14473

Gehe ich richtig mit meinem depressiven Partner um?

M
Zitat von sofi_l:
Das war jetzt auf das bezogen, den Partner schützen zu wollen, oder? Ich stimme dir da zu, generell kann auch die Krankheit ,,vorgeschoben'' werden ...


Also ich kann mir schwer vorstellen, dass jemand eine Depression erfindet.
Die Erkrankung ist so Stigmatisiert.
Und wozu? Dann könnte man auch einfach schweigen.

05.05.2022 17:31 • x 2 #5566


M
Zitat von selly:
Da gebe ich Dir vollkommen recht, dass es so sein müsste . Aber viel können das nicht, weil zu schwach , zu tief im Loch , zu große ...


Als Kind von einem depressiven Elternteil kann ich aus erster Hand bestätigen, dass Rückzug normal ist. Und (auch wenn es einige anders erleben) es wird in Kliniken auch praktiziert, dass nicht mal die Kinder (geschweige den der Partner) Kontakt haben dürfen. Und das machen Kliniken nicht aus Bösartigkeit, sondern um den Erkrankten zu schützen. Und das ist richtig und gut. (Jetzt verstehe ich es, als Kind war es grausam).

Es hieß mein Elternteil könne nicht.

Deshalb seht nicht jeden Rückzug, als Abweisung. Manchmal ist er das nicht.

05.05.2022 17:43 • x 2 #5567


A


Hallo Sandra-k,

Gehe ich richtig mit meinem depressiven Partner um?

x 3#3


S
Zitat von Milla:
Als Kind von einem depressiven Elternteil kann ich aus erster Hand bestätigen, dass Rückzug normal ist. Und (auch wenn es einige anders erleben) es wird in Kliniken auch praktiziert, dass nicht mal die Kinder (geschweige den der Partner) Kontakt haben dürfen. Und das machen Kliniken nicht aus Bösartigkeit, sondern ...

Das ist ja interessant.
Ich stelle mir das mittlerweile irgendwie so vor: Jeder kennt ja Situationen (alle Probleme sind zwischenmenschliche Probleme ) in der man sich unwohl fühlt; eine unangenehme Situation im Job, die Eltern üben Druck aus, eine doofe Bemerkung, ein blöder Blick, eine Forderung des Freundes, oder des Partners (wohlgemerkt, beide Geschlechter) - das alles löst mal ein blödes Gefühl in uns aus. Wenn ich mir hier noch die Depression dazu denke, stelle ich mir all diese ,,abgedämpften, kurzweiligen Gefühle'' als Horror vor, die die Symptome ins negative um ein vielfaches verschlimmern, ohne das man dies stoppen/begrenzen könnte.
Auch Menschen, die es nur gut meinen, und ich glaube, das passiert viel zu schnell (mir zumindest), triggern diese Menschen einfach (unterschwelliger Druck - irgendwie ist ja alles mit einer Forderung verbunden)...

Findet ihr, ich überdenke alles viel zu sehr? -Spaß beiseite. - dafür sind wir ja alle hier

05.05.2022 18:36 • x 1 #5568


M
Zitat von sofi_l:
Das ist ja interessant. Ich stelle mir das mittlerweile irgendwie so vor: Jeder kennt ja Situationen (alle Probleme sind zwischenmenschliche Probleme ...


Ja. Oder wenn man schlimm erkältet ist, will man auch allein sein und Ruhe haben. Weil einen Gespräche anstrengen.

Und Depression beeinflusst auch die Sinneswahrnehmung. Man ist schneller überfordert und gestresst.

05.05.2022 19:29 • x 3 #5569


hey__honey
Hallo ihr Lieben!

Hoffe, ihr hattet alle einen schönen Sonntag

Ich bin, mal wieder, auf eure Erfahrungswerte angewiesen:
Mein Freund meldet sich nach ganz kurzer Pause zwar wieder regelmäßig, ich merke aber, dass ihn aktuell vieles schnell überfordert und er dann gereizt ist (nicht meinetwegen, sondern oft wegen der Arbeit, finanzieller Probleme, usw). Die Tabletten sind ausgeschlichen und er sagt selbst, dass die Emotionen ihn etwas überfordern. Vor wenigen Tagen hat er außerdem einen wichtigen Menschen verloren. Das verdrängt er komplett.

Ich überlege, ob ich ihn darauf ansprechen soll, sich therapeutische Hilfe zu suchen. Bin mir aber unsicher, weil ich keine Grenze überschreiten möchte.
Wie haben denn eure Freunde und Partner auf solche Ratschläge reagiert?

Liebe Grüße, Honey

08.05.2022 20:16 • x 2 #5570


S
@hey__honey Huhu, ich hoffe du hattest auch einen schönen Sonntag!

Mir wird gerade richtig bewusst, wie präsent auch diese ,Überforderung mit Situationen Emotionen' ein Thema ist bei Depressionen. Auch dieses Verdrängen bzw. Verdrängen der Emotionen erinnert mich total an die Muster der Person, weshalb ich mich hauptsächlich hier angemeldet habe.

Aber nun zu dir: Wenn dein Freund Tabletten genommen hat, dann war er schon in Therapie, oder? Ich glaube, es kommt darauf an, wie aufgeschlossen er einer Therapie gegenüber ist, oder ob er das generell nicht einsieht. Ist er außerdem in einer akuten depressiven Phase, oder wann war seine letzte schlechte Phase?

08.05.2022 20:25 • x 1 #5571


S
Hallo Leute. Es gibt eine blöde Neuigkeit bzw. etwas was mich total triggert und ich mich frage, ob ich doch falsch hier bin Ich habe gesehen, dass er am Wochenende mit Freunden unterwegs war, auch mit Mädels bzw. auf einem Geburtstag. Btw das ganze ,,Wertetechnisch eher Oberflächlich'' - wisst ihr, wie ich meine? Es waren eben solche Leute, die miniminimal auf ,,dicke Hose'' machen.

Ich fühle mich nicht gut genug, weil ich sehe dass es ihm scheinbar besser geht und dieses monatelange warten und seine Argumente mit seiner Krankheit irgendwie alles in Frage stelle. Zumindest, die Argumentationsgrundlage in Bezug auf den Kontaktabbruch.

Jedoch darf ich nicht vergessen, dass etwas was ich auf social media sehe, nicht die Realität zeigt und wenn er sich dafür entscheidet, mit den Leuten abzuhängen, dann weiß ich, woran ich für ihn bin und das er sich für sein eigenes Glück entscheidet - was auch immer das bedeutet.
Scheinbar auch, dass er aktuell auf einer Oberflächlichen Ebene ist.

Mir ging gerade mein Puls, meine Panik, meine Verlustangst auf 180, ich fühlte mich Minderwertig allein, nicht gut genug, einfach nutzlos.

Wisst ihr was? Ich habe DARAUF kein Bock mehr. Ich habe keine Lust mehr, mich so SCH**** zu fühlen. Weil ich diejenige bin, die sich im Stillen Hoffnungen macht, um eine Person, die sich, obwohl es anfangs von ihm hieß (in Bezug auf mein Hobby) ,,...ich denke dann oft dass die Frauen Möchtegern ,,Elitär'' sind'' - was für mich immer bedeutete er teilt meine Werte (d.h. ich muss nicht nach außen auf schicki Micki machen).
Aber, ja: Oberflächlich! Das ist keine tiefe.

Trotzdem tut es weh. Ich hoffe ihr versteht, wie ich das meine.

Ich darf mich kurz erinnern, wie liebevoll, witzig, emphatisch, warmherzig ich bin. Dass ich soo verständnisvoll mit Menschen umgehe, die mir wichtig sind, auch wenn ich nichts zurückbekomme. DAS kam alles wirklich vom Herzen.
Ich darf jetzt akzeptieren, dass ich rein gar nichts in der Hand habe. Ich kann rein gar nichts verändern, mit der Tatsache dass ich an jemanden denke, der schon längst einen neuen Kreis hat.

Auch ich bin sensibel. Auch ich schütze mich vor dem ,,Loch'', weil nicht alles perfekt ist.

Ich umarme mich selbst, vielleicht habe ich mich getäuscht.

08.05.2022 22:14 • x 1 #5572


S
Zitat von sofi_l:
Hallo Leute. Es gibt eine blöde Neuigkeit bzw. etwas was mich total triggert und ich mich frage, ob ich doch falsch hier bin Ich habe gesehen, ...

Ich antworte mir mal gerade selber. Wie man merkt, sprudele ich da direkt hoch.

es ist nun etwas aus dem Zusammenhang gerissen, ich hoffe ihr seht es mir nach, dass mir in dem, was ich gesehen habe von ihm aufgefallen ist, dass es oberflächlich wirkte ich 1. perplex war in Bezug auf mein Werte Verständnis und 2. natürlich dass er unter Leuten feiern war.
- Es waren natürlich irgendwelche Freunde von ihm, und da habe ich keine Ahnung, wie die Dinge zustande gekommen sind.

Eine neue Interpretation wäre: dir gehts besser - super !

Punkt.

09.05.2022 04:19 • x 1 #5573


Laurien
Hallo @sofi_l

ja, ein häufiger beobachtetes Phänomen, alles und alle gehen, nur nicht der/die Partner/in. Das war bei meinem Ex auch so. Auch wenn er immer gegenteiliges behauptet hatte. Als ich die Bestätigung hatte, dass er gezielt mich aus seinem Leben ausgeschlossen hat, habe ich mich aus der Gleichung herausgenommen. Lange habe ich mich gefragt, warum. Das ist für mich keine typisch "depressive Verhaltensweise" um es mal so auszudrücken. Man sollte nicht jede Verhaltensweise auf Depressionen zurück führen. Depressionen sind auch mal mit anderen Problemen wie Persönlichkeitsstörungen vergesellschaftet und den jeweiligen Charakter sollte man auch nicht außer Acht lassen. Oftmals ist jemand zu konfliktscheu, dem gegenüber zu sagen, dass es halt doch nicht passt, schleicht sich so mittels Salamitaktik aus der Beziehung, oder hält den anderen noch ein bisschen warm, und sucht sich parallel erst einmal jemand neues usw. Psychische Probleme mögen den ein- oder anderen Charakterzug noch verstärken, aber das ursächliche Thema ist der Charakterzug.

Letzten Endes kann ich nur für meine Situation inzwischen sagen, dass tatsächlich ich das "Problem" gewesen bin. Das war Absicht, er wollte mich aus seinem Leben haben, auch wenn er immer was anderes behauptet hat. Eher nicht, um mich zu schützen, sondern mehr, um sich selbst zu schützen. Er wollte wohl nicht, dass ich gewisse Dinge von ihm weiß. Wie es nun mal so ist im Leben, gewisse Dinge kommen doch früher oder später heraus und vieles weiß ich nun weil mal wieder ein Kamel kommen musste und das Gras abgefressen hat, was über die Sache drübergewachsen war. Mein Ex wollte wohl, dass ich nur Dr. Jekyll kenne, deswegen musste ich raus aus seinem Leben. Nun kenne ich auch Mr. Hyde und für viele Fragen hat sich nun der Kreis für mich geschlossen und das meiste seines Verhaltens mir gegenüber ge- und erklärt.

LG

09.05.2022 08:12 • x 3 #5574


Jedi
Hallo @hey__honey

Zitat von hey__honey:
Ich überlege, ob ich ihn darauf ansprechen soll, sich therapeutische Hilfe zu suchen.

Sprich ihn gerne daraufhin an u. ein Hinweis darauf, sich therapeutische Hilfe zu suchen, kann ein erster guter Impuls
sein !
Wie er es aufnimmt u. ob er sich dann auch diese Hilfe sucht, dass überlasse bitte ihm selbst !

Eine Hinweis zugeben, kann immer Hilfreich sein, mehr braucht es dann aber auch nicht !

09.05.2022 14:43 • x 1 #5575


Jedi
Hallo @Laurien

Zitat von Laurien:
Man sollte nicht jede Verhaltensweise auf Depressionen zurück führen. Depressionen sind auch mal mit anderen Problemen wie Persönlichkeitsstörungen vergesellschaftet

Ja, dass stimmt u. nicht selten, werden Persönlichkeitsstörungen von der Depressions-Diagnose überdeckt.
Manchmal zeigt sich eine Persönlichkeitsstörungen erst später in einer therapeutischen Begleitung, was dann
zu einer Neubewertung einer neuen u. zusätzlichen Diagnose führt.
----------
Zitat von Laurien:
Oftmals ist jemand zu konfliktscheu, dem gegenüber zu sagen, dass es halt doch nicht passt, schleicht sich so mittels Salamitaktik aus der Beziehung, oder hält den anderen noch ein bisschen warm, und sucht sich parallel erst einmal jemand neues

Konfliktscheue Mensche gibt es nicht selten u. sind dann natürlich auch nicht fähig, eine Beziehung im Guten
beenden zu können. Meist sind solche Menschen auch nicht Beziehungsfähig, denn es gibt keine Partnerschaft,
ohne das es auch Konflikte u. Probleme gibt.
---
Zitat von Laurien:
dass tatsächlich ich das Problem gewesen bin.

Verstehe ich jetzt nicht so ganz ?
Zitat von Laurien:
Er wollte wohl nicht, dass ich gewisse Dinge von ihm weiß

Dann, so meine Meinung, liegt das Problem doch eher bei ihm !
----
Zitat von Laurien:
Mein Ex wollte wohl, dass ich nur Dr. Jekyll kenne,

Nun wissen wir aber auch u. ich hoffe, er hat es auch gewusst, dass Dr. Jekyll u. Mr. Hyde eine Person war !
Zitat von Laurien:
Nun kenne ich auch Mr. Hyde und für viele Fragen hat sich nun der Kreis für mich geschlossen

Klar, dass sich nun dann der Kreis sich für Dich geschlossen hat.

Schade, dass Du solche Erfahrung machen musstest , soetwas braucht kein Mensch, kommt aber leider
immer wieder vor !

LG Jedi

09.05.2022 15:08 • x 1 #5576


S
@Laurien Ich glaube sich selbst als Problem zu bezeichnen ist auch für mich eine Falle; aber von außen betrachtet liegt die Schuld/das Problem nicht bei einem selbst.

In meinem Fall glaube ich, dass die Depression einfach die liebes Gefühle verändert hat und wenn man sich noch nicht so lange kennt, die Person einfach nicbt mehr die ist, für die man die Gefühle hat. Nicht selten sagt man ja auch, man sei nach einer Depression ein anderer Mensch.

Ich glaube deshalb sind freundschaftliche Beziehungen immer einfacher, weniger Erwartungen was die Gefühlsebene betrifft.

Ich glaube , zu einer Depression gehörten immer persönlichkeitsmerkmale, die nicht immer eine Störung aufweise müssen, sondern einfach die Depression "fördern". Aus der Perspektive heraus, sieht man die Person vielleicht anders (nicht so ‚perfekt‘).
Denn niemand wurde eine Depression "auferlegt". Oder dafür bestimmt…

09.05.2022 15:25 • x 2 #5577


Jedi
Zitat von sofi_l:
Ich glaube , zu einer Depression gehörten immer persönlichkeitsmerkmale, die nicht immer eine Störung aufweise müssen,

Ja, dass stimmt u. man sollte auch nicht alles immer Pathologisieren !

Manchmal ist es so, dass man mit der Diagnose Depression zu einem Theraputen kommt u. sich dann,
während des Therapieprozess, sich noch weitere Anzeichen einer psychischen Störung ergeben können u.
die dann natürlich fachlich sauber Diagnostiziert werden sollten !

09.05.2022 16:20 • #5578


Phil296
Hallo Leute! Bin neu hier und total verzweifelt. Meine Partnerin entgleitet mir total. Ich weiß mir einfach nicht mehr zu helfen!

09.05.2022 16:38 • x 1 #5579


A


Hallo Sandra-k,

Partnerschaft, Familie & Angehörige Tipps

x 4#15


Laurien
@Jedi
@sofi_l

Zitat von Jedi:
Verstehe ich jetzt nicht so ganz ?

damit meine ich, dass er sich ganz gezielt von mir zurück gezogen hat, das hatte nichts mit Depressionen zu tun. Er wollte nicht, dass ich gewisse Dinge weiß und somit wurde der Kontakt zu mir ein Problem. Damit meine ich nicht, dass ich Auslöser seiner Probleme bin.

LG

09.05.2022 17:09 • x 1 #5580

Weiterlesen »

Sie brauchen Hilfe oder haben auch eine Frage?
Sofern Sie noch kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich und nehmen Sie an der Community teil!
100% kostenlos Schutz der Anonymität Weniger Werbung Gleichgesinnte finden



Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag


Aktuelle Diskussionen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag