Zitat von Rhodos13:Hallo ihr Lieben!
Ich kann evtl. in diese Klinik.
Nun würde ich gerne wissen, wer vielleicht in der letzten Zeit dort war und mit noch die ein oder andere Erfahrung mitteilen kann.
Kann der Partner dort am Wochenende übernachten?
Ja, man muß es aber vom Therapeuten genehmigen lassen und im Patientenmanagment anmelden. Im Zimmer mit schlafen, ggf. auch auf einer Matratze, kostet 35,- € mit Vollverpflegung. Ein seperates Zimmer kostet 49,- €, ist aber selten zu haben, weil immer alle Zimmer mit Patienten belegt sind.
Zitat von Rhodos13:Ich wäre dann mit meinem Sohn auf der Eltern-Kind-Station.
Mütter mit einem Kind waren zum Teil auch auf einer normalen Station, weil die Familienstation randvoll war. Sie haben dann in ein Einzelzimmer noch ein Bett (meist ein Gitterbett) mit reingeschoben.
Zitat von Rhodos13:Welche konktreten Therapieangebote gibt es dort für Mutter und Kind?
Begleitkinder bekommen gar keine Therapie, nur Behandlungskinder. Aber ich war froh, dass ich mich nicht auch noch um Termine für mein Kind kümmern mußte, war so schon stressig genug.
Ich hatte pro Woche: 3 x 90 min Gruppentherapie, 1 x 25 min Einzelgespräch, 1 x 90 min Tanztherapie, 2 x 90 min Körperwahrnehmung, 2 x 60 min Entspannungstraining, jede Menge Sport (Walken, Wassergymnastik, Rückenschule, Ballsport, Gymnastik........
Ansonsten 4 Seminare zu Streß, Ernährung, Rest hab ich vergessen , Massagen, Ernährungsberatung, Sozialberatung, und Arztgespräche
Zitat von Rhodos13:Gibt es einen bestimmten, festen Anreisetag in der Woche?
Nein, es reisen dauernd welche an und ab
Zitat von Rhodos13:Wie sind die aktuellen Betreuungszeiten im Kinderland?
Ab morgens 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr und ab 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Wer außerhalb dieser Zeiten Termine hatte konnte sein Kind auch länger oder übern Mittag dort lassen. Abends gab es 2 x in der Woche einen Babysitter - allerdings einen für alle Kinder, der rannte dann den ganzen abend über die Flure von Zimmer zu Zimmer.
Zitat von Rhodos13:Wie kommt es, dass in dieser Klinik immer nur sechs Wochen Aufenthalt üblich sind?
In den Erfahrungsberichten anderer Kliniken lese ich oft von 8 und zehn Wochen...
Kann man dort keine Verlängerung bei Bedarf bekommen?
Es war von 3 Wochen bis 12 Wochen alles dabei, die Rentenversicherung genehmigt bei psychosomatischen Rehas meistens 6 Wochen, die Krankenkasse weniger. Es gab aber sehr viele Verlängerungen.
Zitat von Rhodos13:Ich würde mich sehr freuen, wenn es aktuelle Berichte geben würde.
Danke und einen schönen Tag wünscht.
Karin
Ganz auf dem aktuellen Stand bin ich nicht, meine Reha war von April bis Juni 2009. Aber vielleicht hilft es Dir trotzdem weiter.
LG Adde