich immer wieder auch in meinem Umfeld bemerke. Da wird zur Zeit häufig der/die Partner/in ausgetauscht, aufgrund des Wunsches eines Neustarts im Leben (liegt vielleicht auch an der Alterskategorie zwischen Ende Dreißig und Anfang Fünfzig). Das waren vorher bis auf ganz wenige Ausnahmefälle keine wirklich schlechten Beziehungen. Nur halt vielleicht ein bisschen "in die Jahre" und der gemeinsame Dialog abhanden gekommen. Die ersten stellen jetzt langsam fest, dass es mit dem neuen Partner auch nicht besser ist, nur anders. Andere Themen, die am neuen Partner stören, nerven etc. aber unterm Strich war der "Neustart" im Leben durch einen neuen Partner recht bald wieder vorbei und alles wieder irgendwie beim alten. Dazwischen sind viele z. T. noch relativ kleine Kinder.

LG

31.10.2021 16:42 • x 2 #4998


selly
Zitat von Laurien:
Hallo @Jedi wir hatten damals am Abend vorher noch telefoniert, da hatte ich gemerkt, dass er irgendwie anders war und habe gefragt, ob bei ihm alles ...

Ich finde man kann halt nichts verallgemeinern. Denn alle Situationen gibt es können jeden treffen.
Dass man denkt ein neuer Partner ist besser(egal ob depressiv entschieden oder mit klarem Kopf), oder aber , so passiert es im Leben auch, man verliebt sich in einen anderen Partner und das ist da große Glück und davor war dann eben nur ein Lebensabschnittsgefährte. Alles kann passieren. Kann man nicht verurteilen . Denn Gefühle sind stärker als der Kopf. Wenn sie denn groß sind.

also alles ist möglich.
im Fall eines an Depression erkrankten Partners, kenne ich es nur so, das dieser so mit sich beschäftigt ist, das weder Freizeitaktivitäten noch ein Flirt oder mehr , machbar gewesen wären, da die Welt zu grau und das Leid viel zu groß ist.

Das Dein Expartner wiederum dachte es ginge ihm mit einer Frau die ihn nicht an seinen Job erinnert besser, puh das ist eine harte Aussage und ich wüsste nicht was ich glauben soll.
aber zum Glück hast Du ja auch Abstand genommen zu ihm , denn das klingt mehr als toxisch.

31.10.2021 16:57 • x 2 #4999


Jedi
hI @Laurien

Zitat von Laurien:
Was ich immer wieder auch in meinem Umfeld bemerke. Da wird zur Zeit häufig der/die Partner/in ausgetauscht, aufgrund des Wunsches eines Neustarts im Leben (liegt vielleicht auch an der Alterskategorie zwischen Ende Dreißig und Anfang Fünfzig). Das waren vorher bis auf ganz wenige Ausnahmefälle keine wirklich schlechten Beziehungen. Nur halt vielleicht ein bisschen in die Jahre und der gemeinsame Dialog abhanden gekommen. Die ersten stellen jetzt langsam fest, dass es mit dem neuen Partner auch nicht besser ist, nur anders. Andere Themen, die am neuen Partner stören, nerven etc. aber unterm Strich war der Neustart im Leben durch einen neuen Partner recht bald wieder vorbei und alles wieder irgendwie beim alten. Dazwischen sind viele z. T. noch relativ kleine Kinder.

Kann ich aus meiner persönlichen Erfahrung, absolut Dir zustimmen
Du hast das gut auf den Punkt gebracht !

LG Jedi

31.10.2021 16:59 • x 1 #5000


Jedi
Zitat von selly:
Das Dein Expartner wiederum dachte es ginge ihm mit einer Frau die ihn nicht an seinen Job erinnert besser, puh das ist eine harte Aussage und ich wüsste nicht was ich glauben soll.

Da stimme ich @selly zu - Puh, dass klingt wirklich hart !

31.10.2021 17:03 • x 1 #5001


selly
Zitat von Jedi:
hI @Laurien Kann ich aus meiner persönlichen Erfahrung, absolut Dir zustimmen Du hast das gut auf den Punkt gebracht ! LG Jedi

Betrügen sollte man seinen Partner sicher nicht , aber nur aus Anstand bei jemandem zu bleiben, der guten alten Zeit wegen oder wegen Kindern. Dann aber entweder unglücklich zu werden oder aber nicht wirklich erfüllt zu sein mit dem was man sich wünscht, das ist in meinen Augen auch nicht der richtige Weg , um dieses Leben nach seinen Wünschen zu leben.

Sowas passiert. In meinem Umfeld , mir selber . Bei Kollegen..

viele haben vorher lange Kompromisse gemacht oder sich eingeredet glücklich zu sein, dann wurde man es aber doch mit einem anderen Partner , weil man eben viel mehr vermisste als man glaubte!
(auch das kenne ich und mein Umfeld)

31.10.2021 17:04 • x 2 #5002


Jedi
Zitat von selly:
Betrügen sollte man seinen Partner sicher nicht ,

aber nur aus Anstand bei jemandem zu bleiben, der guten alten Zeit wegen oder wegen Kindern.

Das halte ich auch für falsch !
Denn wenn man nur aus Anstand u. wegen der Kinder zusammen bleibt, ist das besonders für die Kinder schlecht.
Sie werden fast gezwungen, in einem Spannungsfeld zu leben u. bekommen sicher die Spannungen zw. den Eltern
sehr genau mit !
Auch können Kinder dadurch ein falsches Bild erhalten, was den Umgang zw. Mann u. Frau - Vater u. Mutter betrifft !
---------
Ich denke, dass es möglich ist eine Krise zu überwinden u. manchmal kann eine professionelle Beratung
hilfreich sein.
Manchmal ist aber auch eine Trennung völlig Ok u. die richtige Entscheidung !
-------
Sicher kann eine neue Beziehung nicht stabil genug sein, wenn man die vorherige Beziehung nicht gut
geklärt bekommen hat u. alte ungeklärten Themen, sich in der neuen Beziehung dann wieder zeigen !
-----------
Die Erfahrungen können da sicher ganz unterschiedlich ausfallen !

31.10.2021 17:19 • x 2 #5003


selly
Zitat von Jedi:
Das halte ich auch für falsch !
Denn wenn man nur aus Anstand u. wegen der Kinder zusammen bleibt

Dauerbrenner in meinem Umfeld!


Zitat von Jedi:
denke, dass es möglich ist eine Krise zu überwinden u. manchmal kann eine professionelle Beratung
hilfreich sein.

Manchmal passt es aber auch einfach nicht mehr, muss ja auch nicht im Bösen enden deshalb


Zitat von Jedi:
Sicher kann eine neue Beziehung nicht stabil genug sein, wenn man die vorherige Beziehung nicht gut
geklärt bekommen hat u. alte

Das kommt auf die neue Beziehung und die Gefühle drauf an finde ich. Denn ich glaube man trägt immer Erfahrungen aus alten Beziehungen, wo was nicht stimmig lief, in gewisser Weise mit sich, aber das muss keine neue Beziehung belasten, im Gegenteil.


Zitat von Jedi:
ungeklärten Themen, sich in der neuen Beziehung dann wieder zeigen !

Hab ich noch nie erlebt , da man Eigentlich das Neue ja neu beginnt und der andere Partner nie verglichen werden sollte bzw, Lasten mitgenommen werden sollten.

Aber das ist nur meine Erfahrung.

31.10.2021 17:25 • x 2 #5004


Laurien
@selly

Wenn diejenigen den jetzt glücklich/zufrieden wären, stattdessen erlebe ich eine durchaus nicht unerhebliche Anzahl derer, die in einem schwachen Moment zugeben, dass es eben nur anders ist und sie sich die Trennung eigentlich hätten sparen können. Die vorherige Beziehung ist dann auf einmal gar nicht mehr so schlecht, ganz ohne dass da Depressionen oder ähnliches eine Rolle gespielt haben. Da frage ich mich schon, mit was für einer Erwartungshaltung in die neue Beziehung gegangen wird und ob das, was diejenigen vermissen oder sich wünschen, überhaupt von irgendeinem Partner jemals erfüllt werden kann. Das wirkt oft wie einem spontan nachgegebenen Gefühl, dass einfach mal wieder was neues her muss und das wird in einem neuen Partner gesehen. Dieser Eindruck liegt vielleicht auch nur daran, dass ich selber in einem neuen Partner nie einen Neustart geschweige denn eine Art neues Leben gesehen habe.

Keine Ahnung, ob mein Ex das nun genau so gemeint, sich unglücklich ausgedrückt oder nur vorgeschoben hat. Das war der Moment, an dem ich ihm dazu noch meine Sicht der Dinge geschrieben und mich aus seinem Leben verabschiedet habe. Das hatte für mich was von unsere Beziehung durch den Dreck ziehen. Selbige hat er bis zu Letzt als die schönste seines Lebens bezeichnet, in der er sich so wohl gefühlt hat wie in keiner anderen zuvor weil wir so eine schöne Passung in allen wesentlichen Bereichen hätten. Ich lasse eine Beziehung mit mir dann nicht in die selbe Ecke der alten Firma und deren lausige Geschäftsführung inkl. seiner falschen Freunde dort stellen.

31.10.2021 22:23 • x 3 #5005


selly
Zitat von Laurien:
einem schwachen Moment zugeben, dass es eben nur anders ist und sie sich die Trennung eigentlich hätten sparen können. Die vorherige

Das ist klar Charakterschwach.
Ich meinte hier auch eher , das sowas im Leben passieren kann, oder man durch das Kennenlernen eines anderen Menschen manchmal merkt, was einem immer zuvor als man dachte die eignend Beziehung ist oder wäre top, merkt das die Neue Person ganz andere neue Gefühle und vielleicht auch Dinge erfüllt die man immer innerlich vermisste. Oder aber , das man sich vieles schön geredet hat In der alten Beziehung in der man feststeckte und sie auch, da sie Halt gab, schön redete- dann kann es ebenso passieren das ein neuer Mensch ins Leben kommt.
Ich halte auch nicht so viel von Paartherapie, was mit Mühe und Not zu kitten, obwohl keinerlei Schwingung mehr da ist.
Jedoch meine ich hier bei gesunden Partnern, nicht bei Depressionserkrankungen, wo es sicher Sinn macht, der Partner ist bei Beziehungsfragen dabei oder es ist da gewünscht.



Zitat von Laurien:
Keine Ahnung, ob mein Ex das nun genau so gemeint, sich unglücklich ausgedrückt oder nur vorgeschoben hat. Das war der Moment, an dem ich ihm dazu noch meine Sicht der Dinge geschrieben und mich aus seinem Leben verabschiedet habe. Das hatte

Das was Du erlebtest ist schlimm. Zum einen sagt er es sei eine so tolle Beziehung mit Dir, und dann Soll aber eine neue Frau her, weil Du mir der eigentlich alles toll war, ihn an die Arbeit erinnerst ganz ehrlich hätte ich da auch an Deiner Stelle die Reißleine gezogen, wie Du es gemacht hast.
das ist einfach keine Aussage und macht das Vertrauen noch mehr kaputt


Zitat von Laurien:
lasse eine Beziehung mit mir dann nicht in die selbe Ecke der alten Firma und deren lausige Geschäftsführung inkl. seiner falschen Freunde dort

Hast Du vollkommen recht!


Das Leben bietet und soviel Gutes und diese Männer (mein Ex auch) ziehen uns zu viel Energie, wir haben zu viel gegeben und investiert. Jetzt sollten wir an uns denken.

31.10.2021 22:50 • x 1 #5006


Schlüsselkind
Meine Erfahrung ist: es gibt nichts, was es nicht gibt. Im negativen wie auch im positiven. Wichtiger als das agieren anderer, ist und bleibt die eigene Reaktion darauf. Ich vermute, einen gesunden Zugang zu seiner Intuition zu haben, ist ein hilfreiches Werkzeug, das man besser trainieren muss. Da habe ich auch noch, ich nenne es mal - Versorgungslücken.

Die meisten Paare, die ich kenne und von denen ich über die näheren Umstände Bescheid weiß, würde ich als reine Abhängigkeitsverhältnisse bezeichnen. Das liegt größtenteils daran, dass die meisten - laut Selbstaussage - einfach nicht ohne Partner:in leben können oder wollen. Dass diese Menschen glücklich sind, fühle und erkenne ich nicht. Das hat ganz stark damit zu tun, dass sich viele noch nie mit sich selbst auseinandersetzen mussten und das freiwillig bisher vermieden haben (Innenschau macht keinen Spaß und ist schmerzhafte Arbeit), so kann man aber doch nur schwer einen Zugang zu sich finden, wenn man sich selbst nicht kennt. Und wie soll das dann mit einem anderen Menschen funktionieren. Da werden dann eben lieber alle paar Jahre Menschen ausgetauscht, verletzte Menschen verletzen andere Menschen und der ungesunde Kreislauf bleibt weiter bestehen.

31.10.2021 22:52 • x 4 #5007


selly
Zitat von Schlüsselkind:
Meine Erfahrung ist: es gibt nichts, was es nicht gibt. Im negativen wie auch im positiven. Wichtiger

Genau so sehe ich das auch.
Ich habe früher oft gesagt , nein das oder jenes passiert mir nicht, ODER wie kann man nur dies oder jenes tun, machen denken!
Bis man selber im Leben merkt das einige Dinge eben passieren , man ist Mensch und nicht Maschine. Deshalb sehe ich es auch so wie Du in Deinem ersten Satz

31.10.2021 23:01 • x 2 #5008


Jedi
Zitat von selly:
Ich halte auch nicht so viel von Paartherapie,
was mit Mühe und Not zu kitten,

obwohl keinerlei Schwingung mehr da ist.

Das sehe ich völlig anders !
Eine Paartherapie wird nir eine Garantie dafür abgeben können, dass das Paar wieder zusammenkommt.
Aber in einer Paartherapie kann festgestellt werden, warum es zwischen zwei Menschen nicht mehr schwingt.
Oftmals ist der Alltag so voll u. fordernd - die Kinder , wenn welche da sind können so viel Raum einnehmen,
dass man sich als Paar dabei verliert - es nicht mehr schwingt.
Natürlich können auch andere Probleme u. Konflikte eine Ursache sein.

Da es oft bei Paaren nicht gut funktioniert, zu Hause offen über solche Dinge zu sprechen, ist eine neutrale Person
sehr hilfreich. So können Paare in meheren Sitzungen die wahren Ursachen ans Licht bringen u. dann kann immer
noch entschieden werden, ob ein weiter noch Sinn macht.
Entscheide sich ein Paar dann doch für die Trennung, kann es gütlich dabei zugehen u. Kränkungen
können vermieden werden. Auch Regelungen mit den Kindern, können in diesem Setting gut geklärt werden.

Kein Paartherapeut wird vesuchen mit Mühe etwas zu kitten, was villt. auch nicht mehr zu kitten ist, bzw. war !
----------------
Zitat von selly:
Jedoch meine ich hier bei gesunden Partnern, nicht bei Depressionserkrankungen,
wo es sicher Sinn macht,

Habe dazu auch eine andere Meinung, denn wenn es der Wunsch des Klienten in seiner therapeutischen Begleitung ist,
können die ein oder andere Sitzung dafür genutzt werden u. der Partner kann dabei sein.
Nicht alle an Depression erkrankte ziehen sich vom Partner/ in zurück u. manchmal kann auch hier der TP
dem Betroffenen u. Angehörigen helfen, die depressive Phase besser damit umgehen zu können.
Kommt gar nicht so selten vor, dass der Wunsch von Seiten des Betroffenen an den TP gerichtet wird,
seinen Partner/ in einmal bei einer Sitzung dabei zu haben.

Hinweis: Es ist keine Paartherapie - es kann im Rahmen einer Einzeltherapie auf Wunsch u. Zustimmung des Klienten,
so von dem TP in eine Einzelsitzung eingebaut werden.
Ich halte eine Paartherapie auch für sinnvoll, wenn der Betroffene aus der Depression heraus ist u. es wieder
in den gemeinsamen Alltag geht. Es hilft dem Partner/ in - dem Betroffenen bei seiner Neuorientierung u.
wenn Kinder da sind, hilft es auch im Zusammenleben mit den Kindern !
---------------
Zitat von selly:
wir haben zu viel gegeben und investiert.

Jetzt sollten wir an uns denken.

Warum denn erst dann ?

Jedi

01.11.2021 12:55 • x 6 #5009


A


Hallo Sandra-k,

x 4#15


Schlüsselkind
Zitat von Jedi:
Entscheide sich ein Paar dann doch für die Trennung, kann es gütlich dabei zugehen u. Kränkungen
können vermieden werden. Auch Regelungen mit den Kindern, können in diesem Setting gut geklärt werden.


Habe einem befreundetem Paar auch dazu geraten, denn auch wenn eine Trennung trotz Paarsitzungen unvermeidlich wird, kann man bei einer guten Therapie doch auch für sich selbst immer etwas Gutes dabei heraus ziehen, was einem auch in späteren Partnerschaften zu Nutze sein kann.

(Die beiden haben tatsächlich meinen Rat befolgt, jedoch war er dann bei der 2. Sitzung schon nicht mehr anwesend und hat darin für sich keinen Sinn darin gesehen - also keinen Sinn in der Partnerschaft? - da kann man dann ja dann nur für sich dann selbst Konsequenzen ziehen, was bei ihr aber - bisher - (noch) nicht geschehen ist.)

01.11.2021 13:07 • x 1 #5010

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag