14473

Gehe ich richtig mit meinem depressiven Partner um?

Schlüsselkind
Zitat von Claudi2023:
Wenn die Trennung und die Schwangerschaft laut seiner Aussage, nichts mit seiner aktuellen Situation zu tun hat, warum straft er mich so ab.


Die Frage nach dem Warum ist leider nicht produktiv. Vielleicht wird er dir die Situation eines Tages einmal erklären können, vielleicht aber auch nicht. Du kannst Dich gerade nur auf Dich selbst verlassen und die mitfühlenden und praktisch-veranlagten Menschen Deines Umfeldes.

Kannst Du Dich zeitweise etwas ablenken, auch wenn es Dir nicht einfach fällt? So hast Du zumindest für ein paar Stunden etwas Raum zum durchatmen.

Konntest Du zwischenzeitlich zu Deiner Yogastunde?

Zitat von Claudi2023:
Ich schaffe das alles einfach nicht mehr!


Es ist auch eine wirklich herzzerreißende und emotionale Situation, der Trauer-/Liebeskummerprozess und gleichzeitig Deine Schwangerschaft. Ich wünsche Dir sehr, dass Du bald wieder etwas zuversichtlicher in die Zukunft schauen kannst!

12.02.2023 18:42 • x 3 #6706


Claudi2023
@Schlüsselkind
Ab morgen bin ich wahrscheinlich im Krankenhaus und unsere Tochter wird die kommende Woche dementsprechend auf die Welt kommen. Von meinem Mann leider weiterhin nichts.

Ich habe die letzte Woche versucht viel mit Freundinnen zu unternehmen, Ablenkung ist dennoch sehr schwer.

12.02.2023 18:56 • x 3 #6707


A


Hallo Sandra-k,

Gehe ich richtig mit meinem depressiven Partner um?

x 3#3


Schlüsselkind
Zitat von Claudi2023:
Ab morgen bin ich wahrscheinlich im Krankenhaus und unsere Tochter wird die kommende Woche dementsprechend auf die Welt kommen.


Das freut mich! Da denke ich nächste Woche ganz fest an euch.

Bitte lasse Dir die Freude auf euer Baby nicht trüben oder nehmen.

Bezüglich Schwebezustand und warten: Warte bitte nicht, das Leben ist zu kurz und zu kostbar zum Warten!

Ich wünsche Dir sehr, dass sich das Bewusstsein dafür etwas verstärken kann, wenn eurer Baby auf der Welt ist!
Aus meiner Sicht liegt es jetzt einzig an ihm, seinen Worten auch Taten folgen zu lassen. Jetzt ist er an der Reihe. Du hast alles getan, was Dir möglich ist. Und Du kannst, selbst wenn er Taten folgen lässt, da ganz in deinem Selbstwert sein und dir das dann in Ruhe überlegen, ob es für dich überhaupt (noch) passt oder nicht.

12.02.2023 19:08 • x 4 #6708


selly
Zitat von Claudi2023:
morgen bin ich wahrscheinlich im Krankenhaus und unsere Tochter wird die kommende Woche dementsprechend

Liebe Claudi, und das ist jetzt das wichtigste ! Und eine große Freude die da auf Dich zukommt !

Ja Dein Mann ist weiter in seinem Thema und kommt nicht auf dich/euch zu.
Versuche es für den Moment so hinzunehmen und zu akzeptieren, denn sonst zermürbt es Dich.
Deine Tochter braucht jetzt Deine ganze Aufmerksamkeit, und ich bin mir sicher , das wird eine große Freude und zudem bist da dann definitiv vorerst abgelenkt
Alles Liebe, Kraft und Glück für kommende Woche!

12.02.2023 19:21 • x 3 #6709


selly
Zitat von Schlüsselkind:
Warte bitte nicht, das Leben ist zu kurz und zu kostbar zum Warten!

Das ist ganz meine Meinung, bezogen auf alle Situationen des Lebens !

12.02.2023 19:22 • x 3 #6710


Claudi2023
Ich danke euch allen von Herzen!

12.02.2023 19:28 • x 3 #6711


O

Ich wünsche Dir auch alles Gute!

12.02.2023 23:29 • x 2 #6712


ElfenWeide
Hallo zusammen! Ich lese fleißig mit und frage mich, ob man sich hier mit seiner Geschichte einklinken darf? Falls ja, würde ich hier gerne meine Fortschritte festhalten.
Nach einigen Monaten Trennung, nahezu Funkstelle und irgendwann auch Ausreden eines Neuanfangs seinerseits, gefolgt von einem plötzlichen Umschwung, wo er sich mir öffnete und seine Angst preisgab, mich zu verletzen, weil es ihm noch so schlecht geht, haben wir uns nun drei Mal getroffen. Zwei Mal war es super schön, mit unerwartet viel Nähe; Kuscheln, küssen. Er möchte das mit mir wieder, weil es schön sei, fühlt aber nichts, bemüht sich dennoch, dass es wieder wird, versprechen kann er nichts. Das Dritte Mal war gestern, es war viel distanzierter und kälter, da ich die Tage zuvor denke ich etwas Druck gemacht habe mit der Frage, ob er denkt, dass es wieder wird. Er sagte, er versucht es, aber fühlt nichts. Und die Chancen würden besser stehen, wenn es locker und ohne Druck verläuft. Ich muss lernen, geduldig zu sein und habe durch diesen Thread schon gelernt, dass für depressive Menschen die unscheinbarsten Dinge überfordernd sein können, gerade wenn es im Normalzustand nicht so ist. Ich kämpfe und hoffe sehr, dass wir es schaffen.

13.02.2023 00:26 • x 3 #6713


A
@Claudi2023

Liebe Claudi,

Von mir auch alles Gute und Kraft für die bevorstehende Geburt!
Und lass dich nicht unterkriegen. Du bist eine großartige Frau!

13.02.2023 09:10 • x 2 #6714


EmptyLife
Ich wollte zuerst nicht hier schreiben, aber ich bin mit meinem Latein am Ende und brauche ein wenig Austausch:

Wie geht man mit einem depressiven Partner um, der jedem Problem aus dem Weg geht (unter anderem weil die Nerven dazu fehlen, sich mit neuen Problemen auseinanderzusetzen) und sich damit in noch größere und ernste Probleme reitet? Der nicht mehr in der Lage ist, die richtigen Entscheidungen zu treffen und deshalb mittlerweile eine Gefahr für sich selbst darstellt? Der aber jeden Versuch, ihm zu helfen und vor mehr Schaden zu bewahren genervt und wütend abblockt. Der immer mehr verheimlicht und vielleicht auch beginnt zu lügen.

13.02.2023 12:21 • x 3 #6715


Schlüsselkind
Hallo @EmptyLife,

du lebst mit Deinem Partner zusammen, wie ich gerade gelesen habe. Das ist schon echt eine Herausforderung, sich hier auch mal selbst abgrenzen zu können.

Zitat von EmptyLife:
Der aber jeden Versuch, ihm zu helfen und vor mehr Schaden zu bewahren genervt und wütend abblockt.


Wenn ich Dich in Deinem Tagebucheintrag richtig verstanden habe, ist er Unterstützung von Außen völlig ablehnend eingestellt? Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen wie die Unterstützung allein durch Dich als Partnerin funktionieren könnte.

Auch scheinst Du ja bereits viel an Hilfe angeboten zu haben, worauf er nicht einging. Einsicht, dass er Unterstützuung benötigt, ist die Voraussetzung dafür, dass es ihm besser gehen kann. Da kann man meiner Erfahrung nach zwar Tipps geben, aber ob der andere sie auch annimmt, bleibt seine Entscheidung. Und tun kann man da sehr wenig. Solltest da keinesfalls jetzt in eine Rolle der Therapeutin o. ä. fallen.

Was wären denn so seine Gründe, die gegen eine Therapie für ihn sprechen?

Zitat von EmptyLife:
Der immer mehr verheimlicht und vielleicht auch beginnt zu lügen.


In Bezug auf seine Depression?

Empfinde ich problematisch, egal ob jetzt jemand Depressionen hat oder nicht. Du zeigst Dich ja mehr als verständlich, daher sollte ein Grundvertrauen bei ihm eigentlich vorhanden sein, sich Dir gegenüber authentisch zeigen und äußern zu dürfen.

Ihr seid ja bereits seit einiger Zeit zusammen. Vielleicht könntet ihr eine Paartherapie beginnen, damit er da weniger Druck hat, es alleine schaffen zu müssen und ihr euch durch jemanden von Außen wieder langsam nähern könnt. Bestenfalls bekommt er dadurch vielleicht die noch fehlende Motivation an sich zu arbeiten?

Falls er alles abblockt, würde ich da doch nochmal ganz ehrlich in mich gehen, so ohne jeglichen Fortschritt und die Hilfe von Außen wird die Situation vermutlich auch weiterhin belastend für Dich bleiben.

Liebe Grüße erst einmal.

13.02.2023 17:40 • x 2 #6716


Schlüsselkind
*Konnte leider nicht mehr editieren: Die Situation ist natürlich abhängig davon, wie schwer seine Depressionen sind und ob er das aktuell überhaupt alles umsetzen könnte.

13.02.2023 17:53 • x 2 #6717


ElfenWeide
Guten Morgen, ich brauche mal eure Hilfe, da ich absolut überfordert bin. Ich sende am Ende seinen Text, den er heute geschrieben hat und weiß nicht, was und wie ich antworten soll. Er hat sich im September wegen seiner Depression getrennt und seine Gefühle sind auch noch weg. Seit Januar haben wir wieder Kontakt und bisher drei Treffen. Zwei mit viel Nähe, wo er auch meint, er will das alles mit mir, hat aber Angst mich nochmal zu verletzen, wenn er’s psychisch noch nicht schafft. Das letzte Treffen war vergleichsweise sehr distanziert, weil ich zuvor fragte, ob er denkt es wird wieder und da meinte er selbst, das macht Druck. Er versucht es, aber fühlt nichts. Dann war auf einmal viel Distanz. Ich kann seinen Schluss nicht ganz deuten und möchte gern etwas antworten, was keinen Druck macht, ihn aber wissen lässt, dass ich es mit ihm schaffen will, dass wir wieder wir werden. Ich weiß aber absolut nicht, was und wie ich das tun soll. Ich will nicht einfach nur Danke sagen und nicht in das Thema Beziehung lenken.
(Die Schritte die er meint haben nichts mit ihm zu tun, sondern damit dass ich letztes Jahr auch psychisch angeschlagen war)

Sein Text: ,,Guten Morgen,!ich weiß Geburtstage sind doof.. aber trotzdem alles Gute. 3 Du bist ein toller Mensch und mittlerweile gehst du ganz ganz viele Schritte, auf die ich stolz bin, bei denen du vor einem Jahr noch gesagt hast, dass es niemals nie was helfen würde… aber jetzt klappt es doch, das ist so super :3 Ich bin leider sehr komisch und jetzt mach ich dein Leben sehr anstrengend, aber ich hoffe es ist aus zu halten.. hab nen wundervollen Tag!‘‘

14.02.2023 08:06 • x 3 #6718


A
@ElfenWeide

Hallo ElfenWeide,

Ich verstehe gut, was du meinst und du dir wünschst. Ich bin in einer ähnlichen Lage.
Ich finde seine Nachricht eigentlich sehr wertschätzend dir gegenüber und ihm scheint ja bewusst zu sein, dass sein Verhalten dir zu schaffen macht und was du dir eigentlich wünschst.
Verstehe, dass es in dir brennt zu erfahren, wie es mit euch weitergeht und du darüber reden willst.
Aber ich denke, wenn er dazu etwas hätte sagen/schreiben wollen, dann hätte er es getan. Er weiß ja, dass du irgendwie darauf wartest.
Vielleicht musst du gerade einfach sein Tempo akzeptieren. Es scheint ja grundsätzlich gerade bei ihm aufwärts zu gehen, das ist schön.
Ich will damit sagen, versuch diese, kleinen Schritte nach vorne, bei ihm zu schätzen, ohne direkt mehr zu fordern, auch wenn es schwer fällt immer wieder Geduld aufzubringen.

Ich vermute, er spürt das, wenn du ihm auch Wertschätzung entgegen bringst ohne mehr einzufordern und ich glaube, das wird ihm helfen, weiter nach vorne zu gehen.
Weißt du, was ich meine?

Ich vermute, dass alles andere bei ihm wieder Druck auslösen könnte, dass er mehr empfinden, geben muss.
Das ist jetzt nur meine persönliche Meinung. Letzten Endes kannst nur du wissen und entscheiden wie du antworten oder ihm begegnen willst.
Aber ich glaube, wenn du es schaffst, dich da noch etwas zu bremsen, wirst du mehr zurückbekommen. Und wäre das nicht viel bedeutender, wenn er auf dich zukommt, ganz von alleine?

Also lange Rede kurzer Sinn. Ich persönlich würde versuchen ihm auch mit wertschätzenden Worten zu antworten und mich für seine bedanken. Er hat ja offensichtlich schon in den letzten Tagen Schritte in deine Richtung gemacht.

Ich drücke dir die Daumen!

14.02.2023 08:54 • x 3 #6719


A


Hallo Sandra-k,

x 4#15


A
Übrigens,

Ob das jetzt der richtige Kurs ist, weiß ich auch nicht. Aber seit 5 Wochen nehme ich mich bei meinem Freund verstärkt zurück und lasse ihm mehr Raum für sich, in dem ich mich einfach mal nicht melde.
Und ich habe das Feedback von ihm bekommen, dass es ihm gut tut und er gerade weniger Druck verspürt. Das macht sich auch in seiner Gesamtstimmung bemerkbar, die gerade grundsätzlich etwas besser ist, was auch anderen aufgefallen ist.
Das hat bisher nichts geändert, dass er klar sagen könnte, was er will oder fühlt, aber ich werte es trotzdem als Schritt in die richtige Richtung. Und seit ich mich mehr zurückziehe, kommt er viel mehr auf mich zu, schreibt mir, bittet um Treffen. Das bedeutet mir so viel mehr, dass ich weiß, dass er es auch will und wir uns nicht nur treffen, weil ich es initiiert habe. Ich hätte zwar gerne mehr, aber ich sehe es dennoch als gutes Zeichen.
Am Wochenende hat er sogar mal geschrieben, dass er sich auf mich freut. Das hat mir viel bedeutet.

Trotzdem möchte ich euch mal was fragen. Ich gehe selbst auch zur Therapie und ich habe immer so das Gefühl, dass meine Therapeutin mich dahin führen möchte ihn loszulassen, weil ich ich ja doch irgendwie immer auf ihn warte. Sie meint, da ich immer da bin, würde ich es ihm leicht machen, weil er so ja keine Notwendigkeit hat sich mit mir und uns auseinanderzusetzen. Wie seht ihr das?
Ich hätte gesagt, bei einem gesunden Menschen, bin ich ganz bei ihr. Da würde ich mich auch hingehalten und ausgenutzt fühlen. Aber ich glaube ihm, dass er sich gerade nicht spürt. Dass da schon Zuneigung zu mir da ist, er aber nicht mehr greifen kann wie viel genau und was er eigentlich will. Ich finde diese Frage sehr schwierig, denke aber natürlich auch darüber nach.

Ein bisschen leicht macht er es sich vielleicht doch. Wenn wir uns sehen, sind wir ein Paar, wir verhalten uns absolut so. Aber offiziell sind wir es nicht. Er wüsste dann nicht, was er anderen sagen soll, was wir sind, weil er es selbst nicht sicher sagen kann. Ein bisschen verletzend ist das schon, so geheim gehalten zu werden.

Naja am Wochenende hatte er auch einen ganz guten Tag und hat mir erzählt, dass er nächste Woche zu einem Geburtstag einer Freundin geht. Da habe ich mal ganz offensiv gesagt, dann, nimm mich doch mit.
Das wollte er irgendwie nicht. Aber ihm ist auch keine Antwort eingefallen wieso eigentlich nicht. Er will darüber nachdenken. Ich gehe also von nein aus. Aber ich habe ihm auch, auf nette Weise gesagt, dass das auch nicht geht, dass er sich immer nur die Rosinen rauspickt und mich nicht immer verstecken kann.

Mal sehen wie es weitergeht.

14.02.2023 09:15 • x 2 #6720

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag