14473

Gehe ich richtig mit meinem depressiven Partner um?

O
@selly hat es auf den Punkt gebracht.

05.01.2023 09:15 • x 3 #6301


Jedi
@Angel_88

Zitat von Angel_88:
Wie kommt man da raus?

Nur mit professioneller Hilfe, kann er aus seinem Denkmuster aussteigen !
Zitat von Angel_88:
Er sagte aber wieder, dass er das lieber mit sich ausmachen will,

So wird es nicht funktionieren u. Du hast es gut hier auch beschrieben.
Zitat von Angel_88:
er ständig über sich, mich und uns nachdenkt
und
in endlosen Gedankenkreisen gefangen ist,

Das sind die Folgen, wenn man ohne professionelle Anleitung versucht, ein Problem llösen zu wollen.
Ständig Nachdenken, ohne weiter Schritte tun zu können, führen zu diesen Gedankenkreisel !
Ständiges Nachdenken ü. Sich, die Partnerin, ü. die Beziehung u. die Welt, braucht ein schlüssiges Konzept,
welches man in der therapeutischen Arbeit sich erschaffen kann. - Sonst bleibt man stecken u. kreist um sich u.
seine Gedanken u. es gibt kein Vorran !
-------
Zitat von Angel_88:
die ihm jedoch keine Erkenntnisse bringen.

Klar u. kann auch auch, denn Erkenntnis - gar Selbsterkenntnis ist Schwerstarbeit !
---------
Zitat von Angel_88:
dass er mich einbezieht, was ihn beschäftigt.

Ist möglich - doch würde ich Dich davor warnen wollen, dass Du Dich dabei nicht übernimmst !
Denn Dein denken, befindet sich auf einer andere Ebene , wie seins. - solltest Du dabei bedenken !
------------
Zitat von Angel_88:
dass ich bei ihm oft Druck aufbaue, durch meine Erwartungen, auch wenn ich diese nicht laut ausspreche.

Deine Hoffnungen (nicht Erwartungen) sind völlig berechtigt ! Err muss für sich einen Weg finden, es nicht als
Druck zu epfinden, sondern als eine Normalität, die eben eine Partnerin berechtigterweise haben darf.
Damit Umzugehen, kann man auch gut in der Therapie lernen - es eben nicht als Duck zu bewerten !
------
Zitat von Angel_88:
auch meine Hoffnung, dass es wieder gut werden wird, würde ihm Druck machen.

Er muss lernen, damit umzugehen !
Deine Hoffnung beurteilt er in seinem Zustand negativ - Fakt ist aber u. nur darum geht es, um Fakten,
dass es Positiv zu beurteilen ist, dass Du die Hoffnung u. Zuversicht behälst, dass es wieder besser
werden kann !
----------------------
Zitat von Angel_88:
Und er merkt, dass ich enttäuscht und verletzt bin, wenn er mich nicht treffen möchte, was ihm ein schlechtes Gewissen bereitet,

Bitte, lasse ihm sein schlechtes Gewissen, denn es ist sein schlechtes Gewissen u. nicht Deins !
Du dafst verletzt u. enttäuscht sein, dass ist auf eine solche Situation auch völlig Ok u. durchaus
berechtigt.

LG Jedi

05.01.2023 15:23 • x 4 #6302


A


Hallo Sandra-k,

Gehe ich richtig mit meinem depressiven Partner um?

x 3#3


Jedi
@Angel_88

Zitat von Angel_88:
Dann bin ich die ganze Woche nur am Warten,

Solltest Du aus meiner Sicht ganz dringend vermeiden !
Es geht hier auch um Respekt, Dir gegenüber u. wer immer wartet u. sein Leben nach einem Anderen
ausrichtet, verliert an Respekt u. Wertschätzug !
--------------------------------------------------------------
Zitat von Angel_88:
Mir wäre es lieber, wenn er sagt, wann er Zeit hat und wann nicht, dass ich mich darauf einstellen und mir ggf. auch was anderes vornehmen kann.

Wenn er es kann u. auch tut, wäre es eine gute Option !

Wenn er es nicht kann, dann höre auf mit warten !

LG Jedi

05.01.2023 15:29 • x 3 #6303


Jedi
@Ziva

Zitat von Ziva:
Diese Worte kann man auch auf andere Dinge beziehen.. berührt mich in diesem Moment

Ja, dies gilt für mehere Bereiche des Lebens !
Wer wartet, der blockiert sich selbst u. macht sich dadurch abhängig von Anderen oder äußeren Umständen !
Was man dabei verliert, die Selbstbestimmung u. auch Selbstbewusstsein, manchmal sogar auch den Selbstwert !
Passiert dabei ganz langsam u. oftmals von der wartenden Person, völlig unbemerkt .

LG Jedi

05.01.2023 15:36 • x 5 #6304


Jedi
@Claudi2023

Zitat von Claudi2023:
Wenn ihr einen fixen Termin ausmacht, wird er automatisch wieder den Druck empfinden
und
wahrscheinlich die Treffen immer wieder absagen,

was dich dann wieder enttäuschen wird
und
in ihm direkt wieder Schuldgefühle hoch kommen.

Um mit Druck umzugehen u. auch mit Schuldgefühlen, die ja nicht durch Angel ausgelöst werden,
sondern durch seine eigenen Gedanken (Gedankenkreisel u. das Nachdenken, wobei er sich da in ein
Labyrinth befindet, indem er so schnell nicht herausfinden wird - was zu Gedankenkreisel führt) !
------------------
Zitat von Claudi2023:
vielleicht kann er seinen TP fragen, ob er einen Lösungsansatz hat.

Ein guter Hinweis u. der TP wird sicher mit seinem Klienten dann gemeinsam, einen Lösungsansatz suchen.
Ein guter TP sollte, bzw. wird von sich aus, keinen eigene Lösung anbieten.

LG Jedi

05.01.2023 15:51 • x 2 #6305


Claudi2023
Zitat von Jedi:
Um mit Druck umzugehen u. auch mit Schuldgefühlen, die ja nicht durch Angel ausgelöst werden,
sondern durch seine eigenen Gedanken (Gedankenkreisel u. das Nachdenken, wobei er sich da in ein
Labyrinth befindet, indem er so schnell nicht herausfinden wird - was zu Gedankenkreisel führt) !

Da gebe ich dir @Jedi absolut Recht. Wir als Angehörige/Partner können für diese Schuldgefühle nichts.

05.01.2023 16:06 • x 3 #6306


selly
Zitat von Claudi2023:
Da gebe ich dir @Jedi absolut Recht. Wir als Angehörige/Partner können für diese Schuldgefühle nichts.

Richtig , denn wenn man noch diese Last auf sich nimmt , wegen möglicher Schuldgefühle des Erkrankten Partners (diese Art der Schuldgefühle sind ja auch durch die Krankheit da) , dann kann man schnell in den ganzen Strudel mit nach unten gerissen werden und gibt sich völlig auf.
So weit sollte es jedoch niemals kommen, egal wie groß sie Gefühle sind, aber nie sollte man sich selber so verlieren indem es nur noch um den erkrankten Partner geht.
so weit habe ich es niemals kommen lassen Und rate dringend davon ab, das macht krank

05.01.2023 16:18 • x 4 #6307


Claudi2023
Ich kann euch übrigens den Blog den @Freshdaex empfohlen hat, nur weiterempfehlen. Ist zwar auf Englisch, aber ich habe dann einfach eine Übersetzung durch mein Handy machen lassen, wenn ich etwas nicht 100% verstanden habe. In dem Blog wird sehr gut beschrieben, weshalb depressive Partner verlassen. In meinem Fall sind einige Artikel dabei, die zu gefühlt 100% zu treffen. Dieser Drang danach, mit einem neuen Leben, neuen Partner usw die innere Leere zu füllen und so mit die Probleme in den Griff zu bekommen. Das nach kurzer Euphorie, dann der noch tiefere Fall kommt und die Probleme mitgenommen werden. Er beschreibt auch, das bei ihm diese Fantasien in der Phase intensiv wurden, in der er sich der Krankheit noch nicht bewusst war. Wenn seine Frau ihn auf seine Veränderungen ansprach, reagierte er mit Zorn und Wut, das er kein Problem hätte.
Ich habe mich da so stark wiedergefunden.

05.01.2023 16:18 • x 2 #6308


A
@Jedi vielen Dank für deine ganzen Antworten und auch euch allen anderen für eure schnellen Antworten.

Ich weiß jetzt gerade einfach nicht so recht, wie ich mich verhalten soll. Irgendwie hat er mir ja gesagt, dass es egal ist, was ich sage oder mache, er immer Druck empfindet, weil er weiß, dass Hoffnungen da sind, auch wenn ich sie nicht ausspreche.
Treffen will er mich jedoch weiterhin. Vorhin hat er mich gerade wieder gefragt, wann ich Zeit habe. Und abgesagt hat er mir auch noch nie. Er lehnt nur manchmal Vorschläge für ein Treffen von mir ab oder will es sich offen halten.

Ich weiß, dass ihr recht habt mit dem Warten, das tut defintiv nicht gut, aber ich möchte ihn schon gerne sehen und Zeit haben, wenn er sich meldet. Ich will es aber versuchen, meine Zeit ohne ihn zu verplanen und vielleicht klappt das mit der Spontanität ja.
Er hat mir auch angeboten, immer mal ein festes Treffen in der Woche zu planen und falls wir weitere wollen, dies spontan auszumachen. Wäre vielleicht ein Mittelweg, obwohl ich mir da auch nicht sicher bin, ob das eine gute Lösung ist.

ich finde auch, dass ich bewusst keinen Druck mache. Den macht er sich selbst. Das sind eigene Erwartungen, die er an sich selbst hat und meint erfüllen zu müssen. Genau wie dieser Druck, dass er mich glücklich machen müsste.... Das ist doch Quatsch. Da gehören immer zwei Personen dazu, die verantwortlich sind, wie eine Beziehung sich entwickelt. Und egal ob mit oder ohne Depression, eine Garantie haben wir doch nie. Ich mache ihm diesen Druck nicht.

Ich hoffe sehr, dass er einen Weg aus diesem Gedankenkarussell herausfindet. Eine Therapie hat er jetzt ja begonnen, aber es waren auch erst 3 Sitzungen und er spricht nicht darüber, was sie dort besprechen. Ich hoffe, dass die nächsten Wochen und Monate ihm was bringen.

Danke an euch alle! Das hilft mir sehr!

05.01.2023 17:05 • x 4 #6309


selly
Zitat von Angel_88:
mache, er immer Druck empfindet, weil er weiß, dass Hoffnungen da sind

Das ist dann aber sein Problem, grenze Dich da ab


Zitat von Angel_88:
Er lehnt nur manchmal Vorschläge für ein Treffen von mir ab oder will es sich offen halten.

Dann halte Du Dir bitte auch offen , ob Du dann Zeit haben wirst. Das würde ich ihm auch ganz nett aber informativ mit dazu sagen.


Zitat von Angel_88:
Und egal ob mit oder ohne Depression, eine Garantie haben wir doch nie

Richtig , und das ist bei jeder Beziehung oder Ehe so, es gibt nie eine Garantie.
Und „glücklich machen den Anderen“ ist doch erstmal gar nicht die Priorität, sondern „gesund werden“ ist die Priorität, danach kann man schauen wie und ob man gemeinsam glücklich werden kann.


Zitat von Angel_88:
Ich hoffe sehr, dass er einen Weg aus diesem Gedankenkarussell herausfindet. Eine

Und was ist mit Dir? Was wünscht Du Dir? Nicht auch aus Deinem Gedankenkarussel herauszufinden?
Ich habe damals auch zu viel überlegt wie es ihm geht , aber wie es einem selber geht und wie man selber mit all dem klar kommt und mit den Gedanken, ich denke das sollte an erster Stelle stehen liebe Angel.


Zitat von Angel_88:
Therapie hat er jetzt ja begonnen, aber

Das ist schon mal viel wert Vor allem wenn er diese durchzieht.

05.01.2023 17:14 • x 3 #6310


L
Zitat von Sandra-k:
(...) es gab zwischendurch mal einen Tag an dem ich mich nicht gemeldet hatte, daraufhin hat er mir Abends geschrieben. Mmmhhh, muss ich mal drüber nachdenken.

Hallo Sandra,
ich habe einen Bekannten, der so weit ich das mitbekommen habe unter Deressionen bzw. depressiven Verstimmungen leidet. Die Kommunikation mit ihm ist bisweilen schwierig und von größeren Pausen betroffen, wo wir keinen Kontakt haben. Ich dränge ihn nicht, mag auch ihm nicht hinterherschreiben. Das ist sicher etwas anderes als wenn man Kontakt zu einem Lebenspartner/Freund halten möchte.

Ich finde, dass Menschen selber etwas für soziale Kontakte tun sollten. Es kann ihnen extrem schwer fallen, aber ganz kann man ihnen diese Arbeit nicht abnehmen. Ich finde, dass du es sowiet ich das mitbekomme sehr gut machst. Du lässt deinen Partner wissen, dass er dir etwas bedeutet und du an ihn denkst. Das ist denke ich für die meisten Menschen, auch oder gerade depressive Menschen wichtig, eher sehr wichtig.

Es tut dir vermutlich weh, wenn da nur eher wenig von ihm kommt, aber wieviel das ist entscheidet er, auch wenn er bei dieser entschedidung gehandicapt sein könnte.

Liebe Grüße Öllämpchen

05.01.2023 18:35 • x 3 #6311


Marylu
Liebes Öllämpchen,
dein Name ist ja so niedlich und macht es gleich etwas heller. LG

05.01.2023 19:48 • x 2 #6312


Jedi
Zitat von selly:
möglicher Schuldgefühle des Erkrankten Partners

Schuldgefühle haben viel mit dem inneren Kind zutun. !
Als Betroffener können sich Gefühle einstellen,die wir aus Kindertagen her gut kennen !
Unterschiedliche Botschaften unserer Eltern oder dem Umfeld, sowie spätere Erfahrungen,
können zu einem geringen Selbstwert führen u. so kommt es dann auch zu den Schuldgefühlen.
Es sind aber in der Regel die Schuldgefühle des kleinen Kindes u. in der Therapie kann man lernen,
den inneren Erwachsenen zu stärken, wo wir in Kontakt zu unserem inneren Kind kommen u.
ihm sagen können, dass es Gut ist, wie es ist - das es Wertvoll ist, so wie es ist, umso die
Schuldgefühle Antidepressiva absurdum zu führen.

05.01.2023 21:02 • x 3 #6313


Jedi
Zitat von Claudi2023:
Dieser Drang danach, mit einem neuen Leben, neuen Partner usw die innere Leere zu füllen und so mit die Probleme in den Griff zu bekommen.

Wer aber in einer Klinik oder einer Therapie ist, wird recht schnell daraufhingewiesen, dass dies
dazu führt, bei der nächsten depri Episode noch tiefer abzustürzen.
Das schwarze Loch, beschreibt ja nur, dass unpassende Gedanken u. Lösungsoptionen nicht greifen u.
dies zu Frust u. Absturz in ein weiteres geringen Selbstwert führt.
Ein geringer Selbstwert, ist einer der Faktoren, die eine Depressionserkrankung begünstigen.
--------------
Zitat von Claudi2023:
Das nach kurzer Euphorie, dann der noch tiefere Fall kommt und die Probleme mitgenommen werden.

Genau so geschieht es !
Weil die gewählten Strategien, eher einer kindlichen Überzeugung entspringen u. nicht die eines Erwachsenen ´Ich.
------------------------------
Zitat von Claudi2023:
Wenn seine Frau ihn auf seine Veränderungen ansprach, reagierte er mit Zorn und Wut, das er kein Problem hätte.

Dies gehört zu den verschiedenen Stufen, bishin zur Akzeptanz u. Annehmen der Erkrankung.
Die erste Stufe, - Verleugnung, nicht wahrhaben wollen !

Hinter der Wut, steht immer die Angst !

05.01.2023 21:15 • x 3 #6314


A


Hallo Sandra-k,

x 4#15


Jedi
Zitat von Angel_88:
Ich weiß jetzt gerade einfach nicht so recht, wie ich mich verhalten soll.

Normal Angel, soe wie Du Dich immer verhälst.
Bleibe Authentisch, denn alles andere (künstliches) führt nur zu mehr Missverständnissen u.
man redet oft dabei aneinander vorbei - dies führt dann zu Frust, besonders bei Dir !
-------------------
Zitat von Angel_88:
es egal ist, was ich sage oder mache, er immer Druck empfindet,

Hatte es Dir heute in meiner Antwort so geschrieben.
Es ist sein Druck u. den lass auch bitte bei ihm - es ist nicht durch Dich ausgelöst.
--
Zitat von Angel_88:
ich finde auch, dass ich bewusst keinen Druck mache.

Machst Du auch nicht !
Was Du Dir wünscht, deine Zuversicht ist völlig Ok u. berechtigt !
--------------------
Zitat von Angel_88:
Das sind eigene Erwartungen, die er an sich selbst hat

Erwartungen, die er erst während der Therapie herausarbeiten muss u. diese auf stabile Fakten zu bringen hat.
Sich ein reales Selbstbild zu erschaffen, dass wird noch vor ihm liegen.
-----------------------------
Zitat von Angel_88:
Genau wie dieser Druck, dass er mich glücklich machen müsste...

Jeder ist für sein Glück selbst verantwortlich- so -
Wer meint oder hofft, er/ sie müsse einen Partner/ Partnerin haben, die ihn/ sie Glücklich macht, wird sicherlich
noch enttäuscht werden.
Wenn es in der Beziehung u. Ehe, einen herzlichen u. liebevollen Umgang gibt, wird man sich dabei Gut in einer
solchen Beziehung/ Ehe fühlen u. dies darf man dann Glück nennen.

05.01.2023 21:29 • x 2 #6315

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag