42

Geistiger Abbau

B
@Sifu
Ich glaube schon das diese Vergesslichkeit mit den Antidepressiva zusammen hängt.Es geht mir genauso.
Meine Tabletten reduzieren?
Geht gar nicht.Was mir sehr hilft, profane Dinge wie lesen, kreativ sein.Alles aufschreiben,was man schreibt bleibt besser im Kopf.Wenn es geht,raus gehen unter Menschen.
Und dann gibt es im Internet unglaublich viele Anleitungen um das Gehirn zu trainieren.
Man muss halt für sich abwägen, mit Antidepressiva etwas besser, dafür mit Watte,im Kopf leben oder ohne und gar nicht klar kommen.
Alles Liebe und Gute, für Dich

31.01.2024 13:37 • x 4 #16


Fritz
Hi Sifu
Ich leide unter einer mittleren Altersdemenz.
Mit 70 Jahren darf das so sein.
Alle Termine muss ich mir aufschreiben und so klappt es wunderbar.
Durch das Aufschreiben bin ich mit meinen Terminen sehr zuverlässig.
Ich muss nur den richtigen Zettel mit nehmen.
Kein Mensch erkennt bei mir die Altersdemenz.
(Eine Demenz beginnt, je nach Art und Schweregrad der Krankheit, mit einigen Frühsymptomen wie Gedächtnisproblemen, insbesondere beim Erinnern von kürzlich erlebten Ereignissen oder bei der Durchführung alltäglicher Aktivitäten. Außerdem kann sich der Beginn einer dementiellen Erkrankung durch Sprach- und Kommunikationsprobleme, wie Schwierigkeiten beim Verständnis von Gesprächen oder beim Ausdrücken von Gedanken, bemerkbar machen.)
Immer das Gehirn trainieren!
Servus

02.02.2024 11:08 • x 2 #17


A


Hallo Sifu,

Geistiger Abbau

x 3#3


hlena
Ich notiere auch alles Wichtige und ich habe keine Demenz.
Ich finde,in dem Alter darf man das.
Auch alles,was Gesundheit betrifft,schreibe ich im Handy auf und übertrage es dann in den PC.
Nach einiger Zeit,weiß man sonst nicht mehr die Einzelheiten.

02.02.2024 11:48 • x 1 #18


BlackKnight
Zitat von hlena:
Ich notiere auch alles Wichtige und ich habe keine Demenz. Ich finde,in dem Alter darf man das. Auch alles,was Gesundheit betrifft,schreibe ich im ...

So mache ich das auch‍️

02.02.2024 11:57 • #19


Sifu
Zitat von Fritz:
Hi Sifu Ich leide unter einer mittleren Altersdemenz. Mit 70 Jahren darf das so sein. Alle Termine muss ich mir aufschreiben und so klappt es wunderbar. Durch das Aufschreiben bin ich mit meinen Terminen sehr zuverlässig. Ich muss nur den richtigen Zettel mit nehmen. Kein Mensch erkennt bei mir die Altersdemenz. ...

Ohje.....ich habe einiges davon, aber ich lese täglich viel und höre mir Podcast und YouTube clips an.....manchmal überfordere ich mich leider auch dabei. Neulich habe ich endlich einmal wieder GUT und LANGE geschlafen und danach war ich geistig wieder topfit.

02.02.2024 12:22 • x 1 #20


Momo58
Zitat von Sifu:
Ohje.....ich habe einiges davon, aber ich lese täglich viel und höre mir Podcast und YouTube clips an.....manchmal überfordere ich mich leider auch dabei. Neulich habe ich endlich einmal wieder GUT und LANGE geschlafen und danach war ich geistig wieder topfit.

Ich bin 65 und habe nie Antidepressiva genommen. In letzter Zeit habe ich das Gefühl, dass mein Kurzzeitgedächtnis schlechter wird. Ich gehe z. B. in die Küche und weiß nicht mehr, was ich dort will, obwohl ich es fünf Minuten davor noch wusste. Nun, meistens fällt es mir wieder ein. Termine muss ich mir auch aufschreiben und ich mache auch eine Einkaufsliste. Überbewerten würde ich dies aber nicht. Ich glaube, dass Schlaf eine große Rolle spielt. Ich sah einmal im Fernsehen etwas über eine Studie in der Schweiz. Man hat dort getestet, ob Menschen mit Depressionen mit GHB besser schlafen können. Denn im Schlaf speichern wir offenbar neu gelernte Inhalte. Wenn Menschen mit Depressionen aber schlecht schlafen, können sie oft die Inhalte, die sie in der Therapie gelernt haben, nicht speichern:
Dann könnte GHB ebenso bei Schlafstörungen helfen?
Interessant ist, dass man im Tiefschlaf Gedächtnisinhalte abspeichert und mit der Substanz möglicherweise sein Gedächtnis verbessern kann. Dies könnte Patienten, die einen gestörten Tiefschlaf sowohl als auch eine kognitive Störung haben, zugutekommen. Das trifft vor allem auf Patienten mit Depressionen, aber auch mit Demenz zu – aktuell führen wir eine vom Schweizerischen Nationalfonds gesponserte Studie durch, die dies bei depressiven Patienten untersucht.
Quelle: https://www.medinside.ch/post/psychedel...rapeutisch

03.02.2024 19:03 • x 1 #21


bones
Zitat von Sifu:
Ich bin seit den späten 70er in psychiatrischer und psychologisch-psychotherapeutischer Behandlung. Es wurde bisher schon alles ausgeschöpft.

Nun was haste denn alles gehabt , dass dir nicht besser geht? Nicht falsch verstehen, ich kann mir gut vorstellen, dass du leidest. Aber ich Stelle mir die Frage, wenn du schon so lange in Behandlung bist, sei es medi oder Psychotherapie usw, sollte dir aber auch klar sein, dass man permanent an sich arbeiten tut. Wenn ich aber deine beiträge hier so lese, dann solltest du irgendwann anfangen an dir zu arbeiten. Ich erkenne bei dir leider nicht, dass dies der Fall ist. Auch sieht man das allein an dein beiträgen hier.

04.02.2024 21:39 • #22


B
Zitat von Sifu:
Seit über 40 jähre nehme ich diverse Antdepresiva weil ich ohne davor nicht mehr klar kann. Allgemeine war ich eine intelligenter und kreativer Mensch, der schnell denken und Handelen konnte. Aber jetzt mit 60 komm eich mir immer mehr vor wie eine Zombie. Gewicht verdoppelt, langsames verwirrtes Denken, körperlich ...

Entschuldige, ich bin (hoffentlich neu hier) und lese deine Einlassung. Ich bin über 60 Jahre alt. Als ich dachte gesund zu sein, fuhr ich nebenbei Taxi um meinen Lebensunterhalt zu verdienen. Nach und nach bemerkte ich, viele bekannten Orte und Straßen waren aus meinen Gedächnis plötzlich gelöscht!

Dabei dachte ich, gerade etwas Kreatives zu erschaffen und meinem Leben ein Fundament zu ermöglichen.

Noch heute kann ich ein Buch nach ein paar Wochen nicht im Ansatz wiedergeben.

Auch eine Serie im Film erscheint mir nach geraumer Zeit als ungesehen.

Sprache, auch meine Muttersprache zerbröselt mir wie Sand zwischen meinen Fingern. Vormals war ich ... .

Sei freundlich von mir gegrüßt

Das hat nichts mit Medikamenten zu tun.

06.04.2024 00:03 • #23