Klinik am schönen Moos - war da schon jemand?

A
@ Adde
Zitat:
Ich fahre voraussichtlich am 8.4. mit meinem 5 jährigen Sohn in die Klinik
Uiiiiiiiiiiiiiiiiiii - im Frühling
Wenn es sicher ist, dann gib mir BITTE BITTE nochmal per PN Bescheid ja? Würde Dir dann per PN noch was schicken wollen, was Du für mich mitnehmen
und abgeben könntest???

@ Albarracin
Zitat:
schön, daß ich mich deshalb nicht in ein weit entferntes Mauseloch verkriechen muß,

Nee - im Gegenteil, das musst Du nicht!
Bin sogar froh, dass Du mir den Tipp gegeben hast - ein riesiges DANKESCHÖÖÖÖÖÖÖN dafür!

03.03.2009 17:55 • #16


S
Hallo Alannis,

schön , daß du wieder hier bist und von deiner Reha so ausführlich berichtest, danke

Mich würde interessieren, wie die Betreuung von Kleinkindern ist, evtl. hast du ja so nebenbei hierzu etwas mitbekommen ???
Wie ist die Resonanz der Eltern von Kleinkindern gewesen

Weiter die Frage bezüglich Medikation ??? Wird diese beibehalten, oder wird evtl. umgestellt , wenn erforderlich ???

Banale Frage, jedoch nicht unwichtig für mich, gibt es dort Bügeleisen , Wassserkocher, Kühlschrank

Wünsche dir von Herzen alles Gute und vielen Dank für deinen ausführlichen und prompten Bericht

sek

03.03.2009 18:19 • #17


A


Hallo adde,

Klinik am schönen Moos - war da schon jemand?

x 3#3


A
Oh, gut dass Du fragst - hab ich glatt vergessen

Bügeleisen und Bügelbrett gibts im Waschraum und auch im Dienstzimmer zum kostenfreien Ausleihen.

In jedem Zimmer ist ein Wäscheständer und auch ein Wäschekorb sowie auch ein kleiner Kühlschrank vorhanden!

Die Stationen haben eine Teeküche mit Kaffeemaschine, Wasserkocher und Herdplatten sowie auch Microwelle ausgestattet .

Die Eltern waren überwiegend zufrieden bis begeistert mit der Kinderbetreuung und was ich persönlich mitbekommen
habe war die Betreuung gut und das Personal auch im Kinderland herzlich und immer sehr bemüht, dass sich die Kinder dort wohlfühlen.

Die Medikation wird so eingestellt, wie Du mit den Ärzten dort absprichst - da sind sie immer offen.
Ich hatte meine Medikation in Absprache mit meinem Arzt ausgeschlichen und dort eine neue (ganz andere) angesetzt, die mir jetzt auch wirklich hilft.

Wenn ihr noch Fragen habt, sofern ich sie beantworten kann tue ichs gern.

03.03.2009 20:59 • #18


A
Hallo Alannis,

der Termin kann sich noch verschieben falls wegen Verlängerungen anderer Mütter kein Zimmer frei ist.
Ich melde mich wenn es genau feststeht, nehme gerne was mit für Dich.

Hab da noch ein paar Fragen:
Kann man im Schwimmbad auch mit Kind schwimmen? Und gibt es eine Turnhalle oder einen Toberaum für Kinder falls es mal ein Wochenende durchregnet?

Viele Grüße
Adde

03.03.2009 21:20 • #19


S
Hallo Alannis,
peannuts, - jedoch nicht unrelevant wenn Begleitkind(er) an board sind....Das ist Luxus pur und eine große Hilfe, meiner Meinung
Denn auch ich habe durch die AD-Einnahme etwas an Gewicht gewonnen und habe dadurch eine begrenzte Kleiderauswahl...

Bezüglich der Medikation, sind deine Worte für mich beruhigend, denn Cymbalta ist auch eher eine Notlösung...

Vielen lieben DANK für deine Antwort !!!

LG und ich wünsche dir alles Gute

sek

03.03.2009 22:25 • #20


A
Hallo Adde!

Schön, dass Du dann was mitnehmen würdest für mich!

Wie ihr seht, Fragen über Fragen :

Also: JA - es gibt direkt auf der Familienstation einen Toberaum (sogar mit Trampolin drin), einen Raum mit einem Kickertisch
und auch einen Spielbereich für kleine Kids mit Bauklötzen und so.

Die Turnhalle kann genutzt werden sofern dort nicht grad Therapien stattfinden. Dazu hängt neben der Turnhalle eine Liste in die man sich eintragen kann, wenn man zB
Badminton spielen will (haben wir desöfteren gemacht).

Das Schwimmbecken ist nicht sehr riesig und ich glaube NICHT immer geheizt.
Dort gibt es feste Zeitplanungen seitens der Klinik, wann man mit Kids rein darf, wann nur Migrantinnen, wann das Personal .
Auch ein Dampfbad steht dort zur Verfügung, da muss man allerdings vorher Bescheid sagen dass es geheizt wird.

Bei Anreise erhält man eine grüne Info-Mappe, da steht alles genau drin und sonst kann man IMMER fragen!

Die Karten für das Thermalbad nebenan kosten für 3 Stunden 6,50 Euro (evtl mit Kurkarte weniger - ich war nicht drin).

Öhm ....... und: es lohnt sich WASCHMITTEL mitzunehmen, eine Maschine kostet 1,70 - ebenso auch der Trockner, Waschmitteltabs dort im Automaten 0,50 Euro pro Ladung.
Wir haben uns zu dritt das Waschmittel geteilt (hatte auch ein paar Kleiderbügel und Wäscheklammern im Gepäck - ist hilfreich!).

Es gibt in der Nähe der Klinik (ca 10-15 Min zu Fuss) auch einen Pennymarkt, Dro. etc ...

Ach so - und für die Nutzung der Trinkwasserautomaten erhält man an der Rezeption ganz schöne Kunststoffflaschen für 3 Euro, die dann natürlich Eigentum des Patienten sind.
Was viele nicht wissen: Für Kinder gibt es auch an der Rezeption Trinkflaschen, die sind KOSTENLOS !

Ich habe mir meist für die Zeit zwischen den Mahlzeiten beim Essen ein paar Teelöffel löslichen Kaffee in eine Tasse gefüllt, ein paar Becherchen Kaffeesahne obendrauf und das mit ins Zimmer genommen - so brauchte ich nur noch Wasser aus dem Wasserkocher und hatte immer ein Tässchen Kaffee
1 1/2 Teel pro Tasse ist die richtige Stärke

Aber lasst euch nicht beim Rauchen im Zimmer oder auf dem Balkon erwischen - das gibt richtig Ärger und man wird auch nach Hause geschickt, wenn man erwischt wird, denn in der Klinik und auf dem Gelände greift das NICHTRAUCHERSCHUTZGESETZ!

03.03.2009 22:32 • #21


R
Hallo ihr Lieben!
Ich kann evtl. in diese Klinik.
Nun würde ich gerne wissen, wer vielleicht in der letzten Zeit dort war und mit noch die ein oder andere Erfahrung mitteilen kann.
Kann der Partner dort am Wochenende übernachten?
Ich wäre dann mit meinem Sohn auf der Eltern-Kind-Station.
Welche konktreten Therapieangebote gibt es dort für Mutter und Kind?
Gibt es einen bestimmten, festen Anreisetag in der Woche?
Wie sind die aktuellen Betreuungszeiten im Kinderland?
Wie kommt es, dass in dieser Klinik immer nur sechs Wochen Aufenthalt üblich sind?
In den Erfahrungsberichten anderer Kliniken lese ich oft von 8 und zehn Wochen...
Kann man dort keine Verlängerung bei Bedarf bekommen?
Ich würde mich sehr freuen, wenn es aktuelle Berichte geben würde.
Danke und einen schönen Tag wünscht.
Karin

02.06.2010 08:29 • #22


A
Zitat von Rhodos13:
Hallo ihr Lieben!
Ich kann evtl. in diese Klinik.
Nun würde ich gerne wissen, wer vielleicht in der letzten Zeit dort war und mit noch die ein oder andere Erfahrung mitteilen kann.
Kann der Partner dort am Wochenende übernachten?

Ja, man muß es aber vom Therapeuten genehmigen lassen und im Patientenmanagment anmelden. Im Zimmer mit schlafen, ggf. auch auf einer Matratze, kostet 35,- € mit Vollverpflegung. Ein seperates Zimmer kostet 49,- €, ist aber selten zu haben, weil immer alle Zimmer mit Patienten belegt sind.

Zitat von Rhodos13:
Ich wäre dann mit meinem Sohn auf der Eltern-Kind-Station.

Mütter mit einem Kind waren zum Teil auch auf einer normalen Station, weil die Familienstation randvoll war. Sie haben dann in ein Einzelzimmer noch ein Bett (meist ein Gitterbett) mit reingeschoben.

Zitat von Rhodos13:
Welche konktreten Therapieangebote gibt es dort für Mutter und Kind?

Begleitkinder bekommen gar keine Therapie, nur Behandlungskinder. Aber ich war froh, dass ich mich nicht auch noch um Termine für mein Kind kümmern mußte, war so schon stressig genug.

Ich hatte pro Woche: 3 x 90 min Gruppentherapie, 1 x 25 min Einzelgespräch, 1 x 90 min Tanztherapie, 2 x 90 min Körperwahrnehmung, 2 x 60 min Entspannungstraining, jede Menge Sport (Walken, Wassergymnastik, Rückenschule, Ballsport, Gymnastik........
Ansonsten 4 Seminare zu Streß, Ernährung, Rest hab ich vergessen , Massagen, Ernährungsberatung, Sozialberatung, und Arztgespräche

Zitat von Rhodos13:
Gibt es einen bestimmten, festen Anreisetag in der Woche?

Nein, es reisen dauernd welche an und ab

Zitat von Rhodos13:
Wie sind die aktuellen Betreuungszeiten im Kinderland?

Ab morgens 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr und ab 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Wer außerhalb dieser Zeiten Termine hatte konnte sein Kind auch länger oder übern Mittag dort lassen. Abends gab es 2 x in der Woche einen Babysitter - allerdings einen für alle Kinder, der rannte dann den ganzen abend über die Flure von Zimmer zu Zimmer.

Zitat von Rhodos13:
Wie kommt es, dass in dieser Klinik immer nur sechs Wochen Aufenthalt üblich sind?
In den Erfahrungsberichten anderer Kliniken lese ich oft von 8 und zehn Wochen...
Kann man dort keine Verlängerung bei Bedarf bekommen?

Es war von 3 Wochen bis 12 Wochen alles dabei, die Rentenversicherung genehmigt bei psychosomatischen Rehas meistens 6 Wochen, die Krankenkasse weniger. Es gab aber sehr viele Verlängerungen.

Zitat von Rhodos13:
Ich würde mich sehr freuen, wenn es aktuelle Berichte geben würde.
Danke und einen schönen Tag wünscht.
Karin

Ganz auf dem aktuellen Stand bin ich nicht, meine Reha war von April bis Juni 2009. Aber vielleicht hilft es Dir trotzdem weiter.

LG Adde

06.06.2010 22:19 • #23


R
Hallo Adde!
Herzlichen Dank für deine ausführliche Antwort.
Mein Sohn soll als Behandlungskind mitkommen.
Daher gestaltete sich ja auch die Suche nach einer geeigneten Klinik so schwer.
Wie alt waren deine Kinder zur Zeit der Reha?
Was hast du am Wochenende unternehmen können?
Ich habe mich bereits mit der Klinik in Verbindung gesetzt und bar baff als ich erfuhr, dass die Wartezeit ca. 5 Monate beträgt.
Wie lange hast du warten müssen vom Bescheid bis zur Aufnahme?
Mußtest du auch Wiederspruch einlegen?
Welche positiven oder auch negativen Eindrücke und Erfahrungen hast du in der Klinik gemacht?
Ich bin dakbar für jede Info, welche ich hier bekommen kann, da unter Klinikbewertungen meiner Meinung nach auch sehr viel geflunkert wird.
Ich denke, wenn Erwartungen hinsichtlich Arbeitsunfähigkeit oder Rente nicht erfüllt werden, geben diverse Patienten eine sehr negative Bewertung ab.
Ich plane weder Arbeitunsfähigkeit, noch Rente, daher fahre ich auch ohne Erwartungen.
Ich möchte einfach nur Hilfe zur Selbsthilfe für mich und meinen Sohn erhalten.
Dafür scheint es mir die richtige Klinik zu sein.
Mir werden bestimmt noch sehr viele Fragen einfallen.
Einen lieben Gruß
Karin

07.06.2010 10:07 • #24


A
Hallo Karin,

meine Reha wurde sehr schnell und beim 1. Anlauf genehmigt, ich hatte 2 Monate Wartezeit bis ich fahren durfte. Zu meiner Zeit war jedoch auch die Familienstation mehr als überfüllt, fast alle Mütter mit nur einem Kleinkind waren auf normalen Stationen in Einzelzimmern mit Zustellbett untergebracht, die Erzieherinnen im Kinderland waren völlig überfordert mit den ständig neu hinzukommenden Kindermassen, der Familienspeisesaal war bis auf den letzten Stuhl besetzt und dementsprechend tobte dort auch der Wahnsinn . Die Klinik wurde geradezu von Müttern mit Kindern überrannt. Man hat aber schnell gemerkt dass dies so nicht weitergeht und die Aufnahme entsprechend reduziert. Daher die langen Wartezeiten jetzt.

Mein Sohn war 5 und wir waren mit dem Auto dort. Wir waren fast jedes WE im Ravensburger Spieleland, ist ca. 40 min Fahrzeit entfernt. Ansonsten kann ich das Thermalbad in Aulendorf sehr empfehlen, ist mit 2 Wasserrutschen sehr für Kinder geeignet. In der Nähe der Klinik ist auch ein Badesee, ca. 3 km zu Fuß durch den Wald. Das Klinikschwimmbad konnte auch am WE und an einigen Abenden genutzt werden.

Ansonsten kann ich die Klinik guten Gewissens weiterempfehlen. Das gesamte Personal war sehr freundlich und bemüht, von der Putzfrau über die Schwerstern bis zu den Ärzten. Man muß sich jedoch auch selbst kümmern, wenn man etwas bestimmtes wollte oder wenn man mit irgend etwas ein Problem hatte. Ich war sehr oft im Patientenmanagment und habe meine Termine umändern lassen, war beim Arzt und hab Behandlungen streichen lassen und dafür andere verlangt, hab z.B. bei einem schweren Infekt mit Abreise gedroht weil man mir kein Antibiotika geben wollte, habe letzendlich sogar die Therapeutin gewechselt........ Solange bis zum Schluß alles gepaßt hatte und ich zufrieden war. Mir haben die 8 Wochen sehr viel gebracht, obwohl es mir ab und zu dort richtig schlecht ging.

Zu den Kinderbehandlungen kann ich leider nicht viel sagen, die Kinderpsychologin wurde jedoch sehr gelobt.

Liebe grüße
Adde

07.06.2010 21:25 • #25


R
Hallo ihr Lieben!
Wie ist das denn mit den Wassserflaschen zum abzapfen?
Bekommen wir diese bei der Anreise gestellt, bzw. was kosten diese?
Was kann man denn im Winter dort unternehmen?
Was steht uns in der Klinik zur Verfügung?
Mit Kindergartenkind macht man sich halt so seine Gedanken.
Wir werden nun wohl Anfang Januar anreisen und möchten einfach schon im Vorfelt Infos sammeln.
Liebe Grüße
Karin

30.07.2010 18:48 • #26


R
Hallo ihr Lieben!
Ich könnte euch gerade alle mal knuuuuuutschen...
Endlich hat es geklappt und wir werden am 30. Dezember in die Klinik am schönen Moos fahren.
Wer von euch fährt noch im Dezember oder Januar dorthin?
Ich fahre mit meinem 4 jährigen Sohn.
Liebe Grüße
Karin

19.08.2010 19:47 • #27


A
hey, gratuliere! Freut mich für Dich.

Die Wasserflaschen kann man für 3,- € kaufen.
Es gibt im Familiengebäude ganz oben einen kleinen Turnraum, den Schlüssel gabs im Schwesternzimmer. Dann war noch ein kleines Spielzimmer in der 1. Etage. Spiele und Bücher konnte man im Kindergarten ausleihen. Die große Turnhalle konnte man auch nutzen, es gab Listen in die man sich eintragen mußte. Die waren aber oft schon voll mit Tennis-, Handball,- usw. spielern. Das kleine Schwimmbecken der Klinik konnte auch zu bestimmten Zeiten mit Kindern genutzt werden.

Manchmal war auch an Samstagen Kinderbetreuung, es lagen dann Listen im Kindergarten aus. Da musste man aber schnell sein, denn die 10 Plätze waren schnell vergeben.

In Bad Saulgau gibt es einen Indoor-Spielplatz, das Happyland. Mit Kurkarte war der Eintritt 6,- €. Das wäre was für eklige Winterwochenenden. Dann kann ich das Thermalbad in Aulendorf sehr empfehlen, das neben der Klinik dafür weniger.

Mach Dir mal nicht so viele Gedanken, Euch wird schon nicht langweilig werden. Es gibt ja auch genug andere Mütter mit Kindern dort.

LG Adde

22.08.2010 22:21 • #28


R
Hallo Adde!
Danke für deine Antwort.
Ich freue schon sehr auf den Aufenthalt, denn ich setze alle meine Hoffnung in die Therapien dort.
Wie sind denn die Busverbindungen in und um Bad Saulgau?
Z.B. um nach Aulendorf zu fahren.
Warum kannst du das Thermalbad an der Klinik nicht unbedingt empfehlen?
Weißt du noch, welche Geschäft es im Ort gibt?
Ich werde bestimmt mal das ein oder andere einkaufen müssen/wollen.
Um die Feizeitgestaltung mache ich mir mittlerweile keine Sorgen mehr.
Ich hoffe, dass es das ein oder andere Kind im Alter meinees Sohnes gibt, mit dem er sich anfreundet.
Weißt du noch die Betreuungszeiten am Samstag?
Ich werde sie wahrscheinlich nicht groß in Anspruch nehmen, aber falls ich mal bräuchte.
Danke schon jetzt für deine Infos.
Einen lieben Gruß
Karin

23.08.2010 18:24 • #29


A


Hallo adde,

x 4#15


A
Hallo Karin,

ich war mit dem Auto dort, daher kenne ich die Busverbindungen nicht so genau. Nach Aulendorf kann man mit den Zug fahren, und dann zum Thermalbad laufen, ist allerdings ein Stück bergauf, mit einem 4 jährigen vielleicht etwas weit.

Das Bad neben der Klinik hat nichts für Kinder und es baden fast nur Patienten aus der orthopädischen Klinik dort. In Aulendorf gibt es einen Kleinkindbereich, viele Sprudler, 2 Rutschen........
In Bad Saulgau nur ein paar Sprudler, und die muß man der Reihe nach benutzen, wenn ein Gong ertönt wird weitergerutscht zum nächsten.

Die Betreuung am Samstag war immer von 9.00 - 12.00 Uhr. Schau am besten jeden Tag morgens, mittags und abends im Kinderland in den Ordener mit den Listen, denn die sind sehr schnell voll. Es gibt auch Listen für Kinderturnen, Basteln.......

An Geschäften gibt es in Bad Saulgau alles was man zum Überleben braucht. Man läuft ca. 15 min. zum Stadtzentrum, dort sind viele kleine Läden, aber auch eine Dro.. Etwas außerhalb, aber auch in 15 min von der Klinik aus zu erreichen gibt es ein Einkaufscenter mit Lebensmittelläden, einer Dro., einem Möbelhaus und einem Klamottenladen.

Ich habe oft für andere Getränke usw. mitgebracht oder jemanden mitgenommen bei Ausflügen, vielleicht findest Du auch jemanden mit Auto dort, Kindersitze kann man im Kinderland ausleihen.

Wenn Du noch was wissen möchtest, nur zu, ich war auch froh über jede Info die ich vorher bekommen konnte.

Die Therapien dort sind sehr gut, da lohnt sich das lange warten.

Liebe Grüße
Adde

23.08.2010 20:41 • #30

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag