14473

Gehe ich richtig mit meinem depressiven Partner um?

Jedi
Ich finde @hey__honey , dass Erwartungen nichts bringen, denn alles was der Partner/Partnerin tut oder nicht tut,
liegt in seiner Verantwortung !
Ich kann nur für mich eine Haltung haben u. meine Verantwortung in eine Beziehung übernehmen !

27.03.2022 00:04 • x 1 #5401


Jedi
Interessanter Austausch entstanden - Danke

27.03.2022 00:20 • x 1 #5402


A


Hallo Sandra-k,

Gehe ich richtig mit meinem depressiven Partner um?

x 3#3


J
Hallo ihr Lieben,

Ich finde euren Austausch sehr spannend. Ich persönlich denke, dass es eine Wunschvorstellung ist, sich ganz von allen Erwartungen lösen zu können. Aber man kann die eigene Erwartungshaltung verschieben.
So erwarte ich zwar einerseits nicht, das mein Freund sich jeden Tag meldet, aber ich erwarte (wenn man es so nennen will) Ehrlichkeit.
Und diese Erwartung wird dann gleichzeitig durch das Vertrauen das ich zu ihm habe und sein Verhalten erfüllt.
Und irgendwie beißt sich da die Katze in den *beep*, denn einerseits habe ich keine Erwartung, aber irgendwie doch trotzdem. Irgendwie drehe ich mich da gedanklich im Kreis.

Lg
Just_me

27.03.2022 00:21 • x 3 #5403


M
Auch wenn man keine Erwartungen hat, gibt es Konsequenzen, wenn dann was schief läuft. Hat man dann nicht zwangsläufig Erwartungen?

27.03.2022 00:24 • x 2 #5404


selly
Zitat von Milla:
wenn man was schief läuft. Hat man dann nicht zwangsläufig Erwartungen?

So sehe ich es eben auch

27.03.2022 00:25 • x 1 #5405


hey__honey
Nunja, letztlich ist es doch eigentlich der Wunsch nach einer glücklichen, funktionierenden Beziehung. Die erwarte ich nicht, aber ich hoffe darauf. Und hier passt Jedis Ansatz doch wieder ganz gut: um das zu erfüllen, ist es eigentlich selbstverständlich, dass jeder sein Bestes dafür tut. Passiert das nicht, bin ich enttäuscht. Aber nicht, weil meine Erwartungen nicht erfüllt wurden, sondern weil mein Wunsch nicht Realität wurde.

27.03.2022 00:40 • x 3 #5406


Schlüsselkind
Zitat von hey__honey:
Nunja, letztlich ist es doch eigentlich der Wunsch nach einer glücklichen, funktionierenden Beziehung. Die erwarte ich nicht, aber ich hoffe darauf. Und hier passt Jedis Ansatz doch wieder ganz gut: um das zu erfüllen, ist es eigentlich selbstverständlich, dass jeder sein Bestes dafür tut. Passiert das nicht, bin ...


Wünsche sind für mich auch eng mit Erwartungen verknüpft. Zumindest was realistische Wünsche angeht (z. B. Ich wünsche mir eine Wohnung mit Balkon), bei unrealistischen Wünschen (Ich wünsche mir einen Lottogewinn) sieht es schon anders aus, denn da ist meine Erwartungshaltung zu gewinnen mitunter nicht so hoch, da es statistisch gesehen unwahrscheinlich ist, mein Ziel zu erreichen.

Zitat von Just_me:
Irgendwie drehe ich mich da gedanklich im Kreis.


Vermutlich kann man nur erwartungs- und wunschfrei leben, wenn man sich, wie Du das Jedi praktizierst, sich der Achtsamkeit widmet und nur im Hier Jetzt bewusst lebt. Denn dann sind ein Gestern und Morgen nicht (mehr) von Bedeutung (somit auch Denkmuster, die sich auf Erwartungen und Wünsche legen) und meine Bedürfnisse richten sich einzig auf den Ist-Zustand.

27.03.2022 10:26 • x 3 #5407


J
@Schlüsselkind na aber würde das nicht gleichzeitig bedeuten, dass dann so positive Begleiterscheinungen wir z.B. Vorfreude wegfallen würden? Und das wiederum fände ich schon traurig

27.03.2022 11:36 • x 3 #5408


Schlüsselkind
Zitat von Just_me:
@Schlüsselkind na aber würde das nicht gleichzeitig bedeuten, dass dann so positive Begleiterscheinungen wir z.B. Vorfreude wegfallen würden? Und das wiederum fände ich schon traurig


Wie ich ja oben schrieb, bin ich auch Team erwartungsfreudig. Weil mich das im Leben motiviert und antreibt, auch wenn ich weiß, dass ich wohlmöglich enttäuscht werden kann.

Aber ich finde eben, wenn ich zu sehr vom Leben enttäuscht wurde, weil meine Erwartungen an andere oder an mich selbst zu hoch waren oder ich es früher eben noch nicht besser wusste und das für mich dann ein guter Weg ist, ein für mich harmonisches Leben zu führen, finde ich diesen Weg auch sehr wichtig! Und es ist ja auch gut zu wissen, dass es diese zweite Option gibt.

27.03.2022 13:02 • x 2 #5409


Jedi
Hallo

Mensch, hier braucht man nur ein Stichwort, Erwartung reinstreuen u. schon gibt es einen interessanten
Austausch - Toll
Ihr seit klasse u. alle auf eure Weise etwas besonderes - Musste mal gesagt werden

LG Jedi

27.03.2022 15:16 • x 1 #5410


M
Von überzogenen Erwartungen kann und sollte man sich lösen um glücklicher zu sein.

Komplett frei davon zu sein, halte ich für fast utopisch.

27.03.2022 15:20 • x 2 #5411


J
Zitat von Jedi:
Hallo Mensch, hier braucht man nur ein Stichwort, Erwartung reinstreuen u. schon gibt es einen interessanten Austausch ...

Du aber auch lieber Jedi!

wie oft schon haben mich deine Worte motiviert, geerdet, dazu gebracht meine Sicht zu überdenken und überhaupt inspiriert, insbesondere in der Zeit des Wartens.
muss ja auch mal gesagt werden.Danke!

27.03.2022 15:45 • x 3 #5412


Jedi
Mir ist aufgefallen, dass in dem Wort, Erwartung - warten drinsteckt. - Also warten wir dann nicht auf etwas ?
Was hier schon erwähnt wurde, man kann Wünsche haben an einen Partner/Partnerin, aber ob sie die Erfüllen,
gar erfüllen können oder wollen, liegt ganz bei ihnen. Ich bin da der Meinung, dies bei dem anderen zu lassen,
denn sonst wäre der Wunsch, kein Wunsch, sondern eine klare Erwartung an dem anderen !
Wir selbst könntenuns mal selbst testen, wenn uns gegenüber eine andere Person od. auch der Partner sagen
würde, Ich erwarte von Dir............... , wie geht es uns dann damit ?
Manchmal spüren wir es auch, diese Erwatungshaltung an uns u. braucht villt. noch nicht einmal ausgesprochen zu werden.

In der Achtsamkeit kann man lernen, welche Erwartungen habe ich an mich selbst u. so hängen die eigenen Erwartungen
an sich selbst u. die Erwartungen an andere eng beisammen.
Milla hat gestern auch was richtiges geschrieben, denn wenn jemand sagt oder auch nur denkt, der Partner/Partnerin sollte,
so-dies od jenes, dann bringt man damit den anderen in eine Bring-Schuld hinein. Denn das könnte heißen, dass ich dich
erst mag, respektiere, gar dich liebe, wenn du das oder jenes, meine Erwartung erfüllt hast.
Soll verbindet man mit Schulden.

Übrigens kennen wir Depressive das sehr gut, denn oft gehört, erst wenn Du unsere Erwartung erfüllst -erfüllt hast -
erfüllen konntest, ja dann lieben wir dich - dann bist du Ok für uns !
Denn u. das kenne ich selbst recht gut, steigern wir den Druck oft auf uns selbst u. damit oft unrealitische Erwartungen.
So kommt es, dann man gegen sich selbst oft sehr hart wird, aber auch gegen andere, wenn wir unsere Erwartungen
zu hoch setzen.
---------------------------
Zitat von Schlüsselkind:
wie Du das Jedi praktizierst, sich der Achtsamkeit widmet

Zitat von Schlüsselkind:
dann sind ein Gestern und Morgen nicht (mehr) von Bedeutung

Ja, durch die praktizierte Achtsamkeit, haben das Gestern u. das Morgen eine sehr geringe Bedeutung für mich u.
so auch meine nicht Erwartungen.
-----
Zitat von Milla:
Auch wenn man keine Erwartungen hat, gibt es Konsequenzen, wenn dann was schief läuft. Hat man dann nicht zwangsläufig Erwartungen?

Zitat von selly:
So sehe ich es eben auch

Die Konsequenzen hätte man also, so verstehe ich es, mit oder ohne Erwartungen !
Wenn etwas, zbspl. in einer Beziehung schief läuft, dann helfen nicht unerfüllte Erwartungen, sondern Miteinander
ehrlich zu sprechen u. alles gehört dann auf den Tisch, damit jeder dann auch eine Entscheidung treffen kann.
Diese Entscheidung könnte heißen, wir trennen uns, jeder geht seinen Weg allein weiter oder es könnte die Erkenntnis
geben, in der Vergangenheit zu wenig oder gar nicht Miteinander geredet zu haben u. so könnte man neue Vereinbarungen
treffen u. die Beziehung fortführen wollen oder weitere Möglichkeiten suchen !
Ich glaube nicht, dass dann zwangsläufig Erwartungen gehabt zu haben, da eine Lösungen voranbringen könnten.
.....
Zitat von Just_me:
Irgendwie drehe ich mich da gedanklich im Kreis.

Ist auch kein einfaches Thema u. Du siehst @just me, dass dies Thema Erwartung, man sehr unterschiedlich
diskutieren kann.
--------------------------
Wahre Liebe lässt frei-lässt dem anderen die Luft zum atmen u. dann braucht es meiner Meinung nach,
keine Erwartungen oder du solltst- solltest- hättest sollen !

LG Jedi

27.03.2022 15:56 • x 1 #5413


Jedi
Zitat von Milla:
Komplett frei davon zu sein, halte ich für fast utopisch.

Ich verstehe da Deinen Skepsis @Milla , doch gibt es Menschen, die dies Utopische leben können,
weil es zu ihren Hintergründen u. Erfahrungen passt.
Klar ist dies oft schwierig sich das Vorzustellen, aber es geht !

LG Jedi

27.03.2022 16:18 • #5414


A


Hallo Sandra-k,

x 4#15


M
[QUOTE]Wenn etwas, zbspl. in einer Beziehung schief läuft, dann helfen nicht unerfüllte Erwartungen, sondern Miteinander
ehrlich zu sprechen u. alles gehört dann auf den Tisch, damit jeder dann auch eine Entscheidung treffen kann.[QUOTE]

Und woran machst du das schief laufen fest?
Du hast ja keine andere Erwartungshaltung und somit keine Grundlage was besser sein könnte.

Weist worauf ich hinaus will?

27.03.2022 16:29 • x 1 #5415

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag