@Cathy098
Zitat von Cathy098: Trotzdem stimme ich Jedi zu, dass es sich lohnt mal genauer bei sich hinzuschauen
Natürlich braucht es dazu auch Mut, denn das eigene sich Erkennen, das Denken u. Verhalten ist
nicht immer so leicht anzunehmen u. zu verstehen.
Doch es macht Sinn, damit wir aus dem eigenen Tunnel , wieder ins Weite blicken können u.
das bietet uns manchmal auch eine Neubewertung von einer gerade schwierigen Situation.
----
Zitat von Cathy098: Wir alle tragen ja auch Anteile unseres eigenen kindlichen Ichs aus der Frühkindheit mit uns herum, die uns auch im Erwachsenenalter in Gefühlen und Handlungen sehr beeinflussen.
Das stimmt, denn so manches denken u. verhalten ist von uns aus unserer Prägungszeit meist
unreflektiert übernommen - wozu auch unsere alten Glaubenssätze gehören.
Dieses innere Kind, was jeder noch in sich trägt, meldet sich des öfteren dann, wenn bestimmte Schmerpunkte
berührt werden u. lösen Gedanken, Gefühle u. auch einen Schmerz aus, den wir aus Kindertagen her,
sehr gut kennen.
So denken u. verhalten wir uns oftmals, wie wir es kennen, aber heute, uns dem Erwachsenen u.
unserem heutigen Leben nicht mehr dazu passt.
-------------------------------------------------------------------
Zitat von Cathy098: Hast du Angst vor dem Alleinsein?
Sehr gute Fragen
Ist nicht selten der Antrieb, um sich an eine Beziehung zu klammern - sich darin abhängig zu machen.
Natürlich lässt es sich auch erklären, warum solche Ängste vor dem Alleinsein existieren.
----
Zitat von Cathy098: Vor fehlender Liebe?
Darin steckt füe mich die Angst eines bedürftiggewordenen Menschen.
Ein Mensch, dem es an Urvertrauen u. einer bedingungsloser Liebe gefehlt hat.
Diese Bedürftigkeitslücke versuchen manche dann durch einen Partner/ Partnerin auffüllen zulassen,
was aber auch mal zu einer Überforderung des Anderen führen kann.
So komme ich dann nicht selten zu meinem speziellen Thema,
der Selbstliebe !
Ich u. das ist natürlich
meine persönliche Meinung, wer in der Selbstliebe ist, verfügt über mehr Optionen,
um auch Liebe einem anderen zugeben.
Selbstliebe ist etwas, wo ich mich angenommen habe, wie ich bin u. kann lieben, ohne einen anderen Menschen
seiner Freiheit u. seiner Selbstbestimmung zu berauben !