Liebe selly,
alles das , was du über deinen Partner schreibst, spricht für mich eine deutliche Sprache . . . . er steckt fest in der Depression. Ich kann mich gut erinnern, wie mir aus dem Spiegel eine versteinerte, eiskalte Fratze entgegen starrte.
Ich verstehe deine Hilflosigkeit und man wird sich auch nicht unbedingt mit dem Thema Depression beschäftigen, wenn man doch so froh ist , das von der Backe zu haben.
Wenn ich dir etwas raten darf, beschäftige dich mit dem Thema, dadurch wirst du mehr Sicherheit gewinnen, kannst vieles besser einordnen. Vielleicht bietet ein Krankenhaus in deiner Nähe einen Vortrag zu dem Thema an, oder du schaust mal nach einer Selbsthilfegruppe.
Ich finde es gut, dass er dir schreibt, dass er nicht kommunizieren kann. Glaub mir, er möchte, aber er kann nicht. Das hört sich eigenartig an, ich weiss. Bei mir war es z.B. so . . . ich musste zur Toilette und ich war nicht fähig aufzustehen.
Was die Veränderungen angeht, da meine ich was ganz anderes. Ich versuche mal, das an meinem Beispiel etwas deutlicher auszudrücken. Es hab einige Gründe, warum ich so tief in die Depression gerutscht bin. In der Verhaltenstherapie wurde das bearbeitet und mit der Zeit wurde mir bewusst, was es zu verändern gilt. Ich lernte nein zu sagen, ohne schlechtes Gewissen. Ich habe gelernt für mich zu sorgen, Grenzen zu setzen und die auch einzufordern. Und mir wurde klar, dass ich mein altes Ich nicht zurück möchte. Na ja und so weiter.
Ich halte es für unwahrscheinlich, dass dein Partner sich so verändert, dass er dich nicht mehr will. Ihr seit immernoch vom gleichen Stern, nur das einer von euch beiden krank ist. Ich versteh deine Angst, aber du wirst sehen, wenn dein Partner Schritt für Schritt aus dem Loch krabbelt, wird er nichts vergessen haben. Die Depression quält einen sehr, aber sie überdeckt die Gefühle und alles andere nur . Es ist immer noch alles da und jedes bisschen Platz was die Depression macht, wird davon wieder eingenommen. Bei mir hat die Depression es nicht geschafft, Gefühle verschwinden zu lassen.
Vielleicht kannst du deinem Partner immermal wieder eine Nachricht zukommen lassen, kleine Begebenheiten erzählen. Er kann es lesen, muss aber nicht, also kein Druck und du solltest keine Reaktion erwarten. Aber du zeigst ihm, dass du da bist , das ist eine fester Punkt. Ich finde, Sandra macht das super.
Wenn es deinem Partner deutlich besser geht, dann solltet ihr ein ausführliches Gespräch führen. Dann kannst du auch deine Ängste ansprechen. Wichtig ist, dass du jetzt dein Leben weiter führst. Tu dir was gutes, lenk dich ab.
Es sagt sich so leicht, aber vertrau auf eure Liebe.
Kopf hoch. LG
27.09.2019 22:01 •
x 6 #83