21

Ist das eine Depression? Habe wirre Gedanken

B
Ich hänge seit 3 Monaten in einem Tief.
Ich war vor 5 Jahren bereits an einer mittelschweren Depression erkrankt, hatte aber zwischenzeitlich eine gute Zeit. Nach viel Trubel stecke ich nun wieder drin. Diesmal stellt sich das aber anders dar. Damals habe ich mehr grübelnde Gedankenschleifen gehabt, konnte diese stoppen und nach 7-8 Monaten ging es mir besser. Ich konnte auch stets leichte Aktivitäten machen und hatte minimal Antrieb.
Aktuell sind meine Gedanken NICHT grübelnd. Entweder meine Gedanken sind komplett LEER ohne jede Idee, oder aber sie sind rasend und springen von Thema zu Thema aus meinem halben Leben blitzartig. Ab und an sogar so wirr dass es nur wenig Zusammenhang dieser Gedanken gibt. Diese Leere in den Gedanken mündet dann logischerweise in völliger Antribslosigkeit, da gedanklich kein Plan was ich tun könnte. KENNT DAS IRGENDWER? Wenn ja, wann und wie wurde es besser? Ach ja, und einen massiven Kopfdruck sowie im Körper habe ich auch dauerhaft.

18.06.2019 20:27 • #1


B
Ergänzung seit gerade.
Ich habe jetzt für den nächsten Monat einen Termin beim Psychiater. Zusätzlich Sorge macht mir der permanente Druck im zentralen Nervensystem mit Druck, Zug und Bewegung sowie Kribbeln und Vibrieren im Brust- und Bauchraum. Kann dazu, genau wie zu den eingangs beschriebene Symptomen wie Gedankenleere etc. jemand etwas zu sagen!?

Danke und Gruß
bk

19.06.2019 14:08 • #2


A


Hallo bk82,

Ist das eine Depression? Habe wirre Gedanken

x 3#3


F
lieber bk 82,

erstmal ein herzliches Willkommen hier im Forum. Deine Symptome hören sich schon nach einer Depression an, die ich auch aus meinem Leben kenne. Oft kommt diese Depression von jetzt auf nachher. Und oft ist sie nicht immer gleich, sondern unterschiedlich. Und du hast ja auch geschrieben, das deine Zeit nicht einfach war, du viel Trubel hattest.

Hast du dir diesen Trubel selbst gemacht, oder kam er einfach zu schnell auf dich zu, du hattest keine Zeit mehr gut zu reagieren. .Selbst komme ich auch ganz gerne in Stress, und da muss ich immer wieder aufpassen, wie ich leben, was ich mir zumute und was nicht.

Mir hilft da ein leichtes Lauftraining, oder Fahrrad fahren, um wieder runter zu kommen, wieder ruhiger und ausgeglichener zu werden.

Oder das du mehr auf dich selbst achtest. Denn das beeinflusst dein Wohlbefinden, dein Denken, dein Leben und Handeln. Das du dich wieder etwas wert fühlst, das du dir nicht mehr alles von anderen Menschen gefallen lassen musst. Oft siehst du dich so, wie die anderen dich sehen. Je mehr aber dein reales Bild von dir selbst, und dein für dich ideales Selbstbild übereinstimmt, um so selbstbewusster lebst und bist du.

Aber dein Selbstverständnis, dein Selbstvertrauen kann sich auch schnell wieder verändern. Durch Enttäuschung über dich selbst, andere Menschen haben dich enttäuscht.

Am Besten ist es wenn du weißt, du bist von einem oder mehr Menschen bedingungslos angenommen und geliebt, so wie du bist, nicht so wie man dich haben möchte.

Nein, du musst alles andere als perfekt sein, aber wenn du dich und dein ganzes Leben annehmen und lieben kannst, das ist der beste Schutz gegen deine Depression.

Schaue nach, prüfe nach, was oder wer hat deine Depression ausgelöst. Und dann versuche in Liebe zu dir selbst,, zu handeln, zu reagieren.


liebe Grüße an dich,

Frederick

19.06.2019 17:13 • x 2 #3


B
Frederik, vielen Dank für deine Worte. Sehr gute Hinweise. Ich muss mal sehen, was ich in meinem akuten Stadium davon umgesetzt bekomme.

Mit Trubel meine ich, viel zu viele Dinge gleichzeitig gestemmt haben zu wollen und viel falscher Ehrgeiz so dass einiges auf der Strecke geblieben ist. Ausgelöst wurde die Episode dann von Angst in einer Alltagssituation sowie falschen Kommentaren die mich fesselten.
Danach war bei mir NICHTS mehr möglich. Du sagst du hattest es selber. ich für meinen Teil bin so naiv an die Sache heran gegangen, dass Depression immer gleich Depression sein müsste. es ist also möglich, auch aus deiner Erfahrung(?), dass sich eine zweite Episode so chaotisch in den wilden Gedanken als auch mit Gedankenleere und diesen abnormen Körperempfindungen, an den Stellen wo eigentlich Gefühle sitzen, zeigen kann?

Daurch, dass das so anders ist habe ich mir bereits eine Psychose eingeredet und erschrecke immer wieder vor den wilden Gedanken, die manchmal Engelchen und Teufelchen zugleich sind. ist das auch bekannt oder in so einer Phase normal dazu?

Wie ich meinem Antrieb, geschweige denn meine Lebensfreude wiedererlange, weiß ich aktuell nicht. Auch wenn ich bereits eine Episode erfolgreich durch habe, so ist die zweite dennoch mit Hoffnungslosigkeit gespickt jemals wieder fühlen zu können. Aber was sind schon drei Monate. vielleicht kannst du (oder jemand) dazu auch etwas sagen!?

Danke und dennoch sonnige Grüße
bk

19.06.2019 18:46 • x 1 #4


F
lieber bk82,

oh ja, dieser falsche Ehrgeiz, den kenne ich nur zu gut in meinem eigenen Leben. Aber wenn du älter wirst lässt das nach, zumindest war das bei mir so, durfte etwas gelassener und ruhiger werden.

Aber diese Ängste in der Depression, die gehen leichter nicht so leicht. Mit diesem täglichem Phänomen müssen wir uns immer wieder auseinander setzen. Die Angst in unserem Kopf, die sich auf unseren Körper und Innerstes auswirkt.

Da hilft es mir wieder, meiner Angst körperlich davon zu rennen. Da werde ich wieder ruhiger, gelassener, selbstbewusster.

Wenn die Angst wieder hoch kommen möchte, vor dem Versagen, vor Bloßstellung, Trauer, Angst vor Verlust, Angst vor meiner Unlust zum Leben.

Da würde ich dir in deinem Leben wünschen, das du so etwas wie Liebe, Annahme, Geborgenheit finden darfst. Gemeinsam ist die Angst leichter zu tragen, leichter zu ertragen. Die Schwester der Angst ist für mich die Depression, das gehört leichter zusammen.

Wenn deine Ängste kleiner wird, dann wird auch deine Depression kleiner. Deshalb finde ich es so wichtig, das deine eigene Identität, dein Selbstbewusstsein immer größer wird. Dadurch wird auch deine Angst weniger.

Wer denkt hat Angst, und wenn du zu negativ über dich und dein Leben denkst, dann hast du noch mehr Angst.

Doch der Grundangst kannst du widerstehen, wenn du für dich einen ganz bewussten Sinn für dein Leben findest.

Finde einmal eine Antwort auf die Frage, für was lebst du. Für etwas was du besonders gut kannst, für zum Beispiel den Umweltschutz, die Natur, Tiere.

Wenn du einen Sinn für dein Leben findest, sind deine Gedanken eher auf diesen Sinn konzentriert. Du hast dann gar nicht mehr so die Zeit für deine Depression.


liebe Grüße an dich,

Frederick

19.06.2019 19:07 • x 2 #5


B
Wow. Da sind viele Ansätze dabei, die ich mir anschauen werde.

Vielleicht hast du auch deshalb bewusst nicht über Symptome gesprochen!? Hier ist aktuell viel Gedankengut bei mir und mich würden dennoch 1-3 Sätze dazu von dir interessieren inwiefern ich beruhigt gegen eine Depression kämpfen kann! Diese Symptome machen mir Sorge.

Erst dann kann ich in Ruhe nach einem Sinn für meinen weiteren Weg suchen.

Grüße
bk

19.06.2019 19:22 • x 1 #6


B
Gut gut. Sonst noch jemand, der mir auf der Symptomebene Mut machen kann? Verharre sehr stark darin und komme schwer von weg. Was hat noch geholfen?

Danke
bk

20.06.2019 12:50 • #7


Alexandra2
Liebe/r bk,
Bei mir gibt es all das, was Du beschrieben hast. Gedanken, die einsam im Hirn rumgeistern bis zu so vielen gleichzeitig, die sich gegenseitige überholen, sehr laut und sehr anstrengend sind. Ich weiß nun, daß das durch chronischen Stress verursacht wurde, neben mieser Kindheit. Das Nervensystem von chronisch gestressten Menschen kann nicht mehr unter das mittlere Errergungsniveau gelangen. Es kreist dauerhaft Adrenalin im Körper, daß zur Unruhe treibt und viele Symptome auslösen kann. Es ist wichtig, die eigenen Reaktionszweisen kennen zu lernen und gegen zu steuern. Bei mir ist das Ruhe, kurze Aktivitäten und Tage an den gar nichts geht, zu akzeptieren und NICHT über meine Grenzen zu gehen. Das ist zwar langweilig, aber für mich der einzige Weg.
Das Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom wurde entdeckt während der Depression. Liebe Grüße Alexandra

20.06.2019 13:33 • x 2 #8


B
Super, danke Alexandra.
Kennst du auch die beschriebenen Leibgefühlstörungen mit Zug und Druck oder Kribbeln und Ziehen im gesamten Körper bzw. im zentralen Nervensystem? Dieser Druck hält einen von allem fern, so leblos.
Meine Gedanken bekomme ich immer besser kontrolliert, aber für das körperliche fehlt mir jede Idee. Gut die wirren auftauchenden Gedanken kontrolliere ich auch nicht, aber vieles geht.

Gruß
bk

20.06.2019 17:33 • x 1 #9


F
hallo lieber bk,

diesen Druck kenne ich auch, dieses Ziehen im ganzen Körper, du fühlst dich fast nicht mehr, hast keine Beziehung mehr zu dir, bist verwirrt, kannst nicht mehr so klar denken, Schweißausbrüche usw.

Wie schon geschrieben, mir hilft da oft, ich laufe meiner Angst davon. Ja es gibt Probleme die ich lösen muss, denen ich auf Dauer nicht ausweichen kann, auch nicht durch Ablenkung, Dro., Dauersport usw.

Aber aus meiner eigenen Erfahrung, Sport gerade am frühen morgen lässt mich wieder klarer denken, diese negativen Symptome werden weniger.

Meine Angststörungen, Panikattacken, werden weniger, je fitter ich körperlich bin. Nein, ich muss auch noch Tabletten nehmen, denn unbehandelt kannst du Alk., Suchtprobleme, Beruhigungsmittelsucht usw. bekommen.

Es kommt zu Beeinträchtigungen in deinem beruflichen und privaten Bereich, Probleme mit dem anderen Geschlecht usw.

Ängste können vererbt sein. Oder Trennungsängste in deiner Kindheit. Oder du hast zu große Erwartungen an dich und dein Leben. Situationen wo du im Stress bist belasten dich mehr. Gut helfen dir da Entspannungsübungen.

In der Regel fehlen uns da auch Botenstoffe im Gehirn, die durch gute Medizin ausgeglichen werden kann. Psychopharmaka sind da nicht nur negativ, sondern können dir da ganz feste helfen.

Manche Menschen sind dann auch wieder in der Lage, auf die Tabletten zu verzichten. Selbst nehme ich heute auch viel weniger als am Anfang meiner Depri. Aber ganz verzichten kann ich nicht.

Lasse dir helfen, schäme dich nicht für die Tabletten, die dir echt helfen können. Mir war das früher echt peinlich. Heute kann ich eher dazu stehen.


viele liebe Grüße an dich,

Frederick

20.06.2019 18:02 • x 1 #10


Alexandra2
Hallo bk,
Ich kenne das Kribbeln und eine wahnsinnig hohe Muskelspannung. Dagegen hilft mir gleichmäßige längerzeitige Bewegung, wie Spaziergang oder Radfahren von mind 30 Min.,
Sauna und Meditation.
Die Symptome zeigen eigentlich, daß es viel zu spät für ein Auffangen der Symptome ist. Deshalb bin ich dazu übergegangen, Bewegung prophylaktisch in die Woche einzubauen.
Das hilft gut!
Liebe Grüße Alexandra

20.06.2019 21:35 • x 2 #11


B
Danke für eure Antworten!

Ich kämpfe mit starken körperlichen Symptomen, der Kopfdruck lässt eine Konzentration auf eine Sache kaum zu. Beim TV schauen bspw. fühlt es sich so an als gucke ich durch den Fernseher durch. manchmal sogar schwer dem geschehen zu folgen. habt ihr das auch?

Auf der gedanklichen Ebene kann ich diese LEERE nicht gut aushalten, ich kann kaum Informationen speichern noch abrufen, vergesse viel. Ist das auch bekannt und wird das besser?

Zudem habe ich wenn ich die Augen zu mache und in den Ruhemodus wechseln will, plötzlich tausend Gedanken gleichzeitig. Teilweise negative Gedanken zu Familie oder Partnerin obwohl dort alles gut ist. Das ist echt anstrengend, gibt es da auch parallelen bei euch?

Und als letztes diese fortwährende Hoffnungslosigkeit welche mit keinem Zureden verschwindet, manchmal mit lebensmüden Gedanken. Ich kann darüber nichteinmal trauern, weinen und Tränen sind kaum möglich. Kann da auch jemand von euch zu berichten?

Ich wünsche mir meine Alltagsgedanken zurück, meine Lebensfreude. Mut weg, Stolz weg, Gefühle weg. Mein Leben am seidenen Faden.

Danke für euer Feedback
bk

22.06.2019 18:40 • x 1 #12


B

23.06.2019 18:40 • #13


mutmacher
Dro. in irgend einer Form ?

23.06.2019 19:10 • x 1 #14


A


Hallo bk82,

x 4#15


B
Keine Dro. Einfach viel Angst gehabt.

23.06.2019 19:12 • #15

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag