14473

Gehe ich richtig mit meinem depressiven Partner um?

ZeroOne
Zitat von Jedi:
Das ist u. kann, wie Du richtig geschrieben hast, nur eine Vermutung bleiben - selbst, wenn sein Schreiben
sich gerade anders liest.


Sehe ich persönlich wie @Jedi . Ich vermute zudem auch, dass der Tod eines Familienmitglieds doch ein sehr emotionales Erlebnis für viele ist und das Verhalten, welches sich daraus (kurzzeitig?) ergibt, eher weniger Rückschlüsse auf die allgemeine Verfassung (ohne Todesfall) und den zukünftigen Zustand nach der Bewältigung zulässt.

Ich habe selbst schon in der Familie erlebt, wie Angehörige beim Tod der Eltern auf einmal klammern, obwohl man Monate zuvor nichts von ihn gehört, oder gesehen hatte. Vielleicht wegen dem Gefühl, alleine dazustehen, Nähe und Verständnis zu suchen? Keine Ahnung, was die Treiber waren. Nachdem der Schicksalsschlag verarbeitet war, sind sie wieder verschwunden.

Insofern finde ich persönlich auch, dass sich @selly super aufgestellt hat, um ggf. erneuten Enttäuschungen vorzubeugen:
Zitat von selly:
Ich habe so losgelassen, so loslassen müssen, da ich Zuviel Schmerz und Kummer seinetwegen hatte all die Monate der ersten gemeinsamen Episode und der jetzigen.

Zitat:
Ich bin über mich froh, dass ich mich lösen konnte emotional

07.01.2022 10:37 • x 3 #5101


selly
Zitat von ZeroOne:
Sehe ich persönlich wie @Jedi . Ich vermute zudem auch, dass der Tod eines Familienmitglieds doch ein sehr emotionales Erlebnis für viele ist und ...

Lieber ZeroOne,

ja das ist alles möglich, zwar ist er schon vor dem Tod der Mutter langsam wieder weicher, netter geworden und erkundigte sich zudem nach einem Urlaub etc, was auch alles vorher als er so kalt und erstarrt war, nicht so war, aber der große Unterschied ist jetzt, dass es mir- zwar nicht egal ist- ich aber da keinen. Fokus mehr drauf lege.
Ich werde nicht mehr - auch wenn er jetzt ganz aus dem Loch raus ist irgendwann- mit ihm zusammen sein können, da er glaube recht sicher keine. Therapie macht und ich nicht all die schönen Jahre verschenken werden durch Kummer, Sorgen und immer wieder monatelangem nicht beachtet werden.
das möchte ich im Leben nie wieder erleben.
ich würde mich aber freuen und wäre aufgeschlossen, wenn eine Freundschaft möglich wäre, denn er ist ein Mensch der das wert ist und wir haben uns sehr gut verstanden. In der Hinsicht würde ich ihn nie fallenlassen und wäre dafür bereit.
liebe Grüße selly

07.01.2022 10:47 • x 3 #5102


A


Hallo Sandra-k,

Gehe ich richtig mit meinem depressiven Partner um?

x 3#3


selly
Ich möchte noch hinzufügen, dass er sich jetzt nicht plötzlich anschmiegsam oder Hilfesuchend an mich gewandt hat bzgl. der Mutter, sondern dass er auf einen "frohe Weihnachten-Gruß " dies dann erst alles erzähle und als ich dann mein Beileid und ein paar Zeilen geschrieben hatte, sprudelte alles aus ihm raus und erkenne auch eine gesunde Schreibweise, nicht mehr so wie im Loch wo er so kalt und monoton schrieb. Es ist ja auch nun über einer Jahr her als diese Episode begann.
Also er kam jetzt nicht angekrochen, sonder es ergab sich so nach dem Gruß, dass er mir alles erzählte

07.01.2022 10:53 • x 3 #5103


Y
Es ist schön zu lesen von dir selly , dass du so gut mit der Situation umgehst und das wünsche ich uns allen hier. Abgrenzen und kein greul hegen. Eher eine Freundschaft zu pflegen , wenn keine Partnerschaft mehr möglich ist. Schließlich sind uns die Menschen ja trotzdem noch wichtig.

07.01.2022 11:27 • x 2 #5104


Schlüsselkind
Zitat von Yinyang:
Eher eine Freundschaft zu pflegen , wenn keine Partnerschaft mehr möglich ist. Schließlich sind uns die Menschen ja trotzdem noch wichtig.


Das würde ich euch von Herzen sehr wünschen!

Trigger

Freundschaft kann ich bei mir zu 100% ausschließen, dafür ist sein Verhalten, speziell seine emotionale Unreife für mich einfach zu ungesund. Ich habe es versucht und es funktioniert nicht. Und ja, er war sehr wichtig für mich, kann ja auch im Herzen so bleiben – aber aus ähm sicherer Distanz und ohne Kontakt.

Ich hege da auch keine Wut gegen ihn, es ist was es ist und es ist jetzt gut so!

07.01.2022 11:57 • x 5 #5105


Laurien
Hallo zusammen,

mein Ex hatte letztes Jahr im Frühjahr auch so eine Phase, da klang er auch fast wie früher. Da wollte er unbedingt wieder mit mir beruflich zusammen arbeiten, weil es ihm immer so gut getan hätte, dass wir beruflich und privat so viele Gemeinsamkeiten hätten. Sogar telefonieren konnte er diesbezüglich mit mir. Das ging über mehrere Wochen und dann war keine Rede mehr davon. Zum Schluss kam dann, dass unsere Beziehung ihn an die alten, schlechten Zeiten bei der alten Firma erinnern würden. Wie wohl gerade die Stimmung gewesen ist.

Was eine Freundschaft angeht, geht es mir wie @Schlüsselkind , das kommt für mich nicht mehr in Frage, dazu ist zu viel passiert, was er nicht einmal zu begreifen scheint, dass es nicht ok war, dazu hat er zu viele Verhaltensmuster, die sowohl einer Beziehung als auch einer Freundschaft entgegen stehen. Er hat letztes Jahr bewiesen, dass er Freundschaft mit mir nicht kann. Das hat meines Erachtens weder was mit Groll noch mit fallen lassen zu tun (in der Sache mit der Firma würde ich ihn nach wie vor unterstützen, wenn er es bräuchte). Vielleicht in ein paar Jahren mal, halte ich aber für sehr unwahrscheinlich.

LG

07.01.2022 12:14 • x 3 #5106


selly
Zitat von Laurien:
ist.

Was eine Freundschaft angeht, geht es mir wie , das kommt für mich nicht mehr in Frage, dazu ist zu viel passiert, was er nicht einmal zu begreifen scheint, dass es nicht ok war, dazu hat er zu viele Verhaltensmuster, die sowohl einer Beziehung als auch einer Freundschaft entgegen stehen

Das kann ich bei Dir vollkommen verstehen.
Ich kann es auch nur, weil er nie irgendwelche Spielchen, Widersprüche oder on/off mit mir abgezogen hat. Er hat sich einfach ganz zurückgezogen , aber nie ein böses Wort . Er ist einfach psychisch sehr krank und hat neben der Depression noch andere psychische Störungen. Aber macht keine Therapie, bzw.bricht diese ab.

Das ist der Grund seines Rückzugs.
Und der Grund das für mich keine Beziehung mehr möglich ist. Aber hinter seiner Krankheit steckt ein wunderbarer Mensch.

Da meine Liebesgefühle für ihn in der letzen Zeit sich aber dann auch mal verflüchtigt haben, würde es mir nicht nicht weh tun, ihm freundschaftlich zur Seite zu stehen.

07.01.2022 12:43 • x 3 #5107


Laurien
Hallo @selly

Zitat von selly:
Er ist einfach psychisch sehr krank und hat neben der Depression noch andere psychische Störungen. Aber macht keine Therapie,

das ist, vermute ich, bei meinem Ex auch so, also dass es nicht nur Depressionen, diese vielleicht auch gar nicht (mehr) das hauptsächliche Problem sind. Dennoch, unabhängig von den Problemen, so wie er mit mir umgegangen ist, das macht man eigentlich nur, wenn man den anderen loswerden will. Davon bin ich mittlerweile überzeugt, eigentlich wollte er, dass ich gehe, also ganz gehe, und zwar so, dass am Ende nicht mal mehr eine Freundschaft übrig bleiben kann. Warum auch immer. Ist ja auch eine Masche von manchen Menschen (unabhängig von irgendwelchen Erkrankungen), sich so lange schlecht benehmen, bis der andere geht, aber man selber war dann wenigstens nicht der/die Böse.

LG

07.01.2022 14:20 • x 3 #5108


Jedi
Hallo

Zum Punkt nach einer Beziehung eine Freundschaft mit dem Ex. oder ex. Partnerin zu haben,
setzt meiner Meinung nach eine bestimmte Reife vorraus !
Ansonsten stelle ich mir eine Freundschaft eher schwierig vor

Ich denke, dass es oft nicht am guten Willen liegt, aber in der Freundschaftsbeziehung dann zueinander,
sehe ich ein Gefälle u. in der Depression ist man als Betroffener eh schon nicht auf Augenhöhe mit dem Partner u.
auch noch später, wird auf Grund so mancher gemeinsamer, oftmals nicht so guten Erfahrung, da auch ein Gefälle geben,
zwischen der ehemaligen Partnerin u. Partner u. jetzt dann Freundin, bzw. Freund !

Das sind so meine Erfahrungen, der diese Versuche nach einer Trennung u. einem späteren Freundschaftsversuch
bei anderen Betroffenen gesehen hat u. es war in keinem Fall praktikabel !
Sicher u. da möchte ich @selly nicht ihre Vorstellung zerstören, kann es villt. in ihrem Fall funktionieren.
Nur meine Erfahrungen, die ich bei anderen Betroffenen miterleben konnte, haben mir etwas anderes gelehrt !

LG Jedi

07.01.2022 14:41 • x 3 #5109


Jedi
Nachtrag:
Zitat von Laurien:
Was eine Freundschaft angeht, geht es mir wie Schlüsselkind , das kommt für mich nicht mehr in Frage,
dazu ist zu viel passiert, was er nicht einmal zu begreifen scheint, dass es nicht ok war, dazu hat er zu viele Verhaltensmuster, die sowohl einer Beziehung als auch einer Freundschaft entgegen stehen.

Das waren oft auch die Bedenken, die ich gehört hatte, die gegen eine spätere Freundschaft dann sprachen.
So steht @Laurien nicht allein mit ihren Bedenken einer möglichen Freundschaft - wobei sie es ja kategorisch,
in ihrem Fall, eh schon ausgeschlossen hat.

07.01.2022 14:57 • x 3 #5110


selly
Zitat von Jedi:
Nachtrag: Das waren oft auch die Bedenken, die ich gehört hatte, die gegen eine spätere Freundschaft dann sprachen. So steht @Laurien nicht allein ...

Da gibt es kein pauschales Rezept, das muss jeder für sich entscheiden. Da spielen so viele Feinheiten rein die sowas zulassen oder eben nicht zulassen, das kann man so schriftlich schlecht erkören.

ich erwarte oder erhoffe in keinem Fall eine Freundschaft, da ich gar nicht mehr darüber nachdenke.
jedoch aus meinem Leben vergessen ist er nicht und sollte es man zu Gesprächen oder sogar sehr offenen guten Gesprächen kommen und sich daraus eine Freundschaft entwickeln, dann weiß ich welcher Mensch sich hinter der Depression verbirgt und deshalb würde ich da nicht abgeneigt sein.
ich selber forciere das aber in keinster weise

07.01.2022 15:24 • x 2 #5111


selly
Zitat von Jedi:
setzt meiner Meinung nach eine bestimmte Reife vorraus !

Genau @Jedi.

07.01.2022 15:26 • x 2 #5112


selly
Zitat von Jedi:
Sicher u. da möchte ich nicht ihre Vorstellung zerstören, kann es villt. in ihrem Fall funktionieren.

Ich habe keine Vorstellungen und hätte ich weiche, würden diese nicht zerstörbar sein

07.01.2022 15:28 • x 2 #5113


M
Zitat von Schlüsselkind:
Das würde ich euch von Herzen sehr wünschen!


Für mich funktioniert eine Freundschaft nach Liebe auch nicht. Auch aus Fairness einem neuen Partner gegenüber möchte ich die Vergangenheit hinter mir lassen.


Mit mangelnder Reife hat das nichts zutun.

07.01.2022 19:38 • x 4 #5114


A


Hallo Sandra-k,

x 4#15


Schlüsselkind
Zitat von selly:
An meinem Geburtstag kürzlich schrieb er dann auch um null Uhr direkt ein paar Zeilen per WhatsApp.
dann Weihnachten die Info, das seine Mutter verstorben ist.


Es ist wirklich unheimlich wie oft ich in diesem Beitrag schon Parallelen zu mir gefunden habe.

Obwohl ich und mein Gegenüber bereits seit einigen Monaten - seit Ende April letzten Jahres, wenn man seinen zwischenzeitigen emotionalen Ausbruch abzieht - null Kontakt haben (und ich auch nach seinem Komplett-Rückzug nichts anderes erwartet habe), sendet er mir heute mitten in der Nacht ohne ein weiteres Wort ein Musikvideo zu. Das hat mich etwas verwirrt. Schrieb ihm dann kurz, er könne offen zu mir sein, wenn ihn etwas belastet. Und: mir ginge es gut, hoffe ihm auch. Darauf kam nur 1 Satz zurück und zwar, dass sein Vater verstorben ist. Mehr nicht. Habe dann wie selly reagiert und ihm mein Beileid ausgesprochen (und meine Unterstützung angeboten). Wieder Funkstille.

Ich halte mich hier auch strikt an die selly-Methode (ich benenne das so mal jetzt feierlich nach dir!).

16.01.2022 22:24 • x 2 #5115

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag