14473

Gehe ich richtig mit meinem depressiven Partner um?

selly
Zitat von Jedi:
sehe es so, Du-Wir-Ich erleben jeden Tag Dinge, ob im Privaten oder beruflichen Umfeld,
worauf wir oft mit einem Drama darauf reagiere. Wenn

Ich sehe es geteilt.
Ich gebe Dir Recht, dass es genug belanglose Dinge gibt, wo man ein Drama draus macht, Dinge die am nächsten Tag schon vergessen sind, man sich aber so darüber aufregt und seine Energie verschwendet. Ich rede von Alltagslapalien oder wenn man sich ärgert wenn Rad nicht gleich klappt oder man eine doofe Antwort bekam,oder der vor einem fährt wie eine Oma mit 90 usw usw
Man regt sich auf und verschwendet Energie.

Dann gibt es eine Stufe höher. Dinge die einen emotional treffen , die für einen Außenstehenden vielleicht aber als Drama-draus-‚machen bezeichnet werden könnte, die aber die eigene Person mehr belastet, auch wenn dies vielleicht gar nicht sein müsste…. Dann kann ich mir gut zusprechen kein Drama draus zu machen und probieren meine Energie in Schöne und gute Dinge des Lebens zu lenken.
Teilweise gelingt das.

Wenn ich mich nur ärgere und ein Drama mache aus Abläufen des Tages,, einem hohen Arbeirsaufkommen und die zickige Kollegin, dann ist das Energieberschwendung.
Trifft mich aber was emotional, dann muss ich dieses Drama für mich verarbeiten und dazu gehört auch ein Drama draus zu machen, einfach um es nicht wegzuschieben, sonder zu bearbeiten, drüber zu reden und dann bereinigt zu sein

03.02.2022 15:34 • x 3 #5281


Jedi
Zitat von ZeroOne:
und weniger rückwirkend.

Rückwirkend könnten wir daraus lernen, nicht in allem ein Drama zu sehen, bzw. unsere Energien nicht so achtlos
darin verschleudert zu haben.
Sondern können viel eher schauen, unsere Energien dort hinfliessen zu lassen, wo sie uns eher von Nutzen
sein können.
Ich bin überzeugt, dass wir nicht mehr so häufig Dramen erzeugen, somit viel achtsamer mit uns umgehen
u. unsere Selbstwirksamkeit damit fördern.

03.02.2022 15:38 • x 3 #5282


A


Hallo Sandra-k,

Gehe ich richtig mit meinem depressiven Partner um?

x 3#3


Y
@Jedi

Interessant , dass du das ansprichst, weil ich mich gerade selbst damit beschäftigt habe. Ich schaue auch wo Emotionen vielleicht eine Energieverschwendung sind. Dann schaue ich auch wieder , wo sie angemessen sind und ihre Daseinsberechtigung haben. Es gehört auch zur Achtsamkeit dazu , gewisse Emotionen auch zu spüren und auszuleben , wenn es angemessen ist. Also sehe ich es ähnlich wie selly

03.02.2022 15:44 • x 3 #5283


Jedi
Zitat von selly:
Trifft mich aber was emotional,

Was wäre für Dich etwas, was emotional ein Drama wäre ?
--
Zitat von selly:
dann muss ich dieses Drama für mich verarbeiten und dazu gehört auch ein Drama draus zu machen,

Zu verarbeiten, da stimme ich Dir zu - daraus auch noch ein Drama zu machen, würde ich eher als unproduktiv
betrachten, weil ein Drama daraus zuzulassen, einem nur weuter von einer Lösung wegführt -

Ich denke, wenn wir etwas annehmen, wie es ist u. uns nicht auf ein Drama einlassen, vermindern wir damit den Schmerz
der damit verbunden sein kann u. können eher Lösungen finden u. loslassen ! Gerade auch, wenn wir eine Trennung erleben,
was sicher ein hoch emotionaler Prozess bedeutet.
-----------------------------------------------------------------
Zitat von selly:
einfach um es nicht wegzuschieben, sonder zu bearbeiten, drüber zu reden und dann bereinigt zu sein

Wegwischen sollte man keinen Konflikt oder ein Problem ! Darüber reden, wenn es möglich ist,
um es zu bereinigen, ist sicher der richtige Weg.
Wenn so etwas stattfinden kann, dann braucht es meiner Meinung auch kein Drama mehr.
Bleibt aber ein Gespräch aus, auch dann braucht es kein Drama, sondern die Akzeptanz u. ein Loslassen,
um sich nicht noch mit dieser Tatsache zu verstricken - wo wieder unnötig Ernergie verschwendet wird, die wir für
heilsamere Bereiche viel dringende brauchen !

03.02.2022 15:57 • x 3 #5284


selly
Zitat von Jedi:
es ist u. uns nicht auf ein Drama einlassen, vermindern wir damit den Schmerz

Das sehe ich anders. Wenn ich beispielsweise einen Menschen verliere, ein Tier verliere usw. Auf welchem Weg auch immer…., z.B auch durch Tod,- dann wird ein Drama in mir hoch kommen und dieses muss mit all dem Schmerz auch raus, die Lösungen kann ich dann erst später finden, wenn meine Seele sich etwas beruhigt hat, dann kann ich produktiver werden. Vorher muss ich mich im
Drama bereinigen. Oder es raus schreien.

Weniger heftig, aber trotzdem Drama-Berechtigt sehe ich Dinge die einem im Herz treffen. Die brauchen auch ihren Platz die ein Drama , da sie emotional einem
Weh tun. Das Drama (weinen, sprechen und schimpfen mit Personen wo man sich ausheult ) bereinigt ja auch, dann wiederum kommt der Kopf zum Einsatz und man versucht das aus anderer Perspektive zu betrachten oder eben Lösungen zu finden .
Ich denke deshalb , wenn es nicht um Oberflächlichkeiten geht, dann sollte ein Drama einen sogar helfen weiter zu kommen

03.02.2022 16:05 • x 3 #5285


selly
Zitat von Jedi:
denke, wenn wir etwas annehmen, wie es ist u. uns nicht auf ein Drama einlassen, vermindern wir damit den Schmerz

Ich denke, der Schmerz erhöht sich.. weil ich natürlich klug noch mal über eine Lösung nachdenken kann, aber es ist innen? Herz und Seele sind belastet damit, es sollte raus und dann ist der Kopf klar, um dann loszulassen oder an Lösungen zu denken

03.02.2022 16:07 • x 4 #5286


selly
Noch eine Ergänzung. Vielleicht ist das auch ein Männer/Frauen -Unterschied @Jedi

Männer machen vieles mit sich aus, fressen Dinge oft in sich hinein. Suchen für sich alleine Lösungen.

Frauen rufen sich gegenseitig an, kotzen sich aus über all den Mist der gerade passiert ist.
Das tut gut , danach ist es meist besser.
Oder bei Schicksalsschlägen, da heulen wir Frauen und oftmals eher aus, was gut tut. Denn wenn dieser Drama-Ausheul- Part dann zur Ruhe kommt, dann kann der Kopf wieder klarer funktionieren.


(Gilt nicht für alle Frauen/Männer, spreche von der Mehrzahl so wie ich es wahrnehme)

03.02.2022 16:15 • x 3 #5287


Jedi
Zitat von Yinyang:
Es gehört auch zur Achtsamkeit dazu , gewisse Emotionen auch zu spüren

Sicher gehört es zur Achtsamkeit, unsere Emotionen wahrzunehmen u. zu fühlen.
Aber in der Achtsamkeit achten wir darauf, woher diese Emotionen stammen, damit wir ihnen unter Umständen
nicht zuviel Aufmerksamkeit geben. Denn wenn es sich um alte u. destruktive Emotionen handelt,
können sie Ängste auslösen !
-----
Zitat von Yinyang:
auszuleben ,

?
Mit ausleben, dass wäre genauer zu Definieren !
Seine Emotionen ausleben, kann in viele Richtungen gehen u. in sehr unschöne !
-----
Zitat von Yinyang:
wenn es angemessen ist

Da bin ich ganz bei Dir - angemessen wäre für mich das Stichwort !

03.02.2022 16:29 • x 2 #5288


Jedi
Zitat von selly:
z.B auch durch Tod,

Den Tod habe ich aus unserm Austausch hier einmal ausgeschlossen, weil das für mich noch eine andere
Dimension hätte !

03.02.2022 16:33 • #5289


Jedi
Zitat von selly:
Das Drama (weinen, sprechen und schimpfen mit Personen wo man sich ausheult )

Weinen - sprechen - schimpfen, betrachte ich nicht als ein Drama, es sind Reaktionen auf unsere Gefühle u.
Emotionen !

03.02.2022 16:35 • x 3 #5290


selly
Zitat von Jedi:
betrachte ich nicht als ein Drama

Sondern?

03.02.2022 16:37 • x 1 #5291


selly
Zitat von Jedi:
bin ich ganz bei Dir - angemessen wäre für mich das Stichwort !

Das ist ja eine Betrachtungsweise… also für manch einen ist es angemessen und der Nächste schüttelt mit dem Kopf bei möglicherweise zu viel Drama.

Jeder wie er braucht finde ich. Ich mache selber bei Belanglosem kaum mal ein Drama, dafür bin ich zu sehr ein Ruhepol und bei mir selbst.
Aber wenn mich was emotional trifft, dann ist das Drama wie ein bereinigendes Gewitter

03.02.2022 16:45 • x 3 #5292


Y
Mit Emotionen ausleben , heisst auch mal Wut rauszulassen! Auch Trauer zuzulassen , z. B bewusst ein Foto nehmen und um diese Person zu weinen oder zu trauern. Wie gesagt in einem angemessene Rahmen. In der Achtsamkeit nimmt man sich auch manchmal bewusst eine Zeit dafür vor. Beispielsweise einmal am Tag im geschützten Raum für eine bestimmte Zeit. Nicht verarbeitet Emotionen sind gefährlich. Aber ich glaube jedi wir wollen auf dasselbe hinaus. Vielleicht hilft es ja den anderen, ihren Emotionen einen Raum oder gewissen Rahmen zu geben.

03.02.2022 16:51 • x 3 #5293


Jedi
Zitat von selly:
Das ist ja eine Betrachtungsweise…

Da bin ich ganz bei @Yinyang u. seinem Wort, angemessen !
------------
Zitat von selly:
also für manch einen ist es angemessen und der Nächste schüttelt mit dem Kopf bei möglicherweise zu viel Drama.

Sicher u. das ist mir sehr bewusst, ist es hier in einem Depressions- Forum schwieriger ist, über angemessen
zu sprechen, da die meisten hier, leider häufig durch ihre Prägungserfahrungen nicht wirklich lernen durften,
wie man angemessen auf bestimmte Ereignisse reagiert (ich bin einer von ihnen u. musste es erst lernen).

Das hat auch etwas mit Stressregulierung zu tun. Häufig kann durch zuviel Drama, Stress entstehen, der nicht mehr
angemessen reguliert werden konnte. Dieser Dauerstress macht krank - physische u. psychische Erschöpfung
sind oft die Folgen - man spricht auch von BurnOut, obwohl dies keine Diagnose nach ICD ist.

Die Achtsamkeit schafft die Möglichkeiten, nicht mit Drama auf Ereignisse zu reagieren, die Alltäglich
uns Heimsuchen können. Natürlich fällt es Menschen wie @selly leichter, die in ihrer Mitte sind u.
anderen können Achtsamkeitsübungen helfen, ob im beruflichen Kontext u. im Privatbereichen, ohne viel Drama
zuzulassen, durch Veränderung unserer Sicht auf ein Problem, bzw. Konflikt zu reagieren, um Stress zu vermeiden
oder zumindestens abzufedern.

03.02.2022 17:06 • x 1 #5294


A


Hallo Sandra-k,

x 4#15


Jedi
Zitat von Yinyang:
Aber ich glaube jedi wir wollen auf dasselbe hinaus.
- Da stimme ich Dir absolut zu
Vielleicht hilft es ja den anderen, ihren Emotionen einen Raum oder gewissen Rahmen zu geben.
- Ja, ich denke, dass man es lernen kann u. wie Du richtig geschrieben hast, dies in einem angemessenen Rahmen
tun zu können

03.02.2022 17:10 • x 2 #5295

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag