14473

Gehe ich richtig mit meinem depressiven Partner um?

N
@Angel_88

Danke Sehr wichtig ist es wirklich sich nicht einzusperren... Ich habe auch Tage an denen ich viel Weine oder an denen es trotz allem über mich kommt und das ist Okay ich nehme mir aber dann auch wirklich vor okay heute ist es okay aber ab morgen muss es wieder weitergehen... Ich achte darauf viel mit meinen Freunden zu machen egal ob nur zum Kaffeetrinken oder abends rauszugehen... Habe wieder mein nebenjob angefangen was mich auch gut ablenkt und unter Leute kommen lässt das ist sehr wichtig ... Ich denke auch als Angehöriger macht man so viel durch es ist garnicht so leicht da nicht auch in eine Depression zu fallen aber dann denke ich wieder zwei gebrochene Menschen wie wir gerade ich ständig verletzt wegen seiner Kälte und er erdrückt von Schuldgefühlen das er mich ständig Verletzt so kann keine Beziehung funktionieren ich denke da entwickelt sich mehr Mitleid als liebe und ich glaube so etwas möchte niemand... Ich denke erst wenn beide wieder ihr Strahlen gefunden haben das was uns eigentlich ausmacht der Mensch der wir sind ist das was beide brauchen um wieder zu einander zu finden... Ich glaube man kann für einen Menschen da sein wenn er es braucht und trotzdem auch sich mehr auf sich selbst konzentrieren... Ich merke das auch wenn er schreibt jetzt es ist leichter wir sind beide nicht nur noch traurig wie es die Wochen zuvor war... Können sogar wieder Scherzen zusammen... Und ich glaube das braucht er auch diese Ruhe wenn er es alleine sein möchte und trotzdem die Gewissheit es ist jemand da wenn er ihn braucht egal ob zum Reden oder als Ablenkung... Und was dann kommt wird man Sehen... Und selbst wenn nicht bin ich wenigstens nicht mehr so gefangen das schlimmste ist diese Gewohnheit abzuschalten dieses zusammen sein zusammen einschlafen all das ist sehr schwer am Anfang... Aber es ist dennoch besser als jeden Tag gebrochen zu sein mit dem Menschen wenn dieser im Moment so kalt ist und abweisend... Hat aber auch gedauert das selbst zu erkennen...

09.11.2022 00:12 • #5971


S
@Angel_88 ich weiß das es schwer ist in dem Moment oder der Zeit auf sich selbst zu achten, aber der Punkt muss kommen, versuch es immer wieder.

Und raus aus der depressiven Phase,tja wie soll ich es sagen. Es gibt immer lang und gute komplett unbeschwerte Zeiten, aber natürlich auch immer mal wieder Phasen in denen es schwieriger ist. Ein komplettes abtauchen oder ähnliches gibt es nicht mehr. Ich lass ihn aber auch von mir aus manchmal gerne ein paar Tage alleine damit er sich sortieren kann, wenn ich merke es ist was. Denn er muss sich selbst oft erst damit auseinandersetzen und dann kann man ordentlich drüber reden. Sonst bin ich schnell mal ein Prellbock was keiner von uns will. Bin gespannt ob er sich jetzt in der dunklen Jahreszeit, wieder einigeln will. Aber ich mache mir nicht zuviele Gedanken und lass es auf mich zukommen.

09.11.2022 08:16 • x 1 #5972


A


Hallo Sandra-k,

Gehe ich richtig mit meinem depressiven Partner um?

x 3#3


Jedi
@Angel_88

Zitat von Angel_88:
Hatten so eine dumme Auseinandersetzung.

Er meinte, alles was er mir gibt wäre mir nie genug

Villt. sollte er mal überlegen, warum es nicht genug ist !
Hat er Dich denn mal gefragt, was Du bräuchtest ? - Das wäre eine Frage, die zu dem Thema, nicht genug,
ein Verständnis erzeugen könnte.
-----------
Zitat von Angel_88:
Ich will mehr.

Verständlich von Deiner Seite u. auch berechtigt !
----------------------------------------------------------------
Zitat von Angel_88:
Aber ich gebe mir echt viel Mühe mich da gerade zurückzuhalten

Warum, verstehe ich nicht - denn Deine Bedürfnisse lassen sich nicht ständig unterdrücken.
Ich finde, auch wenn ein Partner erkrankt ist, dass man seine Bedürfnisse formuliert u. auch für wichtig erachtet.
Wenn der Partner die Bedürfnisse kennt, kann er in einem Gespräch darauf reagieren u. gemeinsam nach
einer Lösung schauen.

Dumme Auseinandersetzungen lassen sich dadurch vermeiden u. auch Vorwürfe, nicht genug, sind dabei kontraproduktiv.
--------------------------------
Zitat von Angel_88:
Ihn loszulassen schaffe ich gerade nicht,

Aber er hat Dich schon lösgelassen - so nehme ich es aus Deinen Beiträgen war.
--------------------------------------------------
Zitat von Angel_88:
aktuell wohl für uns beide gut wäre,

da wir uns gegenseitig häufig runterziehen

Versucht es zu vermeiden, denn das führt in die Sackgasse u. da wird es immer schwieriger,
da wieder rauszukommen.

Kümmere Dich jetzt erstmal gut um Dich - ich nenne es Selbstfürsorge !

09.11.2022 12:54 • x 2 #5973


Jedi
Zitat von Cathy098:
Ja auf was warte ich eigentlich?!

Der Wunsch, dass er mich sehen möchte.

Mehr gibt es für Dich nicht, worauf Du wartest ?
Hast Du eine Ahnung davon, wie lange Du warten möchtest - könntest - würdest ?

Sich Zuversicht zu bewahren wäre Ok u. ausreichend - Warten, halte ich persönlich in einer solchen
Situation für keine gute Option !

09.11.2022 12:59 • x 2 #5974


Cathy098
@Jedi

Deine Worte treffen den Nagel sehr gut auf den Kopf.

Du hast vollkommen Recht. Wo keine Zuversicht, da auch kein Sinn.

Ja eine Ahnung habe ich, nämlich dass ich das nicht mehr lange durchhalte und mitmache, sofern sich in den nächsten 2 Wochen keine Zuversicht (ein wirklich schönes Wort für die Situation
) einstellen sollte.

Danke und VG

09.11.2022 13:41 • x 1 #5975


Jedi
Zitat von Cathy098:
Wo keine Zuversicht, da auch kein Sinn.

Stimmt

09.11.2022 13:47 • #5976


A
Zitat von Nicola23:
zwei gebrochene Menschen wie wir gerade ich ständig verletzt wegen seiner Kälte und er erdrückt von Schuldgefühlen das er mich ständig Verletzt

Da finde ich mich/ uns 100%ig wieder.

Und das ist dir Schwierigkeit einen Weg zu finden, damit klar zu kommen.
Ich habe ihm ja schweren Herzens eine Pause vorgeschlagen, die uns vielleicht hilft uns erstmal wieder zu sortieren und etwas den Druck, den er empfindet raus nimmt und er fand den Vorschlag gut.
Er ist in 2 Wochen auch nochmal für 2 Wochen mit einem Freubd im Urlaub und er meinte, dass es vielleicht danach bei ihm etwas anders aussieht. Ich gebe die Hoffnung nicht auf, aber ich will ihm jetzt etwas Raum geben. Ich habe ihn aber noch um ein persönliches Gespräch gebeten. Ich mag sowas nicht nur per Chat besprechen. Gestern konnte er es nicht. Er meinte, dass es zum Wochenende hin gehen sollte.

Als wir uns heute auf der Arbeit gesehen haben, waren wir, glaub ich, beide überfordert. Und wir haben absolut gar nichts miteinander gesprochen.
Fühle mich auch heute furchtbar und mir laufen ständig die Tränen.

09.11.2022 16:47 • #5977


A
@Sandra-k

Da muss ich auch irgendwie hinkommen. Im Moment nimmt es mich zu sehr mit.

Das hört sich auf jeden Fall deutlich besser an, als in den Monaten, in denen du den Beitrag gestartet hast.

09.11.2022 16:49 • #5978


A
@Jedi

Danke für deine Worte.
Er kennt meine Bedürfnisse. Er ist aber, seit dieser Phase, nicht in der Lage sie zu erfüllen.
Er sagt, dass er gerade seine Gefühle einfach nicht mehr greifen kann und nicht mehr weiß, was und wen er im Leben will.
Zu viel Kontakt scheint ihm Druck aufzubauen, weil er gerade nicht in der Lage ist sich voll und ganz auf eine Beziehung mit mir einzulassen.
Ich glaube, er fühlt sich manchmal eingeengt, wenn ich ihn 2 Tage hintereinander sehen will.
Ich hätte mir gewünscht, er würde es einfach nett sagen können, dass er mal einen Tag für sich braucht. Das würde ich verstehen.
Aber wir haben uns oft getroffen. Ich fand es auch schön, aber ich will weiterhin mehr. Und das kann ich nicht einfach abstellen.
Ich will ihm seine Zeit wirklich geben, es ändert aber nichts an meinem inneren Wunsch.
Und bevor diese Phase los ging, wollte er auch am liebsten jede freie Minute mit mir verbringen.

Nein, er hat mich nicht losgelassen. Er wollte auch die ganze Zeit weitermachen, obwohl wir doch häufiger blöde Situationen haben, die uns runter ziehen. Die Pause war meine Idee, um ihm zu zeigen, dass ich ihm seine Zeit gebe. Und ich brauche sie vermutlich gerade auch zum Durchatmen.
Denn mich macht diese teilweise Gefühlskälte von ihm echt fertig.
Dennoch hatten wir auch in dieser Phase viele schöne, liebevolle Momente, in denen er mir viel, manchmal sogar Liebe geben konnte. Aber dieser ständige Wechsel ist so schwer mitzumachen.

Ich hoffe so sehr, dass ihm diese Pause hilft, etwas zu sich zu finden und er endlich eine Therapie starten kann (er wartet auf Termine). Und ich hoffe, dass ich ihm fehle und wir noch eine Chance bekommen.

Und das mit der Selbstfürsorge muss ich jetzt lernen

09.11.2022 17:03 • #5979


Jedi
Mal etwas zum Thema, Ruhe u. sich Gedanken machen bei Betroffenen.
Ruhe zu habenbedeutet bei Betroffenen auch Rückzug.
Dabei ist dies für eine Depressionserkrankung nicht sehr förderlich.
Daher versuchen Kliniken u. auch Therapeuten recht schnel, mit dem Betroffenen Strukturen zu erarbeiten.
Struktur ist ein sehr wichtiges Element für einen Betroffenen auf seinen Heilungsweg !
------
Sich allein Gedanken machen, kann ein depressives Gefühl verstärken, besónders, wenn es dazu noch an Struktur fehlt.
Gedankenkreisel kennen viele Betroffene u. sind wenig hilfreich, wenn sie versuchen sich allein mit ihren Gedanken
auseinanderzusetzen. Es braucht die Reflexion eines Gegenüber am besten, um nicht in eine
Gedankenschleife zugeraten. So kommt es dann nicht selten zu ständigen Wiederholungen der Gedanken u.
das raubt viel an Energie u. man entwickelt ein Gefühl auf der Stelle zutreten.

Die Ressource einer Partnerin ist ein weiteres Kernstück auf dem Heilungsweg !
Sicher können zwei Menschen Verabredungen treffen, was geht zusammen - wo braucht jeder seinen Freiraum.
Dies hift auch, um in Kontakt zu bleiben u. doch auch Rücksicht aufeinander zunehmen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von Angel_88:
habe ich ja gerade die Trennung von meinem Mann hinter mir,

--
Zitat von Angel_88:
Daher habe ich ihm, schweren Herzens, vorgeschlagen,
ob uns aktuell vielleicht eine Pause
und
etwas Abstand mehr hilft.

Ich finde Deinen Vorschlag, den Di ihm gemacht hast recht gut.
Dabei denke ich, dass eine Trennung u. dessen Verarbeitung auch seine Zeit braucht.
Ich glaube auch, wenn eine Trennung etwas schwierig war, braucht es auch eine Zeit der Besinnung,
um wieder auch selbst in Balance zukommen.
----
Zitat von Angel_88:
Dann die Depression meines neuen Partners.

Erschwerend kommt für Dich noch hinzu, dass es mit einem neuen Partner u. desen Erkrankung,
auch eine Herausforderung an Dich stellt.
So finde ich Deinen Vorschlag auch sehr Weise !
--------------------------------------------------------------------
Zitat von Angel_88:
Er kennt meine Bedürfnisse.

Ok, dann habe ich es aus deinen Beiträgen falsch interpretiert.
----
Zitat von Angel_88:
Er ist aber, seit dieser Phase, nicht in der Lage sie zu erfüllen.

Das ist auch sicher in seiner Phase nicht so gut möglich u., doch kann man Verabredungen treffen,
um auf der eine Seite nicht zuviel an Bedürfnis unterdrücken zu müssen - auf der anderen Seite,
aber er sich nicht unter Druck zufühlen.

So pers. u. Erfahrung !

09.11.2022 17:42 • x 1 #5980


A
@Jedi

Danke Jedi.

Ich weiß einfach nicht mehr weiter.
Wenn wir immer wieder so blöde Situationen haben, das zermürbt uns beide. Es musste sich was ändern.


Daher war die Pause meine Idee, dass wir uns nicht weiter kaputt machen. Ich hoffe so sehr, dass es bei ihm was bewirkt. Das ist zumindest noch nichts endgültiges und nimmt vielleicht etwas Druck.

Aber deinen Vorschlag mit Absprachen finde ich auch gut. Was hattet ihr vereinbart.
Ich wäre zu Kompromissen bereit und dafür mit ihm einen Weg zu finden, der für uns beide funktioniert.

Nur will er eigentlich nie so gerne darüber reden. Er sagt immer, dass es ihm besser geht, wenn er versucht nicht darüber nachzudenken und nur im Hier und Jetzt zu leben, auch wenn er weiß, dass das nicht die Lösung ist.
Und so richtig funktioniert das ja auch nicht. Es holt uns doch immer wieder ein.

Ich habe ja vermutlich am Wochenende noch ein Gespräch mit ihm. Vielleicht kann ich diesen Weg auch nochmal ansprechen.

Was meinst du?

09.11.2022 18:03 • #5981


Jedi
Zitat von Angel_88:
Nur will er eigentlich nie so gerne darüber reden.

Sage ihm, Ohne reden, gibt es keine Absprachen - Kompromisse u. Lösungen !
--------------------
Zitat von Angel_88:
Er sagt immer, dass es ihm besser geht, wenn er versucht nicht darüber nachzudenken
und
nur im Hier und Jetzt zu leben,

Nicht darüber Nachzudenken bedeutet nur - zu Vermeiden oder wie ich eine Instanz in uns nenne, dem Vermeider
folgen !
(Hatte zu dem Thema mal einen Thread hier eingestellt, über unsere inneren Instanzen, die viel Unheil
anrichten können, wenn wir ihnen glauben u. folgen).

Er lebt so nicht im Hier u. Jetzt, dass ist offenbar ein Trugschluss, dem er unterliegt !
Im Hier u. Jetzt bedeutet in dem jetzigen Moment bewusst zu sein u. das bedeutet, dass er erkennen würde,
was jetzt nötig wäre, damit es zwischen euch eine Zukunft geben kann.
-----------------------------------------------------------------------
Zitat von Angel_88:
Ich wäre zu Kompromissen bereit

Es funktioniert aber auch nur, wenn er für gemeinsame Absprachen zugängig ist u. sich dann auch später
daran hält !
Ein einseitiger Kompromiss ist ein fauler Kompromiss u. wird auch nicht Funktionieren.
-------------------------------------
Zitat von Angel_88:
Was meinst du?

Klare Verabredungen treffen, wie ihr Miteinander umgehen wollt, bzw. wie ihr gemeinsam diese nicht
einfache Zeit meistern könnt !
Am besten dies auch schrftlich festzuhalten !
Nicht reden - nicht darüber Nachdenken führt zu Nichts !

10.11.2022 12:48 • #5982


A
Nachdem wir gestern erstmalig gar keinen Kontakt mehr hatten, obwohl wir uns auf der Arbeit gesehen haben, hat er sich heute bei mir, wie ich finde, einfühlsam und aufrichtig für unser Auseinandersetzung am Dienstag entschuldigt.

Ich habe diese Entschuldigung auch angenommen und ihm nochmal erklärt, dass mir gerade deswegen ein persönliches Gespräch wichtig ist, in dem wir uns miteinander und mit der Situation offen auseinandersetzen. Und dass ich überzeugt bin, dass wir einen Weg finden, der für uns beide funktionieren kann.
Er hat dem Gespräch zugestimmt und meinte, dass er nicht sicher ist, ob er lieber telefonieren will.
Ich habe ihm dann nochmal gesagt, dass es mir persönlich von Angesicht zu Angesicht lieber wäre.
Das war ihm dann auch recht. Aber er hat mich gebeten, ob wir dann doch ein paar Tage über das Wochenende eine Pause versuchen, damit es sich bei ihm setzen kann und wir dann am Montag sprechen.
Das war für mich so ok.
Jetzt hoffe ich, dass ich am Montag was bewegen kann.

Ich sehe es, wie du. Versuchen, es auszublenden, funktioniert ja nicht wirklich. Das bringt ihn seit 4 Monaten nicht weiter und es ist doch allgegenwärtig und holt uns immer wieder ein und bringt uns blöde Situationen, weil wir eben nie darüber reden.
Ich habe leider keine Ahnung, ob ich ihn mit meinen Worten erreichen werde. Ich will es versuchen.

Aber ich habe mich auf jeden Fall gefreut, dass er doch so schnell auf mich zugenommen ist und mir eine wirklich nette Nachricht schreiben konnte.

Gestern auf der Arbeit habe ich auch gemerkt, dass er richtig geknickt war. (Sonst merkt man es ihm auf der Arbeit nie an).

Welche Vereinbarungen habt ihr getroffen, die für euch beide funktioniert haben?
Wie seid ihr miteinander umgegangen? Es liest sich ja so, dass du sie nie von dir weggezogen hast und sie dir Kraft geben konnte.

10.11.2022 19:48 • #5983


A
@Jedi

Hatte dich eben nicht verlinkt.

10.11.2022 19:49 • #5984


A


Hallo Sandra-k,

x 4#15


A
@Cathy098

Wie geht es dir?

10.11.2022 19:51 • #5985

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag