Gewichtszunahme durch Antidepressiva? Valproat/1000mg

G
Ich glaube du verstehst nicht ganz. Es geht nicht um das Abnehmen, sonder um das reduzieren geschwollener Körperteile. Und mit geschwollen, meine ich geschwollen. Es ist normal, dass man auch an den Händen ein gewissen Umfang zunimmt, wenn man auch im Gewicht zunimmt. Aber so wie es bei mir aussieht, ist nicht mehr normal und hat auch nichts mit leichtem Übergewicht zu tun. Ich strebe auch keine Gewichtsreduktion an (jedenfalls nicht kurzfristig). Aber wenn die Hände schon spannen und man die Finger manchmal nicht richtig biegen kann, weil alles so geschwollen ist, dann ist das nicht gesund. Da ich kein vergleichbares Foto im I-net gefunden habe, hier meine Hand im Original. Ich werde das Medikament versuchen und sehen was passiert. LG

18.06.2009 17:14 • #31


P
Frag bitte auch mal nach einer Verschreibung von Lymphdrainage. Das kann das entwässernde Medikament unterstützen gerade die geschwollenen Partien zu entwässern.

LG
Petra

19.06.2009 10:33 • #32


A


Hallo linda_,

Gewichtszunahme durch Antidepressiva? Valproat/1000mg

x 3#3


G
Hatte ich schon nachgefragt. Leider müsste ich die selbst bezahlen. Das ist mir im Moment zu teuer.

LG

19.06.2009 10:36 • #33


A
Zitat:
Ich glaube du verstehst nicht ganz. Es geht nicht um das Abnehmen, sonder um das reduzieren geschwollener Körperteile. Und mit geschwollen, meine ich geschwollen. Es ist normal, dass man auch an den Händen ein gewissen Umfang zunimmt, wenn man auch im Gewicht zunimmt. Aber so wie es bei mir aussieht, ist nicht mehr normal und hat auch nichts mit leichtem Übergewicht zu tun.
LG


Hi,
doch doch ich verstehe schon ! wenn ich die Hand so sehe erinnert es mich an das Aussehen meiner Schwiegermutter.
Nur bei ihr waren nicht nur die Hände geschwollen sondern auch das Gesicht, der Hals, die Beine, der Bauch vereinfacht
gesagt die ganze Frau.
Die Definition leichtes Übergwicht hängt von der jeweiligen Betrachtungsweise ab, beim einen sind es schon zwei Kilo beim
anderen eben erst zwanzig.
Tipp: Wenn Du mit dem Finger auf Deine Wade drückst und das dabei enstandene Grübchen sich sehr langsam zurück bildet,
hast Du eine ganze Menge Wasser in den Beinen und zwangsläufig Übergewicht.

Gruß
Angelino

19.06.2009 11:41 • #34


G
Zitat von angelino:
Tipp: Wenn Du mit dem Finger auf Deine Wade drückst und das dabei enstandene Grübchen sich sehr langsam zurück bildet,
hast Du eine ganze Menge Wasser in den Beinen und zwangsläufig Übergewicht.

Tja da dellt sich gar nichts. Was mich auch nicht wundert, da meine Waden und Oberschenkel schon immer straff und fest waren (liegt bei uns in der Familie). Aber ich will das Thema hier auch nicht ausufern lassen.

19.06.2009 11:52 • #35


P
@ angelino leidet an Ödemen, Wassereinlagerungen durch ihr Medikament. Das ist nicht einfach nur Gewichtzunahme.

@ - ich würde noch mal einen anderen Arzt konsultieren oder der Kasse mal Dampf machen. Ödeme müssen doch behandelt werden, das kann die Kasse nicht einfach abschmettern.

19.06.2009 17:48 • #36


G
Zitat von Psyche:
@ - ich würde noch mal einen anderen Arzt konsultieren oder der Kasse mal Dampf machen. Ödeme müssen doch behandelt werden, das kann die Kasse nicht einfach abschmettern.

Ja ich hab Mitte Juli wieder Termin bei meinem Psychiater, da werde ich das Thema nochmal anschneiden. Ansonsten will meine Mutter am Mo. in ein Ärztebuch schauen (sie ist Arzthelferin) welche Voraussetzungen für eine Kassenübernahme gegeben sein müssen.

LG

19.06.2009 17:57 • #37


G
So ich hab nun viele Arztbesuche hinter mir. Inzwischen habe ich ein Entwässerungsmittel bekommen, was m.M. nach auch anschlägt (in letzter Zeit höre ich ganz häufig, ich hätte so abgenommen, heute sogar von meinem Psychiater. Kann ich selbst kaum glauben, aber das liegt wohl an meiner gestörten Eigenwahrnehmung).

Leider stellte sich jetzt heraus, dass das Imipramin wohl in meiner Leber metabolisiert ist (ich musste auch erstmal nachschauen, was das nun wieder heißt). Jedenfalls habe ich einen erhöhten GammaGT-Wert und eine leichte Fettleber (gestern beim Ultraschall rausgekommen). Mein Psychiater hat heute das Imipramin abgesetzt und mir jetzt Sertralin verschrieben. Ich hab schon viel positives davon gehört und hoffe jetzt, dass ich keine NW bekomme. Ich werde es morgen ansetzen.

Ich wollte nur kurz hier informieren, wie es bei mir weiter gegangen ist.

LG

14.07.2009 14:49 • #38


T
Hallo,

ich bin schon ein Weilchen in Therapie. Ich merke aber, dass alles trotz der Gespräche nicht besser wird und überlege, ob ich mir Antidepressiva verschreiben lassen sollte.

ich habe oft gelesen, dass die meisten Leute durch Anti-Depressiva zunehmen? Ist das bei allenn Antidepressiva so oder nur bei bestimmten? Eine weitere Gewichtszunahme wäre für mich der absolute Horror.

LG, Tabaluga

27.07.2009 18:02 • #39


S
Hallo Tabaluga,

das kann man nicht generalisieren. Jeder reagiert anders auf die Antidepressiva´s. Es ist nicht immer so, dass eine Gewichtzunahme die unangenehme Begleiterscheinung ist. Sprich mit deinem Arzt, es gibt heute Medikamente, die nicht in Verruf stehen, das Gewicht zu beeinflussen.

Du kannst auch im Internet etwas nachforschen.

Serafina

27.07.2009 19:11 • #40


R
Hallo Tabaluga, habe schon verschiedene Medik probiert, Gewichtszunahme bei einigen, aber das Medikament mit dem Wirkstoff Fluoxetinhydrochlorid hat Gewichtsverlust bewirkt, von 80 auf 76kg in 4 Wochen. Ich würde mich damit , ob Zu- oder Abnahme, nicht belasten, Hauptsache es hilft, die Depression zu besiegen. Liebe Grüße Romabo

28.07.2009 00:52 • #41


M
Hallo Tabaluga,
wie die anderen schon vor mir geschrieben haben: Eine Gewichtszunahme kann sein - muß aber nicht.....Es wirkt nicht jedes Medikament bei jedem Menschen gleich.

Ich mußte mich auch entscheiden, was das kleinere Übel ist. Mein seelisches Gleichgewicht war mir wichtiger. Mittlerweile ist meine Therapie beendet, ich nehme keine Antidepressiva's mehr und habe mein Ausgangsgewicht beinahe wieder erreicht.

Liebe Grüße, Martina

28.07.2009 08:06 • #42


Freddy87
Kann den Vorrednern nur zustimmen, eine Gewichtszunahme muss nicht zwingend vorhanden sein, SSRIs führen häufiger zu einer Gewichtsabnahme als -Zunahme (in Einzefällen, vor allem bei Citalopram, ist eine Gewichtszunahme natürlich schon manchmal vorhanden). Der SSRI Fluoxetin hat eine Zulassung für Bulimie, wohl auch, weil er den Appetit bei einer mehrheit der Patienten zügelt. Bei den Antidepressiva Reboxetin und Bupropion ist eine Gewichtszunahme aufgrund von Medikamenteneinwirkung so gut wie ausgeschlossen, habe noch keinen Erfahrungsbericht gelesen, in der jemand durch eines der beiden Medikamente zugenommen hat.

30.07.2009 12:20 • #43


M
Hallo an alle!

Ich habe mich gerade hier angemeldet,wollte mal ein bissl stöbern.
Ich nehme nun seit 10 mon. Venlafaxin und habe seitdem satte 11kilo zugelegt! Obwohl ich nicht mehr esse als vorher.
Es belastet mich doch sehr.
Werde mal zu meinem Arzt gehen ,vielleicht kann ich ja mal das Med wechseln,obwohl ich sonst sehr gut damit zurecht komme.

Lg

01.08.2009 21:40 • #44


A


Hallo linda_,

x 4#15


Sabine611
Hallo,

ich nehme seit 3 Jahren Mirtazapin und habe auch ordentlich zugenommen. Konnte damit anfangs auch gar nicht umgehen. Aber wenn ich bedenke, das meine Depressionen schwächer werden, nehme ich das Übergewicht hin. Und trotz den vielen Kilos zuviel habe ich letztes Jahr den tollsten Mann der Welt kennengelernt, der mich so nimmt wie ich bin. Nicht das äussere zählt, sondern das innere.

17.08.2009 14:54 • #45

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag