2

Gutachten zur Erwerbsfähigkeit / Reha und Krankenkasse

Elzbieta
Hallo Wolfgang,
danke das Du mir so schnell geantwortet hast.Ich bin in der Klinik am Homberg in Bad Wildungen, und die Chefärztin ist die Fr. Dr. Schulze. Das habe ich mir auch gedacht das ich bei der Chefärztin einen Termin mache und das gleich morgen! Ich möchte meinem Stationsarzt aber auch nicht so nahe treten, und ich möchte aber auch nicht bei Ihm bleiben! Daher meine Frage an Dich wie ich mich bei der Chefärztin verhalten soll und was ich bezüglich meines Problem Ihr für Fragen stellen soll? ich möchte nicht bei Ihm bleiben da ER wie ich und viele andere meinen, dass Er viel zu weich, und sich nicht gegenüber den anderen Ärzten durchsetzen kann und ich meine das er absolut ein sehr unsicheres Auftreten hat! Kann ich das so auch der Chefärztin sagen?
Oder meinst Du ich sollte anders vorgehen? Vorab schon mal besten dank für deine Mühe, und um eine schnelle Antwort währe ich Dir sehr dankbar!
Liebe Grüße
Ella

05.04.2009 15:08 • #16


Albarracin
Experte

05.04.2009 18:05 • #17


A


Hallo BlueAngel,

Gutachten zur Erwerbsfähigkeit / Reha und Krankenkasse

x 3#3


Elzbieta
Hallo Wolfgang.
Ich brauche dringend deinne hielfe.Ich weiß es nicht weiter.
Aso mit mein Arzt habe ich mich die erste woche geteucht.Heute weiß ich was ich ihm zur verdanken habe.Es ist es zur viel zur schreiben aber ich versuche es kurz.Ich bin nach 7 monate krank nicht mehr Arbeitsunfähigkeit geschrieben worden weil ich habe hoffnung gehabt habe mit meinne reha,das heiß ich bin AF hier reihn gekommen.

Hier habe ich erst gemerkt wie die Leute nach lannge zeit Arbeitsunfähigkeit, fast alle af am heulen entlasen werden.Mein Station Arzt hatte sehr viel für mich gemacht was ich vom anfang nicht gedacht habe.Der hatt anekant wie drekig mir gehts und wie lannge ich da mit zur kämpfen habe auch der socjalarbeiter die waren beide auf meinne seite.

Der arzt auch der sozjalarbeiter wolten für mich die EU rente.Und am montag gabt endlich die Med.konferenz für mich mit unsere Chefärztin wie soll es mit mir weiter gehen.Ich habe draußen sehr lange gewartet.Dann haben die mich rhein geholt.Ich war am ende und das hatte auch die Chefärztin gesehen.Und dann kommt es dise satz vom der Chefärztin.Naa ja mit der EU es ist heute nicht so ganz einnfach sie sind zu jung.Aber die sieht schon das meinne Depresionnen so schlimm sind das ich auf jeden fall Arbeitsunfähigkeit entlasen werde.

Ich habe erleichterung bekommen weil ich AF rein gekommen bin und Arbeitsunfähigkeit rauß.Und es kommt endlich ihre vorschlag das ich einne Medizinische Reha machen solte richtung arbeitsleben,das heiß das kann ich auch vieleicht ambulant machen es kann bis 2 jahre dauern oder weiter Tagesklinik.Ich war geschockt ich bin seit 12 jahren im Behandlung ich habe genug Psy.sommatische kliniken und auch tagesklinik und Psychiatri hinter mir.

In der moment wolte ich der Chäffärztin sagen wenn sie es gute Ärztin ist dann mußte sie es wissen das es nicht drum gehts wie alt mann ist nur ob mann es kann oder nicht.Aber ich habe angst gehabt das zur sagen weil ich habe gedacht sie würde mich noch AF entlasen.Ich mächte keinne 2 jahre reha machen dann werde ich 45 und dann kann ich meinn leben lang Psychiatri vebringen und Tagesklinik ware ich auch schon vor parr jahre 4 monate lanng.Ich weiß es nicht wie es weiter gehen soll.Ich habe die kraft nicht mehr zur kämpfen.

Bevor ich hier in der Reha gekommen bin,bin ich mit meinn Freund exstra nach Bonn gefahren zur einne Rechtsanweltin wu die nur für EU UND GDB spezialisirt ist weil ich schaffe es alleinne nicht.Sie arbeitet auch mit Fach.ärtzen für ortop. und psych. zusammen so wie sie es gesagt hatt.Sie hatt sich meinne ganze krankheits geschichte angekuckt und nur mit dem Kopff gesütelt,ich habe auch Volmacht unterschrieben das sie sich alles holen kann.Sie hat mir nur gesagt das egal wie ich sollte alles machen das ich Arbeitsunfähigkeit aus der reha endlasen würde.

Nur das bin ich jetzt und das wegen habe sie gestern angerufen und auch gesagt das ich Arbeitsunfähigkeit entlasen würde.Und dann kammt es.Bis zur klage die ganze kosten mußte ich selber behzalen aso auch der erste mall wu ich bei der war ca.1 st lennger nicht hatte mir schon rechnung fertig gemacht über 600 euro,meinn guter freund hatte sie angerufen und die ist sich einich auf 400 euro.Ich habe sie gefragt ob ich PKH bekommen kann,dann hat sie gesagt bis zur Klage mußte ich alles selber behzalen aber es werde nicht so viel und da nach PKH.

Ich verschtehe die ganze welt nicht mehr.Ich habe auch noch Verdi Rechts.aber die haben eingene anwelte obwol sie hat mir gestern gesagt ich sollte Verdi anrufen und wegen kostenübernahme fragen.Was soll ich jetz machen.Ich mache heute keinne antwendungen keinne lust mehr ich werde wersuchen nach Siegen Verdi angerufen un fragen.Ich werde dir Wolffgang sehr dankbar wenn ich einne antwort vom dir noch heute bekomme weil am dienstag fahre ich nach Hauße und ich weiß es nicht wie es weitter gehen sollte.
Lg Ella

29.04.2009 06:52 • x 1 #18


M
Hallo Ella,

sollte Verdi die Kosten für einen RA nicht übernehmen, was ich fast vermute, da sie ja eigene Anwälte haben, besteht noch die Möglichkeit, über den VDK als Mitglied rechtlich Hilfe zu bekommen http://www.reha-servicestellen.de


Ferner kannst Du eine EU-Rente selbst bei einer der Servicestellen stellen http://www.reha-servicestellen.de bzw. auch über den VDK.

Schöne Grüße
mag

29.04.2009 09:47 • #19


Elzbieta
Hallo mag.
Danke für Deinne schnelle antwort.Du hast recht gehabt Verdi hat eigenne Anvelte,habe heute schon angerufen.
Ich habe auch dise reha.....drv bund angerufen was Du mir auch geratet hast aber es wird es nichts.Ein berater hatte mir empfolen toch meinne Rentenversicherung zu nehmen sonst komme ich nicht weiter.
Liebe Grüße Ella

29.04.2009 16:20 • #20


Elzbieta
Hallo Wolfgang.
Ich habe noch was vergesen zur schreiben.Ich habe auch hier dise Belastungserprobung gehabt meinne ergebnise waren ganz unten und dise Fragenbogen wu ich es hier ausfühlen mußte,du weiß was ich meine dise skala ,war auch unter der grenze.Mein Arzt hat mir da zur gesagt das die ganze ergebnise für die Rente gut sind,weil ich habe überhaupt keine konzetrazion aber überhaupt 0.Ich denke das die ergebnise würden auch in der Gutachter von der Reha drauf schtehen.Voalem die Chefärztin bei der Med.Konf.hat selber gesagt das meine DEpresionen sehr stärk sind und ich werde auf jeden fall Arbeitsunfähigkeit entlasen.
Ich habe trotzt allem die Rentenversicherung nach Bonn angerufen und ich zihe das weiter weil ohne rechtslische hilfe schafe ich ganichts.
Ich hätte aber noch einne frage an dich.Wenn ich auß der REha entlasen würde Arbeitsunfähigkeit und in dem Bericht schteht das ich entweder dise Teilhabe am arbeitsleben machen muß und die kann sehr lange dauern oder wider monate lang Tagesklinik wu ich schon war.Hat dann die Rentenversicherung recht da gegen anzugehen.Oder wegen dise abschlusbericht kann sie noch an gehen.
Lg Ella

29.04.2009 17:41 • #21


Albarracin
Experte

29.04.2009 19:24 • #22


Elzbieta
Hallo Wolfgang.
Vielen dank für deine antwort.Heute habe ich noch socjalberatung .
Du bist ein Goldschatz.lg Ella

30.04.2009 07:02 • #23


Elzbieta
Hallo Wolfgang, hallo mag,
könnt Ihr mir vieleicht sagen wo ich im Siegerland oder Nachbarländer eine/n vernünftigen Facharzt finden kann, bzw. mir sagen könnt an wen ich mich wenden kann? Ich frage deshalb weil ich schon von einigen sehr entäuscht wurde und leider das Vertrauen verloren habe!
Gruß Ella

06.05.2009 14:55 • #24


M
Hallo Ella,

einen Facharzt kann ich Dir leider nicht benennen, aber Deine Krankenkasse müßte Dir eigentlich dabei
weiterhelfen können oder Du schaust mal im Telefonbuch Gelbe Seiten, denn dort
sind auch Fachärzte aufgeführt.

Schöne Grüße
mag

06.05.2009 15:21 • #25


Elzbieta
Danke für Deine Antwort, aber ich dacht das Du vielleicht einen guten Facharzt in meiner Nähe kennen würdest!
Gruß Ella

06.05.2009 17:43 • #26


Elzbieta
Hallo Wolfgang, hallo Mag,
ich bin jetzt seit dem 05.05.09 aus der Reha als Arbeitsunfähigkeit entlassen und mit folgenden Diagnosen: F45.40, F33.1, F60.7, M53.0, M54.07.
Man hat mir empfolen das ich amb.PT. machen soll, und eine Langzeitreha RPK um wieder ins Arbeitsleben zu finden!
Mein Sozialarbeiter hat mir den ensprechenden Vordruck G100 mitgegeben weil Er muß, aber hat mir gleichzeitig mitgeteilt das ich ihn nicht ausfüllen soll und besser einen Antrag auf EU Rente stellen soll!
Wir haben vorher schon darüber geredet und ich habe Ihm gesagt das ich die Langzeitreha nicht schaffen werde da ich es einfach nicht durchhalten kann, und ich das körperlich und seelisch nicht schaffe!
Er hat mir das geraten weil ich schon über 10 Jahre in vielen Kliniken und Rehas gewesen bin und es nicht geholfen hat!
Die Cheffärztin hat im Abschlussgepräch gesagt das ich eigentlich Erwerbsunfähig bin, aber ich zu jung sei.
Darufhin hat mir der Sozialarbeiter gesagt, dazu hätte Sie kein Recht gehabt, und gesagt ich soll den Antrag auf EU stellen weil ich bei der Post ja auch nur 3 Std. täglich gearbeitet habe!
Auserdem meinte ER das ich den Antrag stellen soll für EU mit meiner Rechtsanwältin!
Meine Frage an Euch?
Mit der Diagnostik s.o. habe ich damit eine Chance oder eher nicht, und wie soll ich am besten weiter vorgehen?
Liebe Grüße
Ella

11.05.2009 17:47 • #27


M
Hallo Ella,

ob Du eine EU-Rente bewilligt bekommst mit Deinen Diagnosen, liegt im Ermessen der Rentversicherung. Ich würde es auf jeden Fall versuchen und am besten wendest Du Dich an eine Servicestelle bei Dir vor Ort und stellst dort den Antrag http://www.reha-servicestellen.de/.

Zu diesem Termin nimmst Du am besten Deine letzten Befunde, letzten Rentenbescheid, Schwerbehindertenbescheid, Krankenversicherungskarte und Deinen Personalausweis mit. Man füllt dann in Deinem Beisein den Antrag aus und Du erhälst eine Bestätigung des Rentenantrages.

Schöne Grüße
mag

11.05.2009 18:04 • #28


Elzbieta
Hallo mag,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Die Rechtsanwältin stellt mir den Antrag, und ich arbeite mit Ihr zuasmmen da sie sich darauf spezialisiert hat und Sie Ordnung in meine Sache bringt!
Den Antrag so denke ich wird Sie mir dann mitgeben und ich gebe ihn dann an der entsprechenden Stelle ab.
Wo soll jetzt da der Unterschied sein ob Sie das macht oder die DRV?
Liebe Grüße
Ella

11.05.2009 18:19 • #29


A


Hallo BlueAngel,

x 4#15


M
Hallo Ella,

der Unterschied besteht darin, dass Du die Anwältin bezahlen mußt und bei der Servicestelle, direkt abgeklärt werden kann, welche Unterlagen man benötigt.

Schöne Grüße
mag

11.05.2009 18:54 • #30

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag