3

Gutachteneinsicht bei Erwerbsminderungsrente? Welcher Paragraph?

achtsamkeit
Wünsche dir, dass die Verlängerung problemlos über die Bühne geht.
Bei mir hat dies alles der VDK geregelt, der einen ja auch vor dem Sozialgericht vertritt.
Das hat mir sehr geholfen und mich beruhigt.
LG Pelle

12.07.2012 11:18 • #16


Albarracin
Experte

12.07.2012 20:27 • #17


A


Hallo Goldfield,

Gutachteneinsicht bei Erwerbsminderungsrente? Welcher Paragraph?

x 3#3


M
Hallo Goldfield,

ich habe seinerzeit meinen ersten Verlängerungsantrag selbst ausgefüllt und über den VDK eingereicht.

Ich mußte wohl auch zum Gutachter, aber die EU-Rente wurde mir unbefristet bewilligt.

Wie Wolfgang schon schreibt, die 9 Jahre sind nicht immer zwingend.

12.07.2012 20:45 • #18


Goldfield
Hallo,
Danke für eure Antworten:)
Den VDK brauchte ich noch nie, habe alles selbst eingereicht bzw.einmal über einen Rentenberater wo Sprechstunde bei der Krankenkasse hatte, bisher gabs eigentlich auch nie Probleme, ausser die Sache wo sie zuerst die Gutachten nicht raus rücken wollten.

Wolfgang Danke für den Link, bei der letzten Verlängerung hatte ich ein Schreiben meines Artztes beigefügt, wo drin stand das aufgrund meiner Krankheiten ( ging er einzeln drauf ein ) keine Besserung mehr zu erwarten sei, mit Verweis auf die vorigen externen Gutachten und er auch nochmal angeschrieben wurde von dort, dennoch musste ich wieder, auch diesmal hab ich direkt ein Schreiben beigefügt von ihm, auch wenn er nochmals angeschrieben wird, sollen sie kein Problem, wie beim letztenmal hab ich aber wieder im Gefühl das die wieder ein externes Gutachten wollen.
Hab gestern alles in den Briefkasten geworfen, nun muss ich abwarten, ob man erneut ein externes möchte, werde Berichten.:)

Danke

13.07.2012 07:35 • #19


M
Hallo Goldfield,


Zitat:
Den VDK brauchte ich noch nie,
das war auch nur als Tip gedacht. Ob man den VDK braucht oder nicht ist Erwägungssache, denn der Antrag wird mit dem Stempel des Einreichers - in diesem Falle VDK - versehen und signalisiert, dass man Rechtsbeistand hat.

13.07.2012 09:35 • #20


Goldfield
Zitat von mag:
Hallo Goldfield,


Zitat:
Den VDK brauchte ich noch nie,
das war auch nur als Tip gedacht. Ob man den VDK braucht oder nicht ist Erwägungssache, denn der Antrag wird mit dem Stempel des Einreichers - in diesem Falle VDK - versehen und signalisiert, dass man Rechtsbeistand hat.


Hallo mag,
Habe das auch nur als Ratschlag/Tipp aufgenommen. Sry falls es anders rübergekommen sein sollte.Danke:)

Zum Verlängerungsantrag: Habe noch keine Reaktion ausser das er einging.

lg

07.09.2012 08:51 • #21


D
Zitat von Pelle:
Wünsche dir, dass die Verlängerung problemlos über die Bühne geht.
Bei mir hat dies alles der VDK geregelt, der einen ja auch vor dem Sozialgericht vertritt.
Das hat mir sehr geholfen und mich beruhigt.
LG Pelle


Kannst du das ein bischen genauer beschreiben? Habe zwar noch Zeit, aber mir schwirren schon die Gedanken durch den Kopf wie es dann weiter geht. Bin auch beim VDK. Der hat mir bereits einmal ganz viel geholfen.

11.09.2012 14:32 • #22


Goldfield
Hallo,
Update für alle die es interessiert.
Hab ich die DRV 2010 bei der letzten Verlängerung noch hier im Thread gelobt, für die schnelle Verlängerung, dauerts diesmal umso länger und wie ich hier im Thread schon geahnt habe, muss ich erneut zu einem Gutachter, heute habe ich nach fast 3 Monaten Wartezeit von der DRV einen Termin für den 30.10 bekommen.
Hab das Gefühl die steht drauf bzw.machts extra bei mir , wurde nun schon so oft Begutachtet anscheinend machts der Spaß, oder haben wohl Geld zuviel.
In 4 Jahren...3 Mal Begutachtet durch die DRV, einmal in der Reha wenn mans so nennen kann, einmal durch den MDK, jedesmal schreibt mein Arzt vorher einen Bericht, die Gutachter wie ich hier schon schrieb, wundern sich warum wieder ein Gutachten.
Sollte ich Verlängerung bekommen, werde ich bei der nächsten Verlängerung nur noch den Antrag hinschicken, ohne Bericht kostet mich jedesmal vorher, was eh umsonst dann ist, mit der Bemerkung ich warte sehnsüchtig auf einen erneuten Gutachter Termin, das ich unheimlich wie Sie auch auf Gutachter stehe
Bin mal gespannt wie es ausgeht, werde Berichten:)

Grüsse

02.10.2012 19:14 • #23


Goldfield
Hallo,
Für alle die es interessiert, schrieb ja schon das ich erneut zu einem Gutachter musste, also die nächste Verlängerung bekam ich heute nun, statt wieder diese 2 Jahre wie sonst immer, bekam ich nun 3 Jahre bis Ende 2015, ich habe das Gutachten angefordert, denn ich glaube bzw hatte das Gefühl der Gutachter schrieb rein Dauerhaft wie mein Arzt usw.auch empfohlen haben.

Grüsse

12.12.2012 13:38 • #24


Steffi
Prima Goldfield Das freut mich für Dich.

12.12.2012 15:06 • #25


Albarracin
Experte

13.12.2012 09:39 • #26


Goldfield
Hallo,
Danke Steffi

@ Wolfgang habe das Gutachten heute erhalten, also dort steht Besserung unwahrscheinlich Ja Nein dort ist JA angekreuzt und dann steht dort Zitat:
...die Einschränkung wird nach dem bisherigen Verlauf vorraussichtlich auf Dauer bestehen bleiben

Würde sich da ein Widerspruch lohnen?

Befürchte ja die schicken mich in 3 Jahren wieder zu einem Gutachter

Grüsse

13.12.2012 14:33 • #27


Albarracin
Experte

13.12.2012 15:13 • #28


Goldfield
Hallo Wolfgang,
Danke für deine Meinung, ich glaube ich lasse das mal 2-3 Tage sacken und dann mal schauen, eine Frage hätte ich noch, wenn Widerspruch können die dann die Rente Kürzen zb wieder auf 2 Jahre?
Beim Schwerbehindertenausweis, wird es ja teilweise so gemacht bei Widersprüchen oder Verschlimmerungsanträgen.

Werde glaube ich zu einem Fachanwalt oder VDK gehen, bin damit etwas überfodert bzw überfragt was ich nun tun sollte, schlimmstenfalls schicken die mich nochmal zu einem Gutachter, ist jedesmal eine Tortur für mich, habe ja jetzt schon wieder die Befürchtung das in 3 Jahren wieder, mache ich mir jetzt schon wieder Gedanken drum.

Grüsse

13.12.2012 15:26 • #29


A


Hallo Goldfield,

x 4#15


Albarracin
Experte

13.12.2012 16:32 • #30

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag