14473

Gehe ich richtig mit meinem depressiven Partner um?

Jedi
Hi @ohneFunktion

Zitat von ohneFunktion:
Ich wollte mit meinem Beitrag keinesfalls die Wichtigkeit und Rolle der Papas schmälern,

Habe ich mir schon bei Dir so gedacht
----------
Zitat von ohneFunktion:
Ich möchte aber versichern, dass sie es auch gut ohne Mann schaffen wird.

So wie es jetzt aussieht, wird sie es leider auch allein schaffen müssen.

Aber wie Du auch schon geschrieben hast, sie wird es auch allein gut meistern - ganz sicher !

05.02.2023 21:52 • x 3 #6691


M
Nur weil er gerade in einer Klinik ist und um seine Gesundheit kämpft heißt es nicht, dass er nicht in ein paar Wochen/ Monaten ein toller Papa oder Partner ist.

05.02.2023 22:15 • x 6 #6692


A


Hallo Sandra-k,

Gehe ich richtig mit meinem depressiven Partner um?

x 3#3


Claudi2023
Zitat von Milla:
Nur weil er gerade in einer Klinik ist und um seine Gesundheit kämpft heißt es nicht, dass er nicht in ein paar Wochen/ Monaten ein toller Papa oder Partner ist.

@Milla Danke für deinen Optimismus!

05.02.2023 22:54 • x 1 #6693


M
Zitat von Claudi2023:
@Milla Danke für deinen Optimismus!

Sagte deine Ärztin nicht auch, dass du erstmal abwarten sollst?

05.02.2023 23:16 • x 3 #6694


Claudi2023
Zitat von Milla:
Sagte deine Ärztin nicht auch, dass du erstmal abwarten sollst?

Sie sagt keiner weiß wie er sich entwickelt und das ich erstmal nichts von ihm erwarten kann.
Meine TP sagt sagt das es gut sein kann, das er eine Wunschvorstellung hat, aber gar nicht in der Lage ist das zu erfüllen.
Das Warten ist einfach unerträglich in meiner Situation.

05.02.2023 23:34 • x 1 #6695


Laurien
Zitat von Jedi:
Ja, wurde auch oft so daher gesagt - aber ohne eine wirkliche Vorstellung davon, was dieses neue Leben
sein sollte, wie es auszusehen hätte u. was es von dem Betroffenen dazu auch braucht.
Waren nur so Vorstellungen, oft ihne wirklichen Inhalt.


Zitat von Jedi:
Das ist eben das Paradoxon, was man gerade bei psychischen Erkrankungen erleben kann !

@Jedi das kommt mir alles irgendwie bekannt vor, sein gewünschtes neues Leben, die widersprüchlichen Aussagen und Verhaltensweisen...

Zitat von Claudi2023:
Ich liebe ihn nach wie vor und verstehe die Welt nicht mehr. Habe mir die letzten Tage unseren Chatverlauf durchgelesen, da war nichts zu merken. Er hat mir sogar noch einen Link von einer Ferienwohnung am Bodensee geschickt und geschrieben, da möchte er mit mir hinfahren.

@Claudi2023

Das kann ich gut nachempfinden. Anfangs habe ich auch mal die letzten Wochen unseres Chats nachgelesen, weil ich mich gefragt habe, an welcher Stelle ich den Schuss nicht gehört habe. Bis zum Tag x voll mit großer Liebe und Aussagen, aus denen man schließen durfte, er würde sein Leben mit mir verbringen wollen. Und dann von jetzt auf gleich für lange Zeit nur noch knappe, emotionslose Antworten ohne ein einziges Wort der Erklärung. Auch heute noch, obwohl schon einige Zeit vergangen ist und wir seit 1,5 Jahren keinen Kontakt mehr haben, habe ich gelegentlich Tage, an denen es sich anfühlt, wie in einem schlechten Film und die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Solche Tage werden aber zum Glück immer seltener. Es ist gut, dass er sich nicht mehr meldet. Seine abwechselnden Phasen mit mal Hoffnungen auf Fortführung der Beziehung machen und mich dann wieder emotions- und empathiebefreit abzufertigen, das will ich mir nicht mehr geben.

Da ihr aber ein gemeinsames Kind habt, ist die Situation für dich noch um einiges schwieriger. Du möchtest für dein Kind die bestmöglichen Voraussetzungen in der Situation schaffen, das ist nicht zu übersehen. Ich merke es auch bei der Freundin von mir mit den 4 Kindern. Sie hat über zwei Jahre versucht, immer nur im Interesse der Kinder zu entscheiden und hat vieles in Kauf genommen, was zu ihren Lasten gegangen ist. Sie bezahlt es gerade mit ihrer Gesundheit und ich bin überrascht, wie anders ihre Kinder zum Teil die Situation und ihre Bemühungen sehen... lange Rede, kurzer Sinn, bei aller Verantwortung deinem Kind gegenüber, vergiss dich selbst dabei nicht. Bei allem, was du entscheidest, entscheide auch mit für dich und deinen Seelenfrieden.

LG

07.02.2023 00:03 • x 4 #6696


Claudi2023
@Laurien
Danke dir!
Momentan wäre ich einfach nur zufrieden, wenn irgendeine Reaktion kommt. Das dieser Schwebezustand für mich beendet wird. Dachte das Treffen letzte Woche hätte einen positiven Effekt, aber es ging wohl nach hinten los.

07.02.2023 11:28 • x 1 #6697


Jedi
@Claudi2023

Zitat von Claudi2023:
Momentan wäre ich einfach nur zufrieden, wenn irgendeine Reaktion kommt.
Das dieser Schwebezustand für mich beendet wird.

Ich kann Deinen Wunsch verstehen, der diesen Schwebezustand beendet
Doch ich kann mir gerade nicht vorstellen, dass eine Reaktion von ihm, zum jetzigen Zeitpunkt
etwas produktives Hervorbringen kann, bzw. eine Aufklärung, gar den Schwebezustand beendet
Dafür ist sein jetziger Zustand hier für uns u. auch für Dich, nicht wirklich real Einzuschätzen !
Irgendeine Reaktion, könnte daher noch mehr Verunsicherung verschaffen, so dass ich eher der Meinung
bin, verzichte jetzt auf irgendeine Reaktion u. konzentriere Dich auf die Geburt Deines Kindes.
------------
Zitat von Claudi2023:
Dachte das Treffen letzte Woche hätte einen positiven Effekt,

Ich denke, dass er zur Zeit nicht in der Lage ist, etwas Positives zu Deinem Leben u. der Situation beizutragen !
Ich genaueren Gründe bleiben Dir erstmal weiter unbekannt !

Versuch dies im Moment zu akzeptieren u. villt. ergibt sich später einmal die Situation,
wo ein gemeinsames Gespräch möglich werden kann.

07.02.2023 13:56 • x 4 #6698


Claudi2023
@Jedi
Danke Dir, das akzeptieren fällt mir sehr schwer, ich weiß aber das du Recht hast.
Ich denke bei mir kommen jetzt auch viele Ängste und Unsicherheiten dazu.

07.02.2023 14:16 • x 3 #6699


Jedi
@Claudi2023
Zitat von Claudi2023:
Meine TP sagt sagt das es gut sein kann, das er eine Wunschvorstellung hat, aber gar nicht in der Lage ist das zu erfüllen.

Das haben Wunschvorstellungen oftmals so an sich - sie sind oft nicht der Realität angepasst !
Sie werden zu Groß gedacht u. dann wirken sie eher destruktiv u. man glaubt, dass man ihnen nicht
gewachsen sei.

Deshalb sind es in einer therapeutischen Begleitung , eher auch immer die kleinen Schritte, die einem aus der Depression
herausführen ! Das verlangt uns Betroffenen sehr viel Geduld ab, die man auch erstmal auch wieder
lernen muss - geduldig mit sich zu bleiben !
So gelangt man dann, nach u. nach zu meinem persönlichen Lieblingsthema, der Selbstliebe u. Selbstfürsorge.

Gilt aber nicht nur für Betroffene, sondern auch, wie in diesem Thread für Angehörige, deren Leben sich
gerade in einer schweren Krise befindet.
-------------------------------------------------------
Zitat von Claudi2023:
Das Warten ist einfach unerträglich in meiner Situation.

Das Warten ist gerade natürlich kontraproduktiv für Dich u. dein Baby.
Warten bedeutet sich abhängig gemacht zu haben - gerade keine Kontrolle über die Situation zu haben !
Daher ist Warten die schlechteste Option, die Du wählen kannst !

Versuche einmal nicht zu Warten, sondern konzentriere Dich darauf, wo Du Einfluss nehmen kannst,
wo Du Kontrolle ausüben kannst.
Das andere lass kommen, dann wenn die Zeit dafür reif ist.
Es wird Dich entlasten u. Deine Energie wird da hinfließen, wo sie auch sinnvoll gebraucht wird !

07.02.2023 14:18 • x 6 #6700


Jedi
Zitat von Claudi2023:
das akzeptieren fällt mir sehr schwer,

Es ist auch nicht einfach - aber es zu versuchen ist es wert !
----------
Zitat von Claudi2023:
Ich denke bei mir kommen jetzt auch viele Ängste und Unsicherheiten dazu.

Aber Du wirst es selber gut wissen, dass die Angst, eine der schlechtesten Berater ist, die man haben kann.
Ängste säen nur Zweifel - Grübelgedanken u. jede Menge verurteilende Gedanken u. sehr viel Misstrauen u.
Unsicherheiten.

Deshalb hilft die Akzeptanz einer Situation auch so gut - denn das mag die Angst so gar nicht !

07.02.2023 14:24 • x 4 #6701


Claudi2023
Hallo ihr Lieben,
ich bin einfach nur traurig, dass er mir letzte Woche noch gesagt hat, dass er mir auf meine Mail noch antwortet und nichts kommt. Völliges ignorieren von mir.
Als ob wir sein Problem sind, anders kann ich es nicht mehr sehen.
Wenn die Trennung und die Schwangerschaft laut seiner Aussage, nichts mit seiner aktuellen Situation zu tun hat, warum straft er mich so ab.
Ich war immer für ihn da, all die Jahre hatte ich nie daran gedacht ihn fallen zu lassen. Wollte alles mit ihm durchstehen und trotz seiner Unfruchtbarkeit, hätte ich ihn niemals verlassen. Das habe ich ihm auch immer gesagt, weil ich ihn als Vater haben wollte und nicht irgendwen. Selbst wenn es mit dem Kind nicht geklappt hätte, wäre ich bei ihm geblieben und wir hätten Plan B gelebt.

Langsam bekomme ich das Gefühl das er mich hasst und ich an seiner Situation schuld bin. Ich ihm sein Leben kaputt gemacht habe, ihn zu etwas überredet habe.

Ich schaffe das alles einfach nicht mehr!

07.02.2023 20:03 • x 2 #6702


Jedi
Zitat von Claudi2023:
Langsam bekomme ich das Gefühl das er mich hasst und ich an seiner Situation schuld bin.

Also Claudi, nun solltest Du Dir nicht noch irgendetwas einreden wollen
Denn das ist jetzt ein Einreden, denn es sind nur Vermutungen.
Denke nicht, dass da Hass im Spiel ist u. Du bist auch an nichts Schuld !

Schuld ist in einer Ehe eh ein falsches Wort dafür, dass auch Interessen mal unterschiedlich
sich entwickeln können. Auch in einer Ehe bleiben beide Menschen Individualisten.
----------------
Zitat von Claudi2023:
Ich ihm sein Leben kaputt gemacht habe, ihn zu etwas überredet habe.

Nun, Dein Mann ist ein Erwachsener u. ist selbst dafür Verantwortlich für sein Leben.
Wer sein Leben in einer Ehe von dem anderen kaputt machen lässt oder sich zu etwas überreden
lässt, der trägt da seine ganz alleinige Verantwortung daran, denn er/sie hat auch immer eine ganz eigene
Handlungsoption !
-------------------------------
Zitat von Claudi2023:
Ich war immer für ihn da, all die Jahre hatte ich nie daran gedacht ihn fallen zu lassen.

Nun, dies ist Deine alleinige Entscheidung u. hast Dich dafür entschieden ! - Was ich toll finde - !
Doch muss dies nicht auch heißen, dass der Partner/ Partnerin auch so denken u. handeln muss.
Ein Partner/ Partnerin kann auch da völlig anders sich verhalten !
Meist steckt da immer die Erwartung hinter, wenn ich so bin u. handel, dann müsste dies der Partner
auch so tun - ich halte dies für nicht Realistisch.
Denkt u. handelt der Partner/ Partnerin auch so, dann ist es toll u. ein Glücksfall - aber es nicht zwingend so,
dass ein Anderen so auch denken u. verhalten muss.

07.02.2023 20:37 • x 4 #6703


Claudi2023
Zitat von Jedi:
Doch muss dies nicht auch heißen, dass der Partner/ Partnerin auch so denken u. handeln muss.
Ein Partner/ Partnerin kann auch da völlig anders sich verhalten !
Meist steckt da immer die Erwartung hinter, wenn ich so bin u. handel, dann müsste dies der Partner
auch so tun - ich halte dies für nicht Realistisch.

Ich denke schon das ich von einem Partner erwarten kann auch etwas zurückzugeben. Gerade wenn es eine Situation ist an der beide gleichermaßen beteiligt sind, wie an einer Schwangerschaft.

07.02.2023 21:04 • x 2 #6704


A


Hallo Sandra-k,

x 4#15


Jedi
Zitat von Claudi2023:
Ich denke schon das ich von einem Partner erwarten kann auch etwas zurückzugeben.

Mit der Erwartung, dass ist das so eine Sache - da meist die Enttäuschung nicht weit ist !
Sicher ist es Wünschenswert, dass es zu einem geben u. nehmen kommt - doch die Realität zeigt
doch oft ein anderes Bild.
Somit ist der Wunsch oder die Hoffnung etwas auch zurückzubekommen durchaus verständlich,
doch es zu erwarten, dies sehe ich eher schwierig - - !
----------------------
Zitat von Claudi2023:
Gerade wenn es eine Situation ist an der beide gleichermaßen beteiligt sind, wie an einer Schwangerschaft.

Ich würde Dir da nicht gerne Widersprechen wollen u. doch auch da, kann sich für einen von Beiden,
sich plötzlich etwas ändern - Gründe können da sehr unterschiedlich ausfallen !

07.02.2023 21:28 • x 3 #6705

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag