295

Kann man reden verlernen?

B
Ich laufe seit zwei Tagen mit Mütze herum....Auch in der Wohnung.

27.10.2023 20:28 • x 2 #76


Oli
Ich brauche dann einen ganz sicheren Platz in der Wohnung.

27.10.2023 20:45 • x 2 #77


A


Hallo Birga,

Kann man reden verlernen?

x 3#3


Oli
@Dakota

Hast Du einen sicheren Fantasieort oder ein Wesen, das Dich schützend einhüllen kann?

27.10.2023 20:54 • x 1 #78


Moosgrün
Weisst du Birga, mein Mann hat sich mit meiner Krankheit auch nicht wirklich beschäftigen wollen. Ich denke, es hat ihn überfordert, auch mich leiden zu sehen. Dazu kommt, dass manches mit Worten nicht zu erklären ist. Der Kopf versteht die Worte, aber was man fühlt oder eben nicht, was das mit einem macht, da wird es schwierig.
Ich habe irgendwann verstanden, dass ich klar und deutlich kommunizieren muss. Was geht, was geht nicht, was brauche ich , was unterstützt mich. . .
Ich glaube, jedes Paar muss seinen ganz individuellen Weg finden , um mit der Krankheit zu leben und umzugehen.

27.10.2023 22:46 • x 6 #79


Jedi
Zwei sehr wichtige Dinge;
Zitat von Moosgrün:
deutlich kommunizieren.

Zitat von Moosgrün:
was brauche ich ,

28.10.2023 00:49 • x 1 #80


B
Geht mir heute gar nicht gut.Seit zwei Wochen erkältet und nun scheinbar eine Stirnhöhlen Entzündung. Kopf tut weh völlig schlapp und irgendwie sehr wirr.

28.10.2023 20:18 • x 1 #81


B
Richtig krank. Hoffentlich hat mein Arzt morgen geöffnet. Habe gestern meinen Mann gefragt, ob Er Interesse hätte, mit zu Psychiater zu gehen. Seine Antwort: Natürlich, dass will ich auf jeden Fall. Freue mich sehr darüber.
Ich wünsche Euch allen einen schönen Sonntag.

29.10.2023 12:15 • x 5 #82


CCC
Gute Besserung!

29.10.2023 12:37 • x 2 #83


BlackKnight
Auch von mir: gute Besserung ️

29.10.2023 12:54 • x 1 #84


P
Zitat von Birga:
Richtig krank. Hoffentlich hat mein Arzt morgen geöffnet. Habe gestern meinen Mann gefragt, ob Er Interesse hätte, mit zu Psychiater zu gehen. ...

Moin Birga, das ist doch klasse von deinem Mann! Es ist für Menschen, die nie eine richtige Depression erlebt haben, schwierig bis fast unmöglich, zu erkennen, wie schlecht es einem gehen kann. Und einige wollen oder besser können damit auch nicht umgehen. Insofern schon mal super, das er mitkommt! Lieben Gruß und dir bzw.euch auch einen schönen Sonntag

29.10.2023 13:07 • x 2 #85


Ell
@Birga Gute Besserung! Wäre schön wenn er mitkäme.

29.10.2023 15:03 • x 1 #86


Jedi
@Birga

Zitat von Birga:
meinen Mann gefragt, ob Er Interesse hätte, mit zu Psychiater zu gehen. Seine Antwort: Natürlich, dass will ich auf jeden Fall.

Ich ich super von Deinem Mann u. es geht in die richtige Richtung,
wofür Du die Weichen gestellt hast

Dir gute Besserung

29.10.2023 16:37 • x 1 #87


Ell
Ach sorry, hab nur den halben Satz gelesen, du hast ja schon geschrieben,
er will es auf jeden Fall, das freut mich für dich .

29.10.2023 19:56 • x 1 #88


B
@Ell
Danke, lieb von Dir

29.10.2023 21:42 • #89


A


Hallo Birga,

x 4#15


Jedi
Kann man reden verlernen - dabei denken ich schon eher daran, können wir bewusstest denken verlernen ?

Dabei denke ich, dass es sehr wahrscheinlich ist, dass wir uns mit bestimmten Emotionen identifizieren.
Steckt man gerade in der Wut, Bedürftigkeit oder Angst u. mit diesen Emotionen geschieht
eine Identifikation, beeinflusst dies unser denken u. somit auch unser reden !
Somit würde ich vielleicht nicht davon sprechen, dass man Reden verlernen kann,
sondern, dass Emotionen häufig auch unbewusst, unsere Sprache blockieren.

Männer haben da häufiger damit ein Problem, meist gelernt aus ihrer Prägungszeit.
Das bedeutet, dass Männer oftmals einen schwierigen Zugang zu ihren Gefühlen haben
u. sie sich schwer tun, mit Emotionen angemessen umzugehen. So fällt es oftmals Männern (nicht Alle )
schwerer mit psychischen Erkrankungen umzugehen.
Ob dies ihre eigenen Psyche betrifft oder wenn die Partnerin an Depression erkrankt ist.
Da kommt nicht selten diese innere alte Stimme von damals, ein Indianer kennt kein Schmerz oder
stell Dich nicht an, wie ein Mädchen und so viele bekannte Sprüche mehr
Diese werden in verschieden Lebenssituationen wieder wachgerufen u. drücken sich in dem Verhalten
aus, von dem auch hier im Forum zu lesen ist u. von dem so manche Frau berichtet aus dem RL.

Das kann man auch gut an bestimmten Statistiken ablesen, wo es heißt, dass Frauen viel früher
Hilfe suchen, wenn sie psychisch erkrankt sind, während Männer noch länger versuchen, sich
hinter einer Maskerade zu verbergen - oftmals, bis nichts mehr geht.
Ich denke da auch an meine Situation, als ich erkrankt war, habe ich sicher auch noch zu lange
Abgewartet - aber dann bin ich meinen Weg auch sehr konsequent gegangen - raus der Angst u. Depression.
Das hatte mir sicher mein Leben gerettet, da sich doch schon vermehrt suizdale Gedanken immer wieder
eingestellt hatten.

Warum schrieb ich das jetzt - vielleicht auch mal einwenig Verständnis zu bekommen,
warum besonders Männern es oftmals mit Unverständnis auf psychische Erkrankungen ihrer
Partnerinnen reagieren u. wenig Empathie u. Mitgefühl zeigen.
Manche gar fast schon Aggressiv bis Ablehnend reagieren oder auch gar mit Fluchtreflex.
Es ist manchmal eben nicht so einfach, mit seinen Gefühlen u. Emotionen umgehen zu können,
wenn einem die Anleitung dazu gefehlt hat.

LG Jedi

31.10.2023 18:28 • x 2 #90

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag