3

Hilfe bei akuter Innere Unruhe

M
Hallo,

ich leide seit einiger Zeit an spontaner innerer Unruhe.
Diese kommt in den seltsamsten Situationen über mich.
Es ist ein Gefühl das sich schleichend aufbaut und ich kann dann nicht mehr ruhig sitzen und meine Gedanken beginnen zu rasen. Das ganze kann durchaus eine Stunde oder mehr anhalten und stellenweise kommt noch eine Panikattacke dazu.
Mit Panikattacken kann ich inzwischen umgehen aber diese Unruhe macht mich fertig da sie wirklich in den unpassendsten Momenten kommt. Wie z.b. ich sitze gemütlich mit meiner Freundin auf der Couch und wir schauen einen Film.
Kennt das jemand von euch?
Was macht Ihr wenn ihr so einen Anfall habt?

Viele Grüße
Matze

24.02.2025 11:09 • #1


Fritz
Hi MattHN80
Erstmal willkommen.
Bei Ängsten oder innere Unruhe, mache ich Atem-und Entspannungsübungen.
Vermutlich hört es sich nach einer großen Arbeit an, aber mit der Zeit klappt es in ein paar Minuten.
Der Einsatz dieser Zeit, die ich für meine Übungen nutze, ist mir wichtiger, als Medikamente zu schlucken.
Aber es dauert schon, bis es automatisch abläuft.
(Ich schaffe es mittler weilen innerhalb von 4 - 5 Minuten.)
Deshalb, Geduld und immer wieder Geduld.
Ob du die Übungen googelst oder mit einem Arzt oder Therapeuten besprichst, bleibt in deiner Verantwortung.
Meine Einstellung.
Servus und gib nicht auf.

24.02.2025 11:58 • #2


A


Hallo MattHN80,

Hilfe bei akuter Innere Unruhe

x 3#3


M
Hallo, vielen Dank für Deine Antwort!
Kannst Du mir genauer beschreiben was für Atemübungen Du da machst?

Viele Grüße
Matthias

24.02.2025 12:45 • #3


jetztistgut
@MattHN80
Das klingt ein bisschen nach einem inneren Konflikt, und nach Kopfentscheidungen, die du eigentlich nicht willst. Du sagst selbst, es sind seltsame Situationen.

Ich kenne solche Gefühle, auch Panikattacken. Es würde jetzt den Rahmen sprengen, das alles auszupacken, wieso und woher, aber ich kann dir berichten, dass ich jahrelang solche inneren Konflikte überhört und betäubt hatte. Da waren dann so Dinge, wie Beruhigungsmittel, Zig. und Alk. im Spiel. Es uferte zu einer Angststörung aus, und ich krempelte etwas später mein Leben um, hatte aber auch Hilfe, indirekt von Klaus Bernhardt und seinem Videokurs.

Es ist natürlich nichts in Stein gemeißelt, was ich zu sagen habe, über deine Verhältnisse und den Vergleich zu mir, aber es klingt verdächtig nach Signalen deines Unterbewusstseins, quasi deiner inneren Stimme, was diese von dir beschriebenen Gefühle auslöst.

Du kannst das ja einfach mal testen. Sollten diese Gefühle aufkommen, mach etwas anderes, oder mach nichts, und hör in dich hinein.

24.02.2025 12:48 • x 1 #4


Fritz
Hi MattHN80

Meine Atemübung war anfangs die Progressive Muskelentspannung nach Jakobsen, (im Liegen, wurde von der VHS angeboten) ca. 25 Minuten.
Mittlerweile nutze ich eine Blitzentspannung im Gehen, aus dem Buch, 100 verblüffend leichte Wege gegen innere Unruhe und zur Schöpfung neuer Kraft. Ca. 5 Minuten.
(Es gibt sehr viele Entspannungsmöglichkeiten!
Da musst du dir selber eine passende aussuchen!)

Das ist meine Einstellung.
Servus

24.02.2025 13:51 • x 1 #5


ZeroOne
Willkommen @MattHN80 ,

du findest dazu schon viel Hilfestellung gleich hier in der Rubrik Angst, Panik Phobie: angst-panikattacken-forum-f6.html

So zum Beispiel EFT (Klopftechnik), die relativ schnell zu erlernen ist und vielen Betroffenen in Akutsituationen hilft. Weniger für akut, aber langfristig können PMR (progressive Muskelentspannung, wie @Fritz schon erwähnte) und Achtsamkeitsübungen helfen.

Alternativ gibt es auch verschiedene Präparate mit Lavendel, Baldrianwurzel, Melisse, Passionsblume, Johanniskraut, etc., von denen die meisten aber nicht akut helfen und die Wirkung im Auge des Betrachters liegt.

Letzte - und wirksamste - Stufe wären dann verschreibungspflichtige spannungslösende Keulen, wie z.B. Lorazepam. Wegen dem Abhängigkeitspotenzial aber bedenklich.

Persönlich habe ich alles über die Jahre durchprobiert und fahre mit einer Kombination aus den o.g. Techniken und verschreibungspflichtiger Bedarfsmedikation am besten.

Am hilfreichsten ist - meiner Meinung nach - wenn man die Ursache der inneren Unruhe ausfindig machen kann. Ich versuche mich dann aus der aktuellen Situation herauszunehmen, irgendwo (am besten draußen) tief durchzuatmen und mal in mich reinzuschauen, was da los ist. Funktioniert nicht immer, aber für mich besser, als mich in der Situation hilflos ausgeliefert zu fühlen.

24.02.2025 16:59 • #6


HDD
Wenn mich die Unruhe packt, gehe ich spazieren. Körperliche Bewegung hilft mir. Ich kann mich mit meinen Gedankengängen und Grübeleien befassen, die Bewegung hilft mir irgendwie, das besser zu strukturieren, klarer und wieder ruhiger zu werden. Außerdem werde ich davon müde. Dafür suche ich mir dann Wege mit vielen Steigungen aus.

24.02.2025 23:00 • x 1 #7

Pfeil rechts




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag