S
Sunshine45
- 62
- 6
- 98
Nun hat das Praktikum unseres Kindes eine spannende Wende genommen.
Ich habe erfahren, dass es ihm doch nicht so gefallen hat.
Unser Sohn erzählte uns, dass er am ersten Tag einen PC Account mit eigenem Verantwortungsbereich erhalten hatte.
Er sollte E-Mails an Kunden verschicken mit entsprechenden Belegen.
Ihm wurde das Prozedere in 20 Minuten erzählt. Dann sollte er loslegen.
Er hat wohl ein paar Fehler gemacht und er wurde dann zurecht gewiesen, dass er aufpassen solle und das dürfe nicht noch mal passieren.
Sonst würde der Chef irgendwann ausrasten usw.
Er fühlte sich dann natürlich unter Druck gesetzt und hat Angst bekommen.
Schließlich ist er dann mit Bauchweh zur Arbeit gegangen und hatte schlaflose Nächte.
Er hat das Praktikum nur an 2 Tagen pro Woche und ist gerade 17 Jahre alt geworden, verunsichert war er auch.
Unser Sohn hat noch keine Ausbildung.
Diese Woche hat er gesagt, dass er Kopfschmerzen hat, daraufhin sagte die Kollegin die ihn betreut, ok dann spreche ich mit dem Vorgesetzten, dass du ins Lager versetzt wirst.
Ausserdem bräuchten sie ihn sowieso nicht mehr, da eine andere Kollegin wieder kommt und seine Arbeit erledigt.
Unser Sohn war so fix und fertig und hatte keinen Bock mehr und überflüssig fühlte er sich auch noch.
Wir haben uns beim nächsten Vorgesetzten beschwert und der hat sich entschuldigt für diese Kollegin.
Der Kollegin habe ich gesagt, dass er sich nicht wohl gefühlt hat und sich unter Druck gesetzt fühlte. Sie hatte mich nämlich gefragt.
Der Vorgesetzte wollte das klären und sagen dass ihr Verhalten nicht ok ist. Nur glaube ich nicht daran, dass er das macht.
Es ist viel Bla, bla und nichts dahinter. Das kenne ich aus eigener Erfahrung.
Unser Kind hatte seine Kündigung schon fertig gemacht und zum Glück für März einen neuen Praktikumsplatz mit uns organisiert.
Aber zu der Firma, wo ich arbeite, will er nie mehr mit kommen
Ich schäme mich schon ein wenig dafür. Jedoch hatte ich unseren Sohn schon vorgewarnt.
Durch mich hat er oft mitbekommen, dass die Personalführung dort desolat ist.
Ich finde auch, dass man Praktikanten nicht als vollwertige Kräfte einsetzen darf?
Was ist das für eine Erwartungshaltung, dass keine Fehler passieren dürfen?
Jeder hat nun mal angefangen, es ist ein unentgeltliches Schulpraktikum.
Jetzt kommt er in einen kleineren Betrieb.
Die Logistikbranche hat er abgehakt.
Ist bestimmt auch besser so!
Euch allen ein schönes Wochenende
Liebe Grüße
sunshine45
Ich habe erfahren, dass es ihm doch nicht so gefallen hat.
Unser Sohn erzählte uns, dass er am ersten Tag einen PC Account mit eigenem Verantwortungsbereich erhalten hatte.
Er sollte E-Mails an Kunden verschicken mit entsprechenden Belegen.
Ihm wurde das Prozedere in 20 Minuten erzählt. Dann sollte er loslegen.
Er hat wohl ein paar Fehler gemacht und er wurde dann zurecht gewiesen, dass er aufpassen solle und das dürfe nicht noch mal passieren.
Sonst würde der Chef irgendwann ausrasten usw.
Er fühlte sich dann natürlich unter Druck gesetzt und hat Angst bekommen.
Schließlich ist er dann mit Bauchweh zur Arbeit gegangen und hatte schlaflose Nächte.
Er hat das Praktikum nur an 2 Tagen pro Woche und ist gerade 17 Jahre alt geworden, verunsichert war er auch.
Unser Sohn hat noch keine Ausbildung.
Diese Woche hat er gesagt, dass er Kopfschmerzen hat, daraufhin sagte die Kollegin die ihn betreut, ok dann spreche ich mit dem Vorgesetzten, dass du ins Lager versetzt wirst.
Ausserdem bräuchten sie ihn sowieso nicht mehr, da eine andere Kollegin wieder kommt und seine Arbeit erledigt.
Unser Sohn war so fix und fertig und hatte keinen Bock mehr und überflüssig fühlte er sich auch noch.
Wir haben uns beim nächsten Vorgesetzten beschwert und der hat sich entschuldigt für diese Kollegin.
Der Kollegin habe ich gesagt, dass er sich nicht wohl gefühlt hat und sich unter Druck gesetzt fühlte. Sie hatte mich nämlich gefragt.
Der Vorgesetzte wollte das klären und sagen dass ihr Verhalten nicht ok ist. Nur glaube ich nicht daran, dass er das macht.
Es ist viel Bla, bla und nichts dahinter. Das kenne ich aus eigener Erfahrung.
Unser Kind hatte seine Kündigung schon fertig gemacht und zum Glück für März einen neuen Praktikumsplatz mit uns organisiert.
Aber zu der Firma, wo ich arbeite, will er nie mehr mit kommen
Ich schäme mich schon ein wenig dafür. Jedoch hatte ich unseren Sohn schon vorgewarnt.
Durch mich hat er oft mitbekommen, dass die Personalführung dort desolat ist.
Ich finde auch, dass man Praktikanten nicht als vollwertige Kräfte einsetzen darf?
Was ist das für eine Erwartungshaltung, dass keine Fehler passieren dürfen?
Jeder hat nun mal angefangen, es ist ein unentgeltliches Schulpraktikum.
Jetzt kommt er in einen kleineren Betrieb.
Die Logistikbranche hat er abgehakt.
Ist bestimmt auch besser so!
Euch allen ein schönes Wochenende
Liebe Grüße
sunshine45