
Schlüsselkind
- 850
- 1
- 1867
Zitat von ElfenWeide:Meine Therapeutin hat mir zu unserer Situation immer nur Mut gemacht, dass es wieder wird und erklärte mir, dass es in seinem Zustand normalerweise nicht möglich ist, die Art von Nähe zuzulassen, die er bei unseren letzten Treffen zulassen konnte.
Und was hat sie Dir selbst empfohlen, um mit der momentanen Situation besser umgehen zu können?
Das muss ja nicht gleich ein loslassen bedeuten – aber praktische Empfehlungen, die man täglich umsetzen kann, würden Dir bestimmt gut tun! Aus Erfahrung kann ich sagen, dass das wirklich ungemein im Alltag unterstützt.
Zitat von ElfenWeide:Dann ist bei mir vieles passiert, weshalb es mir sehr schlecht ging, worunter auch er litt, da er alles tat um mir zu helfen, ich mir aber nicht helfen lassen wollte.
Finde hier auch gar nicht, dass das seine Aufgabe ist, Dir zu helfen. Sicherlich kann man für den anderen da sein - nicht therapeutisch, aber als Partner und Freund – , aber letzendlich kann man nur an sich selbst arbeiten und den anderen in diesem Moment wertschätzend an seiner Seite wissen.
Zitat von ElfenWeide:Es fühlt sich an, als wäre es nicht richtig, wenn ich ihm das jetzt nicht mal zurückgebe.
Auch hier sehe ich es wie oben. Viel kannst Du nicht tun, außer da zu sein und dich authentisch zu verhalten.
Zitat von ElfenWeide:Denn da sagte er, er arbeitet an sich, dass es ihm besser geht und es mit uns wieder wird und wir einfach so gut es geht miteinander reden müssen in der momentanen Situation. Das klappt bloß manchmal nicht, zB. gerade. Denn gerade weiß ich nicht, was in ihm vorgeht. Ob er einen schwachen Moment hat oder warum er seine Aussagen trifft die er trifft.
Da er momentan nicht bindungssicher ist, kannst Du Dich im Grunde erst einmal nur zurücknehmen. Und die Zeit bewusst für Dich nutzen, um an Dir zu arbeiten – und er tut das gleiche. Das ist doch eine gute Möglichkeit, euch nochmal später annähern zu können, um dann noch mit einem frischen Blick zu schauen, ob eine Partnerschaft dann funktioniert.