34

Infektion der Kopfhaut / Staphylokokken - Antibiotika nehmen?

Mabaja
Seit drei Jahren kämpfe ich gegen eine Infektion der Kopfhaut, die von Staphylokokken hervorgerufen wird. Erst vor etwa einem Jahr stellte man den Verursacher fest. Da bislang kein erfolgreiches Gegenmittel gefunden wurde, leide ich weiter unter den Auswirkungen.
Ich bin extrem übervorsichtig im Umgang mit Antibiotika und schiebe daher Panik, alles falsch zu machen.

Gibt es hier vielleicht jemanden, der sich ein bisschen besser mit Antibiotika auskennt?

13.06.2020 16:56 • #1


S
Frage kann man da nicht mit Betaisodonasalbe oder Tinktur etwas machen , das tötet doch auch Bakterien besteht aus Jod

13.06.2020 17:41 • x 1 #2


A


Hallo mabaja,

Infektion der Kopfhaut / Staphylokokken - Antibiotika nehmen?

x 3#3


Mabaja
Das weiß ich nicht. Weder Hausarzt noch Dermatologe haben jemals davon gesprochen.

13.06.2020 19:10 • #3


maya60
Liebe Julienne, hast du schonmal eins der Zentren für seltene Krankheiten kontaktiert?

Liebe Grüße! maya

13.06.2020 19:29 • x 1 #4


Mabaja
Liebe Maya,
nee, hab ich noch nicht. Ich hab da aber eben nach gegoogelt. Ja, eine Form von Impetigo ist dort im SE-Atlas aufgeführt, doch es gibt keine Einrichtungen oder Sonstiges, wo weitergeholfen werden könnte.

Impetigo ist ja auch eigentlich keine seltene Krankheit. Normalerweise tritt sie bei Kindern auf und verschwindet nach drei Wochen wieder. Der langjährige, hartnäckige Verlauf bei mir ist wohl eher das Seltene daran.

Liebe Grüße,
Julienne

13.06.2020 19:54 • x 1 #5


maya60
Liebe Julienne, also hast du eine seltene Verlaufsform und wenn die dich dort behandeln, dann die spitzenärzte aller Fachrichtungen. Wäre einen Kontakt wert, finde ich.

13.06.2020 19:59 • x 1 #6


S
Wie ist es denn mit der Körpereigenen Abwehr stärken , Wechselduschen Sport Vitaminreiche Ernährung Ingwer Curcuma , Tipp Manuka Honig teuer aber gut killt Bakterien hilft der Haut

13.06.2020 20:49 • x 2 #7


Mabaja
@Sothesoul
Um chemischen Antibiotika aus dem Weg zu gehen, habe ich es schon mit Kamilleextrakt und Edelkastanienextrakt probiert. Auch Salben aus Schwarzkümmelöl und Kanukaöl und Manukaöl oder Aloe Vera Gel schmierte ich mir auf die Kopfhaut. Ich wasche täglich meine Haare mit Naturprodukteshampoos, die aus Kamille, Protein oder Jojobaöl sind und alle Milchsäure enthalten.

13.06.2020 22:24 • x 1 #8


H
Hallo,
Vielleicht hast du schon von der goldenen Milch gehört. Diese soll sich unter anderem sehr positiv auf Hauterkrankungen auswirken. Vorallem der entzündungshemmende Wirkstoff in Kurkuma.
Viele Grüße

13.06.2020 22:50 • x 1 #9


S
Was ist mit Lavendelöl ?

13.06.2020 22:55 • x 1 #10


mutmacher
Ich habe seit Jahren ein Ekzem am Hinterkopf und bekomme dafür BetaGalen Lösung 0.1 % vom HA auf Rezept.
Ich trage es auf und das Ekzem verschwindet- dann vergesse ich die Lösung und das Ekzem kommt wieder. Ich müsste mal länger dranbleiben, aber ich vergesse es einfach
Aber empfehlen kann ich es unbedingt. Meine Mutter hat auch ein Kopfekzem u. durch sie kam ich zu BetaGalen.
Ich hab es bei ihr aufgetragen (es ist flüssig und fettet nicht) und konnte beobachten wie gut die Kopfhaut reagierte.

13.06.2020 23:23 • x 2 #11


Mabaja
Huch, herzlichen Dank für die vielen Anregungen
Ich merke, dass ich doch noch nicht alles probiert habe.

13.06.2020 23:35 • x 1 #12


Mabaja
@mutmacher
Ich habe sehr trockene Haut und neige daher zu Ekzemen. Mit einem Ekzem am Hinterkopf fing bei mir die ganze Problematik an bzw. zeigte sie sich erstmal so.
Ich bekam vom Hautarzt MomeGalen. Ich traute mich jedoch nicht, es anzuwenden, weil es Kortison enthält und das Bakterienwachstum vergrößern könnte...
Ich weiß, ich bin ein Schisser, wenn es um Arzneimittel geht. Aber wenn im Beipackzettel steht, dass man das nicht bei bakteriellen Infektionen anwenden darf, dann steht mir der Angstschweiß auf der Stirn.

13.06.2020 23:49 • x 1 #13


mutmacher
Dann müsste meinem HA aber auch der Angstschweiß auf der Stirn stehen, denn er verschreibt das schließlich.

14.06.2020 13:21 • x 1 #14


A


Hallo mabaja,

x 4#15


Mabaja
Ich hatte es so verstanden, dass dein Ekzem nicht infiziert sei.

14.06.2020 13:31 • #15

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag