Naja, so ganz unrecht scheint deine Frau auch nicht zu haben. Du wirkst auch hier sehr ungeduldig und pickst dir ein bisschen die Antworten heraus, die dir gefallen könnten. Andererseits interpretierst du in die Antworten Dinge, die gar nicht gesagt worden. Beispiel: Ich habe geschrieben, dass es bei 2,5 Jahre dauerte. Das heißt aber nicht, dass ich 2,5 Jahre komplett Gefühllos war, sondern nur, dass es wirklich 2,5 Jahre gedauert hat, bis ich mir wirklich wieder absolut sicher war, meinen Partner zu lieben. Das ist ein Unterschied.
Ich vermisse bei dir die Zwischentöne, du wirkst auf mich absolut. Das übt übrigens Druck aus. Nicht nur auf andere, sondern vor allem auch auf dich. Nur weil sie heute der Meinung ist, du würdest sie nicht verstehen, heißt das doch noch lange nicht, dass sie das immer so denkt. Sie fühlt sich jetzt unverstanden. Genauso hat hier keiner gesagt, dass du dich nur um dich kümmern sollst, sondern dass du dich auch um dich kümmern sollst. Die Welt ist nicht schwarz/weiß - da sind ganz viele Farbtöne dazwischen. Und die sollte man beachten.
Ich hatte deine Post noch einmal gelesen und bin über diese Aussage gestolpert:
Zitat:Mal was anderes, aus Sicht des Schwarzsehers. Ich bin eigentlich Optimist, sehe aber auch immer alle Probleme im Voraus und bereite mich für
den schlechtesten Fall der passieren kann schon vor, das erleichtert im Fall der Fälle die sofortige Problembewältigung.
Denn das zeigt ziemlich deutlich deine Handlungsweise. Du kannst kein Optimist sein, wenn du Probleme im Voraus siehst. Denn alle Probleme kann man nicht im Voraus sehen und noch weniger kann man sich auf alles vorbereiten. Das bedeutet nämlich auch eine absolute Annahme der Zukunft. Also wieder schwarz-weiß, ja oder nein. Das Leben ist nicht planbar, vorhersehbar und strategisch aufgebaut. Es ist überraschend, lebendig, bunt, mit Zwischentönen versehen, mal anders, mal unplanbar, mal auch planbar. Aber immer irgendwie anders. Wenn man alles im Voraus plant, jegliches Problem im Voraus durchanalysiert, dann ist man kein Optimist sondern eigentlich ein Pessimist. Denn Pessimisten gehen auch immer davon aus, dass es Probleme geben wird und sind lieber vorbereitet. Es gibt so einen Spruch: Nur Optimisten können enttäuscht werden. Das spiegelt deine Handlungsweise sehr gut wieder. Aber Optimisten können auch überrascht werden - das passiert einem Pessimisten nie.
Was ich sagen will, mit dieser Grundeinstellung deines Optimismus, der keiner ist, gehst du auch an deine Partnerschaft. Ganz oder gar nicht, schwarz oder weiß. Will sie - will sie nicht! Manchmal brauchen ihre Dinge auf auch Zeit und Zwischentöne und die solltest du zulassen.
Kannst du das?