14473

Gehe ich richtig mit meinem depressiven Partner um?

Jedi
Hallo @EmptyLife

Zitat von EmptyLife:
Wie geht man mit einem depressiven Partner um, der jedem Problem aus dem Weg geht (unter anderem weil die Nerven dazu fehlen, sich mit neuen Problemen auseinanderzusetzen)
und
sich damit in noch größere und ernste Probleme reitet?

Dann muss er er weiter in größere u. ernstere Probleme reiten !
Du wirst ihm davor nicht beschützen können.
Es ist sein Leben - seine Erkrankung u. seine alleinige Verantwortung, wie er auf seine Probleme
reagieren möchte.

Du kümmere Dich um Dein Leben u. um Deine alleinigen Verantwortungen, die zu deinem Leben gehören !
Du bist nicht für Ihn verantwortlich !
-------------------------------------------
Zitat von EmptyLife:
Der aber jeden Versuch, ihm zu helfen und vor mehr Schaden zu bewahren genervt und wütend abblockt.

Ja, dass ist seine Entscheidung u. die überlasse ihm auch.

Ich bin überzeugt, dass Du ihm Hilfe angeboten hast, aber er blockt sie ab u. da er ein erwachsener Mensch
ist, ist seine Entscheidung (abblockt) zu respektieren !
Gib diese Hilfe auf u. Du kannst nur abwarten, ob er an den Punkt kommt, wo er selbst feststellt,
dass er Hilfe benötigt.

Sorge Du gut für Dich !

14.02.2023 14:04 • x 2 #6721


Jedi
Hallo @Claudi2023

Dir wünsche ich für die bevorstehende Geburt , alles Gute - das alles gut verläuft u. Du mit der Geburt
auch ein schönes u. wertvolles Erlebnis verbindest !
Wünsche dem neuen Erdenbürger/ in, dass es rundum gesund ist u. Du dann mit Deinem Baby
dann auch schnell nach Hause kannst.
Dann konzentriere Dich ganz auf das Baby u. auf Dich u. erlaube Dir auch mal Unterstützung anzunehmen,
wenn Du sie benötigst.

14.02.2023 14:11 • x 1 #6722


A


Hallo Sandra-k,

Gehe ich richtig mit meinem depressiven Partner um?

x 3#3


Schlüsselkind
Zitat von ElfenWeide:
Guten Morgen, ich brauche mal eure Hilfe, da ich absolut überfordert bin. Ich sende am Ende seinen Text, den er heute geschrieben hat und weiß nicht, was und wie ich antworten soll. Er hat sich im September wegen seiner Depression getrennt und seine Gefühle sind auch noch weg. Seit Januar haben wir wieder Kontakt ...


Hallo @ElfenWeide, erst einmal herzlichen Glückwunsch!

Kann mich da @Angel_88 nur anschließen. Seine Nachricht ist lieb. Bedanke Dich doch kurz und schreibe ihm, dass Du Dich darüber gefreut hast, ohne Fragen oder Forderungen zu stellen.

Zitat von Angel_88:
Trotzdem möchte ich euch mal was fragen. Ich gehe selbst auch zur Therapie und ich habe immer so das Gefühl, dass meine Therapeutin mich dahin führen möchte ihn loszulassen, weil ich ich ja doch irgendwie immer auf ihn warte. Sie meint, da ich immer da bin, würde ich es ihm leicht machen, weil er so ja keine Notwendigkeit hat sich mit mir und uns auseinanderzusetzen. Wie seht ihr das?


Hallo @Angel_88, als Therapeutin hat sie ja die Aufgabe, dir wieder in deine eigene Stärke zu helfen, daher ist es nicht verwunderlich, wenn sie dir dazu rät, Bindungen, die dir nicht gut tun, loszulassen. Warten ist nach meiner Erfahrung nach auf Dauer sehr belastend, wenn Du für Dich aber einen Weg finden kannst, mit der Situation sorgloser umzugehen/Dein Leben gut weiterzuführen, dann spräche nichts dagegen mit ihm verbunden zu sein. Da können Dir vielleicht die Beiträge von @Just_me helfen, sie hat da einen sehr guten Weg für sich gefunden.

Sicherlich gibt es viele Menschen, die lieber den geringsten Widerstand gehen, ob Dein Partner dazugehört, kannst nur Du beurteilen. Vielleicht mal überlegen, ob es dafür bereits mal Anzeichen dafür gab oder Situationen, in denen Du ein ungutes Bauchgefühl hattest?

Zitat von Angel_88:
Wenn wir uns sehen, sind wir ein Paar, wir verhalten uns absolut so. Aber offiziell sind wir es nicht. Er wüsste dann nicht, was er anderen sagen soll, was wir sind, weil er es selbst nicht sicher sagen kann.




Zitat von Angel_88:
Naja am Wochenende hatte er auch einen ganz guten Tag und hat mir erzählt, dass er nächste Woche zu einem Geburtstag einer Freundin geht. Da habe ich mal ganz offensiv gesagt, dann, nimm mich doch mit.




Zitat von Angel_88:
Das wollte er irgendwie nicht. Aber ihm ist auch keine Antwort eingefallen wieso eigentlich nicht.


*Ich habe gerade noch einmal deinen allerersten Beitrag gelesen: Die Situation, dass ihr nahtlos von euren alten Partnerschaften in eure neue Partnerschaft übergegangen seid, ist sicherlich keine einfache Basis, denke, dass man, egal ob sie schön oder nicht schön war, Beziehungen erstmal betrauern und verarbeiten sollte. Ohne dem Zeit zu geben, kann das schon zu einer emotionalen Überforderung führen, auch wenn man jemand Neues liebt.

Zitat von Angel_88:
Aber ich habe ihm auch, auf nette Weise gesagt, dass das auch nicht geht, dass er sich immer nur die Rosinen rauspickt und mich nicht immer verstecken kann.




Alles Gute euch weiterhin!

14.02.2023 21:06 • x 1 #6723


J
Hallo zusammen

Da ich meinen Namen gehört habe, bin ich doch mal wieder für ein Update da

Also bei uns ist nach wie vor alles gut. Im Frühjahr sind es dann 2 Jahre ohne Kontaktabbruch, diesen haben wir mehrfach thematisiert und mein Freund hat da wirklich an sich gearbeitet.

Es gibt auch heute mal bessere und mal schlechtere Tage, an denen ich mich bewusst zurück nehme und ihm damit die Möglichkeit gebe auf mich zuzukommen. Dann gibt es ebenso Tage, an denen wir 4 Stunden am Telefon durch quatschen.
Wir waren zusammen im Urlaub, auf Konzerten und diese Dinge hat er ebenso genossen wie ich.

Sicher ist da auch seine Therapie mit für verantwortlich, das wir diesen guten Umgang miteinander gefunden haben. Wir sind quasi zu dritt, er, ich und der schwarze Hund der gelegentlich zu Besuch ist.

Aber mit Geduld, Vertrauen und absoluter Ehrlichkeit miteinander kann das gelingen. Sicher ist es mitunter frustrierend wenn etwas anders läuft als ursprünglich geplant, aber es ist ja kein böser Wille und das weiß ich zu 1000%.

Fühlt euch alle mal lieb gedrückt
Just_me

14.02.2023 23:01 • x 3 #6724


A
Danke euch für eure Kommentare.

Ich bin heute wirklich einen Schritt zu mir selbst gegangen.
Die Aussagen meiner Therapeutin, der Austausch mit euch und Gespräche mit Freunden haben doch dazu geführt, dass es sehr in mir gearbeitet hat.
Ich habe jetzt doch gemerkt, dass dieses Zurücknehmen, entgegen meiner Bedürfnisse und das Warten mir einfach nicht gut tun.
Deshalb habe ich mich schweren Herzens heute dazu entschlossen weiter loszulassen und mit ihm auch darüber geredet, dass es für mich so nicht weitergehen kann, weil es mich zunehmend belastet. Ich wünsche mir eine richtige Partnerschaft, in der man auch offen zueinandersteht. Dieses nichts halbes und nichts ganzes , was wir gerade haben, das will ich nicht länger.
Ich habe ihm vorgeschlagen, dass er sich jetzt erstmal klar werden soll, was er will und sich auf sich konzentrieren soll und ich mich auf mich und wir dann weitersehen. Und dass ich es nur will, wenn er auch wirklich dahinter steht und wir eine richtige Beziehung eingehen. Nicht so, wie jetzt.
Ich habe ihm trotzdem vermittelt, dass ich da bin, wenn er mich braucht und mit jemandem reden will, jederzeit.

Er hat sich bei mir sehr wertschätzend und aufrichtig bedankt und mir gesagt, dass er mir nie weh tun wollte und dass er alles, was ich sage gut nachvollziehen kann.
Seine Therapeutin hatte ihm auch geraten einen entschiedenen Zustand herzustellen, egal in welche Richtung.
Er war sogar etwas erleichtert, dass ich ihm diese Entscheidung abgenommen habe.
Er meint, dass er diesen Wachrüttler wohl braucht, um klar zu werden und sich vorstellen kann, dass es ihm hilft.
Und dass er mir ausdrücklich sagen will, dass er ein uns nicht abgeschrieben hat.

Ich fühle mich seltsam. Irgendwie erleichtert. Ein wenig traurig, aber grundsätzlich eher positiv. Ich hatte gerade immer mehr das Gefühl, dass wir so nicht weiterkommen.
Vielleicht hilft da Loslassen doch manchmal mehr.

15.02.2023 19:24 • x 1 #6725


Schlüsselkind
Zitat von Angel_88:
Ich wünsche mir eine richtige Partnerschaft, in der man auch offen zueinandersteht. Dieses nichts halbes und nichts ganzes , was wir gerade haben, das will ich nicht länger.


Liebe @Angel_88,

ein offener Beziehungsstatus ist dauerhaft echt belastend.

Zitat von Angel_88:
Dieses nichts halbes und nichts ganzes , was wir gerade haben, das will ich nicht länger.


Zitat von Angel_88:
Ich habe ihm vorgeschlagen, dass er sich jetzt erstmal klar werden soll, was er will und sich auf sich konzentrieren soll und ich mich auf mich und wir dann weitersehen.


Finde es super, dass Du Deine Grenze gezogen hast und dass ihr euch beiden die nötige Zeit lasst. Dann habt ihr die Gelegenheit euch nochmal auf einer anderen Ebene kennenzulernen.

Finde euren Umgang miteinander sehr reif und respektvoll!

Zitat von Angel_88:
Ein wenig traurig, aber grundsätzlich eher positiv.


Einfach ist es nicht - hoffe aber sehr, dass es Dir bald wieder etwas besser gehen kann.

15.02.2023 21:53 • x 1 #6726


EmptyLife
Vielen Dank für eure Antworten. Ich habe momentan so gut wie keine Kraft für mich und schleppe mich von Tag zu Tag, deshalb entschuldigt, wenn ich nur so sporadisch schreiben kann.

Zitat von Schlüsselkind:
du lebst mit Deinem Partner zusammen, wie ich gerade gelesen habe. Das ist schon echt eine Herausforderung, sich hier auch mal selbst abgrenzen zu können.

Das ist es, besonders mit der jetzigen Wohnsituation...

Zitat von Schlüsselkind:
Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen wie die Unterstützung allein durch Dich als Partnerin funktionieren könnte.

Wie sage ich das am besten... wir sind intellektuell komplett gegensätzlich. Es ist schwer zu erklären.
Ich würde mir einfach wünschen, dass er mich um Hilfe oder Ratschläge bittet, mich in sein Leben und seine Entscheidungen mit einbezieht. Wir leben aktuell zusammen und nicht getrennt. Ich finde, das ist ein riesen Unterschied.
Es kann aber sein, dass wir eh bald wieder getrennt wohnen...

Zitat von Schlüsselkind:
Was wären denn so seine Gründe, die gegen eine Therapie für ihn sprechen?

Er ist bereit eine zu machen, aber die Frage ist, wann er sich dazu aufraffen kann/wird. Momentan möchte er einfach alle Verantwortung fallen lassen und sich einfach verkriechen.
Er weiß, dass ich das ohne Therapie nicht mehr lange mitmache. Er braucht Hilfe, bevor er sein Leben völlig gegen die Wand fährt. Wenn er das nicht bereits schon getan hat...

Zitat von Schlüsselkind:
In Bezug auf seine Depression?

Im Bezug auf alles, was sein und unser Leben betrifft. Obwohl wir beide uns schon immer über absolute Ehrlichkeit einig waren, egal wie unangenehm die Wahrheit (oder Reaktion des Partners) auch ist.
Ich schätze es gibt Menschen, deren Prinzipien dann doch einknicken, wenn es ernst wird...

Zitat von Schlüsselkind:
Ihr seid ja bereits seit einiger Zeit zusammen. Vielleicht könntet ihr eine Paartherapie beginnen, damit er da weniger Druck hat, es alleine schaffen zu müssen und ihr euch durch jemanden von Außen wieder langsam nähern könnt. Bestenfalls bekommt er dadurch vielleicht die noch fehlende Motivation an sich zu arbeiten?

Wir wollen beide, dass er zuerst eine für sich allein macht.

Zitat von Jedi:
Dann muss er er weiter in größere u. ernstere Probleme reiten !
Du wirst ihm davor nicht beschützen können.
Es ist sein Leben - seine Erkrankung u. seine alleinige Verantwortung, wie er auf seine Probleme
reagieren möchte.

Zitat von Jedi:
Du kümmere Dich um Dein Leben u. um Deine alleinigen Verantwortungen, die zu deinem Leben gehören !
Du bist nicht für Ihn verantwortlich !

Da hast absolut Recht damit. Das Problem ist nur, dass seine Probleme auch zu meinen werden könnten, weil ich bei ihm wohne. Er riskiert mit seiner Verantwortungslosigkeit und Kurzsichtigkeit grade unser beider Existenz.

17.02.2023 00:04 • x 1 #6727


A
@Schlüsselkind
danke für deinen Beistand. Wie ist eigentlich dein aktueller Stand? Wenn du darüber reden magst.

Ich fühle mich auch nach 2 Tagen nicht anders. Etwas traurig, irgendwie auch erleichtert. Aber vor allem fühle ich mich stark, weil ich mich aus eigener Kraft aus diesem, ja irgendwie zermürbenden, Zustand befreien konnte und es meine Entscheidung war, mich vorerst für mein eigenen Wohlergehen zu entscheiden und dass ich dabei trotzdem nicht weg und für ihn da bin, wenn er mich braucht.

Ich bin auch froh, dass wir so einen ehrlichen, respektvollen Austausch haben. Es gelingt gerade auch ein freundschaftlicher Umgang auf der Arbeit. Wir haben gestern sogar zusammen Mittagspause gemacht.

Und ich glaube gerade wirklich, dass es so für uns erstmal besser ist und vielleicht bekommen wir unsere Chance ja noch. Wir haben beide gesagt, dass wir mir einem Uns noch nicht abgeschlossen haben.
Aber jetzt will ich versuchen, mich erstmal auf andere Dinge zu fokussieren. Ich merke, dass ich es einfach nicht erzwingen kann, was ich mir mit ihm gewünscht habe.

17.02.2023 13:40 • x 1 #6728


Claudi2023
Hallo ihr Lieben,
ich wollte euch nur kurz Bescheid geben, dass meine kleine Mathilda am 14.02. auf die Welt gekommen ist. Vielen Dank für eure Unterstützung der letzten Monate!
Mein Mann hat sich nach der Geburt wenigstens gemeldet und hat nachgefragt wie es mir geht und wie groß usw die Kleine ist.

Liebe Grüße
Claudi

17.02.2023 23:57 • x 8 #6729


A
@Claudi2023

Liebe Claudi,

Schön, dass alles gut gegangen ist und herzlichen Glückwunsch! Genieße diese besondere Zeit! Ich wünsche dir von Herzen alles Gute!

Und wer weiß, vielleicht auch in absehbarer Zeit zu dritt

Ich drücke dich!

18.02.2023 00:01 • x 2 #6730


Schlüsselkind
Zitat von Claudi2023:
Hallo ihr Lieben, ich wollte euch nur kurz Bescheid geben, dass meine kleine Mathilda am auf die Welt gekommen Vielen Dank für eure Unterstützung der...


Den Glückwünschen von @Angel_88 möchte ich mich gerne anschließen.
Was für eine Freude.

Alles Gute Dir, @Claudi2023 und der kleinen Mathilda!

18.02.2023 01:18 • x 1 #6731


Stefan1985
Zitat von Claudi2023:
Hallo ihr Lieben, ich wollte euch nur kurz Bescheid geben, dass meine kleine Mathilda am 14.02. auf die Welt gekommen ist. Vielen Dank für eure ...

Herzlichen Glückwunsch

18.02.2023 09:31 • x 1 #6732


selly
Zitat von Claudi2023:
Hallo ihr Lieben, ich wollte euch nur kurz Bescheid geben, dass meine kleine Mathilda am 14.02. auf die Welt gekommen ist. Vielen Dank für eure ...

Das ist wunderbar und ein schöner Name .
Herzlichen Glückwunsch, Du wirst das alles gut machen und schaffen

18.02.2023 10:59 • x 1 #6733


Kraftvolle
Hallo ihr lieben ich melde mich nach langer Zeit mal wieder
Leider mit nicht so Positiven Nachrichten
Ich habe ja mit dem einen oder anderen von schon Mal über meinen Freund/Ex geschrieben
Jetzt nach über einem Jahr mit vielen Tiefs und leider wenigen Hochs in unserer gemeinsamen Zeit ( da er weiterhin keine professionelle Hilfe sucht) und inzwischen in einer schweren Depressionen steckt
Hat er mir geschrieben das ich etwas besonderes für ihn sei aber er würde mich nicht mehr lieben
Ich dachte in dem Moment als ich diese Nachricht von ihm bekommen habe mir reißt einer den Boden unter den Füßen weg
Ich habe ihm trotzdem weiterhin hilfe angeboten wenn er sie möchte
Und das war es seitdem mit Kontakt...ich lasse ihn komplett in ruhe
Kennt von euch jemand so eine Aussage und wenn wie seit ihr damit umgegangen ?

19.02.2023 12:28 • x 2 #6734


A


Hallo Sandra-k,

x 4#15


Laurien
Hallo @Kraftvolle

so ähnlich. Mein Ex sagte zwar nie, dass er mich nicht mehr lieben würde. Er hatte sich allerdings, nachdem es berufsmäßig so richtig bei ihm gekracht hatte, in die Arme einer Bekannten geworfen und ihr sein Leid geklagt, was ihm gut tun würde. Jetzt wüsste er nicht, was das für Auswirkungen auf uns hätte. Er würde mich nach wie vor toll finden, ich wäre ihm unglaublich wichtig, ich wäre nach wie vor etwas Besonderes für ihn und er würde wollen, dass wir uns erhalten bleiben. Aus dem Zusammenhang klang es für mich so, wie wenn es sich um eine mehr oder weniger verklausulierte Trennung handeln würde. Daraufhin schrieb ich ihm, dann soll er sie nehmen, wenn er das alles, was und wie er es handhabt, richtig findet und so haben will. Woraufhin dann wieder kam, er würde nicht wissen, was er wollen würde. Ich schrieb ihm dann, entweder sie oder ich. Beides geht nicht, weder mit mir als besten Freundin noch mit ihr als besten Freundin neben der Beziehung. Wenn er sich für mich entscheiden würde, könnte er sich wieder melden, ansonsten sollte er weg bleiben.

Ein paar Wochen später meldete er sich wieder und ließ mich ein dreiviertel Jahr in dem Glauben, dass das mit der anderen erledigt wäre. In der Zeit hatten wir einen Schwebezustand, in dem er mir viel in Aussicht stellte, aber nichts umsetzte. Irgendwann habe ich dann die Entscheidung gesucht und bekam dann als Antwort, er würde nach wie vor nicht wissen, was das mit anderen wäre, es würde sich anfühlen wie ein Neustart im Leben und daher könnte er sich immer noch nicht entscheiden. Nachgelegt hatte er dann noch, dass eine Fortführung unserer Beziehung (nicht ich persönlich) einen Rückschritt in die alte schlechte Zeit bedeuten würde. Daraufhin habe ich ihm geschrieben, dass ich ihn nicht mehr weiter an die alte schlechte Zeit erinnern möchte, und ich mich daher nicht mehr bei ihm melden werde. Seitdem habe ich nichts mehr von ihm gehört.

Das ist jetzt die Kurzfassung, ausführlicher nachzulesen im Verlauf dieses Threads.

LG

19.02.2023 13:21 • x 1 #6735

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag