Ich blocke alles ab - Extreme Bindungangst - was dagegen tun?

achtsamkeit
Liebe Pandoras,
deine Sehnsucht nach Anerkennung und Zuwendung ist sehr groß.
Wenn du dich zur Musikszene hingezogen fühlst, dann denke ich solltest du aktiv werden.
1. Wenn du Liedtexte geschrieben hast = dann sende sie an Musiker. Nur wenn du etwas versuchst kann sich etwas verändern.
2. Wenn du auch vielleicht singen kannst = schau in den entsprechenden Musikzeitschriften. Wo sucht eine Band eine Sängerin?
3. Sing oder spiele deine Musik, nimm sie auf und verschicke diese Demobänder = Infos dazu gibst sicherlich auch in entsprechenden Musikzeitschriften oder
Foren im Internet
4. Wenn du die Möglichkeit hast deinen Schwarm zu sehen, dann gib ihn ein Demoband. Ein wenig holländisch zu lernen kannst du auch!!!

Das alles setzt voraus, dass du real aktiv wirst, dass du auch damit rechnen musst keinen Erfolg zu haben, dass du ausgenutzt wirst, dass deine
Erwartungen einfach zu hoch sind!
Egal, solange du nicht aktiv wirst, können die anderen (inkl. des Holländers) nicht wissen was du empfindest und wünscht. Du musst also
die Tür aufmachen, damit du von anderen auch wahrgenommen wirst!

LG Pelle

PS. Wie alt bist du eigentlich.

27.05.2012 12:34 • #16


Pandoras
Ich bin jetzt letzten Dezember 28 geworden

Ja, absolut.... das ging mir schon sehr lange durch den Kopf, etwas aktiv in Sachen Musik zu machen!!! Außerdem würde mir das insofern helfen, dass ich mehr Selbstbewusstsein bekomme wenn ich mich mal was für mich ungewohntes trauen würde. Vorallem wenn ich mich traue, aus meiner leisen Schutzhülle rauszukommen.
Dann wäre ich glücklich, wenn ich das schaffen könnte und dadurch auch viel offener werden könnte.

Das ist eig. der Grundschlüssel um auch neue Kontakte knüpfen zu können und wer weiß.... vllt. entwickeln sich ja auch Freundschaften.
Aber erstmal sollte ich das langsam angehen, damit ich mich nicht überfordere.... das geht sehr schnell bei mir. Und den Druck, der hier schon angesprochen wurde, den ich mir selber auch mache.... das muss ich langsam abbauen denke ich. Nur dann kann ich mit Mut und Stärke an die Sache rangehen.

Aber das Ziel ist gut! ^^ das kann ich vllt. auf lange Sicht verfolgen.... und was ich mir noch überlegt habe, war mal wieder zum Einstieg des Ganzen in einen Chor zu gehen. Da kann ich vllt. mehr an meiner Selbstsicherheit arbeiten. War schonmal in einem Frauenchor, der auch übrigens den Meisterchor gemacht hat vor 3 Jahren Nur damals musste ich es aufgeben, weil meine Ängste zu groß wurden, mich dort gesangstechnisch zu öffnen und durch meine damalige Arbeitszeit, die immer abends war.

Aber vllt. kann ich das wieder aktivieren.... erstmal nur als Gedanke - eins nach dem anderen.

Jaja, die Selbstsicherheit fehlt mir noch um das alles umzusetzen. Würde mir gerne wünschen, demnächst ein eigenes Ton-Studio zu haben was natürlcih auch vorraussetzt, das Ganze finanzieren zu können. Mit meiner Sozialhilfe und Rente zur Zeit ist das erstmal ein Traum.
Aber Spaß machen würde es mir definitiv!! Da bin ich mir sicher.
Und in Sachen Erfolg denke ich mal nicht soweit.... um Erfolg im Musicbiz zu haben, wäre auch nicht mein Ziel. Mir ginge es ausschließlich um die Freude an der Musik und dabei Spaß zu haben. Und ich würde es auch grundsätzlich aus Liebe zur Musik machen. Es ist einfach eine riesige Leidenschaft Klar, ausgenutzt werden kann man auch.... da steckt man nicht drin. Es sind alles nur Menschen mit Fehlern genau wie ich. Aber das muss man nicht mit sich machen lassen finde ich.

Ja, ich bin in so einigen Musik-Foren unterwegs! Da kann man sich viele Infos holen - und dort gibts auch viele Infos, wie man Musiker suchen und finden kann etc. und Kontaktmöglichkeiten zu diversen Labels usw.
Und das mit dem holländisch lernen - WARUM NCHT?! find ich ne coole Sprache hehe.... besser als englisch. Man kann mit vielen Holländern zwar auch englisch sprechen, aber warum nicht die Landessprache lernen hihi!!! Mir gefällt die Sprache - find ich iwie lustig

Haja, hab vllt. die Möglichkeit meinen Schwarm Ende Oktober in Oberhausen live sehen zu können! jipiduuu Dort legt er als DJ auf - das ist eine Technoveranstaltung in der Turbinenhalle.
Vielleicht kann ich ja dahin. Aber ich hab auch Facebook-Kontakt zu einigen dieser Künstler. Der einzige Grund, warum ich mir das zugelegt hatte xD

Aber falls er schon in einer Beziehung sein sollte, dann werde ich das natürlich akzeptieren.... das möchte ich dann nicht, mich da einzumischen - das wäre nicht fair und nicht gerecht.

Ja, das wäre so schön, auf diesem Wege meine Gefühle verarbeiten zu können. Mir würde es defivitiv Freude bereiten, Musik am PC zu machen. Das ist voll mein Ding!!

Aber vielen lieben Dank für Deine tollen Beiträge liebe Pelle dass Du Dir soviel Mühe machst!!! Und an die anderen natürlich auch!!! Man, ihr seit soo klasse!!!
Das sollte mal erwähnt werden

27.05.2012 18:37 • #17


A


Hallo Pandoras,

Ich blocke alles ab - Extreme Bindungangst - was dagegen tun?

x 3#3


achtsamkeit
Hallo Pandoras,

gute Idee mit dem Chor. Es gibt ja auch Gospel und Jazzchöre. Da geht es vielleicht lockerer zu und fetziger als in einem Kirchenchor.
Auf alle Fälle eine gute Sache. Mach das !!!!!!

LG Pelle

28.05.2012 10:26 • #18


S
Hallo Pandoras,

ich möchte Dir schreiben, dass Du mit Deinem geschilderten Problem der Bindsangst nicht alleine bist.
Mir geht es ganz genauso und ich kann mich in dem, was Du beschrieben hast, in sehr vielem wieder finden.

Ich kann auch keine näheren Kontakte zu Männern eingehen, es kommt noch nicht mal zu einem ersten privaten Treffen, nachdem man sich z.b. auf einer Party oder anderswo kennen gelernt hat.
Bei mir tritt auch sofort Panik auf, ich male mir die schlimmsten Horrorgeschichten aus.
Auch ich habe Angst, dass es viel zu schnell zu eng wird, dass ich keine Luft mehr zum Atmen habe und vor allen Dingen, dass ich an Stellen nicht Nein sagen kann, wo ich Nein sagen will.

Es ist vieles ambivalent in mir. Mir geht es auch mit Freundschaften so. Auf der einen Seite fühle ich mich einsam, wenn sich keiner meldet, aber wenn mich dann z.b. jemand besuchen möchte, oder gar über Nacht bleiben möchte, dann ist es mir wieder viel zu viel und ich möchte wieder lieber alleine sein.

Mir geht es nun schon seit 7 Jahren so, vor 7 Jahren habe ich mich von meinem Exmann getrennt, mit dem ich sehr lange zusammen war. Diese Beziehung war leider nicht gut und ich glaube, dass hier auch der Grund liegt für meine Ängste. Es fand jahrelang SMB statt, wovon ich immer noch sehr geprägt bin.

Dabei habe ich auch viele Sehnsüchte, die leider nicht zur Erfüllung kommen.
Ich kenne es übrigens auch, mich eher zu Männern hingezogen zu fühlen, die unerreichbar sind.
Mit denen könnte ich mir alles mögliche vorstellen, das ist wirklich paradox.

Auch diese Tagträume kenne ich zur Genüge. Sich in Gedanken vorzustellen, wie es sein könnte, hilft mir manchmal, obwohl ich auch weiß, dass das nur Träume sind und leider fern der Realität.

Ich bin auch in Therapie und ich arbeite auch mit meiner Therapeutin daran.
Aber wie ich auch schon gemerkt habe, braucht es wohl viel Zeit.

Ich möchte Dich aber auch ermuntern, dass Du Dir die Träume nicht verbietest.
Ich bin nun schon 46, also ein ganzes Stück älter als Du, aber ich versuche gerade, es erst mal so anzunehmen. Mir ist schon bewusst, dass diese Träume eher kindlich sind oder ich vergleiche mich dann mit pubertierenden Jugendlichen, aber ich denke, auch das darf erst mal sein.

Die Idee von Pelle, Dich mal mit EMDR zu beschäftigen, finde ich sehr gut.
Ich denke, dass Du evt. auch einíge traumatische Erlebnisse hattest, die Grund dafür sein können, dass Du diese Bindungsängste entwickelt hast.

28.05.2012 15:58 • #19


M
Zitat von Sonnenblume20:
Ich kenne es übrigens auch, mich eher zu Männern hingezogen zu fühlen, die unerreichbar sind.
Mit denen könnte ich mir alles mögliche vorstellen, das ist wirklich paradox.


Ich glaube nicht, dass das paradox ist. Gerade weil diese Männer unerreichbar sind und man es in der Tiefe des Herzens auch weiß, kann man sich gut zu ihnen hinträumen, weil man ja sicher sein kann, dass nie etwas passiert. Man kann seine Sehnsüchte und wünsche austräumen und kommt nie in die Verlegenheit, nein sagen zu müssen.

28.05.2012 17:39 • #20


S
Zitat von Martina:
Ich glaube nicht, dass das paradox ist. Gerade weil diese Männer unerreichbar sind und man es in der Tiefe des Herzens auch weiß, kann man sich gut zu ihnen hinträumen, weil man ja sicher sein kann, dass nie etwas passiert. Man kann seine Sehnsüchte und wünsche austräumen und kommt nie in die Verlegenheit, nein sagen zu müssen.

Stimmt, Martina. Man kann tatsächlich auf diese Art und Weise träumen, wie es sein könnte.
Man träumt, was man in der Realität nicht umsetzen kann. Dies ist zumindest eine Art und Weise, wie man schönes trotzdem erleben kann, auch wenn es nicht real ist.

28.05.2012 23:13 • #21


Pandoras
Zitat:
Es gibt ja auch Gospel und Jazzchöre. Da geht es vielleicht lockerer zu und fetziger als in einem Kirchenchor.


Stimmt. Gospel ist auch schön.... hat so einen positiven Vibe Und man kann garnicht anders, als vom Stuhl aufzustehen bei Gospel. So mitreißend.


Zitat:
Angst, dass es viel zu schnell zu eng wird, dass ich keine Luft mehr zum Atmen habe


Genau das ist der Hauptpunkt!! Aber schön, dass Du mir schreibst, liebe Sonnenblume! Dann geht es Dir ganz genauso. Das is echt so schwierig.... wenn man eig. auf der einen Seite Nähe zulassen will, aber auf der anderen Seite nicht kann -.-
Das was Du auch schilderst mit Besuchen und Übernachten bei Bekannten ö.ä. hab ich genauso wie Du. Ich kann das auch nicht - bzw. mir graust es auch davor. Ich ergreife dann schlagartig lieber die Flucht, als es mal zu probieren ^^. Aber was meinst Du mit SMB?

In Bezug auf traumatische Erlebnisse: hmm, ich kann mich an soetwas überhaupt nicht erinnern in irgendeiner Form, sowas mal erlebt zu haben. Ich weiß es nicht....
Kann gut möglich sein - in der Kindheit vielleicht oder so.

29.05.2012 05:50 • #22


Ragnar
Hallo Pantoras u. Sonnenblume,

ich denke das Bindugsängste und Verlußtängste sehr nahe beinander liegen und aus der Verlußtangst oft eine Bindungsabgst werden kann. Ich ging sehr lange jeder Beziehung aus dem Weg weil ich angst vor dem scherz des verlassens werden,aber um so länger ich in keiner Beziehung lebe ist es um so schwerer sich auf eine Neue ein zu lassen. Ich fühlte mich dann schnell eingeengt und wurde oft nach ein zwei Wochen abweisend zu meiner Partnerin, was ich anfangs selber nicht verstand.

Deshalb sollte man darauf achten nicht gleich zusammen zu ziehen und sich nicht jeden Tag zu sehen,sonder sich Freiraum halten um sich zurück ziehen zu können, dann kann man sich ganz allmählich wieder an ein zusammen Leben gewöhnen.

Es ist auch sehr wichtig von anfang an offen und fehrlich zu sein und dem Partner zusagen warum man es so will .
Es ist auch wichtig zu sagen wenn man etwas nicht will, denn ein Partner der einen Liebt wird das verstehen und respektieren.

LG Ragnar

29.05.2012 07:34 • #23


Pandoras
Hallo Ragnar,

ja, das sowieso. Man sollte bei Beginn einer festen Sache grundsätzlich nie alles sofort übers Knie brechen. Grade wenn eine Beziehung erst frisch ist.... den Fehler machen viele, dass sie viel zu früh schon zusammenziehen oder so kurz auf knapp vllt. sogar heiraten.
Das ist sicherlich nicht empfehlenswert.

Das stimmt, dass man sich viel Zeit lassen sollte und vorallem ehrlich sein sollte. Da hast Du vollkommen Recht Ragnar Aber manchmal ist auch das leichter gesagt als getan mit dem ehrlich sein ^^. Zumindest wenn meist am Anfang noch etwas das Vertrauen zum vllt. zukünftigen Partner fehlt.
Allerdings sind manche Dinge leichter miteinander zu überstehen, wenn man von Anfang an mit offenen Karten spielt. Das ist mir auch bewusst geworden.
Absolut!

29.05.2012 10:05 • #24


S
Zitat von Pandoras:
Aber schön, dass Du mir schreibst, liebe Sonnenblume!

Gerne!

Zitat von Pandoras:
Das is echt so schwierig.... wenn man eig. auf der einen Seite Nähe zulassen will, aber auf der anderen Seite nicht kann -.-

Ja, die Ambivalenz ist auch das, was mich manchmal verrückt werden lässt.
Ich frage mich oft, was ich denn eigentlich will, denn wie es ist, egal, ob ich einsam bin, weil ich mit keinem Kontakt hab oder ob jemand Kontakt mit mir möchte, beides fühlt sich nicht gut an.

Auch die Kontakte muss ich vorsichtig dosieren, damit ich gut mit zurecht komme.
Ich könnte mir im Moment nicht vorstellen, dass z.b. eine Freundin, auch wenn ich sie mag, womöglich drei Tage am Stück zu mir auf Besuch kommt.Selbst ein ganzer kompletter Tag wäre schon zuviel.

Aber irgendwie geb ich auch die Hoffnung nicht auf, dass es auch wieder besser werden kann.

Zitat von Pandoras:
Ich ergreife dann schlagartig lieber die Flucht, als es mal zu probieren ^^.

Vielleicht könnte es ja helfen, wenn man denjenigen, den man besucht oder bei dem man übernachtet, ein wenig über die Problematik einweiht, sofern man auch das Vertrauen hat.
Wenn ich z.b. auf eine Party eingeladen bin und ich hab wirklich die Kraft hinzugehen, dann sag ich der Person manchmal, dass es aber sein kann, dass ich früh wieder gehe, wenn es mir zuviel wird.
Meist sag ich noch dazu, dass es nicht persönlich gemeint ist. Das befreit mich oft dann schon im Vorfeld und manchmal kann ich dann sogar länger bleiben, weil ich mir quasi die Freiheit nehme, es auch vorzeitig beenden zu können.

Zitat von Pandoras:
Aber was meinst Du mit SMB?

SMB heißt S. Missbrauch.

Viele liebe Grüße!

29.05.2012 23:57 • #25


S
Zitat von Ragnar:
ich denke das Bindugsängste und Verlußtängste sehr nahe beinander liegen und aus der Verlußtangst oft eine Bindungsabgst werden kann. Ich ging sehr lange jeder Beziehung aus dem Weg weil ich angst vor dem scherz des verlassens werden,aber um so länger ich in keiner Beziehung lebe ist es um so schwerer sich auf eine Neue ein zu lassen. Ich fühlte mich dann schnell eingeengt und wurde oft nach ein zwei Wochen abweisend zu meiner Partnerin, was ich anfangs selber nicht verstand.


Ja Ragnar, ich habe auch das Gefühl, dass das eine im engen Zusammenhang zum anderen stehen kann.
Verlustängste kenne ich ja auch zur Genüge. Ich möchte auch die lieben Menschen in meinem Umfeld, die ich mag, nicht verlieren und trotzdem möchte ich auch nicht, dass sie mir zu nahe kommen.

Ich habe seit sieben Jahren keine Partnerschaft und ich denke auch, je mehr Zeit vergeht, desto schwieriger wird es für mich, mich wieder auf etwas einzulassen. Das Selbstvertrauen, dass es klappen könnte, wird mit der Zeit immer weniger.

Zitat von Pandoras:
Man sollte bei Beginn einer festen Sache grundsätzlich nie alles sofort übers Knie brechen. Grade wenn eine Beziehung erst frisch ist.... den Fehler machen viele, dass sie viel zu früh schon zusammenziehen oder so kurz auf knapp vllt. sogar heiraten.

Da stimme ich Dir zu. Wenn überhaupt mal wieder eine Partnerschaft könnte ich mir überhaupt nicht vorstellen, dass wir zusammenziehen geschweige denn heiraten. Das liegt aber daran, dass ich lange Zeit verheiratet war und ich für mich beschlossen habe, nie wieder zu heiraten. Das wäre mir dann tatsächlich viel zu eng. Aber das ist natürlich nur meine persönliche Empfindung.

30.05.2012 00:28 • #26


M
Zitat von Sonnenblume20:
Wenn überhaupt mal wieder eine Partnerschaft könnte ich mir überhaupt nicht vorstellen, dass wir zusammenziehen geschweige denn heiraten


So habe ich auch längere Zeit gedacht. Und doch können sich die hier beschriebenen Gefühle auch ganz schnell wieder ändern.
Nach einer häßlichen Scheidung war ich mit meinem Sohn bewußt 3 Jahre alleine, habe niemanden an mich herangelassen. Erst als ich meinen jetzigen Mann kennengelernt habe, an einem Ort, den ich eigentlich nicht besuchen wollte, hat sich die Beziehung zwischen uns ganz langsam entwickelt. Für uns genau im richtigen Tempo.

Einige Jahre später habe ich ihm einen Heiratsantrag gemacht.

30.05.2012 12:38 • #27


Pandoras
Zitat:
Aber irgendwie geb ich auch die Hoffnung nicht auf, dass es auch wieder besser werden kann.


Ja das ist gut, liebe Sonnenblume. Eine gute Einstellung. Ich gebe die Hoffnung wie gesagt auch erstmal nicht auf! Vielleicht entwickelt sich ja doch noch was positives. Und vielleicht habe ich doch noch die Chance, meine Ängste zu besiegen und mich einem netten Menschen den ich irgendwann mal näher kennenlernen sollte, öffnen zu können. Ich hoffe es sehr!!
Irgendwie so schade, dass einem sovieles durch solche Einschränkungen entgeht.

Ja stimmt, die Kontakte zu dosieren ist vllt. nicht verkehrt. Zumindest die Zeit einzuteilen, wie lange man mit jemandem verbringen kann ohne dass es zuviel wird. Aber da muss ich meine Einstellung unbedingt insoweit ändern, indem ich dann nicht sofort denke, ich werde dadurch dass ich der entsprechenden Person offen sage dass ich nur eine bestimmte Zeit mit ihm verbringen kann, ihm nicht gerecht genug. Das erfordert auch noch ne Menge an Übung.
Vorallem wenn ich jemanden vor mir habe, der nicht so das Verständnis aufbringen kann für so eine psychische Belastung. Das ist auch immer ein Spießrutenlauf! Wie bei einem meiner Nachbarn, mit dem ich häufig engeren Kontakt habe und wir auch befreundet sind. Aber wenn ich ihm von meiner psychischen Erkrankung erzähle ist er eher abwertend und kann das nicht so nachvollziehen. Naja.... er ist sonst ein total netter Mensch und man kann mit ihm Pferde stehlen wenns sein muss. Und er bringt mich immer zum lachen weil er so einen klasse Humor hat. Dafür schätze ich ihn sehr.

Deswegen finde ich, muss ich da auf jeden Fall der Person Vertrauen entgegenbringen können. Das ist ganz entscheidend für mich.

Aber ich glaube, jetzt verstehe ich auch, dass Verlustangst und Bindungsängste zusammenhängen können. Interessanter Gedanke Ragnar!!

Und zwar insofern.... ich habe zur Zeit mit einem netten jungen Mann über Facebook Kontakt. Den habe ich mal im April auf einer Rave-Party kennengelernt. In Folge der regelmäßigen Chatkontakte kam auch das Thema S. irgendwann ins Gespräch. Und ab da an hab ich mich sofort unwohl gefühlt! Seitdem versuche ich ihm aus dem Weg zu gehen.... auch aufgrund dieser Ängste, dass es vermutlich zu eng werden könnte und ich mich gefordert fühle es ihm rechtmachen zu wollen.

Er ist zwar momentan in einer Beziehung und er erzählte mir allerdings, dass diese wohl nicht mehr lange halten würde. Da beide ständig Stress hätten und sie wohl sehr eifersüchtig sei.
Ich würde so gerne wieder mal schönen S. haben und hatte ohne dass ich es eig. will zugesagt mich mit ihm Ende Juni auf einer Veranstaltung zu treffen. Jetzt bin ich hin und hergerissen.... was soll ich tun?
Wieder mal ist die Angst so stark, dass ich sogar soweit gehe mich nicht mehr zu trauen, auf Facebook im Chat online zu gehen.... aus Angst er könne mich anschreiben soweit gehts schon. Dass ich dann überrumpelt werden könnte.
Und jetzt kommt es.... ich würde ihm schon gerne sagen, dass ich es doch lieber gerne lassen würde dass wir uns treffen und ihm vllt. auch von meiner Problematik erzählen. Nur wie wird er dann reagieren? Das ist die Frage. Und ich habe dann irgendwo auch Angst, dass er dann mit mir nichts mehr zutun haben möchte. Ich würde nur gerne mit ihm einfach ganz normal befreundet sein und bleiben, weil ich ihn eig. sehr mag. Da ist die Verlustangst zu spüren, dass derjenige in dem Fall womöglich den normalen Kontakt abbrechen könnte.

Das war mir gestern abend noch so durch den Kopf gegangen.

Puuh, viele viele Gedanken
Bin echt überrascht dass das Thema hier soviel Resonanz erhält! Hätt ich nicht mit gerechnet.

30.05.2012 14:57 • #28


Ragnar
Hallo Pantoras,

Solche Themen sind nun mal interesant, zum einen geht es vielen genauso wie Dir und zum Anderen kann man daraus auch rückschlüsse auf die Persohn ziehen von der das Thema auf gemacht wurde, zumindest tuhe ich das.

Was Deinen Nachbarn betrifft: Es gibt viele Menschen die nichts damit anfangen können wenn man ihnen von der eigenen Psyche erzählt, manche weil sie keine Erfahrung damit haben und andere wissen nicht wie sie darauf reagieren sollen und wollen nichts falsches sagen und schweigen dann lieber dazu.

Zu Deiner Facebook Bekanntschaft: Wenn Du bedenken hast dann sage es ihm offen und ehrlich, denn wenn er Chrakter hat und er Dich als Persohn schätzt wird er auch verständniss dafür haben und wenn er blöde reagiert weißt Du wenigstens was für eine art von Mann er ist. Aber wenn es Dir nur um S. geht und Du nicht unbedingt an einer Beziehung interesiert bist ist das auch ok aber auch da solltest Du offen sein und es gleich anfangs klar stellen.

LG Ragnar

30.05.2012 19:30 • #29


A


Hallo Pandoras,

x 4#15


Pandoras
Naja, hab am Anfang, als wir uns auf der Veranstaltung das erst Mal trafen ein bisschen rumgedruckst. Zumindest habe ich ihm nicht gleich direkt die Wahrheit gesagt dass ich momentan in Rente bin u.ä.
Habe ihm höchstens erzählt, ich wäre Hartz4-Empfängerin, was ja nicht stimmt.
Nur um ihm das nicht gleich unter die Nase zu binden. Fand ich erstmal besser so!

Aber trotz allem würde ich ihm schon gerne reinen Wein einschenken was das betrifft. Ich hoff ja, er ist nicht enttäuscht oder reagiert wie gesagt womöglich nicht so positiv.... mal sehen, ob ich mich das traue

30.05.2012 23:24 • #30

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag