5

Johanniskraut bei Depressionen - hilft das?

S
Hallo Hanna,

Johanniskraut wird ja auch als Angstlöser angeboten. Allerdings gehen die Meinungen da auseinander. Zuviele Produkte mit zuvielen unterschl. Zusammensetzungen.

Studien zeigen, dass die Pflanzenarznei zumindest bei leichten und mittelschweren Seelentiefs ebenso hilfreich ist wie synthetische Antidepressiva. Allerdings enthalten Tees und Tabletten aus der Dro. oft nicht genügend von den Johanniskraut-Wirkstoffen wie z.B. Hypericin bzw. Hyperforin. Erst ab einer Dosis von 500 Milligramm Johanniskraut-Extrakt pro Tag können die heilsamen Kräfte wirksam werden. Hinzu kommt, dass pflanzliche Arzneien Qualitätsschwankungen unterliegen. Nicht alle Hersteller arbeiten mit standardisierten VerfahrenInsgesamt sind etwa 40 Johanniskraut-Präparate auf dem Markt.

Am besten du läßt dich vom Apotheker beraten.

Alles Gute für dich.

Serafina

28.02.2009 13:59 • #46


P
Hallo Puri,
du hast recht, manchmal läßt es sich schwer unterscheiden, ob etwas von der Depression kommt oder vom Medikament. Das ist generell bei Nebenwirkungen schwer zu sagen. Trotzdem gehört es zu den MÖGLICHEN Nebenwirkungen.

LG
Petra

02.03.2009 15:26 • #47


A


Hallo Rainer,

Johanniskraut bei Depressionen - hilft das?

x 3#3


Deadalus
Habe gerade ein Bericht gelesen das Ginseng Ängste lösen kann.
Hademar Bankhofer preist dieses an

09.03.2009 19:09 • #48


Nami
Hallo Leute,

ich wollte mal meine Erfahrungen mit Johanniskraut an euch weitergeben!

ich habe ca 1 1/2 Jahre ein SSRi genommen und hatte damit keine Probleme, schlug prima an und dank unterstützender Psychotherapie konnte ich meine schweren Depressionen erstmal überwinden.

Als ich drei Jahre drauf wieder merkte, schei., Antrieb weg, alles grau und das Übliche halt, habe ich mir Johanniskraut besorgt (täglich 1800mg) nach vier Wochen konnte ich die Wirkung sehr gut merken, erst kam der Antrieb, dann die Stimmungsaufhellung.

Ich selber merke keinen großen Unterschied zwischen Cipralex und Johanniskraut. Trotzdem halte ich es für ganz wichtig nicht nur den körperlichen Aspekt der D.zu behandeln, sondern sich die typisch depressiven Verhaltensmuster (sobald es einem besser geht und man wieder Kraft hat) bewusst zu machen und zu lernen nicht immer wieder in derselben Spirale depressiven Denkens und Handelns zu landen.
Mich hat das bei der nächsten depressiven Phase sehr gestärkt, daß ich zwar gemerkt habe, wies mir immer schlechter ging, aber ich das ganze durch meine Verhaltensmuster nicht noch zusätzlich verstärkt habe.

Lg
nami

31.03.2009 16:49 • x 1 #49


wolfstern
Hallo zusammen,
ihr könnt einem ja alle Hoffnung nehmen .Da ich immer mehr Nebenwirkungen von meinem Antidepressivas bekomme,wollte ich es mit JK versuchen.Ich habe 20mg Citalopram genommen und es hat mir gut geholfen.Ich nehme an .das sagt über die Stärke meiner Depression genug aus.Also eher nicht so stark.Kann ich JK parallel nehmen oder muß man das sogar? Mir geht es nach unserem Urlaub im Moment sehr gut.Ich habe in meiner Therapie viel erreicht und abgearbeitet.Jetzt wo der Sommer kommt bin ich auch wieder sehr viel optimistischer.Sonne und die Möglichkeit viel zu unternehmen.Deshalb hatte ich ja auch gehofft hier ein Paar Menschen zu finden die sich auch eher mit Hilfe Anderer aufraffen .
Wolfstern

20.04.2009 10:24 • #50


P
Hallo Wolfstern,
bitte Citalopram und Johanniskraut nur dann kombinieren wenn der Arzt zustimmt. Beide haben Einfluß auf das Serotonerge System. Zwar ist die Dosierung von 20 mg Citalopram die geringste Normaldosis, aber doch immerhin Normaldosis! Außerdem kann der Einfluß des Johanniskrauts auf das Cytochrom die Verweildauer des Citaloprams in der Leber verändern. Citalopram wird über die Leber aus dem Organismus entgiftet. Also bitte mit dem Arzt darüber sprechen, was Du beachten mußt wenn du beide kombinieren willst.

LG
Petra

20.04.2009 11:03 • #51


wolfstern
ich habe da mal `ne Frage.Ich habe ein JK Präparat mit180mg Trokenextrakt und soll eine am Tag nehemen .Ist das nicht sehr wenig? Nachdem was ihr da so nehmt muß ich ja ganz viele Tabletten nehmen.
wolfstern

22.04.2009 16:44 • #52


P
Moin Wolfstern,
wo hast du das Präparat her? Es gibt das Zeug auch aus der Apotheke mit einer höheren Wirkstoffkonzentration. Dann muß man sich nicht an Tabletten satt essen und letztlich kommts auch günstiger.

LG
Petra

23.04.2009 07:30 • #53


Puranas
Hallo,

ich bekomme Laif900 auf Rezept vom Arzt. Wie der Name schon sagt 900mg pro Tablette. Ich nehme immer morgens eine nach dem Frühstück.

Zur Info: Johanniskraut gibts seit Ende 2008 oder Anfang 2009 auf Rezept. Vorher musste man die selbst bezahlen, und das war echt teuer.

Gruß Puri

23.04.2009 22:55 • #54


B
Also ich nehm jetz seit etwa 4 Wochen 2g Johanniskraut pro Tag. Hab auch schon ein paar chemische Antidepressivas probiert (eigentlich ist ja alles chemisch) aber alle wegen den Nebenwirkungen wieder abgesetzt.

Ich hatte ziemlich harte Depressionen, hab jeden Tag geheult und konnte teilweise garnichtmehr richtig sprechen. Wollte nurnoch sterben..

Nach 2 Wochen hats bei mir gewirkt. Ich will jetzt nicht behaupten dass ich auf einmal der glücklichste Mensch der Welt bin, die Depressionen sind schon noch vorhanden aber sie sind jetzt erträglicher. Es ist nicht mehr alles so übertrieben unerträglich und die schlechten Gedanken sind auch zurückgegangen. Nebenwirkungen konnt ich bisher noch keine feststellen..

Es ist halt wie bei allen Antidepressivas, beim einen wirkts, beim anderen nicht..

Ich kanns aber nur jedem empfehlen der auch schon alle möglichen chemischen Antidepressivas probiert hat, es mal auszuprobieren!

21.06.2009 21:05 • #55


H
Hallo

Frage:Habe eben im Internet gestöbert.
Ich finde in Onlineapotheken ZWEI verschiedene? JK-Angebote.

Eines heißt L***** Frei Käuflich .Günstigstes gefunden für 40Euro incl.Versand.
Das andere heißt nur L***** Rezeptpflichtig Kostet fast genau so viel.

Bei einem Anbieter :Medikamentenbeschreibung konnte ich lesen 3-6:1
Johanniskrauttrockenexakt .Soll in beiden Sorten drinn sein.

Möchte nicht das falsche Bestellen.
Wo ist der Unterschied?
Bei manchen stand Privatrezept.Aber da muß man doch vollen Preis bezahlen Oder?

Gruß Heike

(Medikamentenname aus rechtlichen Gründen entfernt) / Serafina

28.09.2009 22:31 • #56


S
Hallo Heike,

ich musste deinen Beitrag ändern, da wir hier keine Medikamentenhersteller usw. nennen dürfen. Bitte informiere dich in der Apotheke, die sind vermutl. sowieso die besseren Fachleute auf diesem Gebiet.

Alles Gute für dich.

Serafina

29.09.2009 16:18 • #57


N
Ich kann nur sagen, dass mir JK bis jetzt immer geholfen hat und ich auch nicht lange auf die Wirkung warten musste.

27.11.2009 04:22 • #58


A
Zitat von Caspara:
Übrigens wirkt Ausdauersport 5x wöchentlich in Studien genau so gut wie klassische Antidepressiva.

Trotzdem kenne ich kaum einen Patienten, der das über längere Zeit macht. Schade eigentlich. Die positive Wirkung von Sport merkt man ja schon nach 30 Min. Laufen...


Stimmt.... laufe jetzt seit erst einer woche und habe mir einen Geräteturm angeschafft um ein wenig was für meine statur zu tun und befasse mich jetzt mit ernährungs und trainingspläne und muss sagen seitdem geht es mir schon wesentlich besser . Kann ich nur empfehlen auch wenn man seinen Schweinehund überwinden muss um es durchzuhalten. Habe mir muss ich zugeben aber auch Johanniskraut besorgt da ich Antidepressiva`s nicht vertrage aber noch nicht genommen sozusagen zur absicherung falls ich mal wieder ein tief habe.

gruß

07.12.2009 18:48 • #59


A


Hallo Rainer,

x 4#15


D
Hallo,
ich finde JK super Ich habe mich entschloßen es zu nehmen um vom Rauchen weg zu kommen und es hat geholfen. Ich hatte keine Entzugserscheinungen oder diese innere Unruhe, wenn man nicht raucht. Allgemein beruhigt JK sehr gut, mir geht es besser seither. Solange ein Arzt mir nichts verschreibt wie ein Antibiotika oder ein Antidepressiva werde ich das noch ein paar Wochen nehmen.
Nebenwirkungen habe ich keine und die Wirkung habe ich nach einer Woche gemerkt.

LG Darki

01.11.2010 16:39 • #60

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag