Sonnenblume20
- 1688
- 11
- 3
vielen Dank für Deinen Beitrag!
Zitat von Moonlightwoman:Kaufst (oder hast gekauft) Du nur in Geschäften oder beziehst Du die Dinge auch über Versandhäuser?
Ich kaufe natürlich auch über Versandhäuser. Das hat natürlich genau denselben Grund, den Du beschreibst, dass man dort in Raten bezahlen kann.
In Geschäften habe ich in diesem Jahr öfter gekauft, denn da hatte ich ja Geld, ich konnte bezahlen, weil ich ja die Abfindung hatte.
Jetzt bin ich ja wieder in der Situation, nichts mehr zu haben und deswegen bin ich eher wieder auf Versandhäuser konzentriert. Dass die Sachen mir noch nicht gehören, weil ich ja noch nicht komplett bezahlt habe, daran denke ich gar nicht. Für mich sind sie meine Sachen, ein Schatz, den ICH HABE, weil die Dinge ja in meinem Schrank liegen.
Allerdings muss ich dazu ´sagen, dass ich bisher die Raten immer bezahlt habe und irgendwie auch konnte. Irgendwie ist mir das auch sehr sehr wichtig.
Es wäre das schlimmste für mich, so zu enden wie so manch andere, die einen Stapel ungeöffneter Mahnungen im Schrank haben und überhaupt nicht mehr wissen, was sie wem in welcher Höhe schulden.
Den Überblick habe ich z.Zt.wieder. Den habe ich immer dann, wenn ich mich absolut runtergewirtschaftet habe.
Im Moment mache ich mir wieder am Anfang des Monats eine Aufstellung, was genau in diesem Monat abgebucht wird, was an außergewöhnlichen Ausgaben dazu kommt um genau zu wissen, wieviel Geld ich zur Verfügung habe.
Aber auch nur, weil es mal wieder KURZ VOR ZWÖLF ist.
Ich habe absolut KEINE Rücklagen mehr, worauf ich zurück greifen kann. Ich habe dieses Jahr einen Bausparvertrag gekündigt. Es war noch nicht so viel drauf, aber wieder ist mal eine Rücklage verschwunden, mit der ich später einmal etwas anfangen könnte. Dann habe ich noch einen kleinen Sparvertrag aufgelöst, das reichte gerade so, um nicht über das Dispolimit zu kommen, was mir ja oberstpeinlich gewesen wäre.
Zitat von Moonlightwoman:Du hast von den Frauen und Eurem Verhalten von früher geschrieben. Wie gehen andere außenstehende Menschen mit Deiner Kaufsucht um? Versteckst Du es vor anderen
Es weiß keiner davon, außer meinem Psychiater (das habe ich ihm aber erst im Sommer erzählt, weil es so akut war und ich wirklich Angst bekam, dass ich die Spirale nicht mehr aufhalten könnte), mein Extherapeut und meine Mutter.
Die hat es erkannt, weil sie selbst unter Kaufsucht litt. wie es heute ist, weiß ich nicht so genau, sie kauft doch noch recht viele Dinge. Aber bei ihr waren die Auswirkungen nicht so fatal, meine Eltern hatten immer recht viel Geld und somit hat sie die Finanzen dadurch nicht runter gewirtschaftet.Meine Kinder ahnen es vielleicht, weil sie evt. auch mal Gespräche zwischen mir und meiner Mutter mitbekommen haben. Mein Sohn spricht mich öfter darauf an, wenn wir einkaufen sind und ich irgendetwas in der Hand halte, was nicht zur Kategorie Lebensmittel gehört, dann sagt er immer: Denk dran, das brauchen wir nicht, Du kannst es wieder zurücklegen! Auch das ist superpeinlich!
Natürlich habe ich trotzdem gekauft, obwohl meine Mutter mir das Versprechen abringen wollte, dass ich jetzt nichts mehr kaufe, weil ich doch gar nichts mehr brauche und ich doch einfach mal meine finanzielle Situation sehen soll! Wenn ich was gekauft habe, dann habe ich die Tüten bis spätabends im Auto gelassen, damit meine Kinder nichts sehen können. Dann wird es nachts ausgepackt und sofort in den Schrank gelegt.
Schon seit längerer Zeit lasse ich die Sachen aus Versandhäusern immer in einen Paketshop liefern. Denn zu der Zeit, als ich noch arbeiten ging, war meine Mutter immer mittags hier, um für die Kinder zu kochen, da bekam sie öfter mit, dass schon wieder ein Paket kam. Und sie stellte mir immer unangenehme Fragen und ich musste mir immer wieder neue Ausreden einfallen lassen.